AT2319U1 - Schienengleiche eindeckung für gleise - Google Patents

Schienengleiche eindeckung für gleise Download PDF

Info

Publication number
AT2319U1
AT2319U1 AT23697U AT23697U AT2319U1 AT 2319 U1 AT2319 U1 AT 2319U1 AT 23697 U AT23697 U AT 23697U AT 23697 U AT23697 U AT 23697U AT 2319 U1 AT2319 U1 AT 2319U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plates
rail
rails
recesses
edge
Prior art date
Application number
AT23697U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gmundner Fertigteile Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gmundner Fertigteile Gmbh filed Critical Gmundner Fertigteile Gmbh
Priority to AT23697U priority Critical patent/AT2319U1/de
Priority to EP98890095A priority patent/EP0872593A1/de
Publication of AT2319U1 publication Critical patent/AT2319U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/04Pavings for railroad level-crossings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/006Means for protecting the underground against spillage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/11Embedded tracks, using prefab elements or injecting or pouring a curable material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Bei der beschriebenen schienengleichen Eindeckung für Gleise ist der zwischen den beiden Schienen (1) eines Gleises liegende Raum mit Platten (2) überbrückt, und es sind auch an die beiden Schienen (1) des Gleises nach außen anschließend Platten (3) angeordnet, wobei die Platten (2, 3) Randleisten (4) aufweisen, die in die Laschenkammern (5) der Schienen (1) eingreifen und dort abgestützt sind; zwischen die Randleisten (4) der Platten (2, 3) und die Schienen (1) sind elastische Profile (6a, 6b, 7) eingefügt, und die Platten (2 ,3) weisen an den die Randleisten (4) tragenden Seiten zu den Schienen (1) hin offene Ausnehmungen (11) auf, durch die darunter befindliche Schienenbefestigungselemente (12) zugänglich sind; diesen Ausnehmungen (11) sind sie überdeckende steifelastische Abdeckplatten (13) zugeordnet, welche mit quer zur Schienenlängsrichtung (14) verlaufenden Randabschnitten (15) auf an die Ausnehmungen (11) in Schienenrichtung (14) anschließenden Zonen (16) der Platten (2) aufliegen und mit in Schienenlängsrichtung verlaufenden Randabschnitten (17, 19) eine unter dem Schienenkopf (10) gelegene Zone (18) der elastischen Profile (6b) und einen an der den Schienen (1) abgekehrten Seite der Ausnehmungen liegenden Rand (20) der Platten (2) untergreifen.

Description

AT 002 319 Ul
Die Erfindung bezieht sich auf eine schienengleiche Eindeckung für Gleise bei welcher der zwischen den beiden Schienen eines Gleises liegende Raum mit Platten überbrückt ist, welche Randleisten aufweisen, die in die Laschenkammern der Schienen eingreifen und dort abgestützt sind, und vorzugsweise auch an die beiden Schienen des Gleises nach außen anschließend Platten angeordnet sind, welche gleichfalls Randleisten aufweisen, die in die Laschenkammern der Schienen eingreifen, wobei zwischen die Randleisten der Platten und die Schienen elastische Profile eingefügt sind, welche in den Laschenkammern zwischen diesen Randleisten und dem Schienenfuß, dem Schienensteg und dem Schienenkopf positioniert sind, wobei die Platten an den die Randleisten aufweisenden Seiten zu den Schienen hin offene Ausnehmungen aufweisen, durch die darunter befindliche Schienenbefestigungselemente zugänglich sind, und diese Ausnehmungen mit Abdeckungen versehen sind.
Bei bekannten schienengleichen Eindeckungen dieser Art sind die an den Ausnehmungen vorgesehenen Abdeckungen, welche die aus Platzgründen und zur Vornahme von Servicearbeiten an den Schienenbefestigungselementen vorgesehenen Ausnehmungen gegen den Eintritt von unerwünschtem Fremdmaterial verschließen, in Form von Lappen ausgebildet, welche an die elastischen Profile angeformt sind. Die Herstellung solcher elastischer Profile mit angeformten Lappen verursacht einen nicht unbeträchtlichen Aufwand bei der Herstellung der Profile und erhöht auch den Arbeitsaufwand beim Einbau einer solcherart ausgebildeten schienengleichen Eindeckung. Desgleichen ergibt sich ein beträchtlicher Arbeitsaufwand, wenn die Ausnehmungen zur Vornahme von Servicearbeiten freigelegt werden sollen.
Es ist ein Ziel der Erfindung, eine schienengleiche Eindeckung eingangs erwähnter Art zu schaffen, bei der der für das Vorsehen der Abdeckungen erforderliche Herstellungsaufwand deutlich geringer als im bekannten Fall ist, und bei der die Abdeckungen auf einfache Weise an den Ausnehmungen angebracht und von diesen Ausnehmungen weggenommen werden können, wobei auch ein sicherer Halt der Abdeckungen im bekanntermaßen rauhen Betrieb im Eisenbahnbereich und eine gute Abdeckwirkung gegeben sein soll.
Die erfindungsgemäße schienengleiche Eindeckung eingangs 2 AT 002 319 Ul erwähnter Art ist dadurch gekennzeichnet, daß den Ausnehmungen diese überdeckende steifelastische Abdeckplatten zugeordnet sind, welche mit quer zur Schienenlängsrichtung verlaufenden Randabschnitten auf an die Ausnehmungen in Schienenrichtung anschließenden Zonen der Platten aufliegen und mit in Schienenlängsrichtung verlaufenden Randabschnitten eine unter dem Schienenkopf gelegene Zone der elastischen Profile und einen an der den Schienen abgekehrten Seite der Ausnehmungen liegenden Rand der Platten untergreifen. Durch diese Ausbildung kann der vorstehend angeführten Zielsetzung gut entsprochen werden, und es wird eine einfach herzustellende sowie zu montierende Abdeckung erzielt.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Abdeckplatten in Form steifelastisch biegsamer Platten aus Metallblech oder Kunststoff ausgebildet sind. Derart ausgebildete Abdeckplatten können sehr einfach hergestellt werden, und man kann solche Abdeckplatten, indem man sie elastisch auf wölbt, sehr einfach an den Ausnehmungen plazieren und mit ihren gegenüberliegenden in Schienenlängsrichtung verlaufenden Randabschnitten unter die elastischen Profile einerseits und unter einen die Ausnehmungen begrenzenden Randabschnitt der eindeckenden Platten andererseits einsetzen, wonach die Abdeckplatten nach Wegfall der zum Auf-wölben angewendeten Kräfte sich weder strecken und eine sichere Positionierung über den Ausnehmungen erfahren. Es ist dabei herstellungs- und montagemäßig weiter vorteilhaft, wenn die Abdeckplatten annähernd rechteckige Form haben.
Im Interesse einer baulich möglichst einfachen Ausbildung sowohl der Abdeckplatten als auch der mit den Abdeckplatten zusammenwirkenden Zonen der eindeckenden Platten ist es weiter vorteilhaft, wenn man vorsieht, daß die Abdeckplatten mit ihren quer zur Schienenlängsrichtung verlaufenden Randabschnitten auf der Oberseite von an die Ausnehmungen anschließenden Randleisten der Platten aufliegen.
Die Erfindung wird nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert. In der Zeichnung zeigt Fig.l einen im Bereich einer Ausnehmung befindlichen Abschnitt einer erfindungsgemäß ausgebildeten Eindeckung in Draufsicht und Fig.2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig.l.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform 3 AT 002 319 Ul einer Eindeckung für Gleise, welche Eindeckung z.B. zur Bildung von Verkehrsflächen im Gleisbereich oder zur Verminderung der Lärmemission, welche beim Zugsverkehr entsteht, vorgesehen sein kann, ist der zwischen den beiden Schienen 1 des Gleises liegende Raum mit Platten 2 überbrückt, und analog dazu sind auch an die beiden Schienen 1 des Gleises nach außen anschließend Platten 3 angeordnet; anstelle solcher an die Schienen des Gleises nach außen anschließender Platten 3 könnte auch irgendeine andere Eindeckung vorgesehen sein.
Die Platten 2, 3 weisen Randleisten 4 auf, die in die Laschenkammern 5 der Schienen 1 eingreifen und dort abgestützt sind. Zwischen die Randleisten 4 der Platten 2, 3 und die Schienen 1 sind elastische Profile 6a, 6b, 7 eingefügt, welche in den Laschenkammern 5 zwischen den Randleisten 4 und dem Schienenfuß 8, dem Schienensteg 9 und dem Schienenkopf 10 positioniert sind. Die zwischen den Schienen 1 angeordneten Platten 2 weisen an den die Randleisten 4 tragenden Seiten zu den Schienen 1 hin offene Ausnehmungen 11 auf, durch die unter diesen Ausnehmungen 11 befindliche Schienenbefestigungselemente 12 zugänglich sind. Gegebenenfalls können auch an den äußeren Platten 3 derartige Ausnehmungen vorgesehen sein.
An den Ausnehmungen 11 sind diese Ausnehmungen überdeckende Abdeckplatten 13 angeordnet. Diese Abdeckplatten 13 liegen mit quer zur Schienenlängsrichtung 14 verlaufenden Randabschnitten 15 auf Zonen 16 der Platten 2 auf, welche in Schienenlängsrichtung an die Ausnehmungen 11 anschließen. Im dargestellten Fall liegen diese Zonen 16 auf der Oberseite der an die Ausnehmungen 11 anschließenden Randleisten 4 der Platten 2. Weiter untergreifen die Abdeckplatten 13 mit einem in Schienenlängsrichtung verlaufenden Randabschnitt 17 eine unter dem Schienenkopf 10 liegende Zone 18 der elastischen Profile 6b; weiter untergreifen die Abdeckplatten 13 mit einem Randabschnitt 19 einen an der den Schienen 1 abgekehrten Seite der Ausnehmungen 11 liegenden Rand 20 der Platten 2.
Die Abdeckplatten 13 sind steifelastisch biegsam ausgebildet, vorzugsweise in Form eines Zuschnittes aus Metallblech oder eines Körpers aus steifelastisch biegsamen Kunststoff, und sie sind durch das vorstehend erläuterte Aufliegen ihrer Randabschnitte 15 und durch das Untergreifen ihrer Randabschnitte 17 4 AT 002 319 Ul und 19 in ihrer Einbaulage eindeutig fixiert. Durch die elastische Biegsamkeit können diese Abdeckplatten 13 zum Einsetzen, wie dies in Fig.2 strichliert angedeutet ist, durch seitlichen Kraftangriff entsprechend den Pfeilen 21 hochgewölbt werden, und sie nehmen dann nach Wegfall dieses Kraftangriffs, sobald sie in die Vorgesetzte Position eingesetzt sind, wieder annähernd ihre frühere Form an, in der sie, die Ausnehmungen 11 überdeckend, fixiert sind. Durch ihre elastische Biegsamkeit können die Abdeckplatten 13 später im Bedarfsfall mittels einfacher Werkzeuge oder unter Umständen auch von Hand aus von den Ausnehmungen 11 abgenommen werden. 5

Claims (4)

  1. AT 002 319 Ul Ansprüche: 1. Schienengleiche Eindeckung für Gleise, bei welcher der zwischen den beiden Schienen eines Gleises liegende Raum mit Platten überbrückt ist, welche Randleisten aufweisen, die in die Laschenkammern der Schienen eingreifen und dort abgestützt sind, und vorzugsweise auch an die beiden Schienen des Gleises nach außen anschließend Platten angeordnet sind, welche gleichfalls Randleisten aufweisen, die in die Laschenkammern der Schienen eingreifen, wobei zwischen die Randleisten der Platten und die Schienen elastische Profile eingefügt sind, welche in den Laschenkammern zwischen diesen Randleisten und dem Schienenfuß, dem Schienensteg und dem Schienenkopf positioniert sind, wobei die Platten an den die Randleisten aufweisenden Seiten zu den Schienen hin offene Ausnehmungen aufweisen, durch die darunter befindliche Schienenbefestigungselemente zugänglich sind, und diese Ausnehmungen mit Abdeckungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß den Ausnehmungen (11) diese überdeckende steifelastische Abdeckplatten (13) zugeordnet sind, welche mit quer zur Schienenlängsrichtung (14) verlaufenden Randabschnitten (15) auf an die Ausnehmungen (11) in Schienenrichtung (14) anschließenden Zonen (16) der Platten (2) aufliegen und mit in Schienenlängsrichtung verlaufenden Randabschnitten (17, 19) eine unter dem Schienenkopf (10) gelegene Zone (18) der elastischen Profile (6b) und einen an der den Schienen (1) abgekehrten Seite der Ausnehmungen liegenden Rand (20) der Platten (2) untergreifen.
  2. 2. Schienengleiche Eindeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatten (13) in Form steifelastisch biegsamer Platten aus Metallblech oder Kunststoff ausgebildet sind.
  3. 3. Schienengleiche Eindeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatten (13) annähernd rechteckige Form haben.
  4. 4. Schienengleiche Eindeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatten (13) mit ihren quer zur Schienenlängsrichtung (14) verlaufenden Randabschnitten (15) auf der Oberseite von an die Ausnehmungen (11) anschließenden Randleisten (4) der Platten (2) aufliegen. 6
AT23697U 1997-04-18 1997-04-18 Schienengleiche eindeckung für gleise AT2319U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT23697U AT2319U1 (de) 1997-04-18 1997-04-18 Schienengleiche eindeckung für gleise
EP98890095A EP0872593A1 (de) 1997-04-18 1998-04-06 Schienengleiche Eindeckung für Gleise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT23697U AT2319U1 (de) 1997-04-18 1997-04-18 Schienengleiche eindeckung für gleise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2319U1 true AT2319U1 (de) 1998-08-25

Family

ID=3485174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT23697U AT2319U1 (de) 1997-04-18 1997-04-18 Schienengleiche eindeckung für gleise

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0872593A1 (de)
AT (1) AT2319U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT410953B (de) * 2001-05-09 2003-09-25 Gmundner Fertigteile Gmbh Gleiseindeckung
AT10383U1 (de) * 2007-10-17 2009-02-15 Gmundner Fertigteile Gmbh Gleiseindeckung
WO2023065115A1 (en) * 2021-10-19 2023-04-27 Jabez Innovation Limited Railway vibration damping device with cylindrical resilient materials

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4793545A (en) * 1987-07-14 1988-12-27 Construction Polymers Company Embedded track assembly
HU212821B (en) 1990-08-08 1996-11-28 Gmundner Fertigteile Gmbh Und Railway level crossing
DE29501272U1 (de) * 1995-01-18 1995-06-08 Aicher Franz Gleisanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0872593A1 (de) 1998-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19536950C1 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
EP0380013B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Dachhimmels einer Schiebedach- oder Schiebehebedachkonstruktion
EP0615876A1 (de) Starrer Deckel für ein Fahrzeugdach
EP0268815A2 (de) Anordnung für die Befestigung einer Kraftfahrzeugscheibe in der Zarge einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE4309088A1 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE2758824A1 (de) Bauelement zur bildung eines tuerblattes fuer wahlweise mehrere tuer- bzw. tortypen
DE3231779C2 (de) Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte, insbesondere für Spielfelder
EP2205793B1 (de) Gleiseindeckung
AT2319U1 (de) Schienengleiche eindeckung für gleise
EP0149697A1 (de) Fugenabdeckung für Dehnungsfugen in Verkehrswegen, insbesondere Brücken
DE3545224C2 (de)
DE2856461C3 (de) Einrichtungseinheit aus einer Arbeitsplatte und einem ungefähr plattenförmigen Einbauelement sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2244007C2 (de) Gleis
DE19911022C2 (de) Schiebefenster für ein Kraftfahrzeug
DE2706277A1 (de) Siebboden
DE102009030535B4 (de) Mehrteilige Schienenkammerfülleinrichtung
DE3835603C2 (de)
DE19981979B4 (de) Aggregateträger zur Befestigung an einer Kraftfahrzeugtür mit Dichtelement
DE3333880A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der lamellenabstaende an einer ueberbrueckungsvorrichtung fuer dehnungsfugen in bruecken od. dgl.
DE4212786A1 (de) Schienenanordnung
DE3019594A1 (de) Fugenueberbrueckung fuer dehnfugen in bruecken o.dgl.
DE102006035115B4 (de) Gleis für Modellbahnanlagen
DE3017048A1 (de) Fugenueberbrueckungsvorrichtung fuer dehnfugen in bruecken o.dgl.
AT410561B (de) Gleis
DE8128885U1 (de) Schachtabdeckung, insbesondere kabelschachtabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time