AT272395B - Stütze für Leitplanken - Google Patents

Stütze für Leitplanken

Info

Publication number
AT272395B
AT272395B AT137366A AT137366A AT272395B AT 272395 B AT272395 B AT 272395B AT 137366 A AT137366 A AT 137366A AT 137366 A AT137366 A AT 137366A AT 272395 B AT272395 B AT 272395B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arm
cylinder
piston
foundation
support
Prior art date
Application number
AT137366A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Christiani & Nielsen Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christiani & Nielsen Ltd filed Critical Christiani & Nielsen Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT272395B publication Critical patent/AT272395B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/04Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of longitudinal beams or rigid strips supported above ground at spaced points
    • E01F15/0407Metal rails
    • E01F15/0415Metal rails with pivoting members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stütze für Leitplanken 
Die Erfindung betrifft eine Stütze für Leitplanken, die einen am Fundament gelagerten, von einer zur Strasse gerichteten Schräglage gegen den progressiv zunehmenden Widerstand eines Stossdämpfers aufwärts schwenkbaren Arm aufweist, dessen oberes Ende mit der Leitplanke drehbar verbunden ist. 



   Leitplanken werden an Strassenrändern, insbesondere in Kurven, angeordnet und sollen das Abkommen eines Fahrzeuges von der Strasse verhindern ; sie sollen den Aufprall eines Fahrzeuges dämpfen bzw. abfedern. Die Leitplanken müssen eine vorbestimmte Höhe haben ; normalerweise befinden sie sich in dem Abstand über der Strassendecke, der der Standardhöhe der Stossstangen eines Grossteiles der im Verkehr befindlichen Motorfahrzeuge entspricht. 



   Das Hauptziel der Erfindung ist die Schaffung einer Stütze für Leitplanken, die dem Aufprall eines anfahrenden Fahrzeuges standhält und genügend nachgiebig ist, um das Moment des Fahrzeuges aufzunehmen und das Fahrzeug nahe dem Strassenrand zum Stehen zu bringen, wodurch die Gefährdung anderer Strassenbenutzer, der Lenker und der Mitfahrer des Fahrzeuges auf ein Minimum verringert wird, während gleichzeitig die Kosten für die Reparatur von Schäden an der Leitplanke verringert werden bzw. fast ganz entfallen. 



   Die   erfindungsgemässe   Stütze der eingangs definierten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass die Leitplanke nur von dem schwenkbaren Arm gehalten ist und der Stossdämpfer mit einem Ende mit dem Fundament und mit dem andern Ende mit dem schwenkbaren Arm verbunden ist. Durch diese Anordnung wird beim Aufprall eines Fahrzeuges gegen die Leitplanke vom Stossdämpfer eine Kraft ausgeübt, welche das Fahrzeug nach unten drückt und verhindert, dass dieses über die Leitplanke stürzt. 



   Eine Stütze für Leitplanken, bei der die Leitplanke an einen schwenkbaren Arm angelenkt ist, ist bereits bekannt. Dieser Arm ist jedoch nicht frei schwenkbar in dem Sinn, dass er nur durch einen Stossdämpfer abgestütz ist, sondern mit einem zweiten Arm gelenkig verbunden, welcher mit seinem andern Ende in einem zur Stütze gehörenden vertikalen Pfosten gleitbar geführt ist. Der Stossdämpfer ist mit den beiden Armen verbunden, so dass eine dreieckartige Vorrichtung gebildet wird, welche mit der erfindungsgemässen Konstruktion nicht vergleichbar ist. 



   Bei der erfindungsgemässen Stütze ist der Stossdämpfer vorzugsweise ein hydraulisch wirkender. 



  Dieser kann aus einem Zylinder, einem in dem Zylinder gleitenden Kolben und einer mit dem Kolben verbundenen Kolbenstange bestehen, die durch einen Deckel aus dem Zylinder herausgeführt ist, wobei der Zylinder mit dem Fundament verbunden und die Kolbenstange an dem Arm in einem von der Schwenkverbindung des Armes mit dem Fundament im Abstand befindlichen Punkt befestigt ist oder umgekehrt. Zweckmässig weist der Zylinder und/oder Kolben einen Schlitz auf, und der Kolben und/oder Zylinder besitzt einen in den Schlitz reichenden Fortsatz, wobei der Schlitz entlang des Zylinders in der Ausschieberichtung des Kolbens schmäler und/oder der Fortsatz breiter wird, so dass beim Ausschieben des Kolbens der Schlitzquerschnitt verringert wird. 



   Der die Leitplanke haltende Träger kann mit einer Vorrichtung versehen sein, die sich mit dem Gewicht der daran befestigten Leitplanke jederzeit im Gleichgewicht befindet, wodurch die Leitplanke in Ruhelage und während einer Aufwärtsbewegung des Armes vertikal gehalten wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Erfindungsgegenstand ist in den Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, worin Fig. l einen Seitenriss der Leitplankenstütze ; Fig. 2 eine Vorderansicht der Stütze und Fig. 3 einen
Querschnitt längs der Linie III-III in Fig. 2 zeigen. 



   In den Zeichnungen sind gleiche oder ähnliche Teile jeweils mit gleichen Bezugszeichen versehen. 



   Wie aus Fig. 1 ersichtlich, umfasst die Leitplankenstütze einen Arm der bei--2--an einem   Fundament --3-- angelenkt   ist, welches am Boden,   z. B.   durch Befestigung in einem
Zementblock bzw. durch Befestigung mit Fundamentbolzen od. ähnl. Mitteln an einer Zement- oder einer andern festen Unterlage am Strassenrand, befestigt ist. Am oberen Ende des Armes-l-ist ein   Träger-29-bei-30-am   Arm schwenkbar befestigt, welcher Träger Mittel, wie Bolzenlöcher --4-- (Fig. 2) besitzt, mittels welcher die Leitplanke, die in Fig.1 mit --5-- strichliert angedeutet ist, an der Stütze befestigt werden kann. 



   Zwischen dem   Fundament --3-- und   dem Arm --1-- ist ein   Stossdämpfer-6-   vorgesehen, der an dem Arm   bei --7-- schwenkbar   befestigt ist. Der Stossdämpfer umfasst (Fig. 2 und 3) einen Zylinder-8-, in dem ein   Kolben --9-- gleitet,   dessen   Kolbenstange --10-- durch   einen dichtenden   Verschluss --11-- aus   dem Zylinder hinausragt und in einem   Auge --12-- endet,   mittels dessen sie durch einen Drehbolzen   bei-7-an   dem Arm befestigt ist. Das Verschlusselement   --11-- besitzt   eine   Nut-13-, in   der ein Dichtungsring-14--, wie ein U-förmiger Ring aus Leder, Gummi, Kunststoff od. dgl. Material angeordnet ist. 



   Der   Kolben --9-- weist   einen   Schlitz --15-- auf,   der in Längsrichtung des Kolbens verläuft ; an der Innenwand des Zylinders ist ein von unten nach oben konisch sich verbreiternder Fortsatz bzw. eine Leiste --16-- befestigt, welche Leiste in den   Schlitz --15-- eingreift.   Wenn sich der Kolben also in der in Fig. 3 strichliert gezeichneten unteren Ruhelage befindet, füllt die   Leiste --16-- den     Schlitz --15-- nicht   aus, und das öl im Zylinder kann daher, wenn sich der Kolben im Zylinder aufwärts bewegt, durch den Schlitz von einer Seite des Kolbens auf die andere fliessen ;

   wenn jedoch der Kolben aus dem Zylinder ausgeschoben wird, wird infolge der konischen Ausbildung der Leiste die Querschnittsfläche des Schlitzes allmählich verkleinert, wodurch der   ölfluss   von einer Seite des Kolbens auf die andere reduziert wird, was bewirkt, dass sich die Gleitbewegung des Kolbens im Zylinder verlangsamt und der Kolben schliesslich zum Stillstand gebracht wird, bevor er auf das Verschlusselement--11--auftrifft. 



   Der Zylinder besitzt an seinem unteren Ende eine   Lasche--17--,   in der sich ein Lagerloch   --18-- zur   Befestigung an einem Bolzen--19--befindet, der durch Augen in einer am Fundament befestigten   Konsole --20-- reicht.   Die Konstruktion des Zylinders ist einfach und benötigt keine besonders bearbeiteten Teile ;

   es muss nur sichergestellt werden, dass die   Führungsfläche--21--in   dem Verschlusselement --11-- einen flüssigkeitsdichten Abschluss rund um die Kolbenstange   - -10-- ergibt,   um ein Austreten von Öl aus dem Zylinder zu verhindern. 
 EMI2.1 
 --29-- amGegengewicht-22--, das so gewählt ist, dass die daran befestigte Leitplanke um den Drehpunkt   - -30-- im Gleichgewicht   gehalten wird, so dass sie mit ihrer Hauptebene in vertikaler Richtung verbleibt. Wenn der   Arm--l--um   den Drehpunkt --2-- geschwenkt wird und sein oberes Ende sich hebt, bleibt die Leitplanke trotzdem immer in der vertikalen Lage, indem sich der   Träger--29--   um den   Drehpunkt--30--dreht.   



   Die Länge der Kolbenstange und des   Zylinders--8--ist   so gewählt, dass, wenn sich der Kolben am äussersten Ende seiner Bahn befindet, der Arm in im wesentlichen vertikaler Stellung ist und sich das Schwenkgelenk --7-- im Punkt --D-- in Fig.1 befindet. Es wurde gefunden, dass, wenn der Arm die Vertikalstellung erreicht hat, wobei der Schwenkpunkt im Punkt-D--liegt, die Restluft, die zwischen dem Kolben und dem Verschlusselement eingeschlossen ist, komprimiert wird, und sobald die Last an der Leitplanke entfernt ist, entspannt sich die Luft, indem sie den Arm wieder nach unten zu drücken sucht, worauf das Gewicht des Armes mit seiner vertikalen Komponente bewirkt, dass der Arm sich abwärts bewegt und das öl wieder durch den   Schlitz--15--zu   fliessen beginnt,

   so dass dann der Arm langsam wieder in seine ursprüngliche Ruhelage zurückkehrt. 



   Wie in Fig. 1 gezeigt ist, besitzt der Arm vorzugsweise einen Absatz--32--, der in der Ruhelage das Gewicht des Armes abstützt und ihn in der richtigen Lage, z. B., wie dargestellt, in einem Winkel von 45  zum Boden, hält. 



   Der Arm besteht vorzugsweise aus Stahl oder Eisen, um den Kräften standhalten zu können, die zu erwarten sind, wenn ein grosses, mehrere Tonnen wiegendes Fahrzeug gegen die Leitplanken fährt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Stütze für Leitplanken, die einen am Fundament gelagerten, von einer zur Strasse gerichteten Schräglage gegen den progressiv zunehmenden Widerstand eines Stossdämpfers aufwärt schwenkbaren Arm aufweist, dessen oberes Ende mit der Leitplanke drehbar verbunden ist, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass die Leitplanke nur von dem schwenkbaren Arm gehalten ist und der Stossdämpfer mit einem Ende mit dem Fundament und mit dem andern Ende mit dem schwenkbaren Arm verbunden ist.
    EMI3.1 einem Zylinder, einem in dem Zylinder gleitenden Kolben und einer mit dem Kolben verbundenen Kolbenstange besteht, die durch einen Deckel aus dem Zylinder herausgeführt ist, wobei der Zylinder mit dem Fundament verbunden und die Kolbenstange an dem Arm in einem von der Schwenkverbindung des Armes mit dem Fundament im Abstand befindlichen Punkt befestigt ist oder umgekehrt. EMI3.2 schmäler und/oder der Fortsatz breiter wird, so dass beim Ausschieben des Kolbens der Schlitzquerschnitt verringert wird.
AT137366A 1965-04-23 1966-02-15 Stütze für Leitplanken AT272395B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1731965 1965-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT272395B true AT272395B (de) 1969-07-10

Family

ID=10093097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137366A AT272395B (de) 1965-04-23 1966-02-15 Stütze für Leitplanken

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT272395B (de)
BE (1) BE672184A (de)
ES (1) ES323744A1 (de)
NL (1) NL140307B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383046B (de) * 1982-04-08 1987-05-11 Wiedermann Anton Vorrichtung zum absichern von rennstrecken, insbesondere skirennstrecken

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1010776C2 (nl) 1998-12-10 2000-06-19 Tno Vangrailconstructie.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383046B (de) * 1982-04-08 1987-05-11 Wiedermann Anton Vorrichtung zum absichern von rennstrecken, insbesondere skirennstrecken

Also Published As

Publication number Publication date
BE672184A (de)
NL6601985A (de) 1966-10-24
ES323744A1 (es) 1967-01-16
NL140307B (nl) 1973-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438828A1 (de) Stossdaempf-vorrichtung
DE3608788A1 (de) Vertikal ausfahrbarer und wiedereinfahrbarer poller als strassensperre zum stoppen von fahrzeugen
DE2410193A1 (de) Kopfschutzvorrichtung fuer fahrgaeste von kraftfahrzeugen bei zusammenstoessen
AT272395B (de) Stütze für Leitplanken
CH650994A5 (de) Ueberfuehrvorrichtung an verladerampe.
DE1848387U (de) Zum einbau in eine garage zum abstellen zweier kraftfahrzeuge uebereinander bestimmte vorrichtung.
EP3569765A1 (de) Fahrbahnbegrenzungselement, sowie verfahren zur öffnung eines fahrbahnbegrenzungselements und verwendung einer fluidtechnischen vorrichtung zum öffnen eines fahrbahnbegrenzungselements
DE1605012B2 (de) Fahrzeug, insbesondere Eisenbahnwagen mit aufklappbarem Dach
DE2602133A1 (de) Fahrersitz
DE102015105770A1 (de) Transportfahrzeug
EP0011610B1 (de) Kippbarer Konverter
DE3441725C2 (de)
DE2627535C3 (de) Beladerohr für Schüttgut
DE7116406U (de) Fahrzeug mit in der wand eines kastenfoermigen aufbaues angeordneter tuere
AT310224B (de) Stoßfangeinrichtung für Leitplanken
CH402914A (de) Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3106199A1 (de) Verstellbare unterstuetzung einer unterwasserrohrleitung
DE502050C (de) Schranke fuer Eisenbahnuebergaenge
DE1534483C (de) Leitplanke für Straßen
DE1534483B1 (de) Leitplanke fuer Strassen
DE1008603B (de) Elastisch abgestuetzter Fender
DE2701987A1 (de) Strassenfahrzeug mit schwenkladegeraet und kippvorrichtung
AT272594B (de) Hausgarage für Kraftfahrzeuge od.dgl.
EP3000937B1 (de) Barriere
AT355621B (de) Vorrichtung zum pruefen der klemmkraft von klemmen kuppelbarer seilbahnen