AT235993B - Brotröster - Google Patents

Brotröster

Info

Publication number
AT235993B
AT235993B AT691163A AT691163A AT235993B AT 235993 B AT235993 B AT 235993B AT 691163 A AT691163 A AT 691163A AT 691163 A AT691163 A AT 691163A AT 235993 B AT235993 B AT 235993B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bread toaster
slide
switch
toaster according
bread
Prior art date
Application number
AT691163A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rowenta Metallwarenfab Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Metallwarenfab Gmbh filed Critical Rowenta Metallwarenfab Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT235993B publication Critical patent/AT235993B/de

Links

Landscapes

  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Brotröster 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wird der Heizstromkreis automatisch unterbrochen. 



   Bei der Ausführung der Erfindung nach Fig. 2 ist die Abdeckung als Schieber 23 ausgeführt, welcher nach einer Seite des Brotrösters, vorzugsweise einer Schmalseite, ganz oder teilweise herausziehbar ist. 



   DerSchieber 23 besitzt an   einemEnde eineAbwinkelung 24, welche über einenstössel   25 den Schalter 13 betätigt, der als Druckschalter ausgebildet ist. Der Schieber besitzt seitliche Führungsbahnen 26 und hat mit seinem abgewinkelten Ende 24 eine gewisse Selbsthemmung an dem Boden 4 des Sockels oder kann ebenfalls in eine Rastvorrichtung eingreifen. Der Boden 4 ist mit einer oder mehreren Öffnungen 27 ver- sehen, durch die die Brotkrumen auf die Klappe bzw. den Schieber fallen. 



   Bewegt man den Schieber 23 von der ausgezogenen in die strichpunktierteLage nach Fig. 2, so öffnet dieser ebenfalls bereits den Schalter, bevor es möglich ist, einen Finger in die Reinigungsöffnung zu stecken. 



   Bei der Ausführung nach Fig. 2 lässt sich der Schalter 13 vollständig kapseln, vormontieren und in den
Sockel einsetzen. Keine Brotkrumen oder auch nur Dampf können die Kontakte erreichen. Schieber und Klappe können auch kombiniert werden, d. h. die Abdeckung kann so angeordnet sein, dass sie erst dann klappbar ist, nachdem sie ein Stück aus dem Sockel herausgezogen wurde. 



   Die bekannten   automatischen Brotröster   mit von dem Schlitten bzw. mit diesem verbundenen Schalt-   gestänge betätigtem Doppelpolschalter   können dadurch ausreichend elektrisch sicher gemacht werden, dass mit dem Schlitten oder dem Schaltgestänge, welches von ausserhalb des Gehäuses betätigt wird, eine mechanische Verriegelung verbunden ist, welche die Abdeckung für die   Reinigungsöffnung   des Brotrösters nur dann freigibt, wenn sich der Schlitten in seiner oberen Endlage und damit der Brotröster in   der "Aus"-   Stellung befindet. 



   Dies kann   z. B.   so ausgeführt werden, dass mit dem Schlitten oder   dem Schaltgestänge   ein Riegel verbunden ist, welcher in der unteren Endlage des Schlittens, der Einschaltstellung, in eine in das Brotrösterinnere reichende Öse der Klappe 15 (Fig. 1) eingreift und durch das Arbeitsbimetall des Brotrösters wieder ausgelöst wird. Die Klappe ist also nur dann zu öffnen, wenn der Brotröster bereits abgeschaltet ist. 



   Die mechanische Verriegelung kann bei einem Schieber 23 (Fig. 2) noch einfacher durchgeführtwerden, nämlich dadurch, dass man an dem Schlitten selbst, welcher nur eine Vertikalbewegung ausführt, einen Sperrstift anordnet, welcher in eine Aussparung des Schiebers eingreift und diesen in der unteren Endlage des Schlittens (Einschaltstellung) am Herausziehen hindert, während er den Schieber beim Hochgehen freigibt. 



   Die Anordnung kann   femer   auch so getroffen werden, dass der Schalter 13 sowohl von dem Schlitten oder dem Schaltgestänge als auch von der Abdeckung für die Reinigungsöffnung betätigt wird. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 der Erfindung lässt sich dies dadurch erreichen, dass man an dem Schaltgestänge einen Hebel, eine Feder od. dgl. anbringt, welche mit dem Isolierkörper 20 verbunden ist, wobei dieser ein Langloch von bestimmter Form aufweisen müsste. Der Bedienungshebel des Schaltgestänges, an dem das Betätigungsglied des Schalters befestigt ist, müsste dabei seinen Drehpunkt in der Zeichnung auf der linken Seite des Brotrösters haben. 



   Bei demAusführungsbeispiel nachFig. 2 wäre dies so zu lösen, dass man an dem Schaltgestänge einen Schwenkhebel befestigt, welcher in ein Langloch des Schiebers eingreift und diesen jeweils um den in der Zeichnung dargestellten Spielraum hin-und herbewegt und dabei den Schalter öffnet oder schliesst. Der Bedienungshebel   desSchaltgestänges,   an dem der Schwenkhebel befestigt ist, müsste hiebei in der Zeichnung rechts seinen Drehpunkt besitzen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Brotröster mit einer am Boden beweglich angeordneten Abdeckung, auf der sich Brotkrumen sammeln, dadurch gekennzeichnet, dass beim Öffnen der Abdeckung von dieser direkt oder indirekt der Heizstromkreis des   Brotrösters,   vorzugsweise doppelpolig, abgeschaltet wird.

Claims (1)

  1. 2. Brotröster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung eine nach unten zu öffnende Klappe bildet, welche mit einem Betätigungsglied für den Schalter starr verbunden ist.
    3. Brotröster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung horizontal verschiebbar gelagert ist und auf einen Druckschalter einwirkt.
    4. Brotröster nach Anspruch 1, 2 oder 3 mit automatischer Röstgutauswerfvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Schlitten des Brotrösters oder mit dem Schaltgestänge, welches von ausserhalb des Gehäuses betätigt wird, eine mechanische Vorrichtung verbunden ist, welche die Abdeckung für die Reinigungsöffnung des Brotrösters nur dann frei gibt, wenn sich der Schlitten in seiner oberen Endlage befindet. <Desc/Clms Page number 3>
    5. Brotröster nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Schaltgestänge oder dem Schalter ein Riegel verbunden ist, welcher in der unteren Endlage des Schlittens in eine in das Brotrösterinnere reichende Öse der Klappe (15) eingreift und durch das Arbeitsbimetall des Brotrösters ausgelöst wird.
    6. Brotröster nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schlitten ein Sperrstift angeordnet ist, der in eine Aussparung des Schiebers in der unteren Endlage des Schlittens eingreift.
    7. Brotröster nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter, welcher den Heizstromkreis unterbricht, sowohl von dem Schlitten oder dem Schaltgestänge als auch von der Abdeckung für die Reinigungsöffnung betätigt wird.
    8. Brotröster nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltgestänge mit dem Schalterbetätigungsglied verbunden ist, wobei dieses Betätigungsglied Vertikalspiel besitzt.
    9. Brotröster nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schaltgestänge ein Schwenkhebel befestigt ist, welcher in einem Langloch des Schiebers eingreift.
    10. Brotröster nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschaltung nur bei geschlossener Reinigungsöffnung vorgenommen werden kann.
    11. Brotröster nach einem der Ansprüche l bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein an dem Schlitten angebrachter Stift in eine Aussparung des Schiebers nur eingreift, wenn dieser geschlossen ist.
    12. Brotröster nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter. welcher den Heizstromkreis unterbricht, gekapselt ist.
    13. Brotröster nach einem der Ansprüche l bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter an einer solchen Stelle im Gehäuse sitzt, dass er von aussen nicht erreichbar ist, auch bei geöffneter Klappe nicht.
AT691163A 1962-09-10 1963-08-28 Brotröster AT235993B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE235993X 1962-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235993B true AT235993B (de) 1964-09-25

Family

ID=5899607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT691163A AT235993B (de) 1962-09-10 1963-08-28 Brotröster

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT235993B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850120C2 (de)
DE1143615B (de) Einrichtung fuer das Ausziehen und Einschieben von in einem Schreibtisch angeordneten Schubladen
AT235993B (de) Brotröster
DE2848165A1 (de) Elektrisches backofen-toastgeraet
CH411160A (de) Elektrischer Brotröster
DE2254595A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln und verzoegertem entriegeln eines tuerchens, verschluss- oder gehaeusedeckels oder eines anderen organs zum zugaenglichmachen des inneren von geraeten allgemeiner art und von waschmaschinen im besonderen
DE839965C (de) UEberstromschalter mit Kniegelenkmechanismus
DE2714820C3 (de) Schalttastatur
DE1272471B (de) Brotroester
DE918578C (de) Selbstschalter mit UEberstromausloesung
EP0289083A1 (de) Trockenrasierapparat mit einem verschiebbaren Rolladen
DE7735434U1 (de) Schalt- und Anzeigevorrichtung für Haushaltgeräte
DE2618783C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für die Bratofentür eines selbstreinigenden Bratofens
DE3441882A1 (de) Rastvorrichtung fuer einen druckknopfschalter
AT142185B (de) Mit einem Türschloß verbundene Schaltvorrichtung zum Einschalten des Zeitautomaten einer Beleuchtungsanlage.
DE672246C (de) Druckknopfzeitschalter
DE489637C (de) Fussschalter mit beweglicher Fussplatte
AT249148B (de) Abschaltbare elektrische Steckdose
DE2733706A1 (de) Allesschneider
DE612261C (de) Schubladenverschluss mit Zugtasten und Alarmeinrichtung
DE2459854C3 (de) Verriegelungseinrichtun g für die Bratofentür von Selbstreinigungsherden
AT219072B (de) Kühlschrank
DE388808C (de) Hebelschalter, der durch entgegengesetzte Bewegungen einer Tuer geschlossen und geoeffnet wird
DE8302813U1 (de) Schalt- und Anzeigevorrichtung für Haushaltsgeräte
DE405022C (de) Schaltvorrichtung