AT269316B - Hochleistungs-Reinigungsmittel und Grundstoffansatz hiefür - Google Patents

Hochleistungs-Reinigungsmittel und Grundstoffansatz hiefür

Info

Publication number
AT269316B
AT269316B AT1166465A AT1166465A AT269316B AT 269316 B AT269316 B AT 269316B AT 1166465 A AT1166465 A AT 1166465A AT 1166465 A AT1166465 A AT 1166465A AT 269316 B AT269316 B AT 269316B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
sodium
sulfate
active substance
cleaning agent
Prior art date
Application number
AT1166465A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Application granted granted Critical
Publication of AT269316B publication Critical patent/AT269316B/de

Links

Landscapes

  • Detergent Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hochleistungs-Reinigungsmittel und Grundstoffansatz hiefür 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Erfindung, deren Eigenart darin besteht, dass sie a) ein organisches Maskierungsmittel (Sequestrierungsmittel), b) Natriumtripolyphosphat und c) ein anorganisches Alkalisalz enthält, schafft Stoffansätze, die, wie später näher erläutert wird, bei mengenmässig richtiger Zugabe zu synthetischen oberflächenaktiven Mitteln anionischen, nichtionischen oder amphoteren Typs oder deren Gemischen eine   verbesserte Grundstoffwirkung   auszuüben vermögen.

   Der erfindungsgemässe Grund- stoffansatz zeigt im Vergleich zum normalerweise verwendeten Hochleistungs-Reinigungsmittel-Grund- stoff, dem Natriumtripolyphosphat, nicht nur überlegene Leistung insbesondere vom Kosten-Leistungs-
Standpunkt aus, sondern beseitigt mehr oder weniger oder sogar gänzlich viele von seinen Schwächen.
Die hiebei benutzten organischen Maskierungsmittel und anorganischen Alkalisalze sind hydrolytisch stabil und zersetzen sich nicht In wässeriger Lösung. Da man diese beiden Ansatzbestandteile bei der praktischen Durchführung der Erfindung in Mengen bis zu   70%   des Grundstoffansatzes anwenden kann, kann man auch die der Natriumtripolyphosphat-Benutzung zugeschriebene Forderung des Algenwachs- tums herabsetzen.

   Ein Ansatz aus den vorgenannten Bestandteilen, der also als teilweisen Ersatz des
Natriumtripolyphosphats ein vergleichsweise billiges Alkalisalz enthält und infolge des synergistischen
Zusammenwirkens seiner Bestandteile einen dem Natriumtripolyphosphat wirkungsmässig überlegenen
Grundstoff schafft, ist offenbar völlig unerwartet. 



   Die zur Erfindungsverwirklichung geeigneten organischen Maskierungsmittel bestehen aus den
Aminopolycarbonsäuren, den   Aminotri- (niedrig-alkylidenphosphonsäuren), denAlkylendiphosphonsäu-   ren sowie aus deren wasserlöslichen Salzen und deren Gemischen. 



   In der USA-Patentschrift Nr. 3,159, 581 ist bereits die Verwendung von Alkylenphosphonsäuren zu- sammen mit Alkalimetallsalzen für Grundstoffansätze von Reinigungsmitteln beschrieben. 



   Aminopolycarbonsäuren besitzen die allgemeine Strukturformel 
 EMI2.1 
 in der R einen der Reste 
 EMI2.2 
 und 
 EMI2.3 
 bedeutet und R als Symbol für Wasserstoff, C-C-Niedrigalkyl, hydroxysubstituiertes Niedrigalkyl, Phenyl oder hydroxysubstituiertes Phenyl und   R als   Symbol für Wasserstoff,    CI-C4 - Niedrigalkyl   oder hydroxysubstituiertes Niedrigalkyl steht. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Zu den Aminopolycarbonsäuren gehören z. B. 



  Nitrilotriessigsäure, Äthylendiamintetraessigsäure,   Diäthylentriaminpentaessigsäure,   
 EMI3.1 
 Hydroxyäthyläthylendiamintriessigsäure, o-Hydroxylphenyläthylendiamintriessigsäure,   Anthranilin-N, N-diessigsäure,    
 EMI3.2 
    (hydroxymethyl)-diäthylentriamindiessigsäuie,Aminotri- (niedrig-alkylidenphosphonsäuren)   besitzen die allgemeine Strukturformel 
 EMI3.3 
 in der X und Y Wasserstoff oder   C1-C4 -Niedrigalkyl   bedeuten. Zu ihnen gehören beispielsweise 
 EMI3.4 
 Alkylenphosphonsäuren besitzen die allgemeine Strukturformel 
 EMI3.5 
 in der X Wasserstoff oder    CI-C, -Niedrigalkyl,   Y Wasserstoff, Hydroxyl, ein Halogen, insbesondere Chlor, Brom oder Fluor, oder C1-C4-Niedrigalkyl und n eine der Ganzzahlen 1 bis 6 bedeuten.

   Zu ihnen gehören beispielsweise
Methylendiphosphonsäure, Äthylidendiphosphonsäure,   1-Hydroxyläthylidendiphosphonsäure,  
Hexamethylendiphosphonsäure,
Isopropylidendiphosphonsäure,
Butylidendiphosphonsäure,
Hydroxylmethylendiphosphonsäure,
1-Hydroxylpropylendiphosphonsäure,   A mylidendiphosphonsäure,   
Tri- (2-hydroxy-3-methyl-4-brom-4-hexyliden)-diphosphonsäure,
Pentamethylendiphosphonsäure, 
 EMI3.6 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 enthalten, in einem wässerigen Medium ionisieren und dabei Anionen abgeben, die sowohl hydrophile als auch lipophile Reste enthalten. Als Beispiel hiefür seien die Alkylarylsulfonate, die Alkansulfate und sulfatierten, oxyäthylierten Alkylphenole genannt. 



   Die Alkylarylsulfonate bilden eine Klasse synthetischer anionischer oberflächenaktiver Mittel mit der allgemeinen Strukturformel 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 



   Die sulfatierten   oxyäthylierten Alkylphenole bilden eine Klasse   von synthetischen anionischen oberflächenaktiven Mitteln mit der Strukturformel 
 EMI6.1 
 in der Reinen gerad- oder verzweigtkettigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit etwa 8 bis etwa 18 C-Atomen, wie   z. B. Octyl,   Nonyl, Decyl, Dodecyl u. dgl., A entweder Sauerstoff, Schwefel, einen Carbonamidrest, einen Thiocarbonamidrest, einen Carbonrest oder einen Thiocarbonsäureesterrest, x eine der Ganzzahlen 3 bis 8 und M entweder Wasserstoff, ein Alkalimetall, wie Natrium, Kalium od. dgl., Ammonium oder ein organisches Amin, wie Äthanolamin,
Diäthanolamin,
Triäthanolamin, Äthylendiamin od.   dgl.,   bedeuten.

   Zu diesen Alkylphenolderivaten gehören beispielsweise 
 EMI6.2 
 Äthanolamindecylphenoxytetraäthylenoxysulfat sowie   Kaliumoctylphenoxytriäthylenoxysulfat.   



   Nichtionische oberflächenaktive Mittel kann man kurz als Verbindungen definieren, die nicht ionisieren, sondern ihre hydrophilen Eigenschaften von einer oxydierten Seitenkette, wie z. B. Polyoxy- äthylen, bekommen, während der lipophile Molekülteil von Fettsäuren, Phenolen, Alkoholen, Amiden 
 EMI6.3 
 
B.rad- oder verzweigtkettigen Alkohol, Phenolen, Thiophenolen, Amiden oder Aminen zu Polyoxyalkylenglykoläthern oder-estern, Polyoxyalkylenalkylphenolen, Polyoxyalkylenthiophenolen, Polyoxyalkylenamiden u.   dgl.,   wobei man im allgemeinen vorzugsweise mit etwa   3- bis etwa 30fach molarem AI-   kylenoxydüberschuss über die andere Komponente arbeitet.

   Zu diesen nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln gehören beispielsweise die Reaktionsprodukte, die beim Umsetzen von Alkylenoxyd mit einem aliphatischen Alkohol mit 8 bis 18 C-Atomen, wie z. B. Octyl-, Nonyl-, Decyl-, Octadecyl-, Dodecyl-, Tetradecyl-Alkohol u.   dgl.,   oder mit einem Alkylphenol mit 4 bis 20 C-Atomen im Alkylrest, wie Butyl, Dibutyl, Amyl, Octyl, Dodecyl, Tetradecyl   u. dgl., oder   mit einem Alkylamin mit 1 bis 8 C-Atomen im Alkylrest entstehen. 



   Hiezu gehören beispielsweise die Kondensationsprodukte von Äthylenoxyd oder Propylenoxyd mit Verbindungen wie
Propylenglykol, Äthylendiamin,
Diäthylenglykol,
Dodecylphenol,
Nonylphenol,
Tetradecylalkohol,   N-Octadecyldiäthanolamid   oder
N-Dodecylmonoäthanolamid. 



   Amphotere oberflächenaktive Mittel sind kurz gesagt solche Verbindungen, die im Gefüge sowohl einen anionischen als auch kationischen Rest aufweisen, darunter beispielsweise die Amidoalkansulfonate mit der Strukturformel 
 EMI6.4 
 in der M entweder Wasserstoff, ein Alkalimetall, wie Natrium, Kalium u. dgl., oder Ammonium, n eine der Ganzzahlen 1 bis 5, R einen Alkylrest mit 8 bis 18 C-Atomen und R Wasserstoff, Alkyl, Aryl oder einen alicyclischen Rest bedeuten. Zu ihnen gehören beispielsweise C-aliphatisch-N-aliphatischsubstituiertes Amidoalkansulfonat, wie etwa 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 



   Die nachstehenden Beispiele, in denen, falls nichts anderes angegeben, Teile und Prozentangaben auf Gewicht bezogen sind, sollen zur weiteren Erfindungserläuterung dienen. 



   Beispiel 1 : Es werden zehn Reinigungsmittelpräparate hergestellt, indem man jeweils 20 Teile Natriumdodecylbenzolsulfat mit 80 Teilen Grundstoffen nachstehend verschiedener Zusammensetzung zusammenmischt. 



   Tabelle I 
 EMI8.1 
 
<tb> 
<tb> Ansatz <SEP> Bestandteile
<tb> NTP <SEP> ATMP <SEP> ÄDTE <SEP> NTE <SEP> Na2SO4
<tb> 1 <SEP> 50% <SEP> 11% <SEP> 39%
<tb> 2 <SEP> 75% <SEP> 6% <SEP> 19%
<tb> 3 <SEP> 5010 <SEP> 9% <SEP> 41%
<tb> 4 <SEP> 50% <SEP> 11% <SEP> 390/0
<tb> 5 <SEP> 25% <SEP> 17% <SEP> 5 <SEP> 80/0 <SEP> 
<tb> 6 <SEP> 75% <SEP> 25% <SEP> 
<tb> 7 <SEP> 50% <SEP> 50%
<tb> 8 <SEP> 100%
<tb> 9 <SEP> 94% <SEP> 6%
<tb> 10 <SEP> 235 <SEP> 77%
<tb> 
 
Erläuterung :
NTP Natriumtripolyphosphat
ATMP Pentanatriumsalz der   Aminotri- (methylenphosphonsäure)   ÄDTE Dinatriumsalz der Äthylendiamintetraessigsäure
NTE Trinatriumsalz der   Nitrilotriessigsäure  
Na SO Natriumsulfat 
Beispiel 2 :

   Die zehn Reinigungsmittelpräparate gemäss Beispiel 1 wurden   in fünf Versuchsreihen   A, B, C, D und E gegen ein Kontrollpräparat aus je   200/0 Natriumdodecylbenzolsulfonat   und   80%   Natriumtripolyphosphat getestet, die in einer Launder-Ometer-Maschine an genormt verschmutzten Gewebemustern unter folgenden kontrollierten Bedingungen durchgeführt wurden: Härte 150 TpM, Gesamtreinigungsmittelkonzentration 0,   2%,   Temperatur 600, pH-Wert vor Testbeginn bei   60    auf 10 eingestellt. 



   Bei jedem Test wurde die Reinigungsleistung einerseits des Kontrollpräparats oben angegebener Zusammensetzung und anderseits der verschiedenen Reinigungsmittelpräparate miteinander verglichen, wobei als Grundlage ein Standard-Handelsprodukt aus Natriumlaurylsulfat (wie es unter dem geschützten Warennamen Duponol WA bekannt ist), in 50   TpM-Härte   benutzt und die Reinigungsleistung des Kontrollpräparats jeweils mit 100 eingesetzt wurde. Die so erhaltenen Werte sind aus nachstehender Tabelle ersichtlich. 



   Tabelle II 
 EMI8.2 
 
<tb> 
<tb> Reinigungsmittelpräparate <SEP> Vergleichsweise <SEP> Reinigungsleistung
<tb> gemäss <SEP> Beispiel <SEP> 1 <SEP> A <SEP> B <SEP> C <SEP> C <SEP> E <SEP> 
<tb> Kontrolle <SEP> 1 <SEP> 100 <SEP> 100 <SEP> 100 <SEP> 100 <SEP> 100
<tb> 1 <SEP> 105 <SEP> 104 <SEP> 103
<tb> 2 <SEP> 105 <SEP> 103
<tb> 3 <SEP> 103
<tb> 4 <SEP> 112
<tb> 5 <SEP> 95
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 
 EMI9.1 
 
 EMI9.2 
 
<tb> 
<tb> II <SEP> (FReinigungsmittelpräparate <SEP> Vergleichsweise <SEP> Reinigungsleitung
<tb> gemäss <SEP> Beispiel <SEP> 1 <SEP> A <SEP> B <SEP> C <SEP> D <SEP> E
<tb> 6 <SEP> 99
<tb> 7 <SEP> 92
<tb> 8 <SEP> 65
<tb> 9 <SEP> 97
<tb> 10 <SEP> 78
<tb> 
 
 EMI9.3 
 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 
 EMI10.1 
 
<tb> 
<tb> Bestandteile <SEP> Teile
<tb> Aktivstoff <SEP> :

   <SEP> 
<tb> Natriumdodecylsulfat <SEP> 20
<tb> Grundstoff <SEP> aus <SEP> 80
<tb> Natriumtripolyphosphat <SEP> 75%
<tb> Trinatriumnitrilotriacetat <SEP> 6, <SEP> 25%
<tb> Natriumsulfat <SEP> 18, <SEP> 75%
<tb> 
 
 EMI10.2 
 



   In der gleichen, vorstehend beschriebenen Weise kann man auch andere vergleichbare Reinigungsmittelpräparate herstellen, wenn man an Stelle von Trinatriumnitrilotriacetat mit ähnlichen Mengen anderer, erfindungsgemäss brauchbarer, organischer Maskierungsmittel und an Stelle von Natriumdodecylsulfat mit ähnlichen Mengen anderer Alkalialkylsulfate arbeitet.

   So kann man im vorstehend angegebenen Grundstoffansatz beispielsweise das Trinatriumnitrilotriacetat durch
Dinatriumäthylendiamintetraacetat,   Pentanatriumaminotri- (methylenphosphonat),   
Tetranatriummethylendiphosphonat oder
Pentanatriumdiäthylentriaminpentaacetat und das Natriumdodecylsulfat durch
Natriumoctadecylsulfat,
Natriumhexadecylsulfat,
Kaliumnonylsulfat,
Kaliumdecylsulfat ersetzen, und die so abgewandelten Reinigungsmittelpräparate liefern unter den früher angegebenen Bedingungen bei der Kleiderwäsche gute Ergebnisse. 



    Beispiel 4 : IneinemüblichenMischgefässwerdenlOOOTeileWasser, 1800Teile Natriumdodecyl-    benzolsulfonat, 1200 Teile Natriumdodecylsulfat, 2000 Teile Natriumsulfat, 5200 Teile Natriumtrimetaphosphat, 400 Teile Tetranatriummethylendiphosphonat und 60 Teile Natriumcarboxymethylcellulose zu einer Aufschlämmung verarbeitet, die nach Aufheizung auf 80  mit 2720 Teilen 5 Obiger wässeriger Natronlauge versetzt wird. Hiedurch wird das Natriumtrimetaphosphat in Natriumtripolyphosphat umgewandelt und durch die hiebei entstehende Reaktionswärme die Hauptmenge des freien Wassers verdampft. 



   Nach vollständiger Trocknung mittels Heissluft erhält man ein Reinigungsmittelpräparat folgender Zusammensetzung : 
 EMI10.3 
 
<tb> 
<tb> Bestandteil'%
<tb> Aktivstoffe <SEP> : <SEP> 25,6
<tb> Natriumdodecylbenzolsulfonat
<tb> Natriumdodecylsulfat
<tb> Grundstoff <SEP> : <SEP> 73, <SEP> 8
<tb> Natriumtripolyphosphat
<tb> (auf <SEP> wasserfrei <SEP> bezogen) <SEP> 72, <SEP> 3%
<tb> Natriumsulfat <SEP> 23, <SEP> 21o <SEP> 
<tb> Tetranatriummethylendiphosphonat <SEP> 4, <SEP> 5U/o
<tb> Zusatz <SEP> :

   <SEP> 
<tb> Natriumcarboxymethylcellulose <SEP> 0,6
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 
 EMI11.1 
 
 EMI11.2 
 
<tb> 
<tb> Bestandteile <SEP> Teile
<tb> Aktivstoff <SEP> 33
<tb> Grundstoff <SEP> 67
<tb> Natriumtripolyphosphat <SEP> 62,5
<tb> Pentanatriumaminotri <SEP> - <SEP> 
<tb> - <SEP> (methylenphosphonat) <SEP> 8,75
<tb> Natriumsulfat <SEP> 28,75
<tb> 
 
 EMI11.3 
 

 <Desc/Clms Page number 12> 

 
2 gew.

   -%igerBestandteile %-Gehalt
Beispiel 7 
 EMI12.1 
 
<tb> 
<tb> Aktivstoff <SEP> 20
<tb> Natriumtetradecylsulfat
<tb> Grundstoff <SEP> aus <SEP> 80
<tb> Natriumtripolyphosphat <SEP> 60% <SEP> 
<tb> Kaliumsulfat <SEP> solo
<tb> Dinatriumäthylendiamintetraacetat <SEP> 10%
<tb> 
 Beispiel 8 
 EMI12.2 
 
<tb> 
<tb> Aktivstoff <SEP> 30
<tb> Kondensationsprodukt <SEP> aus <SEP> 10 <SEP> Mol
<tb> Äthylenoxyd <SEP> und <SEP> 1 <SEP> Mol <SEP> Nonylphenol
<tb> Grundstoff <SEP> aus <SEP> 70
<tb> Natriumtripolyphosphat <SEP> 60% <SEP> 
<tb> Natriumsulfat <SEP> 31%
<tb> Äthylendiamintetraessigsäure <SEP> 5% <SEP> 
<tb> Kaliumcarbonat <SEP> 4%
<tb> 
 Beispiel 9 
 EMI12.3 
 
<tb> 
<tb> Aktivstoff <SEP> 20
<tb> Sulfatiertes <SEP> Kondensationsprodukt
<tb> aus <SEP> 8 <SEP> Mol <SEP> Äthylenoxyd <SEP> und <SEP> 1 <SEP> Mol
<tb> Dodecylphenol
<tb> Grundstoff <SEP> aus <SEP> 80
<tb> 

  Natriumtripolyphosphat <SEP> 35% <SEP> 
<tb> 'Jtriilatriumnitrilotriacctat <SEP> 15% <SEP> 
<tb> Natriumsulfat <SEP> 50%
<tb> 
 Beispiel 10 
 EMI12.4 
 
<tb> 
<tb> Aktivstoff <SEP> 20
<tb> Natriumdodecylbenzolsulfonat
<tb> Grundstoff <SEP> aus <SEP> 80
<tb> Natriumtripolyphosphat <SEP> 50% <SEP> 
<tb> Triantrium-1-hydroxyäthylidendiphosphonat <SEP> 5%
<tb> Trinatriumnitrilotriacetat <SEP> 5%
<tb> Natriumsulfat <SEP> 40%
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 13> 

 Bestandteile%-Gehalt
Beispiel 11 
 EMI13.1 
 
<tb> 
<tb> Aktivstoff <SEP> aus <SEP> 30
<tb> Natriumdodecylbenzolsulfonat <SEP> 20% <SEP> 
<tb> Natriumdodecylnaphthalinsulfonat <SEP> 20%
<tb> Kaliumnonylsulfat <SEP> 20%
<tb> Kondensationsprodukt <SEP> aus
<tb> 10 <SEP> Mol <SEP> Äthylenoxyd <SEP> und
<tb> 1 <SEP> Mol <SEP> Diäthylenglykol <SEP> 20%
<tb> Kalium-C-tetradecyl-N-cyclohexylamidoäthylsulfonat <SEP> 20%
<tb> 

  Grundstoff <SEP> aus <SEP> 70
<tb> Natriumtripolyphosphat <SEP> 50% <SEP> 
<tb> Dinatriumäthylendiamintetraacetat <SEP> 8% <SEP> 
<tb> Tetranatriummethylendiphosphonat <SEP> 6%
<tb> Natriumsulfat <SEP> 36%
<tb> 
 Beispiel 12 
 EMI13.2 
 
<tb> 
<tb> Aktivstoff <SEP> aus <SEP> 25
<tb> Natriumdodecylbenzolsulfonat <SEP> 40%
<tb> Kondensationsprodukt <SEP> aus
<tb> 10 <SEP> Mol <SEP> Äthylenoxyd <SEP> und
<tb> 1 <SEP> Mol <SEP> N-Dodecylmonoäthanolamid <SEP> 20%
<tb> Natriumdodecylsulfat <SEP> 30% <SEP> 
<tb> Natriumhexadecylsulfat <SEP> 10%
<tb> Grundstoff <SEP> aus <SEP> 73
<tb> Natriumtripolyphosphat <SEP> 70% <SEP> 
<tb> Tetranatriumaminotri <SEP> - <SEP> 
<tb> - <SEP> (äthylidenphosphonat) <SEP> 12%
<tb> Kaliumsulfat <SEP> 1810
<tb> Zusatz <SEP> aus <SEP> 2
<tb> Natriumcarboxymethylcellulose <SEP> 1, <SEP> 0fY1/0
<tb> Korrosionsschutzmittel <SEP> 0,

   <SEP> 75%
<tb> Duftstoff <SEP> 0, <SEP> 25%
<tb> 
 Beispiel 13 
 EMI13.3 
 
<tb> 
<tb> Aktivstoff <SEP> 35
<tb> Natriumdodecylbenzolsulfonat
<tb> Grundstoff <SEP> aus <SEP> 65
<tb> Natriumtripolyphosphat <SEP> 60% <SEP> 
<tb> Pentanatriumdiäthylentriaminpentaacetat <SEP> 10%
<tb> Natriumsulfat <SEP> 30%
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 14> 

 Bestandteile %-Gehalt
Beispiel 14 
 EMI14.1 
 
<tb> 
<tb> Aktivstoff <SEP> 20
<tb> Natriumsalz <SEP> des <SEP> Schwefelsäureesters
<tb> des <SEP> Kondensationsproduktes <SEP> aus
<tb> 3 <SEP> Mol <SEP> Äthylenoxyd <SEP> und <SEP> 1 <SEP> Mol <SEP> Laurylalkohol
<tb> Grundstoff <SEP> aus <SEP> 80
<tb> Natriumtripolyphosphat <SEP> 60% <SEP> 
<tb> Trinatriumnitrilotriacetat <SEP> 10%
<tb> Natriumcarbonat <SEP> solo
<tb> 
 Beispiel 15 
 EMI14.2 
 
<tb> 
<tb> Aktivstoff <SEP> 25
<tb> Kondensationsprodukt <SEP> aus <SEP> 5 <SEP> Mol <SEP> 

  Propylenoxyd <SEP> und <SEP> 1 <SEP> Mol <SEP> Äthylendiamin
<tb> Grundstoff <SEP> aus <SEP> 75
<tb> Natriumtripolyphosphat <SEP> 75% <SEP> 
<tb> Pentanatriumaminotri-
<tb> - <SEP> (methylenphosphonat) <SEP> 100/0 <SEP> 
<tb> Natriumsulfat <SEP> 15%
<tb> 
   PATENTANSPRÜCHE :    
 EMI14.3 
 aus a) etwa 3 bis etwa 16   Gew. -0/0   eines organischen Maskierungsmittels in Form von Aminotri- (niedrig-alkylidenphosphonsäuren), Alkylenphosphonsäuren, Aminopolycarbonsäuren oder wasserlöslichen Salzen dieser Säuren, oder deren Gemischen, b) etwa 30 bis etwa 80   Gew. -0/0   Natriumtripolyphosphat und c) etwa 15 bis etwa 55   Gew. -0/0   eines Alkalimetallsalzes in Form von Natriumsulfat, Natriumcarbonat, Kaliumsulfat, Kaliumcarbonat oder deren Gemischen besteht.

   
 EMI14.4 
 rungsmittel aus einem Natriumsalz der   Aminotri- (methylenphosphonsäure),   einem Natriumsalz der Methylendiphosphonsäure, einem Natriumsalz der Äthylendiamintetraessigsäure, einem Natriumsalz der 1-Hydroxyäthylidendiphosphonsäure oder einem Natriumsulfat der Nitrilotriessigsäure besteht. 



   4. Hochleistungs-Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn-   zeichnet,   dass es aus einem Aktivstoff in Form eines anionischen, nichtionischen oder amphoteren synthetischen Detergens oder Gemischen daraus und einem Grundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3 im Aktivstoff-Grundstoff-Gewichtsverhältnis von etwa 2 : 3 bis etwa 1 : 5 besteht.

Claims (1)

  1. 5. Reinigungsmittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivstoff aus einem anionischen synthetischen Detergens in Form eines Alkylarylsulfonats, eines Alkylsulfats, eines sulfatierten oxyäthylierten Alkylphenols oder Gemischen daraus besteht.
    6. Reinigungsmittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivstoff aus einem Kondensationsprodukt aus Äthylenoxyd und einem Alkylalkohol besteht.
    7. Reinigungsmittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivstoff aus einem Kondensationsprodukt aus Äthylenoxyd und einem Alkylphenol besteht.
    8. Hochleistungs-ReinigungsmittelnacheinemderAnsprüche4bis7, dadurch gekennzeich- net, dass es aus einem Aktivstoff in Form von Natriumtetradecylsulfat, Natriumtetradecylbenzolsul- <Desc/Clms Page number 15> fonat, oder Gemischen daraus, und einem Grundstoff besteht, der gewichtsmässig aus a) etwa 3 bis etwa 16% Trinatriumnitriloacetat, b) etwa 30 bis etwa 80% Natriumtripolyphosphat und c) etwa 15 bis etwa 55% aus Natriumsulfat besteht, wobei das Gewichtsverhältnis von Aktivstoff zu Grundstoff etwa 2 : 3 bis etwa 1 : 5 beträgt. EMI15.1 aus Natriumtetradecylsulfat besteht.
    10. Hochleistungs-Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem Aktivstoff in Form eines Kondensationsproduktes aus etwa 3 bis etwa 30 Mol Äthylenoxyd und 1MoI Alkylalkohol mit 8 bis 18 C-Atomen im Alkylrest oder 1 Mol Alkylphenol mit 4 bis 20 C-Atomen im Alkylrest und einem Grundstoff besteht, der gewichtsmässig aus EMI15.2 c) etwa 15 bis etwa 55% aus Natriumsulfat besteht, wobei das Gewichtsverhältnis von Aktivstoff zu Grundstoff etwa 2 : 3 bis etwa 1 : 5 beträgt.
AT1166465A 1964-12-28 1965-12-27 Hochleistungs-Reinigungsmittel und Grundstoffansatz hiefür AT269316B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US269316XA 1964-12-28 1964-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT269316B true AT269316B (de) 1969-03-10

Family

ID=21834625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1166465A AT269316B (de) 1964-12-28 1965-12-27 Hochleistungs-Reinigungsmittel und Grundstoffansatz hiefür

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT269316B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837880C2 (de)
DE1467639A1 (de) Hochleistungs-Reinigungsmittel und Grundstoff hierfuer
DE2029598A1 (de)
DE1467686A1 (de) Reinigungsmittel
DE2420009C3 (de)
DE1130956B (de) Amphotere oberflaechenaktive Mittel und quaternaere Verbindungen enthaltende Reinigungsmittel
DE2552353C3 (de)
DE2422691A1 (de) Stabile bleichmittel
DE2520785C3 (de)
DE1617172B2 (de) Seif enzusam mensetzungen
DE2058826A1 (de) Fluessige gegebenenfalls als Wasch- oder Reinigungsmittel brauchbare stabilisierte Enzympraeparate
DE2530539B2 (de) Addukt aus Natriumsulfat, Wasserstoffperoxyd und Natriumchlorid und dessen Verwendung
DE1191508B (de) Verfahren und Mittel zur Herstellung von Waschlaugen
DE1060363B (de) Chelatbildendes Mittel
DE1217950B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Perhydrate von Aminoalkylphosphonsaeuren
DE2165863B2 (de) Detergensmittel
DE3884338T2 (de) Reinigungsmittel.
AT269316B (de) Hochleistungs-Reinigungsmittel und Grundstoffansatz hiefür
DE2611542A1 (de) Fluessiges wasch- und reinigungsmittel
DE2903980C2 (de) Aktivchlorhaltige Mittel
DE1617177A1 (de) Fluessiges Waschmittel
DE2015022A1 (de) Mittel zum Stabilisieren der Wasserhärte, insbesondere in Reinigungslösungen
DE1139611B (de) Keimtoetende, Jod enthaltende Praeparate
DE1792163A1 (de) Detergenzzusammensetzungen
DE2311121A1 (de) Verwendung von salzen der cis-2.5disubstituierten tetrahydrofurane als sequestrierungsmittel und diese enthaltende detergens-zubereitungen