AT224028B - Klosettdruckspüler - Google Patents

Klosettdruckspüler

Info

Publication number
AT224028B
AT224028B AT236561A AT236561A AT224028B AT 224028 B AT224028 B AT 224028B AT 236561 A AT236561 A AT 236561A AT 236561 A AT236561 A AT 236561A AT 224028 B AT224028 B AT 224028B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water inlet
flush valve
toilet flush
pressure
cylinder
Prior art date
Application number
AT236561A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rost & Soehne Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rost & Soehne Georg filed Critical Rost & Soehne Georg
Application granted granted Critical
Publication of AT224028B publication Critical patent/AT224028B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Valves (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Klosettdruckspüler   
Die Erfindung betrifft Klosettdruckspüler mit seitlichem Wassereintritt und in einer Gegendruckkammer geführtem Ventilkolben. 



   Die bisher bekannten Ausführungsformen derartiger Druckspüler haben jedoch den Nachteil, dass bei ihrer Betätigung durch die Wasserführung im Spülergehäuse Stauungen, Wirbelbildungen und dadurch bedingte Geräusche auftreten, die sich über Rohrleitungen und Wände als sogenannter Körperschall fortpflanzen und daher noch in weit entfernten Räumen sehr störend empfunden werden. Es wurde zwar schon verschiedentlich versucht, diese unangenehmen Spülergeräusche zu vermindern, was bisher jedoch noch nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führte. 



   Nach der Erfindung werden bei Druckspülern der eingangs beschriebenen Art diese Nachteile dadurch vermieden, dass im Spülergehäuse in einem unter dem seitlichen Wassereintritt liegenden zylindrischen Abschnitt der die Gegendruckkammer enthaltende bzw. bildende Zylinder konzentrisch angeordnet ist und mit seiner halbkugeligen Kappe unter der Achse des Wassereintrittes liegt und dass ferner die Innenwand des Gehäuses vom oberen Rand des Wassereintrittes unter allmählicher Verringerung des Abstandes von der Abschlusskappe der Gegendruckkammer rohrbogenförmig in die Senkrechte übergeht. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Druckspülers ist der die Gegendruckkammer enthaltende bzw. bildende Zylinder nahe seinem unteren Rande, d. h. in unmittelbarer Nähe des Ventilsitzes in Höhe des unteren Endes des zylindrischen Abschnittes des Spülergehäuses, mit über den Umfang gleichmässig verteilten Wasserdurchtrittsöffnungen versehen. 



   Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung von Druckspülern werden Stauungen und Wirbelbildungen des durchfliessenden Wassers und damit auch die störenden   Spülergeräusche   auf ein bisher nicht erreichbares Minimum herabgesetzt. 
 EMI1.1 
 dargestellt. 



   Der die Gegendruckkammer 1 und den zugehörigen Kolben 2 enthaltende Zylinder 3 ist in einem unterhalb des seitlichen Wassereintritts 4 liegenden, zylindrisch gehaltenen Teil 5 des Spülergehäuses konzentrisch angeordnet und mit einer halbkugeligen Kappe versehen, die unterhalb der Mittenachse des seitlichen Wassereintritts 4 liegt. Ausserdem geht die Innenwandung des oberen Gehäuseteiles 5 vom oberen Rande des Wassereintritts 4 aus unter allmählicher Verringerung des Abstandes von der Zylinderkappe rohrbogenförmig in die Senkrechte über. Ferner ist der Zylinder   3,   dessen   Aussendurchmesser   kleiner gehalten ist als der lichte Durchmesser des ihn umgebenden Gehäuseteiles 5, im unteren Teil sowie unmit telbar oberhalb des Ventilsitzes 6 mit gleichmässig auf den Umfang verteilten Wasserdurchtrittsöffnungen 7 versehen.

   Infolge dieser Anordnung und des dadurch bedingten beträchtlichen Abstandes zwischen dem Wassereintritt 4 und dem Ventilsitz 6 kann im Spüler praktisch keine Stauung des Wasserstromes und demzufolge auch keine Wirbel- bzw. Geräuschbildung mehr auftreten, zumal das Wasser durch die gleichmässig auf dem Umfang des Zylinders verteilt angeordneten Öffnungen 7 in dessen Inneres und nach dem Öffnen des Ventils nahezu ohne Änderung der Strömungsrichtung in die Abgangsöffnung gelangen kann. 



   Zur Erzielung des glatten bogenförmigen Überganges vom oberen Rande des Wassereintritts 4 in die Senkrechte ist die Verschlusskappe 8 an ihrer Innenseite konkav gewölbt und in eine Gewindebohrung eingeschraubt, deren Längsachse mit der Senkrechten einen spitzen Winkel bildet. 



   Im   Eingangsstutzen 4   des Druckspülers ist eine Drossel vorrichtung angeordnet, die in dem   dargestell -   

 <Desc/Clms Page number 2> 

   tenAusführungsbeispiel   aus einer festliegenden Lochplatte 10 und aus einem beweglichen   Drosselkörper 11   besteht, welcher die Form eines Zylinders oder Kegelstumpfes hat und eine Mittenbohrung 12 aufweist, die kleiner gehalten ist als die Durchtrittsöffnung 9 der Platte 10. Ausserdem ist der Drosselkörper 11 an seiner der Lochplatte 10 abgekehrten äusseren Stirnseite mit einem Flansch 13 versehen, in welchem ko- , axial zur Mittenbohrung 12 Ringspalte 14 vorgesehen sind.

   Zwischen dem äusseren Rande des Flansches 13 und der Lochplatte 10 ist eine Schraubendruckfeder 15 angeordnet, die den beweglichen Drosselkörper 11 bzw. dessen Flansch 13 gegen einen in einer Ringnut des Eintrittsstutzens 4 gelagerten Ring 16 andrückt. 



   In dieser Stellung hat der Drosselkörper 11 einen gewissen Abstand von der festliegenden Lochplatte 10, so dass das zugeführte Wasser sowohl durch die Mittenbohrung 12 als auch durch die Ringspalte 14 der Mit- tenbohrung 9 der Lochplatte 10 zugeführt wird, deren Durchtrittsquerschnitt ebenso gross oder kleiner ist als die Summe der Durchtrittsquerschnitte der Ringspalte 14 und der Mittenbohrung 12 des beweglichen
Drosselkörpers 11.

   Sobald der Fliessdruck des Wassers ein gewisses Mass übersteigt, wird der Drosselkörper
11 gegen die Wirkung der Feder 15 und unter zunehmender Spannung der letzteren zur festliegenden
Lochplatte 10 hinbewegt und damit der Durchtrittsspalt zwischen der Lochplatte 10 und der dieser zuge- kehrten Stirnseite des Drosselkörpers 11 mit seiner Stirnfläche an der Lochplatte 10 zur Anlage kommt, kann durch die Ringspalte 14 kein Wasser mehr hindurchströmen, d. h. der wirksame Durchflussquer- schnitt ist um den Querschnitt dieser Ringspalte 14 auf den Querschnitt der Mittenbohrung 12 verringert. 



   Wenn der Fliessdruck im Eingangsstutzen 4 wieder geringer wird, bewegt sich der Drosselkörper 11 durch die Wirkung der Feder 15 wieder in entgegengesetzter Richtung, wodurch sich der Zuflussquerschnitt wieder vergrössert. Auch diese Drosselvorrichtung trägt in erheblichem Masse zur Verminderung einer
Wirbel- bzw. Geräuschbildung bei. 



   In dem zylindrisch gehaltenen unteren Teil 17 des Spülergehäuses sind in an sich bekannter Weise eine stirnseitig geschlossene und am Umfang mit Löchern 20 versehene Rohrhülse 18 sowie eine elastische
Gummimanschette 19 angeordnet. Diese Gummimanschette liegt in der Ruhestellung abdichtend gegen die gelochte Mantelfläche der Hülse 18 und beim Spülvorgang abdichtend gegen einen als Rohrunterbre- cher wirkenden Lochkranz 21 an, der durch einen Schlitz 22 mit der Aussenluft in Verbindung steht, so dass während des Spülvorganges keine Luft von aussen angesaugt werden kann und damit auch die bei vie- len Druckspülern vorhandenen Sauggeräusche nicht mehr auftreten können. Auch diese Vorrichtung trägt zur Geräuschverminderung bei. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Klosettdruckspüler mit seitlichem Wassereintritt und in einer Gegendruckkammer geführtem Ven- tilkolben, dadurch gekennzeichnet, dass im Spülergehäuse in einem unter dem seitlichen Wassereintritt   (4) liegenden   zylindrischen Abschnitt (5) der die Gegendruckkammer   (1)   enthaltende bzw. bildende Zy- linder (3) konzentrisch angeordnet ist und mit seiner halbkugeligen Kappe unter der Achse des Wasser- eintrittes liegt und dass ferner die Innenwand des Gehäuses vom oberen Rand des Wassereintrittes unter allmählicher Verringerung des Abstandes von der Abschlusskappe der Gegendruckkammer rohrbogenför- mig in die Senkrechte übergeht.

Claims (1)

  1. 2. Klosettdruckspüler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Gegendruckkammer (1) enthaltende bzw. bildende Zylinder (3) nahe seinem unteren Rande, d. h. in unmittelbarer Nähe des Ventilsitzes (6) in Höhe des unteren Endes des zylindrischen Abschnittes (5) des Spülergehäuses, mit über den Umfang gleichmässig verteilten Wasserdurchtrittsöffnungen (7) versehen ist.
AT236561A 1960-04-04 1961-03-22 Klosettdruckspüler AT224028B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE224028X 1960-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT224028B true AT224028B (de) 1962-10-25

Family

ID=5853712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT236561A AT224028B (de) 1960-04-04 1961-03-22 Klosettdruckspüler

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT224028B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1609289B1 (de) * 1966-04-23 1970-10-01 Josef George Klosettspueler mit selbsttaetigem Druckausgleicher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1609289B1 (de) * 1966-04-23 1970-10-01 Josef George Klosettspueler mit selbsttaetigem Druckausgleicher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224269A1 (de) Druckminderventil od. dgl
DE6605836U (de) Niederschraubventil, insbesondere drosselventil
EP0731230A2 (de) WC-Spülkasten-Füllventil
DE202016005553U1 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
DE2439495A1 (de) Wasserleitungsventil
DE2616566C3 (de)
AT224028B (de) Klosettdruckspüler
DE3916472C1 (en) Water tap control - comprises hollow cylindrical housing fitted to tap outlet and contg. sealing valve
DE2525243A1 (de) Heizungsventil
DE3427336C2 (de) Klosettdruckspüler
DE102016010842A1 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
DE102016015807A1 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
DE7730965U1 (de) Hahn fuer spuelkaesten
DE3939224C2 (de) Sanitäre Mischarmatur
AT4469U1 (de) Einlaufgarnitur für einen spülkasten
DE2759174B2 (de) Rohrtrenner
DE2021715A1 (de) Rohrbeluefter
DE3916472C2 (de)
DE3834997A1 (de) Wasserauslaufarmatur mit schalldaempfereinsatz
DE2032888A1 (de) Spulkasten, insbesondere fur Wasserklosetts
DE1243482B (de) Ventil fuer Fluessigkeiten
AT262167B (de) Drosselvorrichtung für Klosettdruckspüler zur selbsttätigen Regelung der Durchflußmenge
DE2308016C3 (de) Einlaufventil für einen Klosettspülkasten od.dgl
DE3317877A1 (de) Druckspueler fuer wasserklosetts
AT411226B (de) Vorrichtung zur gaseinbringung in eine flüssigkeit