AT221576B - Laufwerkfederung für zweiachsige Schienenfahrzeuge oder für Schienenfahrzeug-Drehgestelle - Google Patents

Laufwerkfederung für zweiachsige Schienenfahrzeuge oder für Schienenfahrzeug-Drehgestelle

Info

Publication number
AT221576B
AT221576B AT240159A AT240159A AT221576B AT 221576 B AT221576 B AT 221576B AT 240159 A AT240159 A AT 240159A AT 240159 A AT240159 A AT 240159A AT 221576 B AT221576 B AT 221576B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
suspension
axle
running gear
rail
vehicle
Prior art date
Application number
AT240159A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Ing Leichner
Friedrich Dipl Ing Pelz
Original Assignee
Simmering Graz Pauker Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simmering Graz Pauker Ag filed Critical Simmering Graz Pauker Ag
Priority to AT240159A priority Critical patent/AT221576B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT221576B publication Critical patent/AT221576B/de

Links

Landscapes

  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Laufwerkfederung für zweiachsige Schienenfahrzeuge oder für
Schienenfahrzeug- Drehgestelle 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wegungen in vertikaler Richtung die weichste, in Richtung der Fahrzeuglängsachse die härteste und quer zur Fahrzeuglängsachse eine mittlere Gesamtfedercharakteristik auf. Diese Anordnung entspricht bezüglich der vertikalen Bewegungen angenähert einer normalen Abfederung, wobei sich die gesamte Vertikal- federung des Hauptrahmens auf die Federung Achse - Zwischenrahmen irgendeiner bekannten Art und die relativ weiche Stützenfederung Zwischenrahmen-Hauptrahmen verteilt. In Radsatz - Achsrichtung besteht praktisch ausserdem die   mittelweicheNachgiebigkeit derStützenfederung Zwischenrahmen - Haupt-   rahmen, welche den Zweck hat, die Seitenstösse bei Kurvenfahrt zu mildern.

   In Längsrichtung des Fahrzeuges ist die Gesamtfederung sehr hart, doch genügt die geringe Nachgiebigkeit der Elemente Zwischenrahmen - Hauptrahmen, um auch kleine federnde Drehungen der Achsen gegeneinander und um die Vertikale zuzulassen und dadurch eine ausreichende Kurvenanpassung zu ermöglichen. 



   Besonders vorteilhaft für Betrieb und Instandhaltung ist eine Bauart der beschriebenen federnden Stützen, bei der erfindungsgemäss jede einen vertikalen und mit dem Fahrzeugrahmen verbundenen Mittelbolzen aufweist, dessen unterer Teil in eine mit den Federelementen verbundene Vertikalführung von oben ohne zusätzliche Befestigung eingesteckt und der mittels eines Bundes auf diese Vertikalführung abgestützt ist. Durch eine solche Konstruktion ist es möglich, den Zwischenrahmen ohne vorheriges Lösen von Verbindungselementen nach unten vom Hauptrahmen abzusenken, wobei die Federelemente mit dem Zwischenrahmen organisch verbunden bleiben. 



   Für die richtige Verteilung der Vertikallasten ist es zweckmässig, die vorbeschriebene Anordnung erfindungsgemäss so auszugestalten, dass der vertikale Mittelbolzen im Fahrzeugrahmen in seiner Längsrichtung justierbar, etwa mittels Gewindeteil und Gewindehülse, befestigt ist. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an Hand der Fig.   1 - 5   beschreiben. Fig. 1 zeigt das Schema der Gesamtanordnung eines erfindungsgemässen Laufwerkes in Ansicht, Fig. 2 einen Kreuzriss davon. Fig. 3 ist das Detailschema eines Schubgummielementes im Schnitt c-d der Fig. 4. Fig. 4 der Grundriss desselben im Schnitt a-b der Fig. 3. Fig. 5 zeigt ein Diagramm von beispielsweisen Federcharakteristiken der Stützen. 



   In den Fig. 1 und 2 bedeutet l eine der beiden Laufachsen samt den Laufrädern 2 eines Schienenfahrzeuges 14. Als solches Fahrzeug kann unter Umständen auch das Drehgestell oder Laufgestell einesFahrzeuges aufgefasst werden, wobei dann der Kastenrahmen 15 des als Beispiel gewählten Fahrzeuges zum Drehgestellrahmen wird. Jede Achse 1 ist mittels herkömmlicher Achslager 8 etwa in Scherbackenführungen 7 in einem dieser Achse zugeordneten Zwischenrahmen 3, 4 gelagert. Vom Zwischenrahmen her werden die   Vertikalkräfte,   in erster Linie also das Wagengewicht, beispielsweise über Auflagerböcke 10 und an   denAchslagern befestigte Tragfedem   9 auf die Achse weitergeleitet.

   Diese Federung ZwischenrahmenAchse wirkt im wesentlichen nur in vertikaler Richtung, wogegen die Führung in der Horizontalen,   u. zw.   sowohl in Richtung der Fahrzeuglängsachse als auch quer dazu, im allgemeinen starr ist. 



   Zwischen dem Zwischenrahmen 3, 4 und dem Kastenhauptrahmen 15,16 sind Systeme federnder Stützen vorgesehen, die im dargestellten Ausführungsbeispiel durch vier Schubgummielemente mit entsprechenden Einbau und Zubehör repräsentiert sind. Jedes dieser Schubgummielemente besteht beispielsweise aus zwei in Fahrzeuglängsrichtung symmetrisch um einen Mittelbolzen 19, 20, 22 angeordneten 
 EMI2.1 
 bau ist so beschaffen, dass Kräfte in Richtung der Fahrzeugslängsachse (y-Achse) in erster Linie durch Druckbeansprachung eines der beiden symmetrischen Gummikörper jedes Elementes übertragen werden. 



  Welcher der   beiden Gummikörper diese Druckbeanspruchung übernimmt, hängt   von der Richtung der Übertragungskraft (positive oder negative y-Richtung) ab. Kräfte horizontal und quer zur Fahrzeuglängsachse (in der x-Achse) werden durch Schubbeanspruchung beider Gummikörper übertragen, desgleichen vertikale Kräfte (in der z-Achse). Erfindungsgemäss ist die Form und der Einbau der Gummikörper derart gewählt, dass die Federung in vertikaler Richtung (z-Achse) am weichsten ist, d. h. bei gleicher Belastung die grösste Deformation erfährt. Weniger weich bezüglich der Federung verhält sich erfindungsgemäss das Gummielement bezüglich der Federung in der   x-Achse.

   Dies   ist erreichbar beispielsweise durch eine prismatische   Gummigrundform,   die in x-Richtung verhältnismässig lange und in den z-und y-Richtungen verhältnismässig schmale Abmessungen hat. Durch diese Form ist auch schon die dritte erfindungsgemässe Eigenschaft bedingt, nämlich vergleichsweise harte Federung in der y-Richtung in welcher ein Gummikörper auf Druck beansprucht ist. 



   Um die erfindungsgemäss verlangten Eigenschaften der Federsysteme zu gewährleisten, muss der Einbau der Gummielemente im Einklang mit der vorbeschriebenen Formgestaltung stehen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist dies   derfall, wenn   die   äusserenEndplattenl2   derbeiden in y-Richtung symmetrisch angeordneten Gummipuffer beispielsweise   an zwei Querholmen 5, 6   befestigt sind, die sich zwischen den Sei- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


AT240159A 1959-03-27 1959-03-27 Laufwerkfederung für zweiachsige Schienenfahrzeuge oder für Schienenfahrzeug-Drehgestelle AT221576B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT240159A AT221576B (de) 1959-03-27 1959-03-27 Laufwerkfederung für zweiachsige Schienenfahrzeuge oder für Schienenfahrzeug-Drehgestelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT240159A AT221576B (de) 1959-03-27 1959-03-27 Laufwerkfederung für zweiachsige Schienenfahrzeuge oder für Schienenfahrzeug-Drehgestelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221576B true AT221576B (de) 1962-06-12

Family

ID=3533670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT240159A AT221576B (de) 1959-03-27 1959-03-27 Laufwerkfederung für zweiachsige Schienenfahrzeuge oder für Schienenfahrzeug-Drehgestelle

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221576B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605826C3 (de) Drehgestell für Eisenbahnwagen mit mindestens zwei Radsätzen
DE2218089A1 (de) Schienenfahrzeug mit drehgestellen, insbesondere reisezugwagen
EP1075407A1 (de) Wankstützeinrichtung für den rahmen des laufwerks eines schienenfahrzeugs
CH628842A5 (de) Drehgestell-federsystem.
CH371475A (de) Gelenkwagenzug
AT221576B (de) Laufwerkfederung für zweiachsige Schienenfahrzeuge oder für Schienenfahrzeug-Drehgestelle
AT157237B (de) Elastische Drehgestellagerung, insbesondere für Schienenfahrzeuge.
DE823305C (de) Federnde Achsbuechsfuehrung fuer Schienenfahrzeugen, bei der die Achsbuechse zwei symmetrische Tragarme hat
CH278831A (de) Schienenfahrzeug mit federnder Achsbüchsführung.
DE819412C (de) Abfederung fuer Drehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE2631350C3 (de) Laufwerk für Schienenfahrzeuge
DE889007C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit zwischen Achse und Rahmen geschalteten Gummi-Metall-Scheibenfedern
DE1004650B (de) Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1230834B (de) Abfederung fuer ein- oder mehrachsige Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE2414567C3 (de) Schienengelenkfahrzeug
AT205538B (de) Elastische Verbindung des Aufbaues eines Schienenfahrzeuges mit dem Rahmen eines Drehgestelles
DE1605108A1 (de) Achsabfederung fuer Fahrzeuge
AT158747B (de) Abfederung, insbesondere für Schienenfahrzeuge.
DE3204666C2 (de) Halterungsanordnung für ein auf die Radachse eines Fahrzeuges, vorzugsweise eines Schienenfahrzeuges aufsetzbares Antriebsaggregat
AT60239B (de) Zweiachsiger Personenwagen, bei dem das Wagengestell federnd auf einem für jede Achse besonders vorgesehenen Zwischengestell und dieses wieder federnd auf den Achslagern ruht.
DE2525450C3 (de) Federung für Schienenfahrzeuge
DE1142895B (de) Gummifederung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
AT167171B (de) Federnde Achsbüchsführung für Schienenfahrzeuge
AT150659B (de) Abfederung für Fahrzeuge.
AT219087B (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge