AT231510B - Durchstimmbare, breitbandige, neutralisierte Transistor-Verstärkerstufe für sehr hohe Frequenzen - Google Patents

Durchstimmbare, breitbandige, neutralisierte Transistor-Verstärkerstufe für sehr hohe Frequenzen

Info

Publication number
AT231510B
AT231510B AT685362A AT685362A AT231510B AT 231510 B AT231510 B AT 231510B AT 685362 A AT685362 A AT 685362A AT 685362 A AT685362 A AT 685362A AT 231510 B AT231510 B AT 231510B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transistor
circle
tunable
amplifier stage
high frequencies
Prior art date
Application number
AT685362A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Telefunken Patent
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patent filed Critical Telefunken Patent
Application granted granted Critical
Publication of AT231510B publication Critical patent/AT231510B/de

Links

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Durchstimmbare, breitbandige, neutralisierte Transistor-Verstärkerstufe für sehr hohe Frequenzen 
Die Erfindung befasst sich mit einer durchstimmbaren Verstärkerstufe inTopfkreistechnik. Sie besitzt als aktives Element einen. Transistor und ist für sehr hohe Frequenzen bestimmt. 



   Es sind   bereits Transistorschaltungen bekanntgeworden, bei   welchen man (allerdings bei entsprechend niedrigen Frequenzen) den schädlichen Rückwirkungsleitwert des Transistors neutralisiert hat. Eine solche Neutralisationsschaltung besitzt einen   Serienkreis,   bestehend aus einer Kapazität und einer Induktivität, welcher über eine Übersetzung parallel zum Rückwirkungsleitwert des Transistors liegt und. vom Ausgangskreis mit einer gegenphasigen Spannung gespeist wird, um eine gewünschte Neutralisation zuerreichen. 



   Geht man zu entsprechend hohen Frequenzen über, wie das beispielsweise bei Vorstufen im UHF-Gebiet der Fall ist, so wird gefordert, dass diese Schaltungen ausser den erforderlichen   Verstärkungswerten   zusätzlich kleine Rauschzahlen besitzen. Ausserdem wird bei solchen Verstärkerstufen verlangt, dass eine grosseEntkopplung zwischen   Eingangs-und Ausgangskreis derSchaltung   vorhanden ist. Dies war bisher nur mit ganz speziellen   Rohrentypen, nichtreziproken rarametris-che"Verstärkern   und nichtreziproken Tunneldiodenschaltungen möglich. Die mit Transistoren aufgebauten bekannten Schaltungen für diesen Frequenzbereich sind sehr schmalbandig und   iufolgedessen für einedurcl tlinrnbare reitbandige Anordnung   ungeeignet.

   Die Ursache dafür, dass diese Transistorverstärker nur als schmalbandige Anordnungen arbeiten 
 EMI1.1 
 freie Neutralisation über ein sehr grosses Frequenzband möglich ist. 



   Ziel der Erfindung ist es deshalb, eine Schaltung aufzuzeigen, bei welcher diese Neutralisation mit relativ einfachen Mitteln möglich wird in einem sehr hohen Frequenzgebiet, beispielsweise von 300 bis 800 MHz, wobei der Verstärker über diesen Bereich kontinuierlich durchstimmbar ist. 



   Wird ein Transistor in dem oben erwähnten Frequenzbereich verwendet, so besitzt er im allgemeinen einen Rückwirkungsleitwert. Wenn man diesen Leitwert im Ersatzschaltbild darstellt, so besteht er   z. B.   aus einem Realteil G und einem Imaginärteil, der aus der Serienschaltung einer Induktivität L und einer Kapazität C gebildet wird. Dieser Rückwirkungsleitwert möge zwischen Kollektor- und Basisanschluss wirksam sein. In einer Formel ausgedrückt besitzt dieser Rückwirkungsleitwert folgende Grösse : 
 EMI1.2 
 wobei j die imaginäre Einheit bedeutet und mit   w   die Kreisfrequenz bezeichnet ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 
1 des Rückwirkungsleitwertes.soll. 



   Ausgehend von einer durchstimmbaren Verstärkerstufe für sehr hohe Frequenzen in   Topfkreistechnik   mit einem Transistor als aktives Element, bei welcher zur Neutralisation   des Rückwirkungslei'wertes   dieses 
 EMI2.4 
 dass diese Induktivität gleichzeitig zur Auskopplung der gegenphasigen Spannung so ausgebildet ist, dass ein Teil der Induktivität als Koppelschleife in den als Ausgangskreis dienenden Topfkreis hineinragt. Die Grösse der Koppelschleife ist dabei klein bezüglich der kürzesten Wellenlänge des Durchstimmbereiches. Ausserdem ist die erwähnte Koppelschleife in der Nähe des Strommaximums   des Topfkreises angeordnet,   wobei die mit der Schleife ausgekoppelte Spannung gegenphasig zur Spannung des Topfkreises, bezogen auf den Topfkreisaussenleiter, ist. 



   Im folgenden soll der Erfindungsgedanke an Hand eines Ausführungsbeispieles erläutert werden. 



   Bei dem in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiel wird für den Transistor Tr ein   AusgangskreL   verwendet, welcher ohne Verwendung eines zusätzlichen Verkürzungskondensators als   X/4-Topfkreis   ausgebildet und durch die Kapazität 3 abstimmbar ist. Dieser Topfkreis Tk ist hiebei als koaxialer Topfkreis dargestellt, der einen Innenleiter I und einen Aussenleiter A   besitzt. In derSclialtung wird   der Transistor Tr in Emitterschaltung betrieben. Der zu neutralisierende   Rückwirkungsleitwert-Y, welcher zwischen   der Basis-und Kollektorelektrode liegt, wurde der Übersichtlichkeit halber nicht in die Figur eingezeichnet. 



  Der Emitter E des Transistors liegt bei dem Ausführungsbeispiel über die Kapazität 1 hoch frequenzmässig auf dem Potential des Topfkreisaussenleiters. Die Zuführung der Signalspannung UE an die Basis B des Transistors erfolgt über eine weitere Kapazität 2, welche für die Eigenfrequenz näherungsweise einen   Kurzschluss   bildet und gleichzeitig die Basis gleichstrommässig vom Signaleingang trennt. Die verstärkte Signalspannung UA wird über eine im Strommaximum des Topfkreises angeordnete Koppelschleife 4 aus dem Ausgangskreis ausgekoppelt. Der Kollektor C des Transistors ist im Punkt 10 galvanisch an den Innenleiter I des Topfkreises angekoppelt. Die Zuführung der zum Betrieb des Transistors benötigten Gleich- 
 EMI2.5 
 bei wird die Gleichspannung über eine Durchführungskapazität 7 diesem Widerstand zugeführt.

   Die Zuführung der Emitterspannung   FE   erfolgt ebenfalls über   eine Durchführungskapazität 8 ;   der Topfkreis liegt gleichspannungsmässig auf dem   Potential-U ( ;   und damit auf Kollektorpotential. In die Emitterzuführung 
 EMI2.6 
 zur Stabilisierung des Arbeitspunktes dient. 



   Das Neutralisationsnetzwerk besteht aus der   KapazitätCN   und der Induktivität   IN. Bei   der erfindungs- 
 EMI2.7 
 
AnordnungStelle 11 mit dem Topfkreisaussenleiter verbunden. Der in den Topfkreis hineinragende Teil LNK der Induktivität ist dabei als Koppelschleife ausgebildet, deren   Grösse-klein gegenüber   der kürzesten Wellen-   länge des Durchstimmbereiches gewählt ist.   Damit die Neutralisation über den ganzen Durchstimmbereich wirksam ist, wird der Teil der Koppelschleife LNK in der Nähe des Strommaximums des Topfkreises angebracht. Bei einem   \/4-Kreis bleibt diesesStrommaximum   im ganzenFrequenzbereich praktisch konstant.

   Um die mit der Koppelschleife ausgekoppelte Spannung gegenphasig zu der Spannung zu machen, welche an dem Rückwirkungsleitwert anliegt, ist die mechanische Anordnung der Koppelschleife so gewählt, dass das nicht mit dem Aussenleiter verbundene Ende näher am Strommaximum liegt als das im Punkt 11 mit dem Aussenleiter verbundene Ende. 



   Mit einer gemäss der Figur aufgebauten Verstärkerstufe konnte ein Durchstimmbereich von 300 bis 800 MHz erreicht werden. Dabei war die   Leistungsverstärkung (VL)   bei einer Signalfrequenz von 300   lmf : lz   zirka 50 und bei einer Signalfrequenz von 800 MHz etwa 18. 



   Die erfindungsgemässe Neutralisationsschaltung ist in gleicher Weise auch für Transistorverstärker verwendbar, die in Basisschaltung betrieben werden. 



   Eine gemäss der Erfindung aufgebaute Schaltung ist insbesondere für rauscharme nichtreziproke Ein- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   gangss : : ufen   geeignet, welche bei sehr hohen Frequenzen betrieben werden, beispielsweise für Vorstufen von   UHF-Tunern,   von Fernsehempfängern. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Durchstimmbare breitbandige Verstärkerstufe für sehr hohe Frequenzen in Topfkreistechnik mit einem Transistor als aktives Element, bei welcher zur Neutralisation des Rückwirkungsleitwertes des Transistors eine Neutralisationsschaltung vorhanden ist, die aus der Serienschaltung einer Kapazität und einer Induktivität besteht und parallel zum Rückwirkungsleitwert des Transistors geschaltet ist, und die vom Ausgangskreis mit einer gegenphasigen Spannung gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Induk- 
 EMI3.1 
 ser Induktivität als Koppelschleife   (lez   in den als   Ausgankreis dienenden Topfkreis   (Tk) hineinragt, und dass die Grösse der genannten Koppelschleife klein gegenüber der kürzesten Wellenlänge des Durchstimmbereiches gewählt ist,

   und dass diese Koppelschleife in der Nähe aes Strommaximums des Topfkreises angeordnet ist, wobei die mit der Koppelschleife ausgekoppelte Spannung gegenphasig zur Spannung des Topfkreises, bezogen auf den Topfkreisaussenleiter, ist.

Claims (1)

  1. 2. Verstärkerstufe nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass als Topfkreis ein koaxialer Leitungskreis ohne Verkürzungskondensator Verwendung findet, dessen effektive elektrische Länge X/4 beträgt.
AT685362A 1961-09-22 1962-08-27 Durchstimmbare, breitbandige, neutralisierte Transistor-Verstärkerstufe für sehr hohe Frequenzen AT231510B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE231510X 1961-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT231510B true AT231510B (de) 1964-02-10

Family

ID=5875999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT685362A AT231510B (de) 1961-09-22 1962-08-27 Durchstimmbare, breitbandige, neutralisierte Transistor-Verstärkerstufe für sehr hohe Frequenzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT231510B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537067A1 (de) Detektoranordnung fuer in form von wellen uebertragene energie
DE1296220C2 (de) Breitbandverstaerker mit Feldeffekttransistoren in Kaskodenschaltung
DE968818C (de) Gleichstromdurchlaessiger Transistor-Kaskadenverstaerker
DE2847375C3 (de) Stromversorgung für abgestimmte Rückkopplungsverstärker
AT231510B (de) Durchstimmbare, breitbandige, neutralisierte Transistor-Verstärkerstufe für sehr hohe Frequenzen
DE914397C (de) UEberlagerungsempfangsschaltung fuer Ultrakurzwellen
DE3690374C2 (de)
DE2166898A1 (de) Unipol-empfangsantenne mit verstaerker fuer zwei frequenzbereiche
EP0025970A1 (de) Operationsverstärker in IG-FET-Technologie
EP0033920B1 (de) Mischerschaltung für einen UHF/VHF-Tuner mit einem Dual-Gate-MOS-Feldeffekttransistor
DE3010009A1 (de) Oszillatorschaltung
DE1178124B (de) Anordnung zum Entdaempfen eines Schwin-gungskreises, der aus der Parallelschaltung einer Induktivitaet und der Eigenkapazitaet einer Esakidiode besteht
DE2826767C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung und stabilen Verstärkung breitbandiger RF-Signale
DE1487395B2 (de)
DE931111C (de) Abgestimmter Verstaerker
DE581836C (de) Rueckkopplungsschaltung
DE4415619C2 (de) Drahtloses Mikrofon mit einem Hochfrequenz-Sendeverstärker
DE454495C (de) Schaltungsweise fuer widerstandsgekoppelte Mehrfachroehren mit eingebauten Kopplungselementen
DE1487395C (de) Regelbarer Signal verstarker
DE2126427C3 (de) Empfänger-Eingangsschaltung
AT166675B (de) Mischschaltung
DE967593C (de) Additive Trioden-Mischstufe fuer sehr hohe Frequenzen
DE2641336C3 (de) Transistorverstärker mit hohem Innenwiderstand
DE1909874C (de) UKW Vorstufe mit in Basisschaltung betriebenem, bipolarem Trasistor
DE1230097B (de) Geregelte, in Emitterschaltung betriebene Transistor-Hochfrequenz- oder -Zwischenfrequenzverstaerkerstufe