DE10135713A1 - Integration einer optischen Anzeige bei Polverwechslung in Schukosteckern - Google Patents

Integration einer optischen Anzeige bei Polverwechslung in Schukosteckern

Info

Publication number
DE10135713A1
DE10135713A1 DE10135713A DE10135713A DE10135713A1 DE 10135713 A1 DE10135713 A1 DE 10135713A1 DE 10135713 A DE10135713 A DE 10135713A DE 10135713 A DE10135713 A DE 10135713A DE 10135713 A1 DE10135713 A1 DE 10135713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
connection
shockproof
phase
plugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10135713A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Schaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesrepublik Deutschland
Bundesministerium der Verteidigung
Original Assignee
Bundesrepublik Deutschland
Bundesministerium der Verteidigung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesrepublik Deutschland, Bundesministerium der Verteidigung filed Critical Bundesrepublik Deutschland
Priority to DE10135713A priority Critical patent/DE10135713A1/de
Publication of DE10135713A1 publication Critical patent/DE10135713A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/641Means for preventing incorrect coupling by indicating incorrect coupling; by indicating correct or full engagement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/66Testing of connections, e.g. of plugs or non-disconnectable joints
    • G01R31/68Testing of releasable connections, e.g. of terminals mounted on a printed circuit board
    • G01R31/69Testing of releasable connections, e.g. of terminals mounted on a printed circuit board of terminals at the end of a cable or a wire harness; of plugs; of sockets, e.g. wall sockets or power sockets in appliances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/717Structural association with built-in electrical component with built-in light source
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/717Structural association with built-in electrical component with built-in light source
    • H01R13/7177Structural association with built-in electrical component with built-in light source filament or neon bulb

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Es wird ein in einen handelsüblichen Schukostecker integrierter Phasenprüfer vorgestellt. DOLLAR A Speziell für festverkabelte Adapterkabel, bei denen die Belegung in der Kupplungsdose (z. B. CEE Kupplungsdose) festgelegt ist, ist es notwendig, die ordnungsgemäße Verknüpfung von Phaser und Nullleiter in der Schukosteckdose zu überprüfen. DOLLAR A Die Überprüfung erfolgt mit einer Glimmlampe und einem Massepunkt, über den der Bediener beim Einstecken des Steckers einen Stromkreis schließt. Die Glimmlampen erleuchten bei ordnungsgemäßer Verknüpfung von Schukostecker und -dose.

Description

  • Die Erfindung betrifft gemäß dem Anspruch 1 eine Vorrichtung, die es ermöglicht die korrekte Verknüpfung von Phase und Nullleiter bei der Verbindung von Schukostecker und festinstallierter-dose zu überprüfen.
  • Es ist bekannt, dass die Bestimmung der Lage der Phase und des Nullleiters in einer Schukosteckdose, die keiner Normung für den Anschluss von Phase und Nullleiter unterliegt, mit einem Phasenprüfer vorgenommen werden kann.
  • Es ist weiter bekannt, dass ein Phasenprüfer die elektrische Leitfähigkeit des Bedieners nutzt um einen Stromkreis zwischen Phaseanschluss in der Steckdose, Glimmlampe, Bediener und Erde zu schließen, um die Glimmlampe zum Leuchten zu bringen.
  • Bei der Verbindung des Nullleiteranschlusses funktioniert dies nicht. Auf diese Weise wird der Anschlusspol der Phase bzw. des Nullleiters bestimmt.
  • Nachteilig ist, dass für die korrekte Verknüpfung von Phase und Nullleiter in Schukostecker und -dose vor der Verbindung zunächst die Anschlüsse in der Schukosteckdose kontrolliert werden müssen. Besonders nachteilig ist dies beispielsweise für Adapterkabel, bei denen mit einem Schukostecker eine CEE Kupplungsdose verbunden ist, deren Anschlussbild genormt ist (DIN VDE 0623 Teil 4). Deshalb muss auf eine korrekte Verknüpfung von Phase und Nullleiter zwischen der Schukosteckdose und dem Schukostecker bestanden werden.
  • Aufgabe der Erfindung war die Integration einer optischen Anzeigemöglichkeit in einen Schukostecker, um eine einfache Überprüfungsmöglichkeit der korrekten Verknüpfung von Phase und Nullleiter bei Schukostecker und -dose zu realisieren.
  • Zur Lösung der Aufgabe wurde eine Erfindung gemacht, wie sie in Anspruch 1 beschrieben ist.
  • Vorteilhaft gegenüber dem Stand der Technik ist die Möglichkeit mit einfachsten Mitteln ständig eine Kontrollmöglichkeit für die Verknüpfung von Phase und Nullleiter zu erhalten.
  • Bei vorteilhafter Gestaltung der Erfindung wird die ordnungsgemäße Verknüpfung automatisch bei jedem Steckvorgang überprüft.
  • Durch Redundanz wird die Einsatzbereitschaft der Vorrichtung überwacht.
  • Eine vorteilhafte Anwendung der Erfindung wird erreicht, wenn in einem Schukostecker (1) herkömmlicher Bauart, Bohrungen für den Einbau von Stellgliedern (2) und optischen Anzeigen (3) angebracht werden (Fig. 1).
  • Vorteilhaft ist die Anbringung von vier Bohrungen, bei denen jede um 90° am Umfang des Schukosteckers versetzt angebracht wird. Besonders vorteilhaft ist die Anbringung der Bohrungen für die Stellglieder (2) in derselben Ebene wie die Pole (5) des Steckers so, dass die Stellglieder beim Verbinden von Schukostecker und -dose automatisch vom Bediener berührt werden. Die Stellglieder werden als Massepunkt ausgebildet, der bei Berührung des Bedieners automatisch eine Masseverbindung über den Bediener zur Erde herstellt (Fig. 2).
  • Allerdings sind alle Arten von Tastern und Schaltern, die geeignet sind Masse zu schalten und integriert werden können, verwendbar.
  • Eine Verwendung des Schutzleiters als Masse ist ebenfalls denkbar.
  • Vorteilhaft als optische Anzeige ist die Verwendung von Glimmlampen. Besonders vorteilhaft sollten zwei Glimmlampen pro Stecker verwendet werden, die um 180° unterschiedlich angebracht sind. Durch die Anbringung in einer Ebene senkrecht zur Ebene der Pole kann jeweils mindestens eine Glimmlampe bei eingestecktem Stecker von oben gesehen werden.
  • Erfindungsgemäß werden die Glimmlampen so mit der Phase des Steckers verbunden, dass sie bei der Kontaktierung mit Masse aufglimmen, sofern die Schukosteckerphase korrekt mit der Phase der Schukosteckdose verbunden ist. Sind Stecker und Dose verpolt, ist also die Phase des Schukosteckers mit dem Nullleiter der Schukosteckdose verbunden, glimmt die Lampe nicht auf, da somit Masse auf Masse gesetzt wird.
  • Beispielsweise kann die Erfindung angewendet werden bei der Verwendung von Adapterkabeln zwischen herkömmlichen Schukosteckdosen und dreipoligen CCE Steckdosen, bei denen die Belegung der Pole genormt ist. Zur Herstellung der Stromversorgung wird zunächst das Adapterkabel mit dem Schukostecker in die entsprechende Dose gesteckt. Es erfolgt die Überprüfung der ordnungsgemäßen Verknüpfung. Die Glimmlampen erleuchten bei Verknüpfung der Phase der Schukosteckdose über den Schukostecker zu der fest verkabelten Phase der CEE Kupplungsdose (Normung des Pins bei CEE). Leuchten die Glimmlampen nicht, muss der Schukostecker gezogen und nach Drehung um 180° wieder eingesteckt werden, um die Phasen in Übereinstimmung zu bringen. Nach dem Aufglimmen der Lampen bei der Überprüfung der ordnungsgemäßen Verknüpfung können Abnehmer an die CEE Kupplungsdose angeschlossen werden. Es besteht Sicherheit über die ordnungsgemäße Verknüpfung von Phase und Nullleiter bis zur CEE Kupplungsdose.

Claims (5)

1. Integration einer optischen Anzeige bei Polverwechslung in Schukosteckern, dadurch gekennzeichnet, dass bei korrekter Verbindung von Phase und Nullleiter bei Kopplung von Stecker und Steckdose ein Masseschluss erzeugt wird und eine optische Anzeige die korrekte Verbindung durch Änderung des Anzeigezustandes bestätigt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Komponenten in einen Stecker handelsüblicher Größe untergebracht sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in der Art ausgeführt ist, dass der Masseschluss während der herkömmlichen Handhabung des Steckers, bei jedem Verbindungsvorgang geschieht, ohne das besondere Handgriffe nötig sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Anzeige aus mindestens zwei gleichmäßig am Umfang des Steckers angebrachten Glimmlampen und mindestens zwei ebenfalls am Umfang des Steckers angebrachten Stellgliedern, die zum Auslösen der optischen Anzeige dienen, besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei, gleichmäßig am Umfang des Steckers angebrachte Glimmlampen um 90° zu zwei, ebenfalls gleichmäßig am Umfang des Steckers angebrachten Stellgliedern versetzt sind.
DE10135713A 2001-07-21 2001-07-21 Integration einer optischen Anzeige bei Polverwechslung in Schukosteckern Withdrawn DE10135713A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10135713A DE10135713A1 (de) 2001-07-21 2001-07-21 Integration einer optischen Anzeige bei Polverwechslung in Schukosteckern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10135713A DE10135713A1 (de) 2001-07-21 2001-07-21 Integration einer optischen Anzeige bei Polverwechslung in Schukosteckern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10135713A1 true DE10135713A1 (de) 2003-04-03

Family

ID=7692724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10135713A Withdrawn DE10135713A1 (de) 2001-07-21 2001-07-21 Integration einer optischen Anzeige bei Polverwechslung in Schukosteckern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10135713A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2401950A (en) * 2003-05-20 2004-11-24 Scott Peters Test device for a 110V plug
DE102010050767B3 (de) * 2010-11-10 2012-02-02 Norbert Bauriedel Stecker mit Verpolungsschutz
ES2373296A1 (es) * 2011-07-06 2012-02-02 Víctor Manuel Rodríguez Ramas Conector con indicador de fase.
FR2971895A1 (fr) * 2011-02-18 2012-08-24 Xyz Science Co Ltd Dispositif multifonctionnel de commutation, a correction de polarite et pour branchement
DE102012022380A1 (de) * 2012-10-31 2014-04-30 Hans Bader Elektrischer Stecker mit integrierter Anzeigeeinrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2474407A (en) * 1945-01-15 1949-06-28 Kelley Koett Mfg Co Polarity indicator plug
DE2536016A1 (de) * 1975-08-13 1977-02-17 Reimer Ing Grad Eggers Sicherheitssignal-stecker
US4318578A (en) * 1980-01-21 1982-03-09 The Ericson Manufacturing Company Electrical connector with ground fault detector
AT390696B (de) * 1985-11-21 1990-06-11 Ferlan Franz Ing Schutzkontakt-sicherungsstecker

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2474407A (en) * 1945-01-15 1949-06-28 Kelley Koett Mfg Co Polarity indicator plug
DE2536016A1 (de) * 1975-08-13 1977-02-17 Reimer Ing Grad Eggers Sicherheitssignal-stecker
US4318578A (en) * 1980-01-21 1982-03-09 The Ericson Manufacturing Company Electrical connector with ground fault detector
AT390696B (de) * 1985-11-21 1990-06-11 Ferlan Franz Ing Schutzkontakt-sicherungsstecker

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 7-130 430 A mit Abstract PAJ [CD-ROM] *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2401950A (en) * 2003-05-20 2004-11-24 Scott Peters Test device for a 110V plug
GB2401950B (en) * 2003-05-20 2005-04-06 Scott Peters 110V power collar
DE102010050767B3 (de) * 2010-11-10 2012-02-02 Norbert Bauriedel Stecker mit Verpolungsschutz
FR2971895A1 (fr) * 2011-02-18 2012-08-24 Xyz Science Co Ltd Dispositif multifonctionnel de commutation, a correction de polarite et pour branchement
ES2373296A1 (es) * 2011-07-06 2012-02-02 Víctor Manuel Rodríguez Ramas Conector con indicador de fase.
DE102012022380A1 (de) * 2012-10-31 2014-04-30 Hans Bader Elektrischer Stecker mit integrierter Anzeigeeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016106457A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Feldbuskommunikation und Strom durch ein handgeführtes Wartungsinstrument in einem Gefahrenbereich mittels eines einzelnen Leitungssatzes
DE202012100613U1 (de) Prüfstecker für Ladestationen
DE3151261A1 (de) Pruefgeraet zur pruefung von 2-poligen schutzkontaktsteckdosen in verbraucheranlagen mit fehlerstromschutzschaltung
DE10135713A1 (de) Integration einer optischen Anzeige bei Polverwechslung in Schukosteckern
EP0344479A1 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige des Betriebszustandes eines wegen einer Isolation oder Kapselung unzugänglichen Leiters eines Energieversorgungsnetzes
DE102014103436A1 (de) Elektrischer Verbinder, elektrischer Anschluss, sowie elektrische Einrichtung oder Aggregat
EP1114570B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE3923137C1 (en) Socket for plug-in terminal pins or relay - has tongues for internal wiring accepting further plug-in unit e.g. adaptor
DE10013864A1 (de) Anschlussstecker, Steckdose und korrespondierendes Steckverbindungssystem
DE202012002395U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP0092151B1 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige des Betriebszustandes eines Energieversorgungsnetzes
DE102017012143B4 (de) Mehrfachsteckdose mit einer Blende
DE102006021859B4 (de) Steckverbinder mit Zuleitung
DE202005019739U1 (de) Leuchte und für Schutzklasse 2
DE3928645A1 (de) Einsteckgeraet fuer beleuchtung und funktionsfeststellung elektrischer anlagen
WO2016184933A1 (de) Steckernetzteileinheit und elektrisches oder elektronisches gerät
DE102022112463A1 (de) Vorrichtung und Anordnung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit einer Ladestation
DE2453451C2 (de) Pruefgeraet zur ueberpruefung von oelbrennern
DE721168C (de) Einrichtung zum Verhindern unbefugter Benutzung von elektrischen Geraeten, die durchStecker an Wandsteckdosen anzuschliessen sind
DE10226489B4 (de) Anschlussverbinder
WO2016127976A1 (de) Notleuchte
EP3394507B1 (de) Lichttechnische einrichtung
DE202004014617U1 (de) Adapter für ein Lampenbetriebsgerät
DE2913395A1 (de) Installationsanordnung fuer eine nebenstellenanlage
DE1056263B (de) Geraet zur Pruefung der richtigen Beschaltung und der Unversehrtheit der Stromzufuehrungen von unter Spannung stehenden Schutzkontaktsteckdosen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal