AT244670B - Schleppergezogene Heuwerbemaschine - Google Patents

Schleppergezogene Heuwerbemaschine

Info

Publication number
AT244670B
AT244670B AT593262A AT593262A AT244670B AT 244670 B AT244670 B AT 244670B AT 593262 A AT593262 A AT 593262A AT 593262 A AT593262 A AT 593262A AT 244670 B AT244670 B AT 244670B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tine
tractor
crosses
drawn
rotating bodies
Prior art date
Application number
AT593262A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Stampfer
Original Assignee
Fahr Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEM43172A external-priority patent/DE1154303B/de
Priority claimed from DEM43735A external-priority patent/DE1248355B/de
Application filed by Fahr Ag Maschf filed Critical Fahr Ag Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT244670B publication Critical patent/AT244670B/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schleppergezogene Heuwerbemaschine      Das Stammpatent betrifft eine schleppergezogene Heuwerbemaschine mit Zugdeichsel und mit mindestens einem Paar quer zur Fahrtrichtung unmittelbar nebeneinander an einem Querträger angeordneten und von der Zapfwelle angetriebenen Drehkörpern mit Axialzinken, deren Spitzen auf in Fahrtrichtung nach vom geneigten Bahnen umlaufen, wobei zu beiden Seiten an den Querträger der Drehkörper mittels Kupplungsgliedern je ein angetriebener Drehkörper mit Axialzinken ansetzbar ist, nach Patent Nr. 229073. 



  Die Erfindung hat zur Aufgabe, die Maschine nach dem Stammpatent so auszugestalten, dass sie sich in einfacher Weise vom Wenden auf Schwadenziehen umstellen lässt. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass erfindungsgemäss die Ansatzdrehkörper an Querarmen angeordnet sind, die einen Winkel mit dem Querträger bilden und dass die Zugdeichsel am Querträger in einer senkrecht zum Querträger angeordneten Ebene schwenkbar und in etwa entgegengesetzten Stellungen feststellbar angeordnet ist. 



  Um die Drehrichtung der Drehkörper dem jeweiligen Verwendungszweck anpassen zu können, ist der die verschwenkbare Zugdeichsel aufnehmende Querträger mit einem Wechsel- und Wendegetriebe versehen, das nach beiden Zugrichtungen je einen Antriebszapfen hat. 



  Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung sind zum Wenden und Zetten die inneren Drehkörper mit einer grösseren Umlaufgeschwindigkeit antreibbar als die Ansatzdrehkörper. Zum Bilden von Schwaden sind erfindungsgemäss die inneren Drehkörper mit einer niedrigeren Umfangsgeschwindigkeit antreibbar als die Ansatzdrehkörper. 



  Zweckmässigerweise sind die inneren Drehkörper und die Ansatzdrehkörper einzeln in ihrer Schräglage. zum Boden einstellbar. 



  Zum Bilden von zwei halben Schwaden sind alle Drehkörper in Fahrtrichtung nach aussen drehend antreibbar. 



  Die Maschine nach der Erfindung lässt sich insbesondere zum Ziehen von Loreihen verwenden, das sind kleine Schwaden oder Halbschwaden. 



  In der Zeichnung ist die Maschine nach der Erfindung beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigen : Fig. l eine Maschine nach der Erfindung im Grundriss und mit in V-Form angeordneten Zinkenkreuzen und Fig. 2 dieselbe Maschine in Pfeilform. 



  Der in Fig. l angedeutete Schlepper 1 besitzt die übliche Anhängeschiene 2. In ein Loch, vorzugsweise das mittlere Loch der Anhängeschiene 2, ist eine Zugdeichsel 3 horizontal schwenkbar eingehängt. Die Zugdeichsel besteht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei Stangen, deren Enden mit je einem arretierbaren Drehstück 4 verbunden sind. Die beiden Drehstücke 4 sitzen dreh- und feststellbar auf einem Querträger 5. Zwischen den beiden Drehstücken 4 trägt der Querträger 5 ein Wechsel- und Wendegetriebe 6, das mit zwei in entgegengesetzten Richtungen weisenden Antriebs- zapfen 7 und 8 ausgerüstet ist. 



  An jedem Ende des Querträgers ist je ein Vertikallager 9 für ein Zinkenkreuz 10 vorgesehen. 



  * 1. Zusatzpatent Nr. 241186.    

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Auf jedem Vertikallager 9 sitzt ferner in horizontaler Ebene verschwenkbar und feststellbar ein Querarm 11, der durch einen Verlängerungsarm 12 einstellbar verlängert werden kann. Am äusseren Ende jedes Verlängerungsarmes ist ein Vertikallage 13 für ein Ansatzzinkenkreuz 14 vorgesehen. 



   Der Antrieb der Zinkenkreuze wird durch die übliche Zapfwelle 15 vermittelt, die an den einen oder andern Antriebszapfen 7 oder 8 des Getriebes 6 angeschlossen ist. 



     DieZinkenkreuze   10 greifen ineinander und laufen also in entgegengesetzten Drehrichtungen. Die Ansatzzinkenkreuze 14 laufen mit der gleichen Drehrichtung wie das nächstliegende mittlere Zinkenkreuz 10. Die Antriebe der Zinkenkreuze werden durch nicht dargestellte Teleskopgelenkwellen vermittelt, die unterhalb oder innerhalb des Querträgers, der Querarme und der Verlängerungsarme angeordnet sind. 



   In der Darstellung gemäss Fig. 1 sind die Zinkenkreuze in V-Form zueinander eingestellt. Werden in dieser Stellung die Zinkenkreuze   verhältnismässig   schnell angetrieben, dann dient die Maschine in dieser Stellung zum Zetten oder Wenden. Bei geringerer Drehzahl kann die Maschine zum Ziehen einer Loreihe verwendet werden, die sich zwischen den Zinkenkreuzen 10 bildet, denen die Ansatzzinkenkreuze weiteres Rechgut zuführen. 



   Um die Maschine in die Stellung gemäss Fig. 2 zu bringen, bedarf es nur des Umschwenkens der Zug- 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3>
    6. HeuwerbemaschinenachAnspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bilden von zwei halben Schwaden alle Drehkörper (10 und 14) in Fahrtrichtung nach aussen drehend antreibbar sind.
AT593262A 1959-10-23 1962-07-23 Schleppergezogene Heuwerbemaschine AT244670B (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM43172A DE1154303B (de) 1959-10-23 1959-10-23 Heuwerbungsmaschine
DEM43735A DE1248355B (de) 1959-10-23 1959-12-17 Heuwerbungsmaschine
DEM0033722 1959-12-17
DEM45828A DE1256467B (de) 1959-10-23 1960-07-05 Heuwerbungsmaschine
DE1960M0035472 DE1852260U (de) 1959-10-23 1960-07-05 Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.
DE229073X 1960-07-05
DEM47687A DE1292928B (de) 1959-10-23 1961-01-13 Heuwerbungsmaschine
DEM0049929 1961-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT244670B true AT244670B (de) 1966-01-25

Family

ID=33033380

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT979661A AT241186B (de) 1959-10-23 1961-12-27 Schleppergezogene Heuwerbemaschine
AT593262A AT244670B (de) 1959-10-23 1962-07-23 Schleppergezogene Heuwerbemaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT979661A AT241186B (de) 1959-10-23 1961-12-27 Schleppergezogene Heuwerbemaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT241186B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3645077A (en) * 1968-08-27 1972-02-29 Bucher Guyer Ag Masch Haymaking machine
US4062173A (en) * 1975-03-20 1977-12-13 C. Van Der Lely N. V. Hay-making machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3645077A (en) * 1968-08-27 1972-02-29 Bucher Guyer Ag Masch Haymaking machine
US4062173A (en) * 1975-03-20 1977-12-13 C. Van Der Lely N. V. Hay-making machines

Also Published As

Publication number Publication date
AT241186B (de) 1965-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220114A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE8022517U1 (de) Heuwerbungsmaschine.
DE1407746A1 (de) Schleppergezogene Heuwerbungsmaschinen
DE1507353C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2858680C2 (de)
DE1845630U (de) Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.
AT244670B (de) Schleppergezogene Heuwerbemaschine
DE1757983A1 (de) Heuerntemaschine
DE1782700A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2127701B1 (de) Heuwerbungsmaschine
AT393194B (de) Heuwerbungsmaschine
DE2844235A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE3000538A1 (de) Heuwerbungsmaschine
CH650638A5 (de) Kreisel-heuwerbungsmaschine.
DE1843431U (de) Heuwerbungsmaschine.
DE1929536C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1852263U (de) Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.
DE2416317C2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE849199C (de) Als Heuwender, Mahdenstreuer oder Schwadenrechen verwendbare Maschine fuer Antrieb durch die Zapfwelle eines Schleppers
EP3881670B1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2432827C2 (de) Heuwerbungsmaschine
AT229073B (de) Schleppergezogene Heuwerbemaschine
EP3735818B1 (de) Landwirtschaftliche maschine
AT222422B (de) Gerät zum Zusammenrechen bzw. Schwadwenden von auf dem Boden liegendem Halmgut
AT223862B (de) Heumaschine mit mindestens zwei in Vertikallagern drehbaren Zinkenrädern