AT2358U1 - Entstörungsstecker - Google Patents

Entstörungsstecker Download PDF

Info

Publication number
AT2358U1
AT2358U1 AT0073997U AT73997U AT2358U1 AT 2358 U1 AT2358 U1 AT 2358U1 AT 0073997 U AT0073997 U AT 0073997U AT 73997 U AT73997 U AT 73997U AT 2358 U1 AT2358 U1 AT 2358U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plug
plate
pathogenic
attached
interference
Prior art date
Application number
AT0073997U
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Kattinger
Manfred Holzhacker
Original Assignee
Kurt Kattinger
Manfred Holzhacker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Kattinger, Manfred Holzhacker filed Critical Kurt Kattinger
Priority to AT0073997U priority Critical patent/AT2358U1/de
Publication of AT2358U1 publication Critical patent/AT2358U1/de

Links

Landscapes

  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung zeigt einen Entstörungsstecker zum Auflösen von Elektro- und Elektroniksmog und von geopathogenen Strahlungsfeldern, wobei in einem Schukosteckergehäuse mit Signallampe ein Schwingungsspeicherplättchen eingeklebt ist, wo die zur Entstörung notwendigen Schwingungen eingebracht wurden.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft einen Schukostecker mit Signalleuchte als Funktionsanzeige zur Auflösung von Elektrosmog und pathogener Strahlung. 



  Dieser Entstörungsstecker bewirkt die Auflösung von Elektrosmog, geopathogener Reizzonen und über die Erde verteilter Punkte einiger Gitternetze wie Hartmanngitter und Currygitter. 



  Es hat sich gezeigt, dass bei Personen, die sich längere Zeit auf solchen Zonen aufhalten, eine hohe Anfälligkeit für Krankheiten auftritt. 



  Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Auflösung einer   gesundheitsschädigenden     Strahhmg,   um einen vorbeugenden Effekt zu erreichen. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Stecker ohne Kabel an das Stromnetz einer Wohnung, eines Büros oder eines Hauses angeschlossen wird. 



  Die im Inneren des Entstörungssteckers auf einem eingeklebte Plättchen gespeicherten Schwingungen, die an den   durchfliessenden   Strom abgegeben werden, verteilen sich überall im Haus, wo sie ihre entstörende und auflösende Wirkung entfalten. 



    Durch diese Anordnung können auch Strahlungsfelder der Elektronik von relativ hoher Intensität aufgelöst oder stark verkürzt werden.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Funktion des Entstörungssteckers Der Entstörungsstecker   verfüllt   die Aufgabe,   negative Erdstrahhmg,   wie Elektrosmog, Elektroniksmog und pathogene Störzonen, zur Gänze aufzulösen und positive Schwingung in Wohnungen, Büros, Häusern u. s. w. aufzubauen. 



  Die Anwendung : Die Anwendung erfolgt durch Anstecken an eine Steckdose. Bei Verwendung eines Netzfreischalters bleibt die Wirkung erhalten. 



  Aufbau des Entstörungssteckers : Zwei handelsübliche Einziehdrähte werden an den Enden eines handelsüblichen Schukosteckers mit den Kontaktstiften verschraubt. An den   gegenüberliegenden   Enden werden sie mit einem isolierten Kabelschuh fest verbunden und an dessen anderen Enden mit den Steckkontakten der Signalleuchte   zusammengesteckt, m   das Gehäuse wird ein passendes Plättchen an eine freie Seite geklebt, das mit Entstörungs-und positiven Schwingungen beschickt ist. Der   durchfliessende   Strom wird als Transportmittel für die vom Plättchen an ihn abgegebenen Schwingungen verwendet. 



  Somit erfolgt in jeglicher Form eine Entstörung aller negativer Strahlung von Elektro-, Elektronikgeräten und pathogener Erdstrahlung. 



  Das Plättchen besteht aus einem selbstklebenden   Papierstreifen,   welcher metallbeschichtet ist. 



  Auf dem Plättchen befinden sich spezifische Schwingungen, die geeignet sind, pathogene Strahlung zu löschen. Gelöscht werden diese pathogenen Strahlen im Bereich des Stromflusses im Haus. Die Reichweite beträgt ca. 6 bis 9 Meter. 
 EMI2.1 
   B. :. Verwerfimgs1inien      Erdgitter (Hartmann   und Curry)   Bntzgitterzonen  
Elektrosmog Die Information wird durch einen   Orgonstrahler   auf das Plättchen aufgeschwungen. Der Orgonstrahler besteht aus einem Messing- oder Aluminiumrohr mit Spitze, innen mit je einer rechts-und einer   Imksdrehenden Kupferspirale. Die   Spiralen nehmen die überall vorhandene   Orgonenergie   auf, bündeln sie, und übertragen sie über die Spitze auf geeignete Objekte. 



  Im Inneren befinden sich in der Spitze des Strahlers, den beiden Spiralen vorgelagert, mehrere   Bergkrista1le.   Ein Kabel am Ende des Orgonstrahlers ist über einen passenden Stecker mit Buchse mit einem   Messing- oder Aluminiumbecher verbunden.   In den Becher können Fläschchen mit den nötigen Informationen hineingestellt werden. Von der Spitze des Strahlers aus wird die Information auf das Plättchen übertragen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Bezugszeichenliste Fig. A-B 1 Schukosteckergehäuse 2 Schukosteckerkontaktstifte 3 Isolierter Kupferdraht 4 Kabelschuh isoliert 5 Signalleuchte 6 Gehäuse 7 Schwingungsplättchen 8 Schutzkontakt 9 Gewinde zum Anschrauben des   Aussengehäuses  

Claims (2)

  1. Ansprüche : 1. Stecker zum Entstören und/oder Auflösen von geopathogenen schädlichen Strahlungen, welche auch von elektrischen Leitungen und Geräten aller Art ausgehen.
    Gekennzeichnet dadurch, dass in einem beliebigen handelsüblichen Schukostecker zwischen den Kontakten eine Signalleuchte angebracht ist, und dass im Inneren des Gehäuse ein Plättchen angebracht ist, welches Informationen zum Auflösen pathogener Strahlen enthält, wobei die Informationen mittels eines Orgonstrahlers auf das Plättchen aufgebracht wurden.
  2. 2. Stecker nach Ansprache 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Plättchen aus einem selbstklebenden metallbeschichteten Papierstreifen besteht, welcher die positive Schwingung an stromführende Kabel abgibt.
AT0073997U 1997-11-27 1997-11-27 Entstörungsstecker AT2358U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0073997U AT2358U1 (de) 1997-11-27 1997-11-27 Entstörungsstecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0073997U AT2358U1 (de) 1997-11-27 1997-11-27 Entstörungsstecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2358U1 true AT2358U1 (de) 1998-09-25

Family

ID=3498529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0073997U AT2358U1 (de) 1997-11-27 1997-11-27 Entstörungsstecker

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT2358U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141501A1 (de) * 1991-12-16 1993-08-26 Erich Koerbler Vorrichtung zum ausstrahlen insbesondere bioenergetischer feldenergie sowie zugehoerige anwendungsverfahren
DE29502054U1 (de) * 1995-02-08 1995-04-06 Markt-Kommunikation GmbH + Co. KG Gesellschaft für Werben + Verkaufen mbH Zielgruppenwerbung KG, 82054 Sauerlach Abschirm- bzw. Informationsstecker
AT514U2 (de) * 1995-09-15 1995-12-27 Franz Moudry Steckgenerator zum entstoeren von elektrosmog und erdstrahlen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141501A1 (de) * 1991-12-16 1993-08-26 Erich Koerbler Vorrichtung zum ausstrahlen insbesondere bioenergetischer feldenergie sowie zugehoerige anwendungsverfahren
DE29502054U1 (de) * 1995-02-08 1995-04-06 Markt-Kommunikation GmbH + Co. KG Gesellschaft für Werben + Verkaufen mbH Zielgruppenwerbung KG, 82054 Sauerlach Abschirm- bzw. Informationsstecker
AT514U2 (de) * 1995-09-15 1995-12-27 Franz Moudry Steckgenerator zum entstoeren von elektrosmog und erdstrahlen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT2358U1 (de) Entstörungsstecker
DE19817402C1 (de) Sensoranordnung zur quantitativen Bestimmung von in einem Gasstrom enthaltenen Partikeln
DE3630523A1 (de) Pyramiden-energie-abnahmevorrichtung
DE2153341C3 (de) Prüfschaltung zum Feststellen unzulässiger Berührungsspannungen an elektrischen Geräten
DE3034632A1 (de) Kabelverteileinrichtung
AT156277B (de) Elektrisches Gerät mit Stromversorgung vom Lichnetz, separatem Erdungsanschluß und eingebauter Netzerde.
DE1913285A1 (de) Elektrizitaetszaehler mit Messwerken ohne mechanisch bewegte Teile in Bausatzausfuehrung zwecks schneller und gefahrloser Auswechslung vornehmlich der fehleranfaelligeren Bauelemente am Verwendungsort ohne Abtrennung des Verbrauchers vom Netz
DE2027545A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung einer Temperaturanderung
DE10135713A1 (de) Integration einer optischen Anzeige bei Polverwechslung in Schukosteckern
AT156921B (de) Alarmeinrichtung zur Meldung von entstehenden Bränden und plötzlichem Auftreten von gefährlichen Gasen aller Art.
DE69401374T2 (de) Ionisationskammer mit hoher Empfindlichkeit für Gammastrahlung
DE1808537A1 (de) Spannungssucher fuer Hochspannungs-Freiluftanlagen
EP0092151B1 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige des Betriebszustandes eines Energieversorgungsnetzes
DE948797C (de) Leuchte fuer Leuchtstoffroehren zur Verwendung in explosionsgefaehrdeten Raeumen mit Fassungen, die je aus einem als selbstaendiges Stueck auf das Roehrenende aufsetzbaren Teil bestehen
AT215021B (de) Glühlampenfassung mit Erdung
DE567209C (de) Vorrichtung an Hochspannungskabeln bei Diathermieapparaten
DE202019005836U1 (de) Abnehmbarer Strahlenprotektor
DE8337084U1 (de) Einseitig gesockelte kompakt-leuchtstofflampe
DE753491C (de) Messwiderstand fuer Spannungsmessung an Hochspannungsapparaten
DE1954466U (de) Elektrische wohnraum-wandleuchte.
DE649897C (de) Verfahren zur Messung der Intensitaet von schnellen, kuenstlich erzeugten Kathodenstrahlen
DE3446659A1 (de) Vorrichtung zur optischen anzeige einer elektrischen spannung
DE202015100759U1 (de) Vorrichtung zum Betrieb von Leuchtmitteln
AT136508B (de) Oszillographenröhre.
DE718391C (de) Leuchtende Meldeeinrichtung mit beliebiger Strahlungsquelle

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee