AT230992B - Überdruckventil für Druckluftschalter hoher Spannung - Google Patents

Überdruckventil für Druckluftschalter hoher Spannung

Info

Publication number
AT230992B
AT230992B AT687659A AT687659A AT230992B AT 230992 B AT230992 B AT 230992B AT 687659 A AT687659 A AT 687659A AT 687659 A AT687659 A AT 687659A AT 230992 B AT230992 B AT 230992B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
pressure
compressed air
pressure relief
relief valve
Prior art date
Application number
AT687659A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Voigt & Haeffner Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt & Haeffner Ag filed Critical Voigt & Haeffner Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT230992B publication Critical patent/AT230992B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/06Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for adjusting the opening pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Überdruckventil für Druckluftschalter hoher Spannung 
Die bei Hochspannungsdruckluftschaltern zur Verwendung kommenden Überdruckventile müssen bei einem bestimmten Druck, z. B. 17 atü, ansprechen, sollen aber im Bereich zwischen 16 und 16,5   atd   wieder schliessen, um den Druckluftverbrauch beim Ansprechen der Ventile einzuschränken und den Schalter betriebsfähig zu erhalten. Bei den bisher zur Verwendung kommenden Überdruckventilen ist im allgemeinen der Öffnungsdruck durch eine vorgespannte Feder gegeben, während der Schliessdruck dadurch eingestellt wird, dass der Ventilteller eine oder mehrere kleine Bohrungen besitzt, die in einen Druckraum der Rückseite des Ventiltellers münden. Dieser Druckraum steht ausserdem über eine Ent-   lüftungsöffnung   mit der freien Atmosphäre in Verbindung.

   Durch den auf der Rückseite des Ventiltellers anstehenden Druck wird sich bei Verringerung des Überdruckes ein Strömungsgleichgewicht einstellen, so dass sich das Ventil auf Grund der Kraft dei Ventilfeder wieder schliesst. Um eine gewisse Einstellung des Schliessdruckes zu erreichen, wird der Querschnitt der Entlüftungsöffnung veränderlich gestaltet. Beispielsweise kann der Querschnitt durch eine Düsennadel eingestellt und so eine gewisse Anpassung des Ventils an die jeweiligen Arbeitsbedingungen erreicht werden. 



   Diese Ventile arbeiten   zuverlässig.   wenn sie in der Nähe des Druckluftkessels eingebaut werden, so dass die Druckluftleitungen zu den Ventilen nicht allzulang sind. Aus konstruktiven Gründen lässt es sich jedoch bei Druckluftschaltern hoher Spannung nicht vermeiden, das Überdruckventil überlängere Rohrleitungen zu speisen. Spricht nun ein solches Ventil an, so fällt der Druck am Ende der Rohrleitung infolge der Strömungsverluste erheblich ab, und das Ventil schliesst sofort wieder. Der dadurch neuerdings anstehende Druck öffnet das Ventil wieder. Das Ventil beginnt zu flattern. Um dieses Flattern zu verhindern, kann man den Ventilteller strömungstechnisch so ausbilden, dass er auch bei relativ niedri-   gel1lanstehendemDruck   noch voll geöffnet bleibt.

   Eine derartige Ausbildung hat aber den Nachteil, dass die Druckdifferenz zwischen Öffnen und Schliessen des Ventils zu gross ist. 



   Um nun bei einem Hochspannungsdruckluftschalter mit längerer Rohrleitung zum Überdruckventil zu erreichen, dass trotz geringer Druckdifferenz zwischen Ansprechen und Schliessen des Überdruckventils ein Flattern nicht eintritt, ist bei dem Überdruckventil, dessen federbelasteter, in einem Zylinder gleitender Ventilteller unmittelbar vom Druck in der Druckluftleitung bewegt wird und der mit einer oder mehreren Bohrungen versehen ist, über die beim Ansprechen des Ventils die Druckluft in einen auf der Rückseite des Ventiltellers befindlichen Druckraum gelangt, der eine zusätzliche   Entlüftungsöffnung   be-   sitzt, erfindungscemäss   die Entlüftungsöffnung im Druckraum hinter dem Ventilteller durch ein federbelastetes Hilfsventil verschlossen,

   das nach seinem Ansprechen in Abhängigkeit vom Druck in der Druckluftzuführungsleitung zum Hilfsventil wieder schliesst. Dieses Hilfsventil, dessen Ventilteller unmittelbar mit einem besonderen, vom Druck in der Druckluftleitung beaufschlagten Kolben in Verbindung steht, ist durch Veränderung der auf seinen Ventilteller einwirkenden Federkraft einstellbar. 



   Es ist schon ein Ventil bekannt, bei dem die Druckluftzuführung zu dem hinter dem Ventilteller gelegenen Druckraum durch in Abhängigkeit von der Stellung des Ventiltellers erfolgendes Verschliessen der den Ventilteller durchsetzenden Bohrung gesteuert wird. Auch ist es   bekannt, das Entlüf-   ten des hinter dem Ventilteller gelegenen Druckraumes durch ein die   Entlüftungsöffnung   verschliessendes, vom zu überwachenden Überdruck beaufschlagtes Hilfsventil zu steuern. In der erstgenannten Anordnung ist ein Hilfsventil nicht vorgesehen, während in der zweiten Ventilanordnung das Hilfsventil 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sowohl zum Öffnen als auch zum Schliessen des Hauptventils dient. Diese Ventilanordnungen weichen daher grundlegend von dem Überdruckventil nach der Erfindung ab. 



   Eine der möglichen Ausführungsformen ist in der Zeichnung dargestellt. Der Ventilteller 1 des Über- druckventils wird von der anstehenden Druckluft in der Leitung 2 beaufschlagt. Eine über das drehbare   Verschlussstück   3 einstellbare Druckfeder 4 hält dem Druck in der Rohrleitung 2 das Gleichgewicht. Ein
Zwischenstück 5 dient dazu, eine gleichmässige Verteilung der Federkraft auf den Ventilteller 1 zu er- reichen, so dass ein Verkanten des Ventiltellers nicht möglich ist. Im Ventilteller 1 befinden sich 2klei- ne Bohrungen 6, durch die Druckluft in den Raum 7 nach Ansprechen des Überdruckventils gelangen kann.

   Der Raum 7 besitzt eine   Entlüftungsöffnung   8, die durch den Ventilteller 9 des Hilfsventils 10 verschlossen ist. 11 ist die Feder des Hilfsventils, deren Kraft durch das   Verschlussstück   12 einstellbar ist.
Mit dem Ventilteller 9 ist ein kleiner Kolben 13 fest verbunden, der über die Druckluftleitung 14 vom
Druck in der Leitung 2 beaufschlagt ist. Eine Blende 15 in der Druckluftleitung 2 dient dazu, den Druck in der Leitung 14 festzulegen, um ein einwandfreies Arbeiten des Hilfsventils 10 sicherzustellen. 



   Die Wirkungsweise des Überdruckventils ist wie folgt :
Steigt der Druck über das zulässige Mass an, so wird der Ventilteller 1 entgegen der Kraft der Feder 4 angehoben. Die Druckluft entweicht über die Öffnung 16 ins Freie. Die aerodynamische Formgebung des Ventiltellers 1 ist nun so gewählt, dass dieser erst weit unter dem Ansprechwert des Überdruckventils schliessen kann. Über die Bohrungen 6 gelangt ein Teil der ausströmenden Druckluft in den Raum 7 und so hinter den Ventilteller 1 und beaufschlagt diesen mit einer gewissen Kraft, wenn die Rohrleitung 8 geschlossen ist. Die Rohrleitung 8 wird aber beim Ansprechen des Überdruckventils durch den Ventilteller 9 des Hilfsventils 10 entlüftet, denn der Druck in der Rohrleitung 2 herrscht auch in der Leitung 14. 



  Je nach Einstellung des Hilfsventils 10 wird die Rohrleitung 8 beim Absinken des Druckes in der Leitung 14 geschlossen. Hiedurch steigt der Druck im Raum 7 an, so dass die Feder 4 das Ventil schlagartig schliesst, wenn die Kraft der Feder 4 und die Druckkraft hinter dem Ventilteller 1 grösser werden als die Strömungsdruckkraft vor dem Ventilteller. 



   Durch das Hilfsventil 10 wird erreicht, dass trotz geringer Druckdifferenz zwischen Ansprechen und Wiederschliessen des Überdruckventils ein Flattern des Überdruckventils vermieden ist ; die Formgebung des Ventiltellers 1 und die Charakteristik der Feder 4 kann nämlich jetzt so gewählt werden, dass das Überdruckventil sicher und weit beim Ansprechen öffnet und geöffnet bleibt, auch wenn der Druck vor dem Teller nach dem Öffnen stark absinkt, weil   z. B.   eine lange Rohrleitung zwischen Kessel und Überdruckventil vorhanden ist.

   Der Schliessvorgang erfolgt trotzdem einwandfrei und auch bei einem nur geringen, gewünschten Druckabfall im Kessel, weil nach dem Schliessen des Hilfsventils 10 eine erhebliche Schliesskraft in Form des rückseitig am Ventilteller 1 anstehenden Druckes zur Verfügung steht, die den verhältnismässig hohen Strömungsdruck vor dem Ventilteller 1 bei der erfolgten Dimensionierung ohne weiteres ausgleichen kann und so einen einwandfreien, einstellbaren Schliessvorgang ermöglicht. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Für Druckluftschalter hoher Spannung bestimmtes Überdruckventil, dessen federbelasteter, in einem Zylinder gleitender Ventilteller unmittelbar vom Druck in der Druckluftleitung bewegt wird und der mit einer oder mehreren Bohrungen versehen ist, über die beim Ansprechen des Ventils die Druckluft in einen auf der Rückseite des Ventiltellers befindlichen Druckraum gelangt, der eine zusätzliche Entlüftungsöffnung besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die   Entlüftungsöffnung   im Druckraum hinter dem Ventilteller durch ein federbelastetes Hilfsventil verschlossen ist, das nach seinem Ansprechen in Abhängigkeit vom Druck in der Druckluftzuführungsleitung zum Hilfsventil wieder schliesst.

Claims (1)

  1. 2. Überdruckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsventil 10), dessen Ventilteller (9) unmittelbar mit einem die Rohrleitung (14) verschliessendenKolben (13) verbunden ist, durch Veränderung der auf den Ventilteller (9) einwirkenden Kraft der Feder (11) einstellbar ist.
AT687659A 1958-12-11 1959-09-22 Überdruckventil für Druckluftschalter hoher Spannung AT230992B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE230992X 1958-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT230992B true AT230992B (de) 1964-01-10

Family

ID=5873347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT687659A AT230992B (de) 1958-12-11 1959-09-22 Überdruckventil für Druckluftschalter hoher Spannung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT230992B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008017A1 (de) * 1980-02-07 1981-08-13 BBC AG Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Druckentlastungseinrichtung fuer gehaeuse von elektrischen schaltgeraeten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008017A1 (de) * 1980-02-07 1981-08-13 BBC AG Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Druckentlastungseinrichtung fuer gehaeuse von elektrischen schaltgeraeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296854B (de) Vorrichtung zum Belasten der Arbeitskammer eines Druckreglers
AT230992B (de) Überdruckventil für Druckluftschalter hoher Spannung
DE718825C (de) Kolbenventil, insbesondere fuer unmittelobar wirkende Wasserstandsregler
DE976465C (de) Ventil, dessen Bewegung durch den Druck des Durchflussmediums bewirkt wird
DE2723178C2 (de) Sicherheits- und Steuersystem für die Luftzufuhr zur Verbrennungskammer eines Gasbrenners mit Zwangsabzug
DE3211889C2 (de)
DE647449C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Gaszufuhr zu gasbeheizten Geraeten
DE1065059B (de) UEberdruckventil fuer Druckluftschalter hoher Spannung
DE2547075A1 (de) Regeleinrichtung fuer das gas/luftverhaeltnis bei der leistungssteuerung von gasgeblaesebrennern
DE626583C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Gaszufuhr zu Gasfeuerungsanlagen
DE623996C (de) Hochdruckregler mit Ausblasetopf
DE881594C (de) Sicherheitsventil mit Hilfssteuerung
DE660077C (de) Rueckschlagventil fuer die Druckleitung von Kreiselpumpen, insbesondere zum Kesselspeisen
DE714161C (de) Einrichtung zur Regelung der Gaszufuhr zu gasbeheizten Geraeten
DE373574C (de) Druckregler mit Einsitz-Hauptventil und Hilfsventil
DE697232C (de) Druckmittelsteuerung, insbesondere fuer Foerderwagenaufschiebesteuerungen
DE605337C (de) Regelung fuer Brennkraftmaschinen
DE911345C (de) Membrangesteuerter Druckregler
DE501849C (de) Gasdruckregler, insbesondere fuer Laternen, fuer Druckwellendurchlass, bei dem die Reglermembran beim Auftreten einer Druckwelle eine Zusatzbelastung erfaehrt
DE341154C (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Stoessen in Fluessigkeitsspeiseleitungen
DE2231233C3 (de) Druckgasschalter
DE902481C (de) Sicherheits- und Regelvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
AT236157B (de) Hydraulische Hebevorrichtung, insbesondere zur Pflugtiefenregelung
AT40380B (de) Druckminderventil.
DE517471C (de) Regler