AT233531B - Düsenwascher für Gasreinigungsanlagen - Google Patents

Düsenwascher für Gasreinigungsanlagen

Info

Publication number
AT233531B
AT233531B AT569261A AT569261A AT233531B AT 233531 B AT233531 B AT 233531B AT 569261 A AT569261 A AT 569261A AT 569261 A AT569261 A AT 569261A AT 233531 B AT233531 B AT 233531B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
nozzle
venturi tube
washing liquid
spray
Prior art date
Application number
AT569261A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Beth G M B H Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beth G M B H Maschf filed Critical Beth G M B H Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT233531B publication Critical patent/AT233531B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/06Spray cleaning

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Düsenwascher für Gasreinigungsanlagen 
Die Erfindung bezieht sich auf   einenDusenwascher   für Gasreinigungsanlagen, bei der zur Führung des
Gasstromes ein senkrecht angeordnetes Venturirohr dient, in welches die Waschflüssigkeit aus einer koaxial zu dem Venturirohr angeordneten Düse eingeführt wird, insbesondere als Vorreiniger für das einem Nasselektrofilter zuzuführende Gas. Durch den Einbau von Düsenwaschanlagen, sogenannten Venturiwäschern, in Gasreinigungsanlagen wird zufolge der Bindung der im Gas enthaltenen Feststoffteilchen mittels der
Waschilussigkeit eine gunstige Abscheidung erzielt.

   Die bekannten Venturiwäscher sind sämtlich auf hohe Abscheidegrade abgestellt und dabei so ausgebildet, dass sie innerhalb einer Düse, welche vom Gasstrom durchsetzt wird,   die Waschflüssigkeit in Richtung   des Gasstromes oder quer zur Strömungsrichtung des Gases eindüsen. Hiebei wird die Waschflüssigkeit zusammen mit dem Gasstrom weiterbewegt und während dieser Bewegung in Richtung des Gasstromes aus dem Gas wieder entfernt. 



   Neuere Untersuchungen haben ergeben, dass mechanische Waschanlagen mit zunehmendem Abscheidegrad einen immer grösser werdenden Energiebedarf zeigen, wobei die Möglichkeit besteht, in gewissen Grenzen die Waschenergie sowohl in den Gasstrom als auch in den Wasserstrom zu legen. 



   Während die bekannten Düsenwascher auf einen möglichst hohen Abscheidegrad abzielen, geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass   der Gesamtenergiebedarf einer Gasreinigungsanlage   dadurch wesentlich vermindert werden kann, dass man den mechanischen Gasreiniger als Vorreiniger einsetzt und mit seinem wirtschaftlichsten Abscheidegrad von etwa   70- 75go   arbeiten lässt, um die Nachreinigung mit einem Nasselektrofilter durchzuführen. Diese Art der Gasreinigung erfordert aber eine ausreichende Abkühlung der zu reinigenden Gase, ehe diese in das Elektrofilter gelangen. 



   Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Düsenwascher der eingangs genannten Art so auszubilden, dass mit einem geringen baulichen Aufwand und unter Vermeidung grosser Bauhöhen sowohl eine Kühlung der Waschflüssigkeit als auch eine wirtschaftliche Abscheidung mittels der Waschflüssigkeit erzielt wird. 



   Zur Lösung vorstehender Aufgabe kennzeichnet sich der Düsenwascher erfindungsgemäss dadurch, dass eine die Waschflüssigkeit in Form eines Sprühkegels zuführende Sprühdüse auf der Gasaustrittsseite des Venturirohres mit Sprührichtung gegen das Gas angeordnet ist und dass das Venturirohr im Bereich des engstenQuerschnittes aus zwei koaxialen Teilen besteht, von denen der innere Teil mit Spiel in dem äusseren Teil angeordnet ist und die Gaseintrittsöffnung bildet. 



   Im Gegensatz zu den bekannten Düsenwaschern wird erfindungsgemäss die Waschflüssigkeit dem Gasstrom entgegengeführt, u. zw. sowohl unmittelbar nach Austritt aus der Düse als auch nach Abgleiten auf der durch die Düse besprengten Wandungen, so dass die eingedüste Waschflüssigkeit im Bereich des Zerstäubungskegels die Waschung des Gases und damit die Abscheidung der Feststoffteilchen bis zu einem Abscheidegrad von etwa 70 bis   75,,/0   bewirkt, während die entlang der Düseninnenwandung nach unten gelangende Flüssigkeit beim Austritt aus der Düse auf der Gaseintrittsseite einen Flüssigkeitsschleier bildet, durch den die Gase vor ihrem Eintritt in die Düse hindurchtreten müssen und auf diese Weise gekühlt werden. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der dort herrschenden hohen Gasgeschwindigkeit.

   Vorzugsweise wird erfindungsgemäss der innere Rohrteil unterhalb des äusseren Teiles von einer Umlaufrinne umgeben, in die der   äussereTeil   hineinragt. Die durch diese Ausbildung in die Umlaufrinne gelangende Waschflüssigkeit, die im oberen Teil der Düse auf die Wandung gelangt, bildet bei ihrem Überlauf über die Ränder der Umlaufrinne einen zweiten Flüssigkeitsschleier, welcher koaxial zu dem andern am Düsenende gebildeten Schleier verläuft. 



   Zweckmässig ist es, wenn die Überlappung der beiden Düsenteile einstellbar ist und wenn die wirk-   same Überlappung demDruckverlust   zwischen dem in die Gasdüse eintretenden und austretenden Gas entspricht. Durch   ch diese Anordnung und Gestaltung erreicht man   einen sicheren Abschluss im Bereich der Überlappungszone und kann ausserdem die Anlage so einrichten, dass etwa gleich starke Flüssigkeitsschleier entstehen. 



   Um den Waschvorgang zu intensivieren und um bei stark verunreinigten Gasen sowie bei grossem Gasdurchsatz eine ausreichende Abscheidung mittels der Waschflüssigkeit zu erhalten, sieht eine weitere Ausführungsform der Erfindung vor, dass zwei oder   mehrSprühdüsen   für die Waschflüssigkeit so übereinander angeordnet sind, dass   ihre Sprühkegel   sich jeweils über den gesamten Durchtrittsquerschnitt für das Gas erstrecken. 



   In derZeichnung ist in schematischer Form die beispielsweise Ausbildung eines erfindungsgemäss ausgebildetenDüsenwaschers dargestellt, wobei lediglich die Düse ohne die äussere Behälterwandung wiedergegeben ist. Sie besteht aus   einemDüsenunierteil l sowie einemDüsenobeneil   2. Die Teile 1 und 2 überdecken sich im Bereich 3 derart, dass der obere Teil 2 den unteren Teil 1 mit Spiel übergreift. Unterhalb der Überlappungszone 3 ist eine Umlaufrinne 4 vorgesehen, die im Zusammenwirken mit den Teilen 1 und 2 einen Tauchverschluss bildet. Unmittelbar oberhalb des Düsenteiles 2 befindet sich eine Sprühdüse 5, durch deren Sprühkegel die Wandungen der Düsenteile 1 und 2 benetzt werden.

   Oberhalb der   Düse'5   kann, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, eine weitere Düse 6 so angeordnet sein, dass sich ihr durch die strichpunktierte Linie 7 angedeuteter Kegel über den gesamten Austrittsquerschnitt des Düsenoberteiles 2 erstreckt. 



   Das Gas tritt in Richtung des Pfeiles 10 von unten kommend in den sich verjüngenden Abschnitt des 
 EMI2.1 
 der Pfeile 11 wieder aus der Düse austritt. 



   Man erkennt aus der Zeichnung, dass   die Düsen   5 und 6 in einem Bereich angeordnet sind, in dem die zu reinigenden Gase, welche zunächst im engen Bereich der Düse   1,2 auf   eine hohe Geschwindigkeit gebracht worden sind, expandieren. Infolge der hohen Relativgeschwindigkeit zwischen der eingedüsten Waschflüssigkeit und den Staubteilchen tritt eine besonders günstige Reinigungswirkung ein. Da im Bereich der Reinigung eine sich zum Düsenaustritt hin   verminderndeGasgeschwindigkeit   besteht, gelangt die eingedüste Flüssigkeit auf die Innenwandungen der Düse 1, 2 und bildet hier Tropfen, die in diesen Randzonen von dem Gas nicht mehr mitgerissen werden.

   Die von der Wandung des Oberteiles 2 der Düse nach unten gelangende Flüssigkeit wird zunächst in der Umlaufrinne aufgenommen und bildet nach Überlauf einen Flüssigkeitsschleier 8, durch den das einströmende Gas in Richtung der Pfeile 10 hindurchtreten muss. Die auf den Unterteil 1 der Düse auftreffende Flüssigkeit wandert an der Innenseite dieses Teiles entlang und führt somit zur Ausbildung eines weiteren Flüssigkeitsschleiers 9, durch den das eintretende Gas ebenfalls hindurchtreten muss. Auf diese Weise wird die dem Düsenwascher zugeführte Flüssigkeit sowohl zur Reinigung als auch zur Kühlung des in die Düse eintretenden Gases benutzt, wobei infolge der geringen Gasgeschwindigkeit unterhalb der Düse keine Gefahr besteht, dass das Gas aus den Flüssigkeitsschleiern Tröpfchen mitreisst. 



   Durch   die Einstellung der Arbeitshöhe#   h des Tauchverschlusses entsprechend dem Druckverlust zwischen Gaseintritt und Gasaustritt wird vermieden, dass durch den Ringspalt zwischen den Düsenober- und - unterteilen ungereinigtes Gas seitlich eintritt. 



   Die Neugestaltung des Düsenwaschers führt zu einer gedrungenen Bauform, ohne dass der Gasstrom in seiner Richtung geändert werden muss, so dass   aufwändige   bauliche Einrichtungen zur Umlenkung des Gasoder Wasserstromes sowie die dadurch bedingten Druckverluste vermieden werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Düsenwascher für Gasreinigungsanlagen, bei der zur Führung des Gasstromes ein senkrecht angeordnetes Venturirohr dient, in welches die Waschflüssigkeit aus einer koaxial zu dem Venturirohr angeordnetenDüse eingeführt wird, insbesondere als Vorreinigung für das einem Nasselektrofilter zuzuführende Gas, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Waschflüssigkeit in Form eines Sprühkegels zuführende Sprüh- <Desc/Clms Page number 3> düse (5) auf der Gasaustrittsseite des Venturirohres (1, 2) mit Sprührichtung gegen das Gas angeordnet ist und dass das Venturirohr im Bereich des engsten Querschnittes aus zwei koaxialen Teilen besteht, von denen der innere Teil (1) mit Spiel in dem äusseren Teil (2) angeordnet ist und die Gaseintrittsöffnung bildet.
    2. Düsenwascher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Teil (1) unterhalb des äusseren Teiles (2) von einer Umlaufrinne (4) umschlossen ist, in die der äussere Teil zur Bildung eines Tauchverschlusses hineinragt.
    3. Düsenwascher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappung der beiden Rohrteile (1, 2) einstellbar ist.
    4. Düsenwascher nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Sprühdüsen (5, 6) für die Waschflüssigkeit so übereinander angeordnet sind, dass ihre Sprühkegel sich jeweils über den gesamten Durchtrittsquerschnitt für das Gas erstrecken.
AT569261A 1961-07-05 1961-07-24 Düsenwascher für Gasreinigungsanlagen AT233531B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE233531X 1961-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT233531B true AT233531B (de) 1964-05-11

Family

ID=5886590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT569261A AT233531B (de) 1961-07-05 1961-07-24 Düsenwascher für Gasreinigungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT233531B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243759C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Naßreinigung von Gasen
DE2649180C2 (de) Wirbelstromkolonne zum Reinigen von Gasen
DE2253539A1 (de) Verfahren zur beruehrung eines gases mit einer fluessigkeit
DE8801026U1 (de) Gaswäscher
DE1287042B (de) Gaswaescher
WO2012175550A1 (de) Venturiwäscher mit einbaukörper
DE2224519A1 (de) Ein- oder mehrstufiger waescher
AT233531B (de) Düsenwascher für Gasreinigungsanlagen
DE825379C (de) Zerstaeubungsduese
DE2436577C3 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von im Kokereigas nach seiner Kühlung und Kondensation verbliebenen Termebeln
DE4105510C1 (en) Sintering plant where fine heavy metal dust and hazardous gas are removed - has dust removal appts. with electrostatic filter, quench cooler with liq. atomising nozzles, drop separator at gas outlet etc.
DE2623033A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von gasen
DE2634886A1 (de) Vorrichtung zum entfernen gasfoermiger komponenten und/oder fester verunreinigungen aus einem gasfoermigen mediumstrom und/oder zum abkuehlen des mediumstroms
DE1255087B (de) Venturiwaescher fuer Gasreinigungsanlagen
DE3341318A1 (de) Nassabscheider sowie verfahren zur nassabscheidung von in gasen dispergierten schwebestoffen
DE2163718B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger oder durch Schadgasbestandteile verunreinigter Rohgase
DE1260442B (de) Vorrichtung zum direkten Kuehlen und Waschen von Gasen
CH672077A5 (de)
DE1052953B (de) Verfahren und Vorrichtung zur nassmechanischen Gasentstaubung in Waschtuermen
DE2303039C3 (de) Vorrichtung zur Druckreduzierung und Kühlung von Gasen
DE4127057A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von filterbaendern
AT242110B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Vermischen von Flüssigkeiten mit Gasen
AT273897B (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen staubbeladener strömender Gase
DE1990347U (de) Stromungswascher mit veränderbarer Einschnürung
DE1421318B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von staubbeladenen industriellen Abgasen