AT230261B - Ofenbaukörper - Google Patents

Ofenbaukörper

Info

Publication number
AT230261B
AT230261B AT482160A AT482160A AT230261B AT 230261 B AT230261 B AT 230261B AT 482160 A AT482160 A AT 482160A AT 482160 A AT482160 A AT 482160A AT 230261 B AT230261 B AT 230261B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
grain
furnace structure
class
refractory
Prior art date
Application number
AT482160A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Veitscher Magnesitwerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veitscher Magnesitwerke Ag filed Critical Veitscher Magnesitwerke Ag
Priority to AT482160A priority Critical patent/AT230261B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT230261B publication Critical patent/AT230261B/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ofenbaukörper 
Das Ziel der Erfindung ist ein feuerfester Ofenbaukörper, dessen durch Abplatzungen, dem sogenann- ten"Spalling", bedingter Verschleiss herabgesetzt ist. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, den Ofen mit feuerfesten Körpern auszukleiden, die aus einigen wenigen, in Richtung des Temperatur- gefälles verlaufenden, im Feuer sich unterschiedlich verhaltenden Teilen zusammengesetzt sind. Man hat dadurch erreicht, dass die Abplatzungen, die sich in den einzelnen Teilen des so entstandenen Verbund- körpers ergeben, längs Flächen eintreten, die in verschiedenen Abständen von der Stirnseite des feuerfe-   sten Körpers verlaufen, wodurch die abgesprungenen Steinteile am Herabfallen   gehindert werden.

   Die Her- stellung solcher Körper ist naturgemäss umständlicher als dies für einheitliche Gebilde der Fall ist, doch rechtfertigt sich der Mehraufwand an Herstellungsarbeit im Hinblick auf die erzielte Verbesserung der
Haltbarkeit. 



   Es ist auch schon vorgeschlagen worden, in einem feuerfesten Stein in Richtung seines Temperature- fälles verlaufende, gut wärmeleitende Einlagen vorzusehen. Diese Einlagen bewirken, dass die innerhalb des Steines vorhandenen Spannungen, die das Entstehen der zu Abplatzungen führenden Risse begünstigen, herabgesetzt werden. Die Herstellung solcher Steine ist umständlich. 



   Die Erfindung befasst sich ebenfalls mit dem Problem, die Neigung feuerfester Körper zur Bildung von Abplatzungen zu verringern, beschreitet jedoch hiezu einen andern Weg. Zu diesem Zweck wird von einem Ofenbaukörper, der unter Verwendung von in zwei wesentlich verschiedenen Kornklassen vorliegenden feuerfesten Stoffen hergestellt ist, ausgegangen. Bei einem solchen Ofenbaukörper kennzeichnet sich die Erfindung dadurch, dass die gröbere Kornklasse, wie an sich bekannt, aus einem erschmolzenen feuerfesten Stoff besteht, wobei aber das Korn Brockengrösse mit einem mittleren Durchmesser von 10 bis 50 mm aufweist und die feinere Kornklasse, die als feuerfestes Material derselben oder anderer Zusammensetzung vorliegt, eine Körnung aufweist, deren grösster Korndurchmesser nicht grösser ist als die Hälfte des mittleren Durchmessers des die gröbere Klasse bildenden Kornes.

   Die feuerfesten Stoffe sind zu dem Formkörper verpresst, welcher chemisch gebunden oder gebrannt sein kann. Die Wirkung dieser innerhalb des Steines vorzugsweise gleichmässig verteilten, jedenfalls aber gegenseitig von feinem Material getrennten Brocken aus schmelzgegossenem und mithin sehr dichtem Material kann so erklärt werden, dass auch diese Brocken dem Abplatzen entgegenwirken, indem die Bruchfläche, längs welcher normalerweise die Abplatzungen auftreten, durch diese Brocken unterbrochen wird und die letzteren wie Verankerungsmittel wirken, die aus dem noch intakten Steinteil herausragen und an denen die losgesprengten Steinteile noch geraume Zeit hängen ohne abzufallen.

   Dabei tritt günstig in Erscheinung, dass die vorliegendenfalls verwendeten, schmelzgegossenen Teile zufolge ihrer grossen Dichtheit und vorzüglichen Beständigkeit gegen Temperatur und Ofenatmosphäre eine relativ grosse Lebensdauer besitzen, zur Bildung von Abplatzungen wegen ihrer geringen   Abmessungen-der grösste Durchmesser solcher Teile   wird etwa bei 50 mm liegennicht neigen und selbst im Steinverband gut verankert sind. Da diese Brocken gegen Zerstörungen durch chemische und mechanische Angriffe besonders widerstandsfähig sind, stellen sie Verankerungsmittel grosser Lebensdauer vor, beeinflussen aber auch direkt, als höchstwertiger Steinbestandteil, die Lebensdauer des Steines in vorteilhafter Weise. Wenn die genannten Brocken z. B.

   Bestandteil eines ungebrannten Körpers sind, so haben sie die Wirkung von Einlagen, welche die bei chemisch gebundenen Körpern in Erscheinung tretende   mürbe   Zone weitestgehend unschädlich machen, indem sie dann wie Brücken wirken, welche den schon gebrannten Formkörperteil mit dem kälteren, noch ungeänderten Formkörperteil über den mürben Teil hinweg verbinden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Nr.'40 <SEP> Gew.-'% <SEP> der <SEP> Korngrösse <SEP> 2-4 <SEP> mm
<tb> 40 <SEP> Gel.-% <SEP> der <SEP> Korngrösse <SEP> 0-1, <SEP> 7 <SEP> mm
<tb> 20 <SEP> Gel.-% <SEP> der <SEP> Korngrösse <SEP> kleiner <SEP> als <SEP> 0, <SEP> 15 <SEP> mm
<tb> 
 
 EMI2.3 
 Haltbarkeit war sehr gut. 



   Die Masse kann auch so variiert werden, dass bis zu   600/0   Brocken verwendet werden, Rest Feinanteil wie zuvor. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



     Beispiel 2 :   Die folgenden Beispiele haben die Verwendung einer dichten, neben den Brocken vor-   . handenen Kornfraktion   aus schmelzgegossenem Material gemeinsam : 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Formkörper <SEP> Anteil <SEP> an <SEP> Brocken <SEP> Dichte <SEP> Kornfraktion <SEP> Sintermagnesia
<tb> über <SEP> 15 <SEP> mm <SEP> # <SEP> 0-15 <SEP> mm# <SEP> 0-2 <SEP> mm
<tb> A <SEP> 40 <SEP> Gew.-% <SEP> 20 <SEP> Gew.-% <SEP> 40 <SEP> Gew. <SEP> -%
<tb> B <SEP> 25 <SEP> Gew.-% <SEP> 25 <SEP> Gew.-% <SEP> 50 <SEP> Gew. <SEP> -%
<tb> 
 
Die in diesen Formkörpern verwendete Schmelzmagnesia könnte ganz oder zum Teil durch Schmelzkorund,   A1203, oder   den schon angeführten Mischstoff aus geschmolzenem Magnesit-Chromerz ersetzt werden. Solche Stoffe sind z.

   B. in den deutschen Patentschriften Nr. 817719 und Nr. 841726 beschrieben. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Ofenbaukörper, der unter Verwendung von in zwei wesentlich verschiedenen Kornklassen vorliegenden feuerfesten Stoffen hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die gröbere Kornklasse, wie an sich bekannt, aus einem erschmolzenen feuerfesten Stoff besteht, wobei aber das Korn Brockengrösse mit einem mittleren Durchmesser von 10 bis 50 mm aufweist und die feinere Kornklasse, die als feuerfestes Material derselben oder anderer Zusammensetzung vorliegt, eine Körnung aufweist, deren grösster Korndurchmesser nicht grösser ist als die Hälfte des mittleren Durchmessers des die gröbere Klasse bildenden Kornes.

Claims (1)

  1. 2. Ofenbaukörper nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass er zusätzlich zur feineren Kornklasse eine Kornfraktion aus dichtem, vorzugsweise schmelzgegossenem feuerfestem Material enthält, deren grösster Korndurchmesser jenem der feineren Kornklasse entspricht.
    3. Ofenbaukörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brocken einen oberflächlich an ihnen haftenden Überzug aus einem Stoff niedrigerer Sintertemperatur besitzen, der eine Haftschicht zwischen ihnen und dem feinkörnigen Material bildet.
AT482160A 1960-06-23 1960-06-23 Ofenbaukörper AT230261B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT482160A AT230261B (de) 1960-06-23 1960-06-23 Ofenbaukörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT482160A AT230261B (de) 1960-06-23 1960-06-23 Ofenbaukörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT230261B true AT230261B (de) 1963-11-25

Family

ID=3568742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT482160A AT230261B (de) 1960-06-23 1960-06-23 Ofenbaukörper

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT230261B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428252C2 (de)
DE2835934A1 (de) Feuerbestaendige auskleidungen fuer behaelter fuer aluminiumschmelzen
DE3029784C2 (de) Verwendung hochtonerdehaltiger Mischungen für keramisch gebundene feuerfeste Formkörper
AT230261B (de) Ofenbaukörper
EP0243614B1 (de) Feuerfestzusammensetzung und unter Verwendung derselben hergestellter Feuerfeststein
DE3108003C2 (de) Feuerfeste Chromitmagnesiasteine und -massen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE903437C (de) Verfahren zur Herstellung raumbestaendiger Magnesitsteine
DE1300858B (de) Verfahren zur Herstellung einer luftabbindenden feuerfesten Masse auf der Grundlage von Siliciumdioxyd
DE710958C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Steinen
AT255956B (de) Feuerfester, ungebrannter, basischer Stein
DE742738C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiasteinen
DE4319741C2 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Erzeugnissen auf der Basis von Magnesiumoxid
DE539682C (de) Feuerfeste Masse
DE878622C (de) Verfahren zum Herstellen von feuerfesten Erzeugnissen
AT406049B (de) Grobkeramischer formkörper auf der basis von magnesia und/oder gebranntem dolomit und dessen verwendung
DE573305C (de) Verfahren gemaess Patent 487110 zur Herstellung feuer- und saeurefester keramischer Erzeugnisse
DE1156011B (de) Mischung zur Herstellung warmfester Isolierkoerper
DE905588C (de) Herstellung eines hydraulischen Bindemittels
DE849668C (de) Verfahren zur Herstellung raumbestaendiger Magnesitsteine
DE1471013C (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen über Glasschmelzen widerstandsfähigen Form korpers
DE2018221B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zuschlagstoffes für Baumaterialien aus gesintertem Abfallstaub braunkohlenbeheizter Anlagen
DE1646483C3 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gebilden aus Zirkonkorund
DE2037926C3 (de) Elektrischer Porzellanisolator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE405234C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbrandzement
EP0003761A1 (de) Feuerfeste, basische Massen und ungebrannte Steine