AT22519B - Gegen Überlastung geschütztes Sicherheitsventil. - Google Patents

Gegen Überlastung geschütztes Sicherheitsventil.

Info

Publication number
AT22519B
AT22519B AT22519DA AT22519B AT 22519 B AT22519 B AT 22519B AT 22519D A AT22519D A AT 22519DA AT 22519 B AT22519 B AT 22519B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
cone
safety valve
protected against
against overload
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Schuen
Martin Kegler
Original Assignee
Gerhard Schuen
Martin Kegler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Schuen, Martin Kegler filed Critical Gerhard Schuen
Application granted granted Critical
Publication of AT22519B publication Critical patent/AT22519B/de

Links

Landscapes

  • Safety Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gegen Überlastung geschütztes Sicherheitsventil. 



   Gegenstand der vorliegenden   Erfnidung   ist ein Sicherheitsventil, bei dem ein Mehrbelasten des Ventilkegels ausgeschlossen ist. Die Erfindung kann sowohl für Gewichts-als auch für Federbelastung angewandt werden. 



   Fig. 1 zeigt einen Querschnitt des ganzen Ventils, Fig. 2 einen Querschnitt des   Hauptkegels.   



   Die Konstruktion ist folgende : Der Hauptventilkegel a ruht auf dem Ventilsitz b und ist zu einem Gehäuse ausgebildet, in dem der   Überlastungskegel   c angeordnet ist. Letzterer trägt die Ventilstange d, auf der der mit dem Gewicht e beschwert Hebel j ruht und wird durch die Feder g, die vermittels des   Bodens 11   reguliert werden kann, 
 EMI1.1 
 tlilgeln k versehen und besitzt in seinem oberen Teile die Durchgangsöffnung   1   sowie die   Dampfkanälo Ht,   die bei normaler Belastung durch den   Überlastungskegel   c geschlossen 
 EMI1.2 
 Ventils zu tragen und ist entsprechend dieser vermittols des eingeschraubten Bodens" einzustellen. Wird der unter dem Ventil wirksame Dampfdruck grösser als zulässig, so gibt dasselbe nach und der Dampf entweicht.

   Die vorgeschriebene Grenze des Dampfdruckes kann während des Betriebes in keiner Weise erhöht werden. Wollte man z. B. die Belastung 
 EMI1.3 
 eingestellt ist, nachgeben und die Kanäle tn öffnen, so dass der Dampf ungehindert durch die Kanäle   Ht   und die Durchgangsöffnung   1   entweichen würde. Wollte man das Ventil durch Einkeilen des Hebels f festsetzen, so wird, sobald der Dampfdruck die zulässige
Grenze überschreitet, die Feder   9   zusammengepresst und der Hauptkegel a emporgehoben, während hiedurch zugleich auch noch die Kanäle m infolge des Hochgehens des Kegels a geöffnet und dem Dampfe zwei Wege zum Entweichen gegeben werden.

   Um ein direktes
Belasten des Kegels a zu verhindern, ist über demselben die Schutzglocke p angebracht, die durch den auf der Ventilstange d angebrachten Bund q gegen Hochheben gesichert ist. Zugleich dient dieselbe noch zur Entlastung des Ventils, da sie bei plötzlicher Druck-   erhöhung   durch den unter ihr sich sammelnden Dampf emporgehoben wird und indem sie sich gegen den Bund q legt, entgegengesetzt der Belastung wirkt, wodurch ein sehr schnelles und starkes Abblasen erzielt wird. 



   Es ist also vollständig ausgeschlossen, ein derartiges Ventil während des Betriebes höher zu belasten, so dass   Verstosse   gegen die polizeilichen Vorschriften. über Sicherheitventile nicht mehr möglich sind und infolgedessen auch der Explosionsgefahr wesentlich vorgebeugt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Gegen Überlastung geschütztes Sicherheitsventil, gekennzeichnet dadurch, dass der Ventilkegel zu einem Gehäuse ausgebildet ist, unter dessen Öffnung 1 ein zweiter, die Belastung tragender Kegel (c) angeordnet ist, der durch Foderwirkung gegen einen Sitz gepresst wird, wobei der Hauptkegel (a) mit Öffnungen (m) versehen ist, durch die bei Erhöhung der Belastung Dampf nach der Öffnung ( des Hauptventils strömt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT22519D 1904-09-13 1904-09-13 Gegen Überlastung geschütztes Sicherheitsventil. AT22519B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22519T 1904-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT22519B true AT22519B (de) 1905-12-27

Family

ID=3530848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT22519D AT22519B (de) 1904-09-13 1904-09-13 Gegen Überlastung geschütztes Sicherheitsventil.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT22519B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022553A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-21 Bopp &amp; Reuther Aktiengesellschaft Federbelastetes Sicherheitsventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022553A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-21 Bopp &amp; Reuther Aktiengesellschaft Federbelastetes Sicherheitsventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149406A1 (de) Kreuzverbindungsventil
AT22519B (de) Gegen Überlastung geschütztes Sicherheitsventil.
AT218688B (de) Mit Dampfdruck arbeitende Kaffeemaschine
DE164667C (de)
CH654106A5 (de) Waage mit hydraulischem daempfer zur schwingungsunterdrueckung.
DE706015C (de) Tauchverschluss fuer Gase
DE602004005458T2 (de) Hebemechanismus
AT119450B (de) Dämpfungseinrichtung für Waagen.
DE1069956B (de) Hydraulische Teleskopstoßdämpfer
AT138606B (de) Sicherheitsarmatur für Druckspeicher, insbesondere mit Gasbeheizung.
AT43120B (de) Sicherung für innere Ofentüren.
DE503304C (de) Druckregler mit Sicherheitsventil
DE412340C (de) Sicherheitsventil fuer Vorwaermer, Kessel u. dgl.
AT265592B (de) Sicherung für dünnwandige, unter den Grundwasserspiegel reichende Behälter, insbesondere für Metallschwimmbecken, gegen den Auftrieb durch Grundwasser
AT400596B (de) Stahlwasserbauverschluss
AT204842B (de) Entlastungsventil für Explosionsgefährdete Maschinengehäuse, insbesondere für Kurbelkasten von Schiffsmaschinen
AT56526B (de) Ventilgehäuse für Holzbrunnen.
DE525726C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Warmwasserbereiter
DE218184C (de)
AT16378B (de) Tiegelschmelzofen für leicht schmelzbare Metalle.
AT120935B (de) Vorrichtung zum Schutz gegen Überladen der Steuerkammer des Löseventils eines Bremssteuerventils.
DE274465C (de)
AT76668B (de) Ölgefäß mit Ausdehnungsgefäß für Transformatoren, Schalter und dgl.
DE2308325A1 (de) Doppeltwirkende druckausgleichsvorrichtung
AT22146B (de) Stauvorrichtung mit beweglichem, zylindrischem Verschlußkörper.