AT266867B - Düse für rückspülbare Wasseraufbereitungsvorrichtungen mit Düsenboden - Google Patents

Düse für rückspülbare Wasseraufbereitungsvorrichtungen mit Düsenboden

Info

Publication number
AT266867B
AT266867B AT306266A AT306266A AT266867B AT 266867 B AT266867 B AT 266867B AT 306266 A AT306266 A AT 306266A AT 306266 A AT306266 A AT 306266A AT 266867 B AT266867 B AT 266867B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nozzle
water treatment
treatment devices
collar
diaphragm ring
Prior art date
Application number
AT306266A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Marquardt
Original Assignee
Hager & Elsaesser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hager & Elsaesser filed Critical Hager & Elsaesser
Application granted granted Critical
Publication of AT266867B publication Critical patent/AT266867B/de

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Düse für rückspülbare Wasseraufbereitungsvorrichtungen mit Düsenboden 
Die Erfindung betrifft eine Düse für rückspülbare Wasseraufbereitungsvorrichtungen mit Düsenboden, die an dem das Filtermaterial vom Filtratsammelraum trennenden Düsenboden angeordnet ist und einen Bund aufweist, der mit dem Düsenboden einen ringförmigen Ausströmraum begrenzt, wobei der Bund eine Verstärkung für die durchgehende Durchtrittsschlitze aufweisende Düsenwandung und bzw. oder ein Anschlussflansch für die Düsenkappe ist. 



   Durch die Anordnung des Bundes und des ringförmigen Ausströmkanals will man die technischen Bedingungen schaffen, die eine Rückspülung des Filters unter Vermeidung von toten Zonen in der Nähe des Düsenboden zwischen den einzelnen Düsen ermöglichen. 



   In diesen toten Zonen wird das Filtermaterial bei der Rückspülung nicht erfasst und gelockert und somit auch nicht von Verunreinigungen befreit. Es sammelt sich mit der Zeit ein Sumpf an. Die nicht gelockerten Filterkörner können auch verbacken. Dadurch werden Kanalbildungen begünstigt, die eine feine Verteilung der Rückspülflüssigkeit sowie einen gleichmässigen Abfluss des Filtrats verhindern. Bei Ionenaustauschern wirkt sich die ungleichmässige Packung besonders nachteilig aus, weil bei diesen die Konzentration der Lösung in jeder Schicht senkrecht zur   Säulenachse gleichförmig   sein muss. Schlechte Vermischung, Randgängigkeit und Kanalbildung verringern die Schärfe einer Front oder Bande und stören den Austausch. 



   In dem bei der bekannten Bauweise durch den Düsenboden und den Bund bzw. Flansch begrenzten Ringraum, der bei einer bekannten Ausführung noch diffusorartig erweitert ist, kann die angestrebte gerichtete Ausströmung nicht vollkommen erreicht werden. Der aus dem Ringraum austretende Strahl hat das Bestreben, sich kegelförmig auszubreiten. Die Ausbreitungsmöglichkeit nach dem Düsenboden ist an einer Seite durch diesen begrenzt. Da ausserdem der Behälteraustritt beim Rückspülvorgang stets oben ist, wird der Strahl hiedurch nach oben umgelenkt. Umlenkend in diesem Sinne wirken auch die Filterkörner als natürliche Hindernisse. Die ausströmende   Rückspülflüssigkeit   erfasst infolgedessen das Filtermaterial nur in einem kleinen Umkreis.

   Bei Vermeidung toter Zonen müssen die Düsen dicht aufeinander geschlossen angeordnet werden, so dass sich die wirksamen Zonen überlappen. Es ist einleuchtend, dass hiebei mehr Düsen benötigt werden, als für die Aufgabe der Feinverteilung und der Zurückhaltung körnigen Filtermaterials erforderlich wären. 



   Es ist das Ziel der Erfindung, eine Düse zu schaffen, bei welcher bei grösstmöglichem Abstand der Düsen voneinander eine Bildung toter Zonen vermieden wird. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass an dem Bund im Oberteil der Düse gleichachsig ein mit einem Bund versehener Düsenunterteil sitzt, welcher an seiner Aussenseite einen Blendenring gleichen Durchmessers trägt, wobei dieser den einerseits durch den Düsenboden begrenzten Ringraum 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einschnürt. 



   Durch die erfindungsgemässe Anordnung wird der Ausströmdurchtritt plötzlich verengt. Die ausströmende Rückspülflüssigkeit kann den Durchtrittsquerschnitt F des Blendenringes nicht ausfüllen, weil an der scharfen Kante des Blendenringes eine Stromlinie um 900 umbiegen müsste. Die Strömung weicht infolgedessen in einem Bogen aus und füllt statt des Durchtrittsquerschnittes F des Blendenringes einen 
 EMI2.1 
 man durch eine nach dem Düsenzentrum gerichtete, mit scharfer Unterkante ausgebildete Abkantung des Blendenringes. 



   Mit Hilfe der erfindungsgemässen Blendenringanordnung wird in einfacher Weise die beabsichtigte am Düsenboden entlang gerichtete Ausströmung erzielt. 



   Der Blendenring kann nach der Erfindung in vorteilhafter Weise Unter- und Oberteil der Düse ver- binden. Bei einer diesbezüglichen Ausführungsart ist der Blendenring zur Verbindung mit der Düsenkap- pe   z. B. als   Haltering mit einem Innengewinde ausgebildet, welches zur Verbindung des Düsenunterteiles mit dem Bund des Oberteiles dient. 



   An Hand der Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert, u. zw. zeigen Fig. 1 die erfindungsgemässe Blendenausbildung bei einer Düse und Fig. 2 eine Ausführungsart mit Verschraubung der Düsenteile durch den Blendenring, jeweils teilweise in Ansicht und Schnitt. 



   In Fig. 1 ist der Düsenboden mit der als Hohlkörper ausgebildete Düsenunterteil mit --2-bezeichnet. Letzterer ist mit der Schraube --3-- an den Düsenboden --1-- angeschraubt. Der ebenfalls hohle Düsenoberteil --4-- ist mit seinem Flansch --4a-- an dem   Düsenunterteilflansch --2a-- mit   Hilfe der einpolymerisierten Nieten-5-- befestigt. 



   An dem Düsenunterteil --2-- und dem   Düsenoberteil-4-sindnebeneinanderSchlitze--2b bzw.   



    4b-- angeordnet :. Diese   dienen dem Durchtritt der Rückspülflüssigkeit und dem Filtratdurchtritt. Die   Schlitze -2b-- münden   in den durch den Flansch --2a-- und den Düsenboden --1-- begrenzten Ringraumdurchtritt --6--. In letzteren ragt in erfindungsgemässer Weise der am   Düsenunterteil--2-- ange-   ordnete Blendenring --2c-- hinein. Dieser bewirkt die in Fig. 2 schematisch durch die Strömungspfeile-a--angedeutete Einschnürung der Strömung. Es ist klar, dass sich diese infolgedessen an den Düsenboden anlegt, zumal der Strahl stromabwärts eine längere Strecke kontrahiert bleibt. 



   Zum Unterschied zur Ausführungsart nach Fig. 1 ist bei der Ausführung nach Fig. 2 der Düsenunterteil --2-- mit dem   Düsenoberteil --4-- durch   den als Schraubenmutter ausgebildeten Blendenring -   2c-- erfindungsgemäss   verbunden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Düse für rückspülbare Wasseraufbereitungsvorrichtungen mit Düsenboden, die an dem das Filtermaterial vom Filtratsammelraum trennenden Düsenboden angeordnet ist und einen Bund aufweist, der mit dem Düsenboden einen ringförmigen Ausströmraum begrenzt, wobei der Bund eine Verstärkung für die durchgehende Durchtrittsschlitze aufweisende Düsenwandung und bzw. oder ein Anschlussflansch für die Düsenkappe ist, dadurch   gekennzeichnet, dass   an dem Bund (4a) im Oberteil (4) der Düse gleichachsig ein mit einem Bund (2a) versehener Düsenunterteil (2) sitzt, welcher an seiner Aussenseite einen Blendenring (2c) gleichen Durchmessers trägt, wobei dieser den einerseits durch den Düsenboden (1) begrenzten Ringraum (6) einschnürt.

Claims (1)

  1. 2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendenring (2c) eine nach dem Düsenzentrum gerichtete, mit scharfer Unterkante ausgebildete Abkantung aufweist.
    3. Düse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendenring (2c) zur Verbindung mit der Düsenkappe (4) z. B. als Haltering mit einem Innengewinde ausgebildet ist, welches zur Verbindung des Düsenunterteiles (2) mit dem Bund (4a) des Oberteiles (4) dient.
AT306266A 1965-05-14 1966-03-31 Düse für rückspülbare Wasseraufbereitungsvorrichtungen mit Düsenboden AT266867B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE266867X 1965-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT266867B true AT266867B (de) 1968-12-10

Family

ID=5997464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT306266A AT266867B (de) 1965-05-14 1966-03-31 Düse für rückspülbare Wasseraufbereitungsvorrichtungen mit Düsenboden

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT266867B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2132828B2 (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen verteilung einer mischphase aus einer gasbzw. dampffoermigen und einer fluessigen komponente auf das oberende eines kontaktkoerperbettes
DE19819980B4 (de) Filtereinrichtung für eine Prozeßapparatur
DD296606A5 (de) Filtervorrichtung
DE658208C (de) Spinnduese fuer Kunstseide u. dgl.
AT266867B (de) Düse für rückspülbare Wasseraufbereitungsvorrichtungen mit Düsenboden
DE2622094C3 (de) Vorrichtung zur Sprühentgasung von Flüssigkeiten
DE827648C (de) Siebscheibenfilter
DE60206747T2 (de) Filtriervorrichtung
DE883889C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Filtrieren von Fluessigkeiten
DE2757209C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Filtrieren von Flüssigkeiten
DE550309C (de) Druckfilter
DE1419662B2 (de) Behaelter zum klassifizierenden kristallisieren von loesungen
EP0264703B1 (de) Anschwemmfilter
DE77145C (de) Trommelfilter
DE600292C (de) Einrichtung zum Ausscheiden von festen oder fluessigen Bestandteilen aus Gasen oder Daempfen
DE1461388C (de) Düse für rückspülbare Filter od. dgl
DE2031885C3 (de) Einrichtung zur Steuerung der Strömung eines gasförmigen Mediums
DE3440458C2 (de)
EP0625367A1 (de) Filterpatrone
DE2029492C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Schmelzen, insbesondere organischen Schmelzen und Kunststoffen
AT301460B (de) Düse, insbesondere für Wasseraufbereitungsanlagen
EP0789611A1 (de) Kerzenfiltervorrichtung für die bierfiltration
DE675295C (de) Austragvorrichtung an Waschrinnen, Schlammbehaeltern o. dgl.
AT256137B (de) Vorrichtung zum Waschen von Dampf mit Speisewasser in der Dampf- und Wassertrommel eines Hochdruckkessels
DE8230181U1 (de) Quetschtuben-Dosiervorrichtung