AT222195B - Schaltungsanordnung zum Synchronisieren eines Sinus-Ortsoszillators - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Synchronisieren eines Sinus-Ortsoszillators

Info

Publication number
AT222195B
AT222195B AT10760A AT10760A AT222195B AT 222195 B AT222195 B AT 222195B AT 10760 A AT10760 A AT 10760A AT 10760 A AT10760 A AT 10760A AT 222195 B AT222195 B AT 222195B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
signal
comparison
oscillator
phase
area
Prior art date
Application number
AT10760A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT222195B publication Critical patent/AT222195B/de

Links

Landscapes

  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 te   Entladungsröhre   oder durch eine Diode gebildet werden, deren Kapazitätswert sich als Funktion der über ihr auftretenden Spannung ändert. 



   Soll die Unempfindlichkeit des Detektors 2 gegen Störungen optimal gemacht werden, so muss, un- 
 EMI2.1 
 te T des Filters   5   möglichst gross gemacht werden. Die Vergrösserung dieser Zeitkonstante bringt jedoch eine Verkleinerung des sogenannten Fangbereichs des Detektors   2   mit sich, so dass infolgedessen zwar die
Empfindlichkeit gegen Störungen verbessert wird, aber die Möglichkeit einer Wiederherstellung des Syn- chronismus, nachdem dieser aus irgendeinem äusseren Grunde verlorengegangen ist, z. B. durch Einschal- tung des Empfängers oder durch Umschaltung von einem Sender auf den andern, verringert wird. 



   Damit ein Einfangen dennoch möglich gemacht wird, ist eine an sich bekannte zusätzliche Fangvor- richtung vorgesehen, die aus einem gesonderten Phasendetektor 7, einem zugehörigen Glättungsfilter 8 und einer dadurch gesteuerten Torschaltung 9 besteht. Der Hilfsdetektor 7 kann in Form einer Koinzi- denzschaltung ausgebildet sein, der die   Synchrouisierimpulse   und die vom örtlichen Sinusoszillator 3 ab- geleiteten Vergleichsimpulse 10 zugeführt weraen. Gewöhnlich wird die Dauer der Impulse 10 gegenüber der der Impulse 1 gross gewählt. 



   Fig. 2 veranschaulicht verschiedene Spannungen. Dabei ist in   Fig. 2a   das dem   Detektor : 2 zugeführte  
Vergleichssignal 4 angedeutet. Aus der Fig. 2a ist ersichtlich, dass das   Vergleichssigual   während der Ver- gleichsperiode AT, welche ausserdem das Haltegebiet des Detektors 2 bedingt, eine steile Neigung und während der übrigen Periodenzeit T eine. entgegengesetzte und bedeutend weniger steile Neigung hat. 



   Fig. 2b zeigt die Ausgangsspannung des Detektors 7 nach dem Glättungsfilter 8 als Funktion des Pha- senunterschieds zwischen dem Synchronisiersignal und dem von dem Ortsoszillator erzeugten Signal. Be- kanntlich   beträgt die Ausgangsspannung Null Voll   für grosse   Phasenabweichungeu   (also für grosse Frequenz- abweichungen) und nimmt von einem bestimmten Phasenunterschied   cf     =-'.   bis zu einem Maximalwert bei   = 00   zu, worauf sie wieder auf einen Wert von Null Volt herabsinkt   bei   =   + < P.   Ist die Sperrspan- nung der Torschaltung 9   gleich -El   Volt, so wird das Tor 9 durch die mittels des Filters 8 geglättete Ausgangsspannung des   Hilfsdetektors   7 gesperrt,

   wenn der Phasenunterschied zwischen dem Signal 1 und dem Signal 10    gleich- oder+ < Grad   ist. Der Torschaltung 9 wird das Synchronisiersignal l zugeführt, so dass im nicht synchronisierten Zustand, in dem das Tor 9 nicht gesperrt ist, diese Synchronisierimpulse direkt auf den Oszillator 3 übertragen werden, so dass dieser durch direkte Synchronisierung derart synchronisiert wird, dass wenigstens die Frequenzen der beiden Schwingungen einander gleich gemacht werden. Darauf wird in Zusammenwirkung mit dem Phasendetektor 2 der Phasenunterschied   zip   in das Gebiet   - cl,   bis   + < i ?   hineingebracht, wodurch die Torschaltung 9 wieder gesperrt und die direkte Synchronisierung behoben wird. Vorstehendes wird weiter unten näher erläutert. 



   Der Oszillator 3 ist ein Sinusoszillator, so dass bei direkter Synchronisierung die Möglichkeit vorliegt, dass zwar die Frequenzen der beiden Schwingungen einander gleich gemacht werden, dass jedoch die   Phascnabweièhungen   bis etwa +900   und-90    bestehen bleiben können. 



   Dies lässt sich wie folgt erklären : Fig. 4a zeigt eine Periode einer von dem Ortsoszillator 3 erzeugten sinusförmigen Schwingung. Für die   00-Phasenlage   ist-die Spannung maximal, und da zwischen Strom und Spannung des Oszillators nahezu kein   Phasenunterschic. d vorliegt,   wird auch der den Oszillator durchflie- ssende Strom maximal. Trifft ein Synchronisierimpuls während des direkten Synchronisiervorgangs gerade an einem Zeitpunkt ein, der dieser   0 -Phasenlage   entspricht, so wird auch der zugehörende Kreis in dem richtigen Augenblick angeregt und der Oszillator ist geneigt, mit einer eigenen Frequenz weiterzuschwingen, die bei diesem nicht synchronisierten Zustand von der Synchronisierfrequenz abweicht. 



   Dieser Zustand ist in Fig. 3a angedeutet, wobei der Vektor 11 die   Vektordarstellung   des von dem Oszillator 3 erzeugten, sinusförmigen Signals und der Vektor 12 die Vektordarstellung des Synchronisersignals in Phase mit dem Vektor 11 ist. Die Addition beider Vektoren liefert den Summenvektor 13, der mit dem Vektor 11 in Phase ist, so dass keine reaktive Komponente zur Nachregelung der Oszillatorfrequenz entsteht. Der nächstfolgende Impuls wird jedoch, dank der Frequenzabweichung, nicht mehr in Phase sein und z. B. eine Abweichung aufweisen, wie diese in Fig. 3b angegeben ist. Der Vektor 12 kann in eine Komponente 14 in Phase mit dem Vektor 11 und eine Komponente   15   senkrecht zum Vektor 11 zerlegt werden.

   Die Komponente 14 und der Vektor 11 liefern wieder den Summenvektor 13, die Komponente 15 hingegen ist als eine reaktive Komponente zu betrachten, die somit die Verstimmung des Oszillators in der richtigen Richtung herbeiführen wird. 



   In Abhängigkeit von der Amplitude der Synchronisierimpulse wird bereits nach einigen Perioden der Sinusoszillator derart nachgeregelt sein, dass zwar die Frequenzen der beiden Schwingungen einander gleich sind, aber dass ein bestimmter Phasenunterschied bestehen bleibt, da sonst keine reaktive Kompo- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 nente zur Verstimmung zur Verfügung bleibt. Je grösser die ursprünglichen Frequenzabweichungen zwischen den beiden Schwingungen und je kleiner die Amplitude der Synchronisierimpulse ist, umso grösser müssen die verbleibenden   Phasenabweichungen   sein, um die Frequenzabweichungen nachregeln zu können. Aus Fig. 3e ist ersichtlich, dass eine Phasenabweichung bis   zu +900 oder-900   möglich ist, da dann die zur Verfügung stehende reaktive Komponente maximal ist.

   Bei noch grösseren Phasenabweichungen nimmt diese reaktive Komponente wieder ab, während gerade eine grössere reaktive Komponente zur Verstimmung notwendig wäre. Da mit Rücksicht auf die Verstärkungsmöglichkeiten im Empfänger die Amplitude der Synchronisierimpulse nicht unbegrenzt erhöht werden kann, können bei grossen Frequenzabweichungen grosse Phasenunterschiede verbleiben. 



   Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass bei diesen grossen Phasenabweichungen der Haltemechanismus des Phasendetektors 2, der erst innerhalb des Vergleichsgebietes AT wirksam wird, die Synchronisierung noch nicht übernehmen kann. Damit der Sinusoszillator dennoch nach der passenden Phase hin geregelt werden kann, wird dem Vergleichssignal 4 nach der Erfindung ausserhalb des Gebietes AT ein von Null abweichender Wert erteilt, wie dies in den Fig. 2a und 4b angegeben ist. 



   Wie in Fig. 4b dargestellt ist, wird angenommen, dass die direkte Synchronisierung bei einer Phasenabweichung   von-9, zustandekommt.   Die Torschaltung 9 bleibt geöffnet, wodurch die Frequenzen der beiden erwähnten Schwingungen einander gleich bleiben und die dem Detektor 2 zugeführten Impulse 1 auf das Signal 4 überlagert werden, wie dies bei 16 angegeben ist. Fig. 4b gilt wieder für einen symmetrischen Phasendetektor, so dass sowohl negative als auch positive Impulse (die einfachheitshalber in derselben Figur angegeben sind) dem Signal 4 zugefügt werden. Infolgedessen tritt nach Gleichrichtung eine Ausgangsspannung el auf, die dem Filter   5   zugefuhrt wird. 



   Der Kombination der direkten mit der indirekten Synchronisierung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass zwar der von dem Phasendetektor 2 bedingte Teil des Regelkreises unstabil wäre ausserhalb des Vergleichsgebietes AT, aber dass durch die Zusammenwirkung der direkten und der indirekten Synchronsierung eine Nachregelung des Oszillators auch ausserhalb des Vergleichsgebietes möglich ist. 



   Auch wenn der augenblickliche Phasenunterschied ausserhalb des Vergleichsgebietes liegt, liefert der Phasendetektor 2 eine Spannung mit der richtigen Polarität (wäre eine   entgegengesetzte Polarität   notwendig, so hätte die direkte Synchronisierung den Synchronismus bei einer Phase   +     in   der Nähe von   +90    zustandegebracht), aber mit einem zu geringen Wert. Die Ausgangsspannung des Detektors 2 wird über das Filter 5 dem Regelglied 6 zugeführt, das den Oszillator in die richtige Phasenlage nachregelt. 



   Dabei bleibt die direkte Synchronisierung einstweilen wirksam, so dass die dem Glied 6 zugeführte Spannung anfangs nur klein zu sein braucht, um den Oszillator dennoch nachregeln zu können. Wird aber zur richtigen Phasenlage hingeregelt, so nimmt die reaktive Komponente der direkten Synchronisierung ab, so dass in dem Masse, wie die Ausgangsspannung des Detektors 2 steigt, die direkte Synchronisierung allmählich geringer wird. Der Oszillator 3 wird somit nachgeregelt, wodurch die Ausgangsspannung des Filters 5 steigt und die Phase zwischen den beiden Schwingungen kontinuierlich geändert wird. Nach 
 EMI3.1 
 nung   es.   



   Tatsächlich ist der geschilderte Vorgang kontinuierlich, so dass die Ausgangsspannung des Detektors 2 kontinuierlich zunimmt, bis die    Phasenlage - ""7   erreicht ist. Dies bedeutet, dass ein Phasenunterschied zwischen den beiden Schwingungen innerhalb des Haltegebietes des Detektors 2 liegt. Dieser ist dann weiter allein imstande, die vollständige Nachregelung herbeizuführen. Während dieser weiteren Nachregelung bleibt das Tor 9 geöffnet, bis der Phasenunterschied den   Wert -11'" erreicht   hat (oder   +.,   wenn von der andern Seite her nachgeregelt wird), worauf die Torschaltung 9 gesperrt wird. Diese Schaltung ist dann jedoch unentbehrlich, da der Detektor 2 dann eine hinreichende Spannung liefern kann, um den Oszillator in der richtigen Einstellung halten zu können.

   Dabei soll bemerkt werden, dass das Haltegebiet, sofern es sich um die Frequenzabweichungen des Phasendetektors 2 handelt, gleich dem Fangbereich der direkten Synchronisierung oder grösser als dieser sein muss, da sonst der Phasendetektor 2, nachdem das Tor wieder gesperrt ist, an sich nicht imstande sein wird, den synchronisierten Zustand aufrechtzuerhalten. 



  Der Fangbereich des Detektors 2 ist jedoch erheblich kleiner als der Fangbereich der direkten Synchronisierung. 



     Figez   zeigt eme praktische Ausfuhrungsform des Blockschaltbildes nach Fig. 1, wobei ähnliche Teile möglichst ähnlich bezeichnet sind. Der Oszillator 3 ist in diesem Falle als Oszillator zum Erzeugen der Steuerspannung für die Zeilenendröhre wirksam. Dazu wird die von dem Oszillator 3 gelieferte sinusförmige Schwingung in einer Begrenzungsschaltung in ein mehr oder weniger impulsförmiges Signal 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 umgewandelt, worauf diese Spannung, gegebenenfalls nach Integrierung, der Zeilenendröhre zugeftihrt wird, deren Anodenkreis den Zeilenausgangstransformator mit den horizontalen Ablenkspulen enthält.
Die Synchronisierimpulse 1 werden über den Transformator 18 den beiden Gleichrichtern 19 und 20 des
Phasendetektors 2 zugeführt.

   An der Mittelanzapfung 21 der   Sekundärwicklung   des Transformators 18 ist das Signal 4 angelegt. Die Zeitkonstante T dieses Detektors wird durch das Filter 5 in Zusammenwirkung mit den Detektionswiderständen   22   und 23 bestimmt. 



   Die Röhre 24 ist als Koinzidenzröhre wirksam. Dazu werden die dem Zeilenausgangstransformator entnommenen   Ruckschlagimpulse   10 über den Kondensator   25   der Anode der Röhre 24 zugeführt, deren
Steuergitter die Synchronisierimpulse 1 empfängt. Im synchronisierten Zustand zieht die Röhre 24 Strom, wodurch an der Anode eine negative Spannung auftritt. die mittels des Filters 8 geglättet wird und zum
Sperren der Torschaltung 9 dient. 



   Im nicht synchronisierten Zustand ftihrt die Röhre 24 keinen Strom und die dem Steuergitter der zur
Torschaltung gehörenden Röhre 26 zugeführten Impulse werden verstärkt und über einen Kondensator 27 und das Netzwerk 28 zur direkten Synchronisierung dem Schirmgitter der Oszillatorröhre 29 zugeführt. 



   Diese Röhre bildet einen Teil des als Hartley-Oszillator geschalteten Sinusoszillators 3. Das Regelglied
6 ist in diesem Falle eine Reaktanzröhre, welche die Abstimmung des Oszillatorkreises ändert. 



   Es ist nicht notwendig, dass in dem gesonderten Phasendetektor 7 eine Entladungsröhre angewandt wird. Es kann auch ein einfacher Gleichrichter, z. B. eine Germaniumdiode, zu diesem Zweck benutzt werden. Dabei werden der Anode der Germaniumdiode die Synchronisierimpulse und der Kathode die
Vergleichsimpulse 10 zugeführt, während die Anode über das Glättungsnetzwerk 8 mit dem Steuergitter der Torröhre 26 verbunden ist. 



   Es sei noch bemerkt, dass durch Anbringung der Seitenflanken an dem Vergleichssignal 4 die Emp- findlichkeit gegen Störungen ausserhalb des Vergleichsgebietes AT schlechter wird. Da jedoch der Fangbereich des Detektors 2 klein gemacht ist, ist die Zeitkonstante dieses Detektors mit dem zugehörenden Filter 5   verhältnismässig   gross, wodurch die Gesamtempfindlichkeit gegen Störungen der ganzen Schaltungsanordnung verbessert werden kann, was ohne die zusätzliche Fangvorrichtung nicht der Fall wäre. 



  Naturgemäss kann man mit Rücksicht auf die Stabilität des eigentlichen Regelkreises die erwähnte Zeitkonstante nicht unbegrenzt vergrössern. 



   Es wird einleuchten, dass auch jeder andere symmetrische Phasendetektor benutzt werden kann. Es ist z. B. ein Phasendetektor anwendbar, bei dem ein Synchronisiersignal dem Verbindungspunkt zweier durch die Anoden oder Kathoden miteinander verbundener Gleichrichter zugeführt wird, während zwei abgeänderte Vergleichssignale 4 gegenphasig den andern Enden der Gleichrichter zugeführt werden. 



   Dabei braucht nur eines der Vergleichssignale 4 ausserhalb des Vergleichsgebietes A T einen von Null abweichenden Wert zu haben. Ausserdem steigen die Flanken ausserhalb des Vergleichsgebietes AT nicht bis zu demselben Wert an wie innerhalb dieses Gebietes, da der Wert von Spitze zu Spitze innerhalb des Gebietes AT wesentlich vergrössert ist. Infolgedessen werden etwaige Störungen, die ausserhalb des Vergleichsgebietes fallen, weniger stark wiedergegeben, als wenn diese Flanken bis zu demselben Wert ansteigen   wtirden.   Bedingung ist nur, dass der Phasendetektor 2 ausserhalb des Vergleichsgebietes AT eine Spannung abgibt, die gemeinsam mit der direkten Synchronisierung gerade imstande ist, die Phase in das Gebiet AT zu fUhren. 



   Da die Spitze-Spitze-Werte der Vergleichssignale innerhalb des Gebietes   AT hochgeftihrt   sind, ist es ausserdem notwendig, zum Behaupten der Stabilität des normalen Regelkreises, der durch den Phasendetektor 2, das Filter 5, das Regelglied 6 und den Oszillator 3 gebildet wird, das Filter 5 in Form einer Reihenschaltung zweier Widerstände und eines grossen Kondensators von z. B. 20 bis 50   MF   auszubilden. 



  Das von der Reihenschaltung der Widerstände abgewendete Ende des Kondensators ist dann mit Erde verbunden. Die Spannung für das Regelglied 6 wird dabei dem Verbindungspunkt der beiden Widerstände entnommen. Das Verhältnis zwischen den Widerständen muss dabei derart sein, dass das Ausgangssignal des Detektors 2 für schnelle Phasen und/oder Frequenzänderungen in gleichem Masse geschwächt wird, wie die Spitze-Spitze-Werte des Vergleichssignals 4 vergrössert sind. Durch diese Schwächung werden somit auch Störungen, die als schnelle Änderungen zu betrachten sind, erheblich geschwächt. Für die langsamen   Phasen- und/oder   Frequenzänderungen wird der grosse Kondensator vollständig aufgeladen, so dass für den stationären Zustand die vollständige Ausgangsspannung des Detektors 2 dem Glied 6 zugeführt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Schaltungsanordnung zum Synchronisieren eines Sinus-Ortsoszillators mittels eines Synchronisiersignals, welche Anordnung einen eigentlichen, symmetrischen Phasendetektor mit einem zugehörenden Filter enthält, dem das Synchronisiersignal und ein dem örtlichen Oszillator entnommenes Vergleichssignal zugeführt wird, welches letztere Signal innerhalb eines Teiles desselben, nämlich des sogenann-.
    ten Vergleichsgebietes, mit dem Synchronisiersignal verglichen werden muss, wobei eine gesonderte Fangschaltung vorgesehen ist, die aus einer Torschaltung besteht, deren Ausgangsklemme direkt mit dem zu synchronisierenden Sinusoszillator gekoppelt ist und welche Torschaltung durch einen gesonderten Phasendetektor derart gesteuert werden kann, dass sie während des synchronisierten Zustandes gesperrt und während des nicht synchronisierten Zustandes entsperrt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das dem eigentlichen Phasendetektor zugeführte Vergleichssignal eine Sägezahnform hat und derart gebildet ist, dass es eine steile Flanke innerhalb und eine bedeutend weniger steile Flanke ausserhalb des Vergleichsgebieteshat, welches Vergleichsgebiet wesentlich kleiner ist als eine halbe Periode des Vergleichssignals und das zugefuhrte Synchronisiersignal impulsförmig ist.
    2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanken der sägezahnförmigen Spannung ausserhalb des Vergleichsgebietes zu einem geringeren Wert ansteigen wie innerhalb dieses Gebietes.
AT10760A 1959-01-09 1960-01-08 Schaltungsanordnung zum Synchronisieren eines Sinus-Ortsoszillators AT222195B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL222195X 1959-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222195B true AT222195B (de) 1962-07-10

Family

ID=19779421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10760A AT222195B (de) 1959-01-09 1960-01-08 Schaltungsanordnung zum Synchronisieren eines Sinus-Ortsoszillators

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222195B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831033C2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung des eine Ablenkspule durchfließenden Ablenkstromes
DE2912171A1 (de) Abgestimmte geschaltete speisespannungsschaltung
DE2643520A1 (de) Schaltungsanordnung zur zeilensynchronisation in einem fernsehempfaenger
DE1144328C2 (de) Verfahren zum phasen- und frequenzvergleich und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1462907B2 (de) Stoerschutzschaltung fuer einen eine automatische verstaerkungsregelung enthaltenden fernsehempfaenger
DE909210C (de) Anordnung zur Synchronisierung eines Ablenkgenerators
DE970148C (de) Synchronisierungssystem fuer einen zur Benutzung in Fernsehempfaengern geeigneten Schwingungserzeuger
AT222195B (de) Schaltungsanordnung zum Synchronisieren eines Sinus-Ortsoszillators
DE962177C (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Stabilisierung der Frequenz eines Hochfrequenz-Oszillators in bezug auf eine hoehere Harmonische einer Steuerschwingung
DE835902C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer frequenzstabilisierten Schwingung
DE1122987B (de) Schaltungsanordnung zum Synchronisieren eines Ortsoszillators mit Hilfe eines Phasendiskriminators
DE1146526B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Synchronisieren eines oertlichen Sinusoszillators
DE1026355B (de) Schaltungsanordnung bei einem Fernsehempfaenger zum Synchronisieren der Zeilenablenkschaltung
DE912347C (de) Schaltung in einem Fernsehempfaenger zum Empfang eines Bildsignals und eines Gemisches aus Zeilen- und Rastersynchronisierimpulsen
DE1813734A1 (de) Phasengesteuertes Oszillatorsystem mit variabler Verstaerkung in der Phasensteuerschleife
AT226286B (de) Schaltungsanordnung zum Synchronisieren eines Ortsoszillators mit Hilfe eines Phasendiskriminators
DE1114532B (de) Schaltungsanordnung zur Synchronisierung eines Schwingungserzeugers
AT220687B (de) Schaltungsanordnung zum Synchronisieren eines Ortsoszilators mit Hilfe eines Phasendiskriminators
DE2706273C3 (de) Schaltungsanordnung in einer Bildwiedergabeanordnung zum Erzeugen eines Ablenkstromes und zum Umwandeln einer Eingangsgleichspannung in eine nahezu konstante Ausgangsspeisegleichspannung
DE1095316B (de) Schaltungsanordnung fuer Zeilensynchronisierung und Bildsynchronisierung in einem Fernseh-Empfaenger
AT212894B (de) Schaltungsanordnung zum Erzuegen eines Regelsignals
DE807515C (de) Schaltung fuer den superregenerativen Empfang
DE926558C (de) Schaltungsanordnung zum Synchronisieren eines Oszillators auf eine Steuerschwingung
AT165265B (de) Schaltung zur automatischen Stabilisierung der Frequenz eines Röhrengenerators
DE1133425B (de) Schaltungsanordnung zur Frequenznachregelung