AT222724B - Schutzkontaktsteckdose - Google Patents

Schutzkontaktsteckdose

Info

Publication number
AT222724B
AT222724B AT468361A AT468361A AT222724B AT 222724 B AT222724 B AT 222724B AT 468361 A AT468361 A AT 468361A AT 468361 A AT468361 A AT 468361A AT 222724 B AT222724 B AT 222724B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
socket
connection
contact socket
earthing
neutral conductor
Prior art date
Application number
AT468361A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Giersiepen Fa Richard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giersiepen Fa Richard filed Critical Giersiepen Fa Richard
Application granted granted Critical
Publication of AT222724B publication Critical patent/AT222724B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schutzkontaktsteckdose 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Aber auch hiedurch ist nicht viel gewonnen. Im Gegenteil, hiebei muss man andere Nachteile in
Kauf nehmen. Einmal bedingt diese Anordnung einen gewissen Zwang auf den Konstrukteur der Steckdose, die beiden Klemmen nebeneinander anzuordnen und sie so auszurichten, dass die Drahteinführungsrichtun- gen beider Klemmen genau fluchten, da sonst ein Durchschieben des blanken Leitungsendes nicht mögi lich ist. Ausserdem hat diese bekannte Steckdose den Nachteil, dass man der längeren Abisolierung des einen Drahtes wegen einen sehr viel grösseren Drahtvorrat in der Wanddose unterbringen muss. Denn in der
Regel werden die Zuleitungsdrähte in einer Wanddose so reichlich bemessen, dass eine gewisse Reserve vorhanden ist, die benötigt wird, wenn beim Auswechseln des Steckdosensockels einer der Drähte oder auch beide abbrechen.

   Diese Reserve muss naturgemäss bei der bekannten Dose wesentlich grösser sein, da der eine Draht mindestens doppelt, in einem Ausführungsbeispiel sogar drei Mal so lang abisoliert wird wie der andere Draht. 



   Ein weiterer entscheidender Nachteil ist darin zu sehen, dass bei Anordnung von drei Anschlussklem- men und Vorhandensein von nur zwei Leitungen der Installateur ohne Gebrauchsanweisung nicht weiss, an welche von den drei Klemmen er die beiden Drähte anschliessen soll. Vielfach schliesst in solchen Fällen der Elektriker überhaupt die beiden Drähte nur an die   beiden Polanschlussklemmen   an und lässt die Schutz- kontaktanschlussklemme frei in der irrigen Meinung, die dritte Klemme sei nur dann zu verwenden, wenn drei Leitungen vorhanden sind. 



   Endlich setzt diese bekannte Steckdose - genau wie die weiter oben erwähnte Dose - voraus, dass die   Schraube der Schutzkontakt-Anschlussklemme   fest angezogen wird. Es kann aber insbesondere bei eiliger oder nachlässiger Arbeit vorkommen, dass der Elektriker nur die Schrauben der Polanschlussklemmen fest anzieht, die Schraube der Schutzkontakt-Anschlussklemme jedoch nicht. In diesem Falle treten Wackel- kontakte auf, und die Schutzwirkung ist in Frage gestellt. 



   Beiden Steckdosen gemeinsam ist der ausschlaggebende Nachteil, dass die Verbindung zwischen Pol- anschlussklemme und   Schutzkontakt-Anschlussklemme   auf der Baustelle handwerklichvorgenommen wer- den muss. 



   Ausgehend von einer Schutzkontaktsteckdose mit in einem dosenartigen Gehäuse untergebrachten
Sockel, der sowohl die Netzanschlussklemmen samt den damit verbundenen Steckerbuchsen trägt als auch mit einem Erdungsbügel versehen ist, hat sich die vorliegende Erfindung nunmehr die Aufgabe gestellt, die bisher erforderliche umständliche Vorbereitung einer zweipoligen Schutzkontaktsteckdose für ihre
Verwendung in verkabelten Versorgungsnetzen unmittelbar vor der Montage durch handwerkliche Vorar- beiten entbehrlich zu machen und schafft zunächst in vorteilhafter Weise Abhilfe dadurch, dass die Null-   leiter-Anschlussklemme   durch eine herstellerseitig montierte Strombrücke fest mit dem Erdungsbügel kon- taktverbunden ist, wobei nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung diese Strombrücke ein Blechab- schnitt sein kann. 



   Die praktische Verwirklichung dieses Erfindungsgedankens schafft nun eine vollkommen neue Schutz- kontaktsteckdose, nämlich eine sogenannte einpolige Steckdose mit Schutzkontakt, bei der von Haus aus die   Nulleiter-Anschlussklemme   fest mit dem Erdungsbügel verbunden ist. Diese so anschlussfertig aus dem
Fertigungsbetrieb kommenden Steckdosen bedürfen bei ihrer Verwendung in verkabelten Versorgungsnet- zen mit nur zwei Anschlussleitem, bei denen also der Nulleiter zugleich Erdleiter ist, keinerlei der bis- her nur unter mühsame handwerklicher Vorarbeiten durchzuführenden Anschlussvorbereitungen, sondern können in der von Haus aus montierten und vollkommen   anschlussbereiten Form   verwendet werden, indem man den Polleiter an die mit dem Erdungsbügel unverbunden Anschlussklemme legt, während man den zweiten Leiter,

   nämlich den Nulleiter, an die mit dem Erdungsbügel verbundene Anschlussklemme an- schliesst. 



   Es wird nun nicht nur eine von Hause aus montierte und anschlussfertige, einpolige Schutzkontakt- steckdose geschaffen, die nicht nur die bisher üblichen und unumgänglichen   Vorbereitungsarbeiten-näm-   lich die Herstellung der Drahtverbindung zwischen Nulleiter-Anschlussklemme und   Erdungsbügel - ent-   behrlich macht, sondern überdies auch die damit verbundene Gefahr eines nicht ordnungsgemässen Anschlusses dieser Zusatzverbindung mit einem Schlage ausschaltet. Sie stellt vielmehr eine völlig narrensichere Schutzkontaktsteckdose dar, die alle bei Verwendung von zweipoligen Steckdosen mit Schutzkontakt in verkabelten Netzen auftretenden Anschlussfehler od. dgl. ausschaltet, da jetzt für die zwei zur Ver- fügung stehenden Leiter an der Anschlussstelle auch nur noch zwei Anschlussmöglichkeiten an der Steckdose vorhanden sind.

   Ebenfalls fallen bei dieser neuen anschlussfertigen Steckdose die bei Steckdosen herkömmlicher Art nach der Vorbereitung für den Anschluss möglicherweise auftretenden Wackelkontakter-   scheinungen-durch   mangelhaftes Anschliessen der Drahtverbindung-fort. 



   Zur praktischen Verwirklichung einer Strombrücke für eine von Haus aus fix und fertig anschlussvor- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 bereitete Schutzkontaktsteckdose wird vorgeschlagen, den Blechabschnitt zwischen der   Nulleiter-An-   schlussklemme und dem Erdungsbügel aus   einern beidendig mit Befestigungsdurchbrüchen   versehenen, bril- lenartigen Verbindungssteg zu bilden, der sowohl mit dem Erdungsbügel, z. B. durch eine Bördelverbin- dung od. dgl. als auch mit der   Nulleiter-Anschlussklemme   ebenfalls durch eine   Bördel- oder   Schraubverbindung fest verbunden ist, also einen besonderen Bauteil darstellt. 



   Abweichend hievon wäre eine nachfolgend geschilderte Ausführungsform ebenfalls möglich. Und zwar könnte man unter Umständen die Strombrücke entweder mit dem Erdungsbügel oder mit der   Nulleiter-An-   schlussklemme einstückig erzeugen, so dass man in einem solchen Falle nur das freie Ende der Strombrük- ke entweder mit der Klemme oder mit dem Erdungsbügel in Verbindung bringen muss. 



  Zusammenfassend stellt diese neue Steckdose mit Schutzkontakt eine vorteilhafte Lösung des Prob- lems der bisher nur umständlich und unzulänglich durchzuführenden Vorbereitungen einer zweipoligen
Schutzkontaktsteckdose für ihre Verwendung in verkabelten Netzen dar, indem nämlich durch die Erfin- dung eine allen Anforderungen gerecht werdende sowie narrensichere, von Hause aus anschlussbereite ein- polige Schutzkontaktsteckdose geschaffen wird. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an Hand eines Ausführungsbeispieles wiedergegeben ; u. zw. zeigen Fig. 1 eine Schnittdarstellung der neuen Schutzkontaktsteckdose, vergrössert wiedergegeben, und Fig. 2 eine ebenfalls vergrössert gezeichnete Draufsicht hiezu. 



   Die in der Zeichnung wiedergegebene Schutzkontaktsteckdose stellt eine Aufputzsteckdose dar, bei dei innerhalb eines Gehäuses 10 ein Sockel 11 vorgesehen ist, der sowohl die Anschlussklemmen 12,13 samt den damit verbundenen Steckerbuchsen 14 trägt, als auch mit einem Erdungsbügel 15 versehen ist. 



   Gemäss der Erfindung ist diese Steckdose als einpolige Schutzkontaktsteckdose ausgebildet, indem eine Anschlussklemme, nämlich die Nulleiter-Anschlussklemme 12 durch eine von Haus aus montierte
Strombrücke 16 fest mit dem Erdungsbügel 15 verbunden ist. Diese Strombrücke 16 ist aus einem Blech- steg gebildet, der etwa in Höhe der Anschlussklemmen 12,13 und des Erdungsbügels 15 verläuft und in einer Sockelaussparung 17 liegt. 



   Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Strombrücke 16 aus einem brillenartig ausgebildeten
Verbindungsabschnitt erzeugt, der an beiden Enden Befestigungsdurchbrüche aufweist, wobei einer dieser beiden Durchbrüche von dem Hals einer   mit der Nulleiter-Anschlussklemme   12 verbundenen, bevorzugt mit dieser eine Baueinheit bildenden sowie mit Innengewinde zur Aufnahme einer Klemmschraube 18 ver-   seheren   Bördelung durchgriffen und fest verbunden ist, während der andere Durchbruch durch Teile der
Bördelung 19 durchgriffen ist, so dass auf diese Weise eine Halterung am Erdungsbügel 15 erzielt wird. 



   Es ist nun im Rahmen der Erfindung ebenso selbstverständlich, dass die Strombrücke 16 entweder ein
Teil der Klemme 12, oder auch ein Abschnitt des Erdungsbügels 15 sein kann, also mit diesen jeweils eine einstückige Baueinheit bilden kann, wie auch die Verwendung dieser neuen Steckdose als Unterputz-
Steckdose. 



   Im übrigen soll die dargestellte und beschriebene Ausführungsform nur ein Beispiel für die Verwirk- lichung der Erfindung sein und diese nicht darauf beschränkt, vielmehr sind im Rahmen der Erfindung auch noch andere Ausführungen insbesondere in bezug auf die Ausbildung und Gestaltung der von Haus aus so- wohl mit der Nulleiter-Anschlussklemme 12, als auch mit dem Erdungsbügel 15 fest verbundenen Strom- brücke 16 möglich. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1.   Schutzkol1taktsteckdose   mit in einem dosenartigen Gehäuse untergebrachten Sockel, der sowohl die Netzanschlussklemmen samt den damit verbundenen Steckerbuchsen trägt, als auch mit einem Er-   dUl1gsbUgel   versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verwendung in verkabelten Netzen die Null- leiter-Anschlussklemme (12) durch eine fest montierte Strombrücke (16) mit dem Erdungsbügel (15) ver- bunden ist.

Claims (1)

  1. 2. Schutzkontaktsteckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombrücke (16) durch einen Blechabschnitt gebildet ist.
    3. Schutzkontaktsteckdose nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombrilcke (16) durch einen beidendig mit Befestigungsdurchbrüchen versehenen, brillenartigen Verbindungssteg gebildet ist, der beidendig durch je eine Bördelung sowohl des Erdungsbügels (15) als auch der Null- leiter-Anschlussklemme (12) unlösbar mit diesen verbunden ist.
    4. Schutzkontaktsteckdose nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombrücke (16) mit dem Erdungsbügel (15) eine Baueinheit bildet und an der Nulleiter-Anschlussklemme (12) befestigt ist. <Desc/Clms Page number 4> 5. Schutzkontaktsteckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombrücke (16) mit EMI4.1
    6. Schutzkontaktsteckdose nach den- Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombrücke (16) im wesentlichen flachebene Gestalt aufweist und auf gleicher, oder etwa auf gleicher Höhe mit dem oberseitig im Sockel (11) eingelassenen Erdungsbilgel (15) einerseits und der Nulleiter-Anschlussklemme (12) anderseits in einer Sockelaussparung (17) vorgesehen ist.
AT468361A 1961-06-08 1961-06-16 Schutzkontaktsteckdose AT222724B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE222724X 1961-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222724B true AT222724B (de) 1962-08-10

Family

ID=5846827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT468361A AT222724B (de) 1961-06-08 1961-06-16 Schutzkontaktsteckdose

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222724B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3915852C2 (de) Gespritzter Schutzkontaktstecker mit den Anschlußbuchsen für die Strom- und den Schutzleiter zugeordneten Einführhilfen
DE2031215B2 (de) Abzweigdose
DE2511385A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE3030523A1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP0685906A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrogerätes und nach diesem Verfahren hergestelltes Elektrogerät
AT222724B (de) Schutzkontaktsteckdose
DE3407991C2 (de)
DE2712723A1 (de) Elektrischer verteiler
DE2647777C2 (de) Kombination von Elektroinstallationsgeräten
EP1134860B1 (de) Vorrichtung zum Schutz gegen Überspannungen
DE2816061A1 (de) Sockel fuer ein mit steckkontakten versehenes geraet, insbesondere fuer ein relais
DE7829012U1 (de) Hauptschalter für eine Installationsverteilungseinrichtung
AT211400B (de) Elektrische Steckverbindung
DE8122031U1 (de) Steckdose
DE1110726B (de) Explosionsgeschuetztes elektrisches Schaltgeraet
DE2816532B2 (de) Anschlußeinrichtung für einen elektrischen Steckverbinder
AT238281B (de) Schutzkontaktstecker mit quergeteiltem Steckerkörper
DE903832C (de) Anschlussmuffe
DE1765799C (de) Steckzähler-Anschlußstück
DE924935C (de) Zweipoliger Schutzkontaktstecker mit Stifterdung
DE650672C (de) Bauart gekapselter Steckvorrichtungen
DE3048388A1 (de) Querverbindungsanordnung an reihenklemmen
DE7415106U (de) Anschlußklemme für Hauptschalter
DE2530441A1 (de) Fernsprechgeraet
DE3312837A1 (de) Gluelampenfassung