AT240280B - Waschvorrichtung für den Filterkuchen in Zentrifugen - Google Patents

Waschvorrichtung für den Filterkuchen in Zentrifugen

Info

Publication number
AT240280B
AT240280B AT427160A AT427160A AT240280B AT 240280 B AT240280 B AT 240280B AT 427160 A AT427160 A AT 427160A AT 427160 A AT427160 A AT 427160A AT 240280 B AT240280 B AT 240280B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filter cake
washing
washing device
centrifuges
axis
Prior art date
Application number
AT427160A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Solvay Werke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvay Werke Gmbh filed Critical Solvay Werke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT240280B publication Critical patent/AT240280B/de

Links

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Waschvorrichtung für den Filterkuchen in Zentrifugen 
Die Erfindung betrifft eine Waschvorrichtung für den Filterkuchen in Zentrifugen. Diese Vorrichtung ist insbesondere den Verhältnissen in Schubzentrifugen angepasst und bewirkt eine beträchtliche Senkung des Waschwasserbedarfes bei geleichbleibendem Wascheffekt. Besonders günstige Ergebnisse erzielt man mit Hilfe der erfindungsgemässen Waschvorrichtung beim Zentrifugieren des Rohbikarbonats in der Ammoniaksodafabrikation, doch ist ihre Anwendbarkeit und Brauchbarkeit keineswegs auf bestimmte Schleudergüter beschränkt. 



   Es ist beim Zentrifugieren bekannt, das zum Waschen des Filterkuchens notwendige Wasser durch Waschdüsen oder mittels sogenannterWaschtrichter aufzubringen. Waschdüsen sprühen das Wasser in Form eines mehr oder weniger feinen Nebels an den gewünschten Stellen auf den Filterkuchen auf. Bei hohem Waschwasserbedarf und in Zentrifugen, in denen das Gut nacheinander Wasch- und Trockenzone durch-   läuft,   erweisen sie sich jedoch als nachteilig, weil durch die Luftturbulenz im Inneren der Trommel viel Wasser in die Trockenzone gelangt und damit die Restfeuchte im abgeschleuderten Gut erhöht. 



   Waschtrichter sind mit der Trommel umlaufende konische Einbauten, in die das Waschwasser möglichst nahe der Achse in geschlossenem Strahl aufgegeben wird. Durch die Wirkung der Fliehkraft verteilt sich das Wasser gleichmässig über den ganzen Trichter und verlässt ihn in Form eines dünnen Schleiers in einer ebenen Fläche senkrecht zur Zentrifugenachse. Dieser Wasserschleier prallt senkrecht und praktisch mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit wie der Filterkuchen auf diesen auf. Macht man den äusseren Durchmesser des Trichters annähernd gleich dem inneren Durchmesser des Filterkuchens, wird das bei den Düsen beobachtete Rücksprühen mit Sicherheit vermieden. Die Waschtrichter haben jedoch den Nachteil, dass die Bewässerungszone verhältnismässig schmal ist. 



   Infolgedessen wird in Schubzentrifugen der schrittweise durchgeschoben Filterkuchen ungleichmässig gewaschen. Während des, Schiebens bekommen die vorbeiwandernden Volumenelemente zu wenig Wasser, während der gleichlangen Stillstandszeit dagegen werden die unter dem Waschtrichter liegenden Teile mit viel zuviel Wasser gewaschen. Zur Abhilfe müsste man den Wasserzulauf jeweils für die Zeit, in welcher der Filterkuchen unter dem Waschtrichter stillsteht, unterbrechen. 



   Eine in der deutschen Patentschrift Nr. 594668 beschriebenen Waschvorrichtung kann z. B. nicht den Nachteil des Versprühens von Waschwasser vermeiden, da diese Waschvorrichtung nicht ständig aufliegt. 



  Ganz besonders treten diese Waschwasserverluste auf, solange die Zentrifuge nicht randvoll mit Feststoff angefüllt ist. Aber selbst, wenn mit dem Waschen erst bei vollgefüllter Zentrifuge begonnen wird, versprüht ein Teil des Waschwassers, weil ja der Kuchen beim Waschen in sich zusammensackt. 



   Auch bei der aus-der österr. Patentschrift Nr. 204486 bekannten Einrichtung wird die Waschflüssigkeit nicht unmittelbar an die inseitige Oberfläche des Filterkuchens herangebracht (s. Fig. 1). 



   Bei der Einrichtung gemäss der USA-Patentschrift Nr. 2, 268, 534 befinden sich die Austrittsöffnungen für die Waschflüssigkeit nahe der äusseren Fläche des Filterkuchens. Die Waschflüssigkeit durchdringt somit den Filterkuchen in einer Richtung entgegengesetzt zur Wirkung der Zentrifugalkraft, wobei der Filterkuchen aber nicht sehr weitgehend getrocknet werden kann. 



   Mit der erfindungsgemässen Waschvorrichtung werden diese Nachteile beseitigt. Die Erfindung geht aus von einer Waschvorrichtung für den abgetrennten Feststoffkuchen in Schleudertrommeln von Zentrifugen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit einer Austrittsöffnung für die Waschflüssigkeit, deren grösste Ausdehnung parallel zur Achse der Schleudertrommel der Zentrifuge liegt. Gegenüber diesem Stand der Technik zeichnet sich die erfindungsgemässe Vorrichtung dadurch aus, dass die Austrittsöffnung an der innenseitigen Oberfläche des Feststoffkuchens quasi aufliegt und sich in einer der Oberfläche des Feststoffkuchens angepassten Abdeckfläche befindet, durch welche die Waschflüssigkeit am Versprühen gehindert und ihre Auflage auf eine begrenzte Zone in der Schleudertrommel beschränkt wird. 



   In praktischer Verwirklichung dieses Gedankens sieht die Erfindung vor, dass in Schubzentrifugen die Öffnungsweite der Austrittsöffnung für die Waschflüssigkeit parallel zur Richtung der Achse der Schleudertrommel bzw. der Vorschubrichtung des Filterkuchens etwa der Schublänge der Zentrifuge oder einem Vielfachen davon entspricht. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Abdeckfläche etwa einen schiffsförmigen Grundriss aufweist, durch eine federnde und gleichzeitig gedämpfte Befestigung auf dem Filterkuchen aufliegt, dass sich in diesem Abdeckblech ein mit seiner Achse schräg zur Oberfläche des Bleches verlaufender Spalt befindet, dass die auf der konvexen Seite des Bleches liegende Öffnung in Richtung der Umfangsgeschwindigkeit der Zentrifuge gegenüber der auf der konkaven Seite liegenden Öffnung verschoben ist, und dass sich auf der konkaven Seite des Abdeckbleches ein Gehäuse mit einer Zuleitung für die Waschflüssigkeit befindet. 



   Die Erfindung wird nun an einem Beispiel erläutert.   Fig. l   ist die Aufsicht einer solchen Vorrichtung, Fig. 2 stellt einen Schnitt längs der mit Pfeilen markierten Linie dar. 



   Bei der Vorrichtung befindet sich ein Stück Blech   1,   welches im Grundriss einem breiten Ski oder einem Schiff ähnlich ist und das mit dem   grösseren Teil seiner Fläche   der Krümmung des Filterkuchens 2 bzw. des Zentrifugenmantels genau angepasst ist, ohne Abstand auf dem Filterkuchen und wird mit einer Feder und Dämpfungseinrichtung leicht auf diesen aufgedrückt. 



   Durch einen in Achsrichtung der Trommel verlaufenden Spalt bzw. Schlitz 3, welcher am besten schräg in Richtung der Umlaufbewegung des Filterkuchens durch das Blech 1 führt, so dass also die Austrittsöffnung 3a auf der konvexen Seite des Bleches 1 in Richtung der Umfangsgeschwindigkeit der Zentrifuge gegenüber der Öffnung 3b auf der konkaven Seite verschoben ist, wird das Waschwasser in geschlossenem breiten Strahl (Breitseite des Strahles parallel zur Zentrifugenachse) in den Filterkuchen hineingedrückt. 



   Die Länge des Spaltes 3 in Richtung der Zentrifugenachse beträgt dabei, wie bereits vermerkt wurde, etwa ein Ganzes oder ein vielfaches Ganzes des Schubweges der   Zentrifuge. während   die Öffnungsweite des Spaltes dem Waschwasserbedarf angepasst ist. Sie wird im allgemeinen etwa 2-3 mm betragen. Auf   der Konkavseite des gekrümmten Bleches l befindet sich ein beliebig gestaltetes Gehäuse   4, in wel-   ches die Zuführungsleitung   5   für das Waschwasser einmündet und das im Betrieb mit Wasser gefüllt ist.   



  Der Grundriss des auf dem Filterkuchen 2 aufliegenden Teiles l der Waschvorrichtung muss nicht unbedingt die in der Zeichnung gezeigte etwa   schiffsförmige   Gestalt aufweisen. Diese hat sich jedoch bei der praktischen Erprobung als recht günstig erwiesen. 



   Grössere Schubzentrifugen weisen mehrere axial hintereinanderliegende Trommelabschnitte verschiedenen Durchmessers auf. Je nach der Eigenart des zu zentrifugierenden Materials können in diesen Trommelabschnitten zwei oder mehrere Waschvorrichtungen angeordnet sein. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Waschvorrichtung für den   abgetrennten Feststoffkuchen in Schleudertrommeln   von Zentrifugen mit einer Austrittsöffnung für die Waschflüssigkeit, deren grösste Ausdehnung parallel zur Achse der Schleuder- 
 EMI2.1 
 nenseitigen Oberfläche des Féststoffkuchens (2) quasi aufliegt und sich in einer der Oberfläche des Feststoffkuchens angepassten Abdeckfläche   (1)   befindet, durch welche die Waschflüssigkeit am Versprühen gehindert und ihre Aufgabe auf eine begrenzte Zone in der Schleudertrommel beschränkt wird.

Claims (1)

  1. 2. Waschvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schubzentrifugen die Öffnungsweite der Austrittsöffnung für die Waschflüssigkeit parallel zur Richtung der Achse der Schleudertrommel bzw. der Vorschubrichtung des Filterkuchens etwa der Schublänge der Zentrifuge oder einem Vielfachen davon entspricht.
    3. Waschvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckfläche etwa einen schiffsförmigen Grundriss aufweist, durch eine federnde und gleichzeitig gedämpfte Befestigung auf dem Filterkuchen aufliegt, dass sich in diesem Abdeckblech (1) ein mit seiner Achse <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 auf der konkaven Seite liegenden Öffnung (3b) verschoben ist, und dass sich auf der konkaven Seite des Abdeckbleches (1) ein Gehäuse (4) mit einer Zuleitung (5) für die Waschflüssigkeit befindet.
AT427160A 1959-10-30 1960-06-03 Waschvorrichtung für den Filterkuchen in Zentrifugen AT240280B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE240280X 1959-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT240280B true AT240280B (de) 1965-05-25

Family

ID=5905322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT427160A AT240280B (de) 1959-10-30 1960-06-03 Waschvorrichtung für den Filterkuchen in Zentrifugen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT240280B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228682A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von fliessfaehigen stoffen
DE2042214C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Flüssigkeit aus einer Paste oder Aufschlämmung, wobei diese auf Körper geschichtet werden
DE2542236C2 (de) Dünnschichtapparat
AT240280B (de) Waschvorrichtung für den Filterkuchen in Zentrifugen
DE2455812A1 (de) Kontinuierlich arbeitende zuckerzentrifuge
DE1087978B (de) Schubzentrifuge
DE967459C (de) Drehtrommeltrockner
DE689951C (de) Einlaufvorrichtung fuer eine Schleuder mit Schubboden
DE932660C (de) Schubzentrifuge mit Vorrichtung zum Zufuehren von Behandlungs-medien, z. B. Deckfluessigkeit, Waschfluessigkeit oder -dampf
DE904999C (de) Kontinuierlich arbeitende Schleudermaschine
AT204486B (de) Schubzentrifuge
DE810146C (de) Flotationsapparat fuer Trueben mit unter Druck geloestem Gas, die eine Duese durchstroemen
DE555741C (de) Kugelmuehle
AT209848B (de) Vorrichtung zur Entwässerung von Garnwickeln
CH354747A (de) Vorrichtung zur Entwässerung eines Garnwickels
DE858387C (de) Trockenschleuder, insbesondere fuer Waesche
AT214366B (de) Einrichtung zur Austragung des Feststoffes aus der Schleudertrommel einer kontinuierlich arbeitenden Zentrifuge
AT148457B (de) Vorrichtung zum Dämpfen verschiedener Materialien, insbesondere von Getreide.
DE1935727A1 (de) Zentrifuge
DE2158600A1 (de) Verfahren und einrichtung zum trocknen breiiger substanzen
DE531531C (de) Sortiertrommel fuer Fruechte mit einem aus abgesetzten Staeben gebildeten Mantel
AT216279B (de) Trieur
DE1778768A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von schlammfoermigen Medien
AT218845B (de) Vorrichtung zum Entharzen und bzw. oder Entwässern von in Wasser aufgeschlämmter Zellstoffasermasse
DE1125361B (de) Drehtrommeltrockner fuer rieselfaehiges, breites oder fluessiges Gut