AT220710B - Einrichtung zur Beseitigung von Lichtverfärbungen an den Enden von Leuchtstofflampen - Google Patents
Einrichtung zur Beseitigung von Lichtverfärbungen an den Enden von LeuchtstofflampenInfo
- Publication number
- AT220710B AT220710B AT62361A AT62361A AT220710B AT 220710 B AT220710 B AT 220710B AT 62361 A AT62361 A AT 62361A AT 62361 A AT62361 A AT 62361A AT 220710 B AT220710 B AT 220710B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- fluorescent lamps
- reflector
- fluorescent lamp
- light
- discolouration
- Prior art date
Links
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 9
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 description 1
- 230000001154 acute Effects 0.000 description 1
Description
<Desc/Clms Page number 1> Einrichtung zur Beseitigung von Lichtverfärbungen an den Enden von Leuchtstofflampen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Beseitigung von Lichtverfärbungen an den Enden von Leuchtstofflampen, insbesondere an Leuchtstofflampen, die mit einer Verkleidung versehen sind. Beim Betrieb von Leuchtstofflampen ergibt sich an deren Enden im Bereich der Elektroden eine Verfärbung, die einerseits unschön und unangenehm wirkt und anderseits Lichtverluste zur Folge hat. Beson- ders nachteilig wirkt sich eine solche Verfärbung an Leuchtstofflampen aus, die mit einer Verkleidung versehen sind, da sich die Verfärbung an einer solchen in einem verhältnismässig breiten Streifen zeigt. Die Erfindung bezweckt nun, diese Nachteile zu beseitigen und sie sieht zu diesem Zweck vor, dass um die Enden der Leuchtstofflampe und innerhalb der Verkleidung je ein kegelförmiger Reflektor angeord- EMI1.1 Reflektors wird verbessert, wenn er mit einer hohlen Reflexionsfläche versehen ist. Rein konstruktiv ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass der Reflektor als ein auf das Ende der Leuchtstofflampe in deren Achsrichtung aufschiebbarer Körper ausgebildet ist. Es besteht erfindungsgemäss auch die Möglichkeit, den Reflektor in einer Abschlusskappe für die Verkleidung der Leuchtstofflampe anzuordnen oder den äusseren Teil des Reflektors als Abschlusskappe auszubilden. Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert, welche zwei beispielsweise Ausführungsformen schematisch veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 das eine Ende einer Leuchtstofflampe in einem teilweisen Längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt mit einer Innenansicht des Reflektors und Fig. 3 einen Längsschnitt einer weiteren Ausführungsform. Eine Leuchtstofflampe 1 ist mit einem üblichen, die Geräte aufnehmenden Balken 2 versehen und sie ist mit einer beliebig gestalteten Verkleidung 3 nach aussen hin abgedeckt. Bei der Ausführungsform nach den Fig. l und 2 ist die Leuchtstofflampe in einer Sockelfassung 4 festgehalten. ImBereicheder an den Enden liegenden Elektroden 5 der Leuchtstofflampe 1 ergeben sich im Betrieb Verfärbungen, deren Beseitigung die Erfindung bezweckt. Um diese Verfärbungen zu vermeiden, ist erfindungsgemäss an den Enden der Leuchtstofflampe 1 innerhalb der Verkleidung 3 je ein Reflektor 6 angeordnet, der eine sich gegen die Mitte der Leuchtstofflampe 1 hin verjüngende, zweckmässig hohl ausgebildete Reflexionsfläche 7 aufweist. Diese Reflexionsfläche hat die Wirkung, dass in Längsrichtung bzw. im spitzen Winkel zur Längsrichtung aus der Leuchtstofflampe austretende Strahlen gegen die Verkleidung EMI1.2 soReflektor 6 besitzt einen Flansch 8 und von diesem senkrecht abgebogene Zungen 9, mit deren Hilfe der Reflektor in einer Abschlusskappe 10 der Verkleidung 3 festgehalten werden kann. Um ein Aufsetzen der Verkleidung 3 mit einem eingebauten Reflektor und einer aufgesetzten Abschlusskappe auf die Leuchtstofflampe 1 zu ermöglichen, ist der Reflektor mit einer Ausnehmung 11 versehen. Die Fig. 3 zeigt zum Halten der Leuchtstofflampe eine Rundfassung 12. Diese Form einer Fassung er- EMI1.3 Aufsetzen einesPATENTANSPRÜCHE:. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 1. Einrichtung zur Beseitigung von Lichtverfärbungen an den Enden von Leuchtstofflampen, die mit <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT62361A AT220710B (de) | 1961-01-25 | 1961-01-25 | Einrichtung zur Beseitigung von Lichtverfärbungen an den Enden von Leuchtstofflampen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT62361A AT220710B (de) | 1961-01-25 | 1961-01-25 | Einrichtung zur Beseitigung von Lichtverfärbungen an den Enden von Leuchtstofflampen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT220710B true AT220710B (de) | 1962-04-10 |
Family
ID=3495489
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT62361A AT220710B (de) | 1961-01-25 | 1961-01-25 | Einrichtung zur Beseitigung von Lichtverfärbungen an den Enden von Leuchtstofflampen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT220710B (de) |
-
1961
- 1961-01-25 AT AT62361A patent/AT220710B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2327084C3 (de) | Ultraviolett-Entkeimungseinrichtung | |
AT220710B (de) | Einrichtung zur Beseitigung von Lichtverfärbungen an den Enden von Leuchtstofflampen | |
DE2243717A1 (de) | Elektrische gluehlampe | |
AT376783B (de) | Leuchte | |
DE940602C (de) | Leuchte mit einer in einem durchsichtigen Gehaeuse untergebrachten Lampe, vorzugsweise fuer Signalzwecke | |
DE2141791A1 (de) | Elektrische Glühlampe | |
AT234084B (de) | Gestell zum Abstellen eines Bügeleisens | |
DE451494C (de) | Gluehlampenschutzfassung | |
DE896542C (de) | Mundspiegel | |
DE559019C (de) | Durchleuchtungsvorrichtung, insbesondere fuer Eier | |
DE900117C (de) | Bestrahlungsgeraet mit zylindrischem Reflektor | |
DE589280C (de) | Taschenlampenbodenkappe mit Aufhaengebuegel | |
DE2049271C3 (de) | Glühlampenarmatur für Leuchten | |
AT216098B (de) | Schalen-Haltebügel | |
AT143167B (de) | Handtasche, -koffer u. dgl. | |
AT297149B (de) | Leuchte | |
DE509506C (de) | Angelschnurwinde mit durch einen zentrisch gelagerten zweiarmigen Schnurleiter gesteuerter Bremseinrichtung | |
DE515703C (de) | Im wesentlichen zylindrisch oder kegelfoermig ausgebildeter Traeger der Heizwindungenfuer elektrische Sonnen | |
AT118683B (de) | Wagenheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
AT223275B (de) | Schutzkorbbefestigung für Leuchten | |
DE646653C (de) | Deckelstuetze fuer Klappdeckel | |
AT57561B (de) | Laternenglas. | |
AT223738B (de) | Schnurgestänge für zahnärztliche Handstücke | |
AT77449B (de) | Elektrische Glühlampe. | |
DE496870C (de) | Wagenheber, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |