AT2208U1 - Kappenhalterung für eine kappenstickmaschine - Google Patents

Kappenhalterung für eine kappenstickmaschine Download PDF

Info

Publication number
AT2208U1
AT2208U1 AT40997U AT40997U AT2208U1 AT 2208 U1 AT2208 U1 AT 2208U1 AT 40997 U AT40997 U AT 40997U AT 40997 U AT40997 U AT 40997U AT 2208 U1 AT2208 U1 AT 2208U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cap
cap holder
holder according
bracket
support frame
Prior art date
Application number
AT40997U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Girardelli Dagobert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girardelli Dagobert filed Critical Girardelli Dagobert
Priority to AT40997U priority Critical patent/AT2208U1/de
Priority to DE29811085U priority patent/DE29811085U1/de
Publication of AT2208U1 publication Critical patent/AT2208U1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C9/00Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
    • D05C9/02Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with vertical needles
    • D05C9/04Work holders, e.g. frames
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/04Outerwear; Protective garments
    • D10B2501/042Headwear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Bei einer Kappenhalterung für eine Kappenstickmaschine mit einem Trägerrahmen (1) und einem verschwenkbaren Haltebügel (2) zur Halterung der Kappe ist als Verschluß des Haltebügels ein verstellbarer Spannverschluß (5) vorgesehen.

Description

AT 002 208 Ul
Die Erfindung betrifft eine Kappenhalterung für eine Kappenstickmaschine mit einem Trägerrahmen und einem verschwenkbaren Haltebügel zur Halterung der Kappe.
Bei der herkömmlichen derartigen Kappenhalterung besteht das Problem, daß die zu bestickenden Kappen bzw. Hüte oft nicht zuverlässig gehalten werden, d.h. sie können beim Besticken verrutschen, wodurch ein beträchtlicher Ausschuß entsteht. Dieses Problem ergibt sich dadurch, daß häufig Kappen unterschiedlichen Materials bzw. unterschiedlicher Dicke bestickt werden müssen, wozu dann die Haltebügel jeweils mechanisch auf die jeweilige Kappendicke verstellt werden müssen und diese mechanische Einstellung auf die Kappendicke aufwendig, ungenau und fehleranfällig ist. Weiters können auch Kappen innerhalb einer Serie schwankende Materialdicken aufweisen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Kappenhalterung bereitzustellen, die diese Probleme übenwindet.
Erfindungsgemäß gelingt dies bei einer Kappenhalterung der eingangs genannten Art dadurch, daß als Verschluß des Haltebügels ein verstellbarer Spannverschluß vorgesehen ist.
Die Verstellung erfolgt gemäß der Erfindung also nicht am Haltebügel sondern am Verschluß selbst, wodurch bei jedem Schließvorgang des Haltebügels rasch und zuverlässig eine für die gerade eingelegte Kappe optimal geeignete Einstellung gewählt werden kann.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert.
In dieser zeigt die einzige Figur eine dreidimensionale Darstellung einer erfindungsgemäßen Kappenhalterung.
Die Kappenhalterung weist einen Trägerrahmen 1 und einen um die Schwenkachse 3 verschwenkbaren Haltebügel 2 auf. In der Figur ist der Haltebügel in seiner geschlossenen Position dargestellt. Der Trägerrahmen 1 und der Haltebügel 2 weisen jeweils eine Öffnung 4 auf, in der der zu bestickende Teil einer in die Kappenhalterung eingespannten Kappe zu liegen kommt. 2 AT 002 208 Ul
Zum Verschließen des Haltebügels 2 und Einspannen einer zwischen Trägerrahmen 1 und Haltebügel 2 eingelegten Kappe ist ein verstellbarer Spannverschluß 5 vorgesehen. Der Spannverschluß 5 weist einen am Trägerrahmen 1 befestigten Spannhebel 6 und eine am Haltebügel 2 angebrachte Zunge 7 aus einem flexiblen Material auf. An der Zunge 7 sind mehrere Rastzähne 8 ausgebildet, welche in einen Rastteil 9 einrastbar sind, der um eine Schwenkachse 9d verschwenkbar am Spannhebel 6 angeordnet ist. Der Rastteil 9 weist eine Grundplatte 9b auf, die um die Achse 9d verschwenkbar ist, und einen Rasthebel 9a, der gegenüber der Grundplatte 9b um die Achse 9d verschwenkbar ist und gegen die Grundplatte vorgespannt ist.
Zum Einspannen einer Kappe wird zunächst der Haltebügel 2 in seine geöffnete Position verschwenkt. Die zu bestickende Kappe wird auf den Trägerrahmen 1 aufgelegt, wobei ihr zu bestickender Bereich über der Öffnung 4 des Trägerrahmens 1 zu liegen kommt. Der Haltebügel wird geschlossen und die Zunge 7 wird in den Rastteil 9 zwischen Grundplatte 9b und Rasthebel 9a eingeführt, bis der gewünschte Rastzahn 7 im Rastteil 9 einrastet, wobei der Spannhebel gegenüber der in der Figur dargestellten Position nach oben verschwenkt ist. Anschließend wird der Haltebügel gegen die Kappe und den Trägerrahmen verspannt, indem der Spannhebel 6 nach unten gegen den Trägerrahmen 1 gedrückt wird. Nach dem Stickvorgang wird der Spannhebel 6 wiederum nach oben verschwenkt und die Zunge 7 wird aus dem Rastteil 9 ausgerastet, indem der Rasthebel 9a durch Betätigung im Bereich 9c um die Schwenkachse 9d gegenüber der Grundplatte 9b verschwenkt wird.
Um auf eine in die Kappenhalterung eingelegte Kappe eine Vorspannung durch den verschwenkbaren Haltebügel 2 aufzubringen, besteht dieser aus einem Federstahl, vorzugsweise in der Stärke von 0,4 mm bis 0,6 mm. Zur weiteren Verbesserung der Fixierung der Kappe in der Kappenhalterung ist vorzugsweise vorgesehen, auf der dem Haltebügel 2 zugewandten Vorderseite des Trägerrahmens 1 und/oder auf der dem Trägerrahmen 1 zugewandten Rückseite des Haltebügels 2 eine genoppte Oberfläche vorzusehen, die aus einer auf die Oberfläche des Haltebügels 2 bzw. des Trägerrahmens 1 aufgebrachten Schicht aus einem elastischen, genoppten, gummiartigen Material mit einer hohen Oberflächenreibung besteht. In der Figur sind diese genoppten Oberflächen nicht sichtbar. 3 AT 002 208 Ul
Die erfindungsgemäße Kappenhalterung eignet sich für unterschiedliche Kappen bzw. Hüte aus unterschiedlich dicken Materialien. Anstelle des gezeigten Spannverschlusses könnten auch andere Arten von Spannverschlüssen vorgesehen sein. Beispielsweise könnte anstelle der gezahnten Zunge 7 eine Zunge in Form eines Drahtbügels vorgesehen sein, der zwischen auf der Unterseite am Spannhebel angebrachten Zähnen in einer auswählbaren Höhe am Spannhebel einlegbar ist. Weiters könnte eine Zunge vorgesehen sein, welche nur in einer Position am Spannhebel einlegbar oder einrastbar ist, deren Länge aber verstellbar ist. 4

Claims (13)

  1. AT 002 208 Ul Ansprüche: 1. Kappenhalterung für eine Kappenstickmaschine mit einem Trägerrahmen und einem verschwenkbaren Haltebügel zur Halterung der Kappe, dadurch gekennzeichnet, daß als Verschluß des Haltebügels ein verstellbarer Spannverschluß (5) vorgesehen ist.
  2. 2. Kappenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannverschluß (5) einen um eine Achse (10) verschwenkbaren Spannhebel (6) und eine Zunge (7) aufweist, die mit dem Spannhebel (6) in Eingriff bringbar ist.
  3. 3. Kappenhalterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (7) aus einem flexiblen Material besteht.
  4. 4. Kappenhalterung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannhebel (6) am Trägerrahmen (1) und die Zunge (7) am verschwenkbaren Haltebügel (2) angeordnet sind.
  5. 5. Kappenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannverschluß (5) mehrere Rastpositionen aufweist.
  6. 6. Kappenhalterung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausbildung der Rastpositionen Rastzähne (8) an der Zunge (7) vorgesehen sind, welche in einem Rastteil (9) des Spannhebels (6) einrastbar sind.
  7. 7. Kappenhalterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastteil (9) um eine Achse (9d) verschwenkbar am Spannhebel (6) angeordnet ist.
  8. 8. Kappenhalterung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastteil (9) eine Grundplatte (9b) und einen gegenüber der Grundplatte (9b) um eine Achse (9d) verschwenkbaren Rasthebel (9a) aufweist, der gegenüber der Grundplatte (9b) vorgespannt ist.
  9. 9. Kappenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerrahmen (1) und der Haltebügel (2) Öffnungen (4) für den zu bestickenden Teil der 5 AT 002 208 Ul Kappe aufweisen, welche sich in der geschlossenen Position des Haltebügels (2) im wesentlichen überlappen.
  10. 10. Kappenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (2) aus einem Federstahl, vorzugsweise in der Stärke von 0,4 mm bis 0,6 mm, besteht.
  11. 11. Kappenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Haltebügel (2) zugewandte Vorderseite des Trägerrahmens (1) und/oder die dem Trägerrahmen (1) zugewandte Rückseite des Haltebügels (2) eine genoppte Oberfläche aufweist/aufweisen.
  12. 12. Kappenhalterung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die genoppte Oberfläche durch ein auf die Oberfläche des Haltebügels (2) bzw. des Trägerrahmens (1) aufgebrachte Schicht aus einem elastischen, genoppten Material realisiert ist.
  13. 13. Kappenhalterung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das genoppte Material eine hohe Oberflächenreibung aufweist und vorzugsweise gummiartig ist. 6
AT40997U 1997-07-03 1997-07-03 Kappenhalterung für eine kappenstickmaschine AT2208U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40997U AT2208U1 (de) 1997-07-03 1997-07-03 Kappenhalterung für eine kappenstickmaschine
DE29811085U DE29811085U1 (de) 1997-07-03 1998-06-20 Kappenhalterung für eine Kappenstickmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40997U AT2208U1 (de) 1997-07-03 1997-07-03 Kappenhalterung für eine kappenstickmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2208U1 true AT2208U1 (de) 1998-06-25

Family

ID=3489867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40997U AT2208U1 (de) 1997-07-03 1997-07-03 Kappenhalterung für eine kappenstickmaschine

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT2208U1 (de)
DE (1) DE29811085U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5261338A (en) * 1991-12-17 1993-11-16 Tokai Kogyo Mishin Kabushiki Kaisha Embroidery machine
US5415116A (en) * 1993-04-27 1995-05-16 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Headgear holding apparatus including a detachable guide member
US5598797A (en) * 1994-07-20 1997-02-04 Patterson; Dennis W. Hat embroidery positioning device and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5261338A (en) * 1991-12-17 1993-11-16 Tokai Kogyo Mishin Kabushiki Kaisha Embroidery machine
US5415116A (en) * 1993-04-27 1995-05-16 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Headgear holding apparatus including a detachable guide member
US5598797A (en) * 1994-07-20 1997-02-04 Patterson; Dennis W. Hat embroidery positioning device and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE29811085U1 (de) 1998-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632278C2 (de)
DE3307208A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von objekten
DE4444803A1 (de) Elastisches Wölbelement für eine Lordosenstütze
DE3925039A1 (de) Profilleiste
DE8326792U1 (de) Stuhl, insbesondere drehstuhl
DE3411852A1 (de) Zahnregulierungsvorrichtung
DE3013568A1 (de) Fahrzeugsitz
AT2208U1 (de) Kappenhalterung für eine kappenstickmaschine
EP0121657B1 (de) Skistiefel-Ratschenverschluss
DE2148872C2 (de) Klemmleiste zum Befestigen von Spannbekleidungen
DE2238899B2 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze
AT3437U1 (de) Halterahmen für ein zu bestickendes textilteil
EP0417437A2 (de) Vorrichtung zur randseitigen Verbindung von Dekostoffzuschnitten mit Trägerkörpern
EP0039053A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bezugstoff mit einem Trägerkörper, insbesondere einem Möbelkörper, und/oder zum Abdecken von insbesondere Randbereichen des Trägerkörpers
EP0344428B1 (de) Litze, insbesondere Hebelitze
DE2517388C3 (de) Maschine zum Beziehen von Polsterteilen, insbesondere von Stuhlsitzen
DE265890C (de)
AT402470B (de) Abdeckleiste mit halterung an einer bodenschiene
DE75173C (de) Stickrahmen für Stickmaschinen zur Herstellung von Applikationsstickerei
DE2753623C2 (de) Glaskanne, insbesondere Kaffeekanne einer elektrischen Kaffeemaschine
DE131676C (de)
DE1466960C (de) Halterung für Röntgenfilme beim Röntgen von Zähnen
DE236994C (de)
EP3543067A1 (de) Tragkonstruktion für eine sitzlehne, sitz und verfahren zur herstellung eines sitzes
CH687029A5 (de) Naehmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee