DE102017012143B4 - Mehrfachsteckdose mit einer Blende - Google Patents
Mehrfachsteckdose mit einer Blende Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017012143B4 DE102017012143B4 DE102017012143.5A DE102017012143A DE102017012143B4 DE 102017012143 B4 DE102017012143 B4 DE 102017012143B4 DE 102017012143 A DE102017012143 A DE 102017012143A DE 102017012143 B4 DE102017012143 B4 DE 102017012143B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- socket
- wall
- multiple socket
- die
- mfs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R25/00—Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
- H01R25/006—Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured to apparatus or structure, e.g. duplex wall receptacle
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/66—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
- H01R24/68—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall mounted on directly pluggable apparatus
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/621—Bolt, set screw or screw clamp
- H01R13/6215—Bolt, set screw or screw clamp using one or more bolts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R31/00—Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
- H01R31/02—Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Abstract
Mehrfachsteckdose (5) zum Einstecken in eine Wandsteckdose (1) mit einer Blende (3, 4, 9) zum Verschließen des Spalts zwischen der Wand (2) und der Mehrfachsteckdose (5), wenn die Mehrfachsteckdose (5) in die Wandsteckdose (1) eingesteckt ist,wobei die Blende (3, 4, 9) einen hülsenförmigen Abschnitt und eine Verzahnung aufweist,wobei der hülsenförmige Abschnitt die Wandsteckdose (1) umschließt, wenn die Mehrfachsteckdose (5) in die Wandsteckdose (1) eingesteckt ist,wobei die Blende (3, 4, 9), in einem ersten Zustand der Mehrfachsteckdose (5), an einer Innenseite der Mehrfachsteckdose (5) verschieblich geführt ist undwobei die Mehrfachsteckdose (5) Madenschrauben (7) und die Innenseite der Mehrfachsteckdose (5) Bohrungen aufweist,wobei die Madenschrauben (7), in einem zweiten Zustand der Mehrfachsteckdose (5), von außen in die Bohrungen eingeführt sind, und zur Fixierung der Blende (3, 4, 9) in die Verzahnung der Blende (3, 4, 9) greifen.
Description
- Bisherige Mehrfachsteckdosen (MFS) schließen weder plan an der Wand ab, noch bestehen sie die VDE-Zulassung, da die Gefahr einer elektrischen und/oder physikalischen Überlastung gegeben ist. Dabei ist beachtlich, dass es beim Herausziehen von Steckern eines Verbrauchers - meist durch Fehler des Verwenders - zu Verkantungen der Anschlüsse innerhalb der Wandsteckdose kommen kann. Das Verbiegen der Anschlüsse kann zum Heraushebeln der Steckdose und damit Freilegung der stromführenden Anschlüsse führen.
- Im Prüfungsverfahren wurde folgender Stand der Technik ermittelt:
- Die
EP 2 515 390 A1 beinhaltet eine Mehrfachsteckdose, welches drehbar um den Anschlusspunkt an der Wandsteckdose gelagert ist. - Die
CN 105 470 693 A beschreibt einen Stecker mit einer verschiebbaren Hülse. Die Hülse lässt sich entlang einer Führung durch Federn bewegen und durch eine formschlüssige Verbindung, die der Kraft der Feder entgegenwirkt, fest positionieren. - Bei der
JP 2004 - 327 347 A 9 ) und einem L-Stück hergestellt. Das L-Stück sorgt für ein festes Anliegen an der Wand. - Die Druckschrift
JP 2009 - 199 789 A - Die Druckschrift
JP S62 - 101 214 U - Die
US 2001 / 0 034 147 A1 beschreibt einen Stecker mit einer Hülse, die mit einer Feder entlang einer Führung bewegt wird. Die Hülse lässt sich nach Einstellen der Position mit einer formschlüssigen Verbindung feststellen. - Die Druckschrift
CN 206 628 650 U beinhaltet eine Steckverbindung mit einer Elastomer Umhüllung um die Anschlussstelle. Die Umhüllung führt dazu, dass kein Fremdkörper (z.B. Staub) eindringen und die Funktion beeinträchtigen kann. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Mehrfachsteckdose anzugeben, die eine, unter der Mehrfachsteckdose befindliche Wandsteckdose vollständig verdeckt.
- Diese Aufgabe wird durch eine Mehrfachsteckdose mit einer Blende mit den Merkmalen des Patentanspruchs gelöst.
- Die Erfindung der neuen, an der Wand plan abschließenden MFS unterscheidet sich von den konventionellen - in Deutschland ohne VDE-Zulassung am Markt erhältlichen MFS - dadurch, dass die Unterputzsteckdose in der Wand vollständig durch die neue MFS verdeckt wird und weder eine elektrische, noch physikalische Überlastung entstehen kann.
- Die MFS erhält eine nach außen verzahnte Blende, welche sich relativ zur MFS verschieben lässt. Beim Einstecken der MFS in die Unterputzsteckdose verschiebt sich die Blende entsprechend innerhalb. Die Innenseite der MFS, die die verzahnte Blende führt besitzt eine glatte Oberfläche und Bohrungen. Durch diese Bohrungen werden Madenschrauben von außen eingeführt. Die Madenschrauben greifen in die Verzahnung der Blende und fixieren somit die MFS mit der verschiebbaren Blende. Verteilt über den ganzen Umfang der MFS werden mehrere Madenschrauben eingebracht und fixiert. Damit ist die Unterputzsteckdose optisch nicht mehr sichtbar, die Blende schützt vor Verkantungen und Verbiegungen der Anschlüsse selbst bei fehlerhafter Anwendung und die MFS ist universell einsetzbar.
- Die MFS erhält weiter für jeden Anschluss einen FI-Schalter, der den Verbraucher abschaltet, der zu einer Überspannung führen würde.
- Figurenliste
-
-
1 und2 : Mehrfachsteckdose vollständig in die Wandsteckdose eingesteckt inklusive des Zwischenstückes zur vollständigen Abdeckung der Wandsteckdose. Falls der Wandabstand variiert, kann anderes Zwischenstück verwendet werden, um einen vollständigen Wandabschluss zu erreichen. -
3 : Mehrfachsteckdose vollständig in die Wandsteckdose eingesteckt. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Standard Unterputz Steckdose mit Hohlwanddose
- 2
- Wandabschluss
- 3
- Zwischenstück mit der Breite
Z für vollständigen Wandabschluss. Die Pins verbinden das Zwischenstück mit der Mehrfachsteckdose - 4
- Verschiebbares Element mechanisch verbunden mit MFS, lediglich Relativbewegung ist möglich
- 5
- Mehrfachsteckdose
- 6
- Führungspins mit Nuten: Sorgen für eine geführte gerade Bewegung Madenschraube sorgt für Arretierung in den Nuten, somit ist eine genaue Einstellung zur Wand möglich
- 7
- Madenschraube mit Außengewinde, die obere Fläche der Madenschraube könnte durch eine Blende oder Stopfen nicht sichtbar gestaltet werden
- 8
- Führungsbohrung
- 9
- Beispiel für ein verschiebbares Element - mehrere Führungspins
- X
- Veränderliches Maß, abhängig von der genutzten Steckdose
- Z
- Abstand von der Mehrfachsteckdose zur Wand ohne Zwischenstück
Claims (1)
- Mehrfachsteckdose (5) zum Einstecken in eine Wandsteckdose (1) mit einer Blende (3, 4, 9) zum Verschließen des Spalts zwischen der Wand (2) und der Mehrfachsteckdose (5), wenn die Mehrfachsteckdose (5) in die Wandsteckdose (1) eingesteckt ist, wobei die Blende (3, 4, 9) einen hülsenförmigen Abschnitt und eine Verzahnung aufweist, wobei der hülsenförmige Abschnitt die Wandsteckdose (1) umschließt, wenn die Mehrfachsteckdose (5) in die Wandsteckdose (1) eingesteckt ist, wobei die Blende (3, 4, 9), in einem ersten Zustand der Mehrfachsteckdose (5), an einer Innenseite der Mehrfachsteckdose (5) verschieblich geführt ist und wobei die Mehrfachsteckdose (5) Madenschrauben (7) und die Innenseite der Mehrfachsteckdose (5) Bohrungen aufweist, wobei die Madenschrauben (7), in einem zweiten Zustand der Mehrfachsteckdose (5), von außen in die Bohrungen eingeführt sind, und zur Fixierung der Blende (3, 4, 9) in die Verzahnung der Blende (3, 4, 9) greifen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017012143.5A DE102017012143B4 (de) | 2017-12-27 | 2017-12-27 | Mehrfachsteckdose mit einer Blende |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017012143.5A DE102017012143B4 (de) | 2017-12-27 | 2017-12-27 | Mehrfachsteckdose mit einer Blende |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017012143A1 DE102017012143A1 (de) | 2019-06-27 |
DE102017012143B4 true DE102017012143B4 (de) | 2019-10-10 |
Family
ID=66768259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017012143.5A Expired - Fee Related DE102017012143B4 (de) | 2017-12-27 | 2017-12-27 | Mehrfachsteckdose mit einer Blende |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017012143B4 (de) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS62101214U (de) | 1985-12-13 | 1987-06-27 | ||
US20010034147A1 (en) | 2000-01-06 | 2001-10-25 | Kerr Jack Russell | Electrical plug and receptacle having safety features |
JP2004327347A (ja) | 2003-04-25 | 2004-11-18 | Yazaki Corp | 電源プラグ一体型電子機器、電源プラグ一体型電子機器用設置補助具、及び、電源プラグ一体型電子機器の壁面設置方法 |
JP2009199789A (ja) | 2008-02-20 | 2009-09-03 | Kasetani Seisakusho:Kk | プラグアダプタ |
EP2515390A1 (de) | 2011-04-21 | 2012-10-24 | Legrand France | Mehrfachgeräteblock, der mit Mitteln zur Befestigung an der Wand ausgestattet ist |
CN105470693A (zh) | 2015-12-17 | 2016-04-06 | 常熟市斯佳登电器有限公司 | 一种漏电保护插头外壳 |
CN206628650U (zh) | 2017-04-13 | 2017-11-10 | 朱招勇 | 一种插挂式插接栓电连接装置的防水密封结构 |
-
2017
- 2017-12-27 DE DE102017012143.5A patent/DE102017012143B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS62101214U (de) | 1985-12-13 | 1987-06-27 | ||
US20010034147A1 (en) | 2000-01-06 | 2001-10-25 | Kerr Jack Russell | Electrical plug and receptacle having safety features |
JP2004327347A (ja) | 2003-04-25 | 2004-11-18 | Yazaki Corp | 電源プラグ一体型電子機器、電源プラグ一体型電子機器用設置補助具、及び、電源プラグ一体型電子機器の壁面設置方法 |
JP2009199789A (ja) | 2008-02-20 | 2009-09-03 | Kasetani Seisakusho:Kk | プラグアダプタ |
EP2515390A1 (de) | 2011-04-21 | 2012-10-24 | Legrand France | Mehrfachgeräteblock, der mit Mitteln zur Befestigung an der Wand ausgestattet ist |
CN105470693A (zh) | 2015-12-17 | 2016-04-06 | 常熟市斯佳登电器有限公司 | 一种漏电保护插头外壳 |
CN206628650U (zh) | 2017-04-13 | 2017-11-10 | 朱招勇 | 一种插挂式插接栓电连接装置的防水密封结构 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017012143A1 (de) | 2019-06-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202014102521U1 (de) | Direktsteck-Druckfederklemme mit Haltefeder | |
DE102014104446A1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
EP0667046B1 (de) | Geschirmter stecker mit kabelanschluss | |
DE102014102845A1 (de) | Elektrischer Klemmenblock | |
EP3465830A1 (de) | Kontaktierungseinrichtung zum kontaktieren eines schirmleiters einer elektrischen leitung mit einem erdungsabschnitt | |
EP2332218A1 (de) | Netzstecker | |
DE102007045400B4 (de) | Netzstecker | |
DE102017012143B4 (de) | Mehrfachsteckdose mit einer Blende | |
DE202013100297U1 (de) | Geräteanschlusssystem für Küchengeräte | |
DE102010022690A1 (de) | Elektrischer Steckverbinder mit PE-Kontakt | |
DE102012006500A1 (de) | Polklemme für einen Steckdoseneinsatz | |
EP2978075A2 (de) | Stecker, geräteanschlusssystem mit integriertem schutzleiteranschluss für elektrische geräte und elektrogerät | |
DE10135713A1 (de) | Integration einer optischen Anzeige bei Polverwechslung in Schukosteckern | |
DE102015013383B3 (de) | Steckdose | |
DE2206753B2 (de) | Mehrpolige Steckverbindung für die Verdrahtung von Lichtbändern | |
DE102017102241B4 (de) | Steckdosenerweiterung | |
DE202017104657U1 (de) | Gerätestecker zum Einrasten in eine Öffnung eines Gerätegehäuseblechs, Geräteanschlusssystem und Elektrogerät | |
DE2633794A1 (de) | Schutzkontakt-steckadapter | |
DE102013114298B4 (de) | Anschlusssystem zur Versorgung eines Gerätes mit elektrischer Energie | |
DE4207443A1 (de) | Klemmenadapter | |
EP3125370B1 (de) | Netzteil mit schwenkbarer hebelklemme | |
DE9203111U1 (de) | Klemmenadapter | |
WO2022069294A9 (de) | Kontaktträger | |
DE102022000665A1 (de) | Kabelanschlussvorrichtung | |
DE202022000472U1 (de) | Kabelanschlussvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R082 | Change of representative | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R073 | Re-establishment requested | ||
R074 | Re-establishment allowed | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |