AT248652B - Sicherheits-Gasanschlußhahn - Google Patents

Sicherheits-Gasanschlußhahn

Info

Publication number
AT248652B
AT248652B AT661864A AT661864A AT248652B AT 248652 B AT248652 B AT 248652B AT 661864 A AT661864 A AT 661864A AT 661864 A AT661864 A AT 661864A AT 248652 B AT248652 B AT 248652B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
locking
plug
bore
gas connection
ball cage
Prior art date
Application number
AT661864A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Kfm Berghoefer
Original Assignee
Hans Dipl Kfm Berghoefer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Dipl Kfm Berghoefer filed Critical Hans Dipl Kfm Berghoefer
Application granted granted Critical
Publication of AT248652B publication Critical patent/AT248652B/de

Links

Landscapes

  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sicherheits-Gasanschlusshahn 
Es sind Sicherheits-Gasanschlusshähne bekannt, die mit dem zugehörigen Sicherheits-Gasschlauch durch einen an diesem Schlauch befindlichen sogenannten   Steckermit einemhandgriff gasdichtundunlösbar   verbunden werden können, wobei gleichzeitig durch Drehen des Steckers der Durchgang im GassicherheitsAnschlusshahn geöffnet wird. Hiebei ist es jedoch auch möglich, diese Hähne durch Verwendung einfacher Werkzeuge, wie z. B. eines Schraubenziehers, zu betätigen. Dieser Nachteil wird durch die Erfindung behoben. 



   Die Erfindung betrifft einen Sicherheits-Gasanschlusshahn der in der deutschen Patentschrift Nr. 1136294 beschriebenen Art, bei dem durch einen Dreh- und Befestigungs-Stutzen sowohl das Küken gedreht als auch gleichzeitig ein Kugelkorb mitgenommen wird und das Küken ständig unter dem Druck einer Feder   bleibt ; erfindungsgemäss   weist das Hahngehäuse eine   Sperr- und   Rastleiste mit Sperrbohrung und Rastbohrungen und der Kugelkorb einen   Sperr- und   Raststift in einer Sperrbohrung auf. 



   In einer beispielsweisen Ausführungsform ist die Erfindung in den Zeichnungen dargestellt, u. zw. in Fig. 1 in einem Längsschnitt und in Fig. 2 in einem Schnitt nach der Linie   X-X   in Fig. 1. 



   Fig. 1 zeigt die   Sperr-und Rastvorrichtung   bestehend aus der   Sperr- und   Rastleiste 21 mit der Rastbohrung 22 und den Schaltbohrungen 23 und 24, sowie dem in den Kugelkäfig 25 eingebrachten Sperrund Raststift 26 mit seiner Spiral-Druckfeder 27 in der Bohrung 28 sowie der Hebescheibe 29. 



   Die Vorrichtung wirkt wie folgt :
Der Kugelkäfig 25 ist kraftschlüssig mit dem Absperrorgan, beispielsweise Küken, des Gassicherheitshahnes verbunden. Eine in seine Wandung eingebrachte Bohrung, die sogenannte Sperrbohrung 22, enthält den   Sperr- und   Raststift 26 mit seiner Spiraldruckfeder 27. Mit seinem dem Küken abgewandten Ende liegt der Kugelkorb 5 gleitend an der fest mit dem Hahngehäuse verbundenen   Sperr- und   Rastleiste 21 an. Die   Sperr- und   Rastleiste 21 enthält die Sperrbohrung 22, die so bemessen ist, dass sie der   Sperr- und   Raststift 26 durchdringen kann, sowie die Rastbohrungen 23 und 24, die so bemessen sind, dass der Sperrund Raststift 26 zwar darin einrasten kann, sie jedoch nicht zu durchdringen vermag.

   Die unverdrehbar fest mit dem Gehäuse 1 verbundene   Sperr- und   Rastscheibe 21 ist so eingebracht, dass, wenn das Küken bzw. Absperrorgan des Hahnes sich in Geschlossenstellung befindet, der   Sperr- und   Raststift 26 die Sperrbohrung 22 durchdringt und dabei durch die Kraft der Spiraldruckfeder 27 mit seinem kugelförmig ausgebildeten Ende gegen die Hebescheibe 29 gedrückt wird. Durch Druck auf die Hebescheibe 29 gegen die Kraft der Spiraldruckfeder 27 wird der   Sperr- und   Raststift 26 durch die Sperrbohrung 22 soweit in die   Sperr- und   Rastscheibe 21 geschoben, dass der Mittelpunkt des kugeligen Endes des   Sperr- und   Raststiftes 26 durch die   Sperr- und   Rastscheibe hindurch bis in die Bohrung 28 gelangt.

   Durch Drehen des Kugelkorbes, bei dem das Küken mitgenommen wird, kann nun der   Sperr- und   Raststift 26 auf der Sperrund Rastscheibe 21 gleiten, wobei er durch Einrasten in die Rastbohrung 24 anzeigt, dass das Absperrorgan des Hahnes, also beispielsweise das Küken, sich in Offenstellung befindet. 



   Durch Drehen des Kugelkorbes mit dem   Sperr- und   Raststift sowie dem Küken bis zur vollständigen Geschlossenstellung durchdringt der   Sperr- und   Raststift 26 wieder die Sperrbohrung 22 und findet vermöge der Kraft der Spiraldruckfeder 27 wieder Anlage an der Hebescheibe 29. 



   Da ausser mit dem zugehörigen Schlauchanschlussteil das gleichzeitige Eindrücken des   Sperr- und   Raststiftes sowie das Drehen des Kugelkorbes mit keinem anderen Werkzeug möglich ist, bedeutet die vorliegende Konstruktion eine absolute Sicherung. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Sicherheits-Gasanschlusshahn, bei dem durch einen Dreh- und Befestigungs-Stutzen sowohl das Küken gedreht als auch gleichzeitig ein Kugelkorb mitgenommen wird und das Küken ständig unter dem Druck <Desc/Clms Page number 2> einer Feder bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass das Hahngehäuse eine Sperr- und Rastleiste (21) mit Sperrbohrung (22) und Rastbohrungen (23 und 24) und der Kugelkorb einen Sperr- und Raststift (26) in einer Sperrbohrung (22) aufweist.
AT661864A 1962-12-15 1963-12-10 Sicherheits-Gasanschlußhahn AT248652B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0069998 1962-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT248652B true AT248652B (de) 1966-08-10

Family

ID=6976501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT661864A AT248652B (de) 1962-12-15 1963-12-10 Sicherheits-Gasanschlußhahn

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT248652B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT248652B (de) Sicherheits-Gasanschlußhahn
DE3320118C2 (de)
DE1068962B (de)
DE1176938B (de) Steckkupplung zum Anschliessen eines gas-verbrauchenden Geraetes an eine Versorgungs-leitung
DE548772C (de) Sicherheitsabschlusshahn
DE413334C (de) Gashahnabsperrvorrichtung
DE1529027C (de) Sicherheits Schlauchanschlußhahn
AT304908B (de) Feuerzeug mit auswechselbarem Brennstofftank
DE673273C (de) Mit einer Hahnsicherung versehener Scheibengashahn
DE507059C (de) Gassicherheitshahn
CH383100A (de) Druckluftkupplung mit Absperrorgan
DE676501C (de) Hauptabsperrhahn, insbesondere fuer Gasleitungen
DE1943641A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer OElbrenner
DE1021219B (de) Rueckschlagventil mit einem Fuehrungsteil fuer das Verschlussstueck
DE509919C (de) Membrangasdruckregler mit Steuerregler
DE1221164B (de) Gasanschlussvorrichtung
DE202019005227U1 (de) Überflur - Hydrantenschlüssel
AT106846B (de) Sicherheitsschloß mit flachem Schlüssel und Schlüsselführung.
AT217804B (de)
DE102022001170A1 (de) Gassteckdose
AT124485B (de) Sicherheitsgashahn.
DE1285962B (de) Sicherheitsgasanschluss
AT98819B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Ausströmens von Leuchtgas beim Abgleiten des Schlauches.
AT230210B (de) Zylinderschloß zur Feststellung des Lenkers eines Fahrzeuges
DE1025223B (de) Sicherungsvorrichtung fuer Absperrhaehne