AT232653B - Verfahren zur Herstellung von in 21-Stellung substituierten 16α-Methyl-allopregnanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von in 21-Stellung substituierten 16α-Methyl-allopregnanen

Info

Publication number
AT232653B
AT232653B AT487459A AT487459A AT232653B AT 232653 B AT232653 B AT 232653B AT 487459 A AT487459 A AT 487459A AT 487459 A AT487459 A AT 487459A AT 232653 B AT232653 B AT 232653B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
methyl
acetone
bromide
acid
preparation
Prior art date
Application number
AT487459A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Application granted granted Critical
Publication of AT232653B publication Critical patent/AT232653B/de

Links

Landscapes

  • Steroid Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Herstellung von in 21-Stellung substituierten 16a-Methyl-allopregnanen 
Gegenstand der Erfindung ist ein technisch einfaches Verfahren zur Herstellung von in 21-Stellung substituierten   16cx-Methyl-allopregnan-17-ol-3, 20-dionen   aus   16a -Methyl-allopregnan -3 8, 17a -diol-   - 20-onen. 



   Für die Herstellung von   17 < x-Hydroxy-21-acetoxy-allopregnan-und-pregnan-3, 20-dionen aus den     3B-bzw. 3a, 17 < x-Dihydroxy-allopregnan- bzw.-pregnan-20-onen   benötigt man nach den bekannten
Verfahren drei Operationsstufen, wobei das Reaktionsprodukt nach jeder Stufe durch Fällung oder Extrak- tion aus dem Reaktionsmedium isoliert werden muss. Der dadurch verursachte Aufwand an Hilfsmateria- lien (insbesondere Lösungsmittel), an Energie (z. B. zum Eindampfen der Extrakte) und an Arbeit ist beträchtlich. Man geht z. B. so vor, dass man in alkoholhaltiges Chloroform Chlorwasserstoff einleitet, dann das   1 7a -Hydroxy -20 -keton   zugibt und schliesslich Brom zutropft. Falls das 21-Bromketon nicht ausfällt, muss die Chloroformlösung sorgfältig neutral gewaschen und eingedampft werden.

   Das Bromketon wird anschliessend in Aceton oder   inDimethylformamid   mit Kalium- oder Natriumacetat während einiger Zeit erwärmt und das gebildete 21-Acetoxy-keton wird nach Zugabe von Wasser durch Extraktion mit einem Lösungsmittel wie Chloroform, Essigester, Benzol   od. dgl.   extrahiert. Der Rückstand der Extrakte wird schliesslich nochmals in Aceton oder Methylenchlorid gelöst, mit N-Bromacetamid oder N-Bromsuccinimid oxydiert und das Endprodukt durch nochmalige Extraktion isoliert. 



   Bei der Anwendung dieses Verfahrens auf die neuen   16a-Methyl-pregnan-Verbindungen   der Erfindung wurde nun gefunden, dass dieses Verfahren wesentlich einfacher und technisch vorteilhafter durchgeführt werden kann, wenn man ein   16a-Methyl-allopregnan-3ss, 17a-diol-20-on   in einem mit einem niedrigen aliphatischen Säurehalogenid versetzten, alkoholhaltigen Lösungsmittel bromiert, das erhaltene 21-Bromid mit einem Alkalisalz einer niederen Fettsäure umsetzt, anschliessend ohne Isolierung des Zwischenprodukts die freie 38-Hydroxylgruppe oxydiert und gegebenenfalls eine vorhandene   lla-Hydroxy-   gruppe verestert. 



   Dieses Verfahren vermeidet die technisch komplizierte Zugabe von gasförmigem Halogenwasserstoff und verwendet an dessen Stelle ein leicht dosierbares Säurehalogenid, wie Acetylchlorid, Acetylbromid, Propionylchlorid usw. Wird die Bromierung unter geeigneten Bedingungen,   z. B.   in Chloroform, durchgeführt, so gelingt es bei den verfahrensgemäss verwendeten 16a-Methyl-Verbindungen in allen Fällen, das schwerlösliche 21-Bromid direkt durch Filtration abzutrennen, so dass eine Extraktion nicht notwendig ist. 



   Das rohe Bromid wird dann in einem Lösungsmittel aufgenommen und mit einem Alkalisalz einer niederen Fettsäure, z. B. mit Natriumacetat, Kaliumacetat, Kaliumpropionatusw. umgesetzt. Verfahrensgemäss verwendet man dazu Lösungsmittel, die bei der nachfolgenden Oxydation der Hydroxylgruppe in 3-Stellung beständig sind. Für die Umsetzung mit dem Alkalimetallsalz sind bisher vor allem Aceton, Eisessig oder Dimethylformamid verwendet werden. Diese Lösungsmittel lösen sowohl das Bromid als auch das Alkalisalz zum mindesten bis zu einem gewissen Grad. Von den genannten Lösungsmitteln kann Aceton auch im vorliegenden, vereinfachten Verfahren verwendet werden. 



   Für die nachfolgende Oxydation der   3 ss -Hydroxygruppe   verwendet man   N-Chlor-oder N-Bromcar-   bonsäureamide oder-imide, z. B. Bromsuccinimid oder Bromacetamid,   u. zw. gibt man diese Oxyda-   tionsmittel vorteilhaft in wässeriger Lösung direkt zu der möglichst vollständig von anorganischen Salzen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 befreiten Reaktionslösung. Die Abtrennung gelingt bei Verwendung von Aceton durch Zugabe von wenig
Wasser, wodurch die Salze in eine hydratisierte, schwerlösliche Form umgewandelt werden und/oder Fil- tration, vorteilhaft nach starkem Abkühlen der Reaktionsmischung, wobei jedoch das Reaktionsprodukt nicht auskristallisieren darf. Die Oxydation im wässerigen Medium ist meist in wenigen Stunden beeni digt.

   Das überschüssige Oxydationsmittel wird dann mit Sulfit zerstört und das Endprodukt wird in be- kannter Weise isoliert. 



   Mit den angegebenen Oxydationsmitteln gelingt es überraschenderweise auch leicht, in   16a-Methyl-     - 21-acyloxy-allopregnan-3B, l1a, 17a-triol-20-onen   die 3-ständige Hydroxygruppe selektiv, d. h. ohne
Veränderung der   l1a-Hydroxygruppe,   zu oxydieren. In den erhaltenen   11&alpha;-Hydroxy-Verbindungen   lässt sich diese Gruppe leicht in bekannter Weise verestern, z. B. mit Essigsäureanhydrid oder besonders mit reaktionsfähigen Derivaten von Sulfonsäuren, wie z. B. mit   Methansulfochlorid oder p-Toluolsulfonsäure-   chlorid. Die erhaltenen   l1a-Mesylate   und l1a-Tosylate sind besonders wertvoll, da in diesen Verbin- dungen die Sulfonsäureestergruppe leicht unter Bildung einer 9, 11-Doppelbindung abgespalten werden kann.

   Die Herstellung der   21-Acyloxy-ll < x-sulfonyloxy-Verbindung   gelingt auch aus   l1a, 21-Dihydroxy-  
Verbindungen, indem zuerst die 21-Hydroxygruppe mit einer berechneten Menge Acylierungsmittel acy- liert und das Monoacylat anschliessend mit einem Sulfonsäurechlorid umgesetzt wird. 



    Die Ausgangsstoffe für das vorliegende Verfahren können aus den entsprechend substituierten, bekannten A, 6-20-Ketonen hergestellt werden, indem man die durch Eimi rkung von Methylmagnesiumjodid    
 EMI2.1 
 azeton- 20-acetat alkalisch hydrolysiert. 



   Die neuen Verfahrensprodukte sind Verbindungen der Formel 
 EMI2.2 
 worin    Rl   und   1\   eine Oxogruppe oder ein Wasserstoffatom und eine freie oder veresterte Hydroxylgruppe und R ein Bromatom oder eine freie oder veresterte Hydroxylgruppe bedeutet. Besonders wichtig sind die Verbindungen, welche in 3-Stellung eine freie Hydroxylgruppe und in 21-Stellung ein Bromatom oder eine veresterte, insbesondere acetylierte Hydroxylgruppe aufweisen, sowie die aus diesen durch Oxydation gewonnenen   3-Ketone.   In 11-Stellung können diese Verbindungen eine Ketogruppe oder eine freie   11ss-oder 11&alpha;-Hydroxylgruppe oder eine veresterte 11&alpha;

  -Hydroxylgruppe aufweisen, Unter   den 11a-Estern besitzen die Sulfonsäureester wie Methansulfonat (Mesylate) oder p-Toluolsulfonate (Tosylate) als Zwischenprodukte zur Herstellung von 9-Halogenderivaten besondere Bedeutung. 



   Die verfahrensgemäss erhaltenen Produkte sind wichtige Zwischenprodukte für die Herstellung der   16a-Methyl-corticosteroide,   welche sich durch eine besonders starke antiinflammatorische Wirkung auszeichnen, gleichzeitig die Nebenwirkung der Retention von Natrium nicht oder nur in geringem Masse 
 EMI2.3 
   -Methyl-prednisolon, 16a -Methyl-9a -fluor -prednisonlon.   



   Die Endprodukte des vorliegenden Verfahrens gehören der   6a- (Allo-) -Reihe   an. 



   Die verfahrensgemäss verwendeten Ausgangsstoffe sind aus pflanzlichen Rohstoffen, insbesondere aus Hecogenin aus Sisal-Agaven, leicht herstellbar. Das vorliegende Verfahren stellt deshalb eine wichtige Stufe in der Synthese der oben genannten wertvollen Hormone aus leicht zugänglichen und in grossen Mengen anfallenden Rohstoffen dar. Die Umwandlung der Verfahrensprodukte in diese hochwirksamen 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 plexe Metallhydride, z. B. Natriumborhydrid in einem wasserfreien oder wasserhaltigen Lösungsmittel, z. B. Methanol oder Tetrahydrofuran. Während dieser Reduktion müssen vorhandene Ketogruppen in 3und 20-Stellung vorübergehend geschützt werden. Dies kann z. B. durch Ketalisierung oder durch Umwandlung in Semicarbazone geschehen.

   Aus den Ketalen und Semicarbazonen lassen sich die freien Ketone durch saure Hydrolyse, gegebenenfalls unter Zusatz eines Ketons, z. B. Aceton oder Brenztraubensäure, wieder regenerieren. 



   Falls erforderlich kann eine 11-Hydroxygruppe unter Ausbildung einer 9, 11-Doppelbindung abgespalten werden. Man verwendet dazu dehydratisierende Mittel wie Thionylchlorid, Phosphoroxychlorid, Methansulfochlorid usw. in Gegenwart basischer Sto ffe, z. B. Pyridin,   Collidinu. dgl. llss-Hydroxygruppen   lassen sich besonders leicht auch durch Behandlung mit   Bromacetamid-oder Bromsuccinimid-Pyridin   und anschliessende Schwefeldioxyd-Behandlung abspalten.   llcf-Sulfonsäureestergruppen, z. B. Tosylate oder   Mesylate, lassen sich auch mit guter Ausbeute durch Behandlung mit einer Lösung von Lithiumchlorid in Dimethylformamid abspalten.

   Die Reduktion einer   11-Keto-bzw. die Abspaltung   einer 11-Hydroxygruppe kann vor oder nach Einführung der   21-Acetoxy- und/oder   3-Ketogruppierung durchgeführt werden. 



   Die gegebenenfalls erforderliche Umwandlung der 9, 11-Doppelbindung in eine   9, 11-Epoxyd-   oder in 
 EMI3.2 
 
9a-Chlor- bzw. 9a-Fluor-ll-hydroxy- bzw. -ll-ketogruppierungPerchlorsäure, an, spaltet mit Hilfe basischer Mittel, z. B. Kaliumacetat oder Lithiumacetat, Bromwas-   serstoffsäure   ab und lässt auf die gebildeten   9,11ss-Epoxyde Chlor- oder   Fluorwasserstoffsäure einwirken. 



  Durch Oxydation   z. B.   mit Chromsäure-Pyridin-Komplex erhält man die entsprechenden 11-Ketone. 



   Die Erfindung wird in den nachfolgenden Beispielen beschrieben. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. 



   Beispiel 1 : Zu einer Mischung von 700   cm   Chloroform und 15 cm3 Alkohol tropft man langsam   15 cm3 Acetylbromid und git nach 1 h 1, 0 g 16&alpha;-Methyl-allopregnan-3ss-17&alpha;-diol-11,20-dion zu. 



  Dann lässt man bei Raumtemperatur tropfenweise 60 cm3 einer 0, lmol. Lösung von Brom in Chloroform   zufliessen. Nachdem die Reaktionslösung entfärbt ist, wird sie mit verdünnter Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser gewaschen und im Vakuum eingeengt. Das auskristallisierte   16a-Methyl-21-brom-     -allopregnan-3ss, 17a-diol-11, 20-dion   schmilzt bei etwa 2350 unter Zersetzung. 



   Zu einer Lösung von 1, 2 g des obigen Bromides in 300 cm3 siedendem Aceton fügt man 5, 0 g Kaliumacetat zu und kocht die Mischung 5 h. Anschliessend wird die Reaktionsmischung auf zirka 100 abgekühlt, filtriert und der Salzrückstand mit wenig kaltem Aceton gewaschen. 



   Das Filtrat wird mit einer Lösung von 2, 5 g N-Bromacetamid in 100   cm3   Wasser versetzt und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das dunkel gefärbte Reaktionsgemisch wird mit Wasser und 30%iger Natriumbisulfitlösung verdünnt und mit Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridlösung wird mit 
 EMI3.3 
 Aceton gereinigt. Es schmilzt bei   214 - 2160.   



   Beispiel 2: Zu einer Suspension von 4, 0 g   16&alpha;-Methyl-allopregnan-3ss,17&alpha;-diol-11,20-dion   in 60 cm3 Chloroform, welches 1 h vorher mit   1, 5 ein3   Alkohol und   1, 5 cm3   Acetylchlorid versetzt worden ist, lässt man innerhalb 30 min langsam unter Rühren eine Lösung von   1, 768   g Brom in 20   ces Chloroform   zutropfen. Das Reaktionsprodukt scheidet sich bereits während der Bromierung kristallisiert aus. Man setzt 80   cm3   Äther zu, saugt ab und wäscht den Rückstand mit Äther nach. Man erhält 4, 32 g des 21-Bromids vom Schmelzpunkt   230-240    (unter Zersetzung).

   Aus dem Rückstand (1, 93 g) des mit Wasser gewaschenen und getrockneten Filtrates erhält man nach Zugabe von Äther weitere 620 mg 21-Bromid vom Schmelzpunkt   235 - 2400   (unter Zersetzung). Das erhaltene Bromid wird wie in Beispiel 1 beschrieben in Aceton mit Kaliumacetat umgesetzt und mit N-Bromacetamid oxydiert. Es ist aber auch möglich, das Bromid wie folgt in zwei Stufen umzusetzen :   3, 0   g des obigen Bromids werden in 15   cm   Dimethylformamid und 1, 5 g wasserfreiem Natriumacetat 2 h unter Stickstoff bei 600 gerührt. Dann verdünnt man mit Wasser, extrahiert mit Essigester, wäscht die Extrakte mit Wasser, trocknet sie und dampft im Wasserstrahlvakuum zur Trockne ein.

   Man erhält in zwei Fraktionen aus Aceton-Äther insgesamt 2, 6 g   16a-Methyl-21-acetoxy-allopregnan-     - 38, 17 < x-diol-ll, 20-dion   in Kristallen, welche bei zirka 1100 opak werden und dann bei 210 -2130 
 EMI3.4 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 7> EMI7.1
AT487459A 1959-03-26 1959-07-03 Verfahren zur Herstellung von in 21-Stellung substituierten 16α-Methyl-allopregnanen AT232653B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH232653X 1959-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232653B true AT232653B (de) 1964-03-25

Family

ID=4457694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT487459A AT232653B (de) 1959-03-26 1959-07-03 Verfahren zur Herstellung von in 21-Stellung substituierten 16α-Methyl-allopregnanen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232653B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301317A1 (de) Alkylierte 3,20-diketo-delta hoch 4steroide der pregnanreihe
CH505802A (de) Verfahren zur Herstellung von Estern von 17a-Hydroxysteroiden der Pregnanreihe
DE2715863A1 (de) Verfahren zur herstellung von steroidcarbonsaeuren und ihren estern
CH645388A5 (de) Verfahren zur acylierung von tertiaeren sterisch gehinderten hydroxylgruppen von steroiden.
AT232653B (de) Verfahren zur Herstellung von in 21-Stellung substituierten 16α-Methyl-allopregnanen
DE2023122B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pregnen-Derivaten
CH494213A (de) Verfahren zur Herstellung von Gonadienonen
CH518272A (de) Verfahren zur Herstellung neuer 4-Halogen-1,2a;6,7B-bismethylen- 4-3-ketosteroide
DE2140291C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pregnan-Derivaten
AT233184B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-Δ&lt;1,4&gt;-steroiden
DE1250818B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxozl4.Asteroiden
DE1131213B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pregnanverbindungen
AT238381B (de) Verfahren zur Herstellung 18-oxygenierter Steroide
DE2644556C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 17 a-Monoestern von 17 a, 21- Dihydroxysteroiden
AT232654B (de) Verfahren zur Herstellung von 16α-Methyl-17α-hydroxy-20-ketonen der Allopregnan-Reihe
DE1468171C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 16 beta -Methylprednison und dessen 21-Acetat
DE1903118C (de) Verfahren zur Herstellung von 17 alpha Monoestern von 11 beta, 17 alpha 21-Tnhydroxysteroiden
DE2433178A1 (de) In 21-stellung alkylierte steroide der pregnanreihe
DE1568972C (de) Pregna 1,4 dien 9alpha, 1 lbeta dichlor 3,20 dion eckige Klammer auf 17alpha, 16 alpha d eckige Klammer zu 2&#39;methyloxazoline
CH401961A (de) Verfahren zur Herstellung von in 21-Stellung veresterten 16a-Methyl-allopregnan-17a,21-diol-3,20-dionen
AT214579B (de) Verfahren zur Äthinylierung von 17-Ketosteroiden
DE1568951C (de) Steroid- eckige Klammer auf 17 alpha, 16 alpha-d eckige Klammer zu -oxazoline und ein Verfahren zu deren Herstellung
CH402849A (de) Verfahren zur Herstellung von in 21-Stellung substituierten 16a-Methyl-allopregnanen
DE1129482B (de) Verfahren zur Herstellung von in 21-Stellung substituierten 16ª‡-Methyl-allopregnanen
CH500958A (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidverbindungen