AT220427B - Gerät zum Einspritzen schlecht schmierender Kraftstoffe in Verbrennungsmotore - Google Patents

Gerät zum Einspritzen schlecht schmierender Kraftstoffe in Verbrennungsmotore

Info

Publication number
AT220427B
AT220427B AT315359A AT315359A AT220427B AT 220427 B AT220427 B AT 220427B AT 315359 A AT315359 A AT 315359A AT 315359 A AT315359 A AT 315359A AT 220427 B AT220427 B AT 220427B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
fuel
oil
cylinder
injection device
Prior art date
Application number
AT315359A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Walser
Original Assignee
Walter Walser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Walser filed Critical Walter Walser
Priority to AT315359A priority Critical patent/AT220427B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT220427B publication Critical patent/AT220427B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gerät zum Einspritzen schlecht schmierender Kraftstoffe in
Verbrennungsmotore 
Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Einspritzen schlecht schmierender Kraftstoffe in Verbrennungs- motore, mit einer vom Motor angetriebenen, als Kolbenpumpe mit der Anzahl der Motorzylinder ent- sprechender Kolbenzahl ausgebildeten, mit Öl beaufschlagten Förderpumpe, an deren Zylinder förder- seitig je ein weiterer Zylinder anschliesst, in dem ein diesen Zylinder in zwei Räume unterteilender Kol- ben verschiebbar lagert, der an der einen Seite von der Förderpumpe mit Öl und an der andern Seite über eine Zuflussöffnung des zugehörigen Zylinderraumes mit Treibstoff beaufschlagbar ist, wobei eine zum zugehörigen Motorzylinder gehörende Einspritzleitung an den mit Treibstoff beaufschlagten Zylinder- raum über ein Ventil angeschlossen ist.

   Geräte dieser Art wurden vorgesehen, um die Nachteile von den
Kraftstoff direkt fördernden Pumpen zu beseitigen. Bei der direkten Förderung schlecht schmierender
Kraftstoffe durch Pumpen wird bei   modernen Einspritzpumpen   wohl eine   genaue Dosierung der eingespritz-   ten Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von der jeweiligen Motorbelastung möglich, doch haben derartige
Pumpen den Nachteil, dass Kolben und Zylinder mit äusserster Präzision hinsichtlich ihrer Passung und der
Oberflächengüte gefertigt werden müssen, wenn die Pumpe einwandfrei arbeiten soll und ferner dass nur mit relativ niedrigen Einspritzdrücken gearbeitet werden kann.

   Dies ist darauf zurückzuführen, dass der mit dem Kraftstoff (insbesondere Benzin) in Berührung kommende Teil des Pumpenkolbens praktisch nicht geschmiert ist, da der Kraftstoff jeden am Kolben vorhandenen Ölfilm sofort auflöst. Der Kolben arbeitet daher in diesem Bereich praktisch ebenso wie wenn er trocken laufen würde. Es ist dabei, wie erwähnt, eine äusserst hohe Oberflächengüte erforderlich, wenn der Kolben nicht heisslaufen oder sich im Extrem- fall sogar festfressen soll. Um einigermassen tragbare Betriebsverhältnisse zu schaffen, wird der ungeschmierte Bereich des Kolbens so kurz als möglich dimensioniert, was anderseits aber wieder zur Folge hat, dass der erzielbare Druck im Kraftstoff nur relativ niedrig bleiben kann. Trotzdem sind derartige Pumpen äusserst empfindlich, insbesondere gegen schon geringste Verunreinigungen des Kraftstoffes.

   Die aufgezeigten Nachteile sollten nun durch Pumpen der eingangs genannten Art beseitigt werden. Bei einer dieser Pumpen fördert die Pumpe über eine Leitung das Drucköl in den Zylinder, so dass bei jedem Kolbenhub der Druckölpumpe ein im Zylinder geführter Kolben beaufschlagt wird und bei seiner Verstellung den ihn auf der andern Seite beaufschlagenden Kraftstoff in die Einspritzleitung fördert. Der Kraftstoff kann dabei entweder in einem Zylinder oder in einem Hohlraum angeordnet sein, der jeweils Zu- und Ableitung aufweist, wobei der Kolben im einen Fall im Zylinder geführt ist, im andern Fall plungerartig in den Hohlraum eintaucht.

   Wegen der räumlichen Trennung des Förderpumpenkolbens und des mit Öl und Kraftstoff beaufschlagten Kolbens lässt sich keine präzise Steuerung der Kraftstoffeinspritzung erzielen, da zufolge unterschiedlicher Leitungswiderstände in den von den einzelnen Förderpumpenkolben zu den nachgeschalteten Zylindern führenden Leitungen die Drücke variieren können, so dass auch die Einspritzdrücke in den verschiedenen Zylindern des Motors wechseln, was zu einer unterschiedlichen Zylinderbelastung führt. Ferner können Einspritzgeräte der beschriebenen Art wegen der immerhin vorhandenen geringen Zusammendrückbarkeit jeder Flüssigkeit bei höheren Drücken zufolge des langen Leitungsweges zwischen Ölpumpe und Förderkolben für den Kraftstoff nie völlig exakt arbeiten, so dass sie für Motoren mit höherer Drehzahl unbrauchbar sind.

   Ferner erhält bei der beschriebenen Ausführung das gesamte Einspritzgerät einen komplizierten Aufbau. Es ist auch bereits bekannt, einen abgesetzten Kolben vorzusehen, der mit seinem den kleineren Durchmesser aufweisenden Teil in einem Kraftstoffzylinder arbeitet, während der den grösseren Durchmesser aufweisende Teil in einem benachbarten, mit Öl beaufschlagten Zylinder arbeitet und dieses Öl gegen die Wirkung eines federbelasteten Ventiles oder über eine 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Drosselstelle wieder in den Ölkreislauf   zurückpumpt,   so dass jeweils der Öldruck grösser als der Druck im
Kraftstoff gehalten wird und das durchleckende Öl den in den Kraftstoff tauchenden Teil des Zylinders schmiert.

   Eine derartige Ausführung hat wohl theoretisch besondere Vorteile, kann sich aber in der Praxis nicht bewähren, da einerseits zur Erzielung des notwendigen Öldruckes ein bedeutender Kraftaufwand er-   5 förderlich   ist (das Öl fliesst ja in beiden Richtungen über die Drosselstelle) und anderseits trotz des im Öl vorhandenen Überdruckes beim Saughub des Kolbens dieser Überdruck aufgehoben wird, so dass Kraftstoff in den Ölkreislauf durchlecken kann, so dass die Schmiereigenschaften des Öles herabgesetzt werden. 



   Die Erfindung betrifft nun ein Einspritzgerät der eingangs genannten Art und besteht im wesentlichen darin, dass jeweils ein Förderpumpenzylinder an den zugeordneten, mit Öl bzw. Kraftstoff beaufschlag-   'baren Zylinder   koaxial anschliessend angeordnet und die Ölfördermenge in an sich bekannter Weise in Ab- hängigkeit von der Motorbelastung selbsttätig einstellbar ist. Durch die koaxiale Anordnung der beiden über die Ölsäule sozusagen miteinander gekuppelten Zylinder und dadurch, dass die Zylinder aneinander anschliessen, wird erreicht, dass der an der einen Seite mit Öl und an der andern Seite mit Kraftstoff be- aufschlagte Zylinder praktisch so arbeitet, wie wenn er mit dem Kolben der Ölförderpumpe zumindest   i während   des Förderhubes gekuppelt wäre.

   Der Druck im Öl wird jeweils grösser als der maximale Druck des Kraftstoffes gehalten. Es kann daher praktisch nur Öl in Richtung auf den Kraftstoff niemals aber Kraft- stoff in Richtung auf den Ölkreislauf durchlecken. Wegen der exakten Übertragung der Bewegungen des bzw. jedes   Förderpumpenkolbens   auf den mit Kraftstoff und Öl beaufschlagten Kolben ist auch eine exak- te Regelung der jeweils eingespritzten Kraftstoffmenge durch Änderung der Ölförderlänge möglich. Vor- ) zugsweise wird eine Ölförderpumpe mit verdrehbaren, sogenannte schräge Steuerkanten zur Einstellung der Fördermenge bei gleichbleibendem Hub aufweisenden Kolben für das Öl verwendet. Der zweite Kol- ben kann dagegen äusserst einfach aufgebaut sein. 



   In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind der Förderpumpenzylinder und der anschliessende Zylin- der-in dem der an der einen Seite mit Öl und an der andern Seite mit Kraftstoff beaufschlagte Kolben geführt ist - durch eine Drosselstelle getrennt und der den Kraftstoff fördernde, als Entlastungskolben wir- kende Trennkolben trägt an seiner mit Öl beaufschlagbaren Seite einen dornartigen Fortsatz, mit dem er in seiner Ruhestellung bei Beendigung des Saughubes in die Drosselstelle eingreift. Dadurch wird erreicht, dass der Entlastungskolben nach Beendigung seines Hubes weich auf seiner Sitzfläche aufrastet. Ferner ist vorteilhaft eine den Trennkolben an seiner mit Kraftstoff beaufschlagten Seite belastende, der Ölbeauf-   schlagung entgegenwirkende Druckfeder   vorgesehen.

   Durch die Anordnung dieser Druckfeder wird er- reicht, dass der Trennkolben trotz der Anordnung der Drosselstelle dauernd unter einem höher als der
Kraftstoffdruck liegenden Öldruck gehalten wird und bei unter Druck befindlichem Öl in die Ruhestellung zurückkehrt. Erfindungsgemäss ist weiter der den Trennkolben führende Zylinder innenseitig mit einem bis zum Kolben reichenden Bund versehen, der den Kraftstoff- vom Ölraum trennt, in welchen beiden Räu- men der Kolben mit Spiel geführt ist.

   Durch diese Ausführung wird erreicht, dass einerseits nur im Bereich desBundes eine genaue Passung zwischen Zylinder und Kolben erforderlich ist und anderseits das Schmier- öl sicher bis zu den dort reibenden Flächen gelangt, so dass im Bereich der gesamten Kolbenverstellung eine ausreichende Schmierung der aufeinandergleitenden   Kolben- und Zylinderflächen   gewährleistet ist.
Ferner kann die Kraftstoffzuführungsöffnung in dem Bund vorgesehen sein, wobei der Kolben einen Absatz aufweist, der in der Ruhestellung des Entlastungskolbens vor dieser Zuführungsöffnung liegt, wobei dann im Ölraum des Zylinders neben dem Bund eine über Kanäle, Nuten der Zylinderwandung od. dgl. mit Öl beschickte Ringnut vorgesehen ist.

   Bei dieser Ausführung ist der Trennkolben im Bereich der ganzen mit Öl beschickten Zylinderlänge geführt, wobei aber zufolge der Nuten od. dgl. der Zylinderwandung und der Ringnut eine ausreichende Schmierung gewährleistet ist. 



   Erfindungsgemäss ist noch das den Zylinder des Trennkolbens von der Einspritzleitung trennende Ven- til als Kugelventil ausgebildet, dessen Kugel in einer etwa vertikalen Führungsbohrung zwischen zwei an deren beiden Enden vorgesehenen, der Kugelform angepassten Sitzflächen frei verstellbar lagert, so dass die Kugel beim Aufsitzen auf der unteren Fläche durch ihr Eigengewicht die dort vorgesehene Austritts- öffnung des Zylinders abschliesst,   beimüberschreiten   eines durch ihr Eigengewicht und die Grösse der Aus- trittsöffnung vorherbestimmbaren Kraftstoffüberdruckes im Zylinder aber von der Sitzfläche abhebbar und bis zur Anlage an der oberen Sitzfläche verstellbar ist, wobei sie zur Einspritzleitung führende Kanäle od. dgl. freigibt. Bisher werden an dieser Stelle ausschliesslich federbelastete Ventile verwendet.

   Die Federn drücken die Kugeln aber nie genau senkrecht zu der Hauptachse der Austrittsöffnung an, so dass das Ventil oft nicht völlig dicht schliesst. Ferner wird das Ventil durch die Federanordnung störungsanfällig, während ein erfindungsgemässes Ventil völlig wartungsfrei arbeitet. 



   Bisher ist es üblich, den Kraftstoff - wenn er nicht selbst angesaugt wird-über eine eigene Auflade- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 pumpe der Einspritzpumpe zuzuführen. Ebenso wird das erforderliche Schmieröl über eine eigene Pumpe zugeführt, wobei lediglich in manchen Fällen für diese beiden Zuführpumpen ein gemeinsamer Antrieb vorgesehen wird. Erfindungsgemäss ist nun zur Zuführung des Kraftstoffes und des Öles zu der Einspritz- bzw. Förderpumpe eine Aufladepumpe vorgesehen, die zwei koaxial miteinander verbundene, vom Mo- tor gemeinsam antreibbare Kolben aufweist, die in ebenfalls koaxial angeordneten, durch einen an dem zur Kraftstofförderung dienenden Kolben anliegenden Bund voneinander getrennten Zylindern laufen, von denen jeder Einlässe und durch federbelastete Ventile periodisch absperrbare, mit dem Kraftstoff- bzw. 



   Ölzylinder der Förderpumpe verbundene Auslässe aufweist, wobei die Feder des die Ölleitung absperren- den Ventiles stärker als die Feder des andern Ventiles gehalten ist, so dass der ausgangsseitige Öldruck grösser als der Kraftstoffdruck ist. Auch bei dieser Aufladepumpe ist eine dauernde Schmierung des den
Kraftstoff fördernden Kolbens gewährleistet. Ferner wird durch die Ventileinstellung erreicht, dass bei der
Füllung der Einspritzpumpe schon von vornherein ein Druckgefälle zwischen Öl und Kraftstoff herrscht. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 ein er- findungsgemässes Einspritzgerät im Schnitt und die Fig. 2 und 3 zwei Schnitte durch eine Aufladepumpe. 



   Die Einspritzpumpe besitzt ein Gehäuse   1,   in dem Einsätze 2,3, 4,5, 6,7 vorgesehen sind, von denen sich der Einsatz 2 mit einem Bund an einem entsprechenden Bund 8 einer abgesetzten zylindrischen Boh- rung 9 des Gehäuses abstützt und die übrigen Einsätze mit Hilfe eines eingeschraubten Einsatzes 7 gegen den erwähnten Bund verspannt sind. Im Gehäuse 1 sind ferner zwei ringförmige, breite Nuten 10, 11 vor- gesehen, die über nicht dargestellte Anschlüsse an je eine zu einer im Zusammenhang mit den Fig. 2 und
3 näher beschriebenen Aufladepumpe führenden, mit Öl bzw. Kraftstoff beaufschlagten Leitung ange- schlossen sind. Es sei klargestellt, dass für jeden Kolben des Motors eine Einspritzeinrichtung gemäss Fig. 1 vorgesehen wird.

   Der Einsatzteil 2 besitzt eine zylindrische Bohrung 12, die über in gleicher Höhe lie- gendenBohrungen 13 mit dem durch die Nut 10 gebildeten Ringraum verbunden ist und in der ein Steuer- kolben 14 lagert, der angetrieben wird und in bekannter Weise über eine oben an ihm vorgesehene schräge Steuerkante 15 die Fördermenge steuert. Der Kolben 14 ist gegenüber dem Zylinder 2, 12 relativ verdrehbar, zu welchem Zweck ein von einer Zahnstange 16 betätigtes Zahnrad 17 vorgesehen ist. Diese
Steuerung der Füllmenge ist an und für sich bekannt und braucht daher hier nicht näher beschrieben werden.

   Das vom Kolben 14 beim Arbeitshub geförderte Öl tritt über eine Drosselstelle 18 des Einsatzteiles 3 - in die in der Ruhestellung ein dornartiger Fortsatz 19 eingreift, in einen Zylinderraum 20 des Einsatzteiles 4 ein, in dem ein den dornartigen Fortsatz 19 tragender Kolben 21 geführt ist. Der Zylinderraum 20 besitzt zwei gegenüberliegende Nuten 23, die oben in einer Ringnut 24 münden, so dass das Öl bis zu einem Bund 25 vordringt und auch in diesen Bund hinein, vom Kolben 21 mitgenommen wird. Im Bereich des Bundes mündet eine die dortige zylindrische Bohrung mit der Nut 11 verbindende Bohrung 26, über die bei der dargestellten Stellung Kraftstoff unter Druck zugeführt wird, der über einen Absatz des Kolbens 21 austritt und in einen in den Einsatzteilen 4 und 5 vorgesehenen Zylinderraum 27 gelangt.

   Im Zylinderraum 27 ist ferner eine gegen den Kolben 21 drückende Feder 28 vorgesehen. Der Zylinderraum 27 ist durch ein in den Einsatzteilen 6 und 7 vorgesehenes Ventil abgeschlossen. Dieses besteht aus einem Ventilsitz 29, in dem eine Kugel 30 vertikal verschiebbar geführt ist, die bei ihrer Ruhestellung eine zum Zylinderraum 27 führende Bohrung 31 abschliesst. Beim Arbeitshub fördert der Kolben 14 die durch die Relativstellung der Teile 14 und 2 bestimmte Ölmenge, so dass der Kolben 21 um das Mass der geförderten Ölmenge gegen die Wirkung der Feder 28 verstellt wird und seinerseits zunächst die Öffnung 26 abschliesst und Kraftstoff über die Öffnung 31 fördert.

   Dadurch wird die Kugel 30 angehoben, bis sie schliesslich mit einem zweiten Ventilsitz 32 in Eingriff kommt, in welcher Stellung der Kugel der Kraftstoff über Kanäle 33, 34 in die an einen Ansatz 35 des Einsatzteiles 7 anschliessende Einspritzleitung gelangt. Wie ersichtlich ist, weist der Kolben 14 einen grösseren Durchmesser als der Kolben 21 auf. Es wird daher jeweils etwas mehr Öl als Kraftstoff gefördert und das Öl weist gegenüber dem Kraftstoff einen relativen Überdruck auf, so dass niemals Kraftstoff in Richtung auf den Ölkreislauf durchlecken kann. Beim Zurückgehen des Kolbens 14 kann das Öl wieder in den Zylinderraum 12 zurückfliessen, wobei der Kolben 21 durch die Feder 28 in seine Ruhestellung gedrückt wird.

   Zufolge der Drosselung geht der Rückgang des Kolbens 21 etwas langsamer als jener des Kolbens 14 vor sich, wobei zufolge der Feder 28 dauernd ein Überdruck des Öles im Zylinder 20 gegenüber dem Kraftstoff aufrecht erhalten wird. Sobald der Überdruck im Kraftstoff aufhört, fällt die Kugel 30 vom Sitz 32 ab und gelangt schliesslich wieder auf den Ventilsitz 29. 



   Die Nut 10 ist mit einem   Anschlussstück   36, die Nut 11 mit einem Anschlussstück 37 einer Speisepumpe verbunden. Diese Speisepumpe besitzt wieder ein Gehäuse 38, in dem in einem Einsatzstück 39 zwei Zylinder 40, 41 vorgesehen sind, von denen der eine (40) über eine Ringnut 42, eine Bohrung 62 und 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 eine Anschlussleitung 43 mit Öl und der andere ebenfalls über eine Ringnut 44, eine Anschlussleitung 45 und Bohrungen 46 mit Kraftstoff beaufschlagt werden kann. In den beiden Zylinderräumen 40, 41 ist je ein Kolben 47,48 gelagert, welche Kolben miteinander in der Weise verbunden sind, dass der einen klei- neren Durchmesser aufweisende Kolben 48 für die Kraftstofförderung in. eine stirnseitige Bohrung des Kol- bens 47 eingreift und an diesem mittels eines Spreizringes 49 befestigt ist.

   Der Zylinderraum 40 weist oben eine Erweiterung 50 auf, von der eine Querbohrung 51 zu einem durch eine Feder 52 belasteten Ku- gelventil 53 führt. Oben ist der Zylinderraum 41 durch ein ebenfalls durch eine Feder 54 belastetes Ku- gelventil 55 abgeschlossen. Die Ringräume 42, 44 besitzen eine an sie anschliessende, im Bereich ihrer höchsten Stelle vorgesehene Bohrung 56, 57, die jeweils durch'eine Schraube 58 bzw. 59 abgeschlossen ist, über welche Bohrungen nach Entfernen der Schrauben die Pumpe bei der Inbetriebnahme entlüftet wird.
Zu diesem Zweck werden ein oder mehrere Hübe bei geöffneten Bohrungen 56, 57 durchgeführt, bis dort die gesamte Luft ausgetreten ist und die Räume mit der geförderten Flüssigkeit gefüllt sind. Die Feder 52 ist stärker als die Feder 54 dimensioniert.

   Beide Kolben 47, 48 werden gemeinsam über einen   Stössel   60 betätigt, wobei für die Förderpumpe und die Einspritzpumpe eine gemeinsame Antriebsnockenwelle vor- gesehen sein kann. Die Rückstellung der beiden Kolben in die Ruhestellung erfolgt durch eine auf den
Stössel 60 wirkende Feder 61. BeimArbeitshub schliessen die beiden Kolben 47, 48 zunächst mit ihren Kan- ten die Öffnungen 46, 62 ab und fördern dann über die Ventile 53, 55 das Öl bzw. den Kraftstoff in die Lei- tungen 36, 37. Wegen des grösseren Durchmessers des Kolbens 47 und der stärkeren Dimensionierung der
Feder 52 ist der Öldruck jeweils grösser als der Kraftstoffdruck. Der Kolben 48 ist ebenso wie der Kol- ben 21 über in eine Ringnut 63 mündende Nuten 64 geschmiert. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Gerät zum Einspritzen schlecht schmierender Kraftstoffe in Verbrennungsmotore, mit einer vom
Motor angetriebenen, als Kolbenpumpe mit der Anzahl der Motorzylinder entsprechender Kolbenzahl ausgebildeten ; mit Öl beaufschlagten Förderpumpe, an deren Zylinder förderseitig je ein weiterer Zylinder anschliesst, in dem ein diesen Zylinder in zwei Räume unterteilender Kolben verschiebbar lagert, der an der einen Seite von der Förderpumpe mit Öl und an der andern Seite über eine Zuflussöffnung des zugehörigen Zylinderraumes mit Treibstoff beaufschlagbar ist, wobei eine zum zugehörigen Motorzylinder gehörende Einspritzleitung an den mit Treibstoff beaufschlagten Zylinderraum über ein Ventil angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Förderpumpenzylinder   (12)   an den zugeordneten, mit Öl bzw.

   Kraftstoff beaufschlagbaren Zylinder (20,27) anschliessend angeordnet ist und die Ölfördermenge in an sich bekannter Weise in Abhängigkeit von der Motorbelastung selbsttätig einstellbar ist.

Claims (1)

  1. - 2. Einspritzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderpumpeiizylinder (12) und der anschliessende Zylinder (20) durch eine Drosselstelle (18) getrennt sind und der den Kraftstoff fördernde, als Entlastungskolben wirkende Trennkolben (21) an seiner mit Öl beaufschlagbaren Seite einen dornartigen Fortsatz (19) trägt, mit dem er in seiner Ruhestellung bei Beendigung des Saughubes in die Drosselstelle eingreift.
    3. Einspritzgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Trennkolben (21) an seiner mit Kraftstoff beaufschlagten Seite belastende, der Ölbeaufschlagung entgegenwirkende Druckfeder (28) vorgesehen ist.
    4. Einspritzgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der den Trennkolben 21 führende Zylinder innenseitig einen bis zum Kolben reichenden Bund (25) aufweist, der den Kraftstoff vom Ölraum trennt, in welchen beiden Räumen der Kolben mit Spiel geführt ist.
    5. Einspritzgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffzuführungsöffnung (26) im Bund (25) vorgesehen ist, der Kolben (21) einen Absatz aufweist, der in der Ruhestellung des Entlastungskolbens vor der Zuführungsöffnung liegt und im Ölraum des Zylinders (20) neben dem Bund eine über Kanäle, Nuten od. dgl. (23) der Zylinderwandung mit Öl beschickte Ringnut (24) vorgesehen ist.
    6. Einspritzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das den Zylinder (27) des Trennkolbens (21) von der Einspritzleitung (35) trennende Ventil als Kugelventil ausgebildet ist, dessen Kugel (30) in einer etwa vertikalen Führungsbohrung zwischen zwei an deren beiden Enden vorgesehenen, der Kugelform angepassten Sitzflächen (31, 32) frei verstellbar lagert, so dass die Kugel (30) beim Aufsitzen auf der unteren Fläche durch ihr Eigengewicht die dort vorgesehene Austrittsöffnung des Zylinders abschliesst, beim Überschreiten eines durch ihr Eigengewicht und die Grösse der Austrittsöffnung vorher bestimmbaren Kraftstoffüberdruckes im Zylinder (28) aber von der Sitzfläche abhebbar und bis zur Anlage an der oberen Sitzfläche verstellbar ist, wobei sie zur Einspritzleitung führende Kanäle (33, 34) od. dgl. frei gibt.
    <Desc/Clms Page number 5>
    7. Einspritzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Zuführung des Kraftstoffes und des Öles zu der Einspritz-bzw. Förderpumpe eine Aufladepumpe vorgesehen ist, die zwei koaxial miteinander verbundene, vom Motor gemeinsam antreibbare Kolben (47, 48) aufweist, die in ebenfalls koaxial angeordneten, durch einen an dem zur Kraftstofförderung dienenden Kolben (48) anliegenden Bund voneinander getrennten Zylindern (40, 41) laufen, von denen jeder Einlässe und durch federbelastete Ventile periodisch absperrbare, mit dem Kraftstoff- bzw. ölzylinder der Förderpumpe verbundene Auslässe aufweist, wobei die Feder (52) des die Ölleitung (51) absperrenden Ventiles (53) starker als die Feder (54) des andern Ventiles (55) gehalten ist, so dass der ausgangsseitige Öldruck grösser als der Kraftstoffdruck ist.
AT315359A 1959-04-25 1959-04-25 Gerät zum Einspritzen schlecht schmierender Kraftstoffe in Verbrennungsmotore AT220427B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT315359A AT220427B (de) 1959-04-25 1959-04-25 Gerät zum Einspritzen schlecht schmierender Kraftstoffe in Verbrennungsmotore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT315359A AT220427B (de) 1959-04-25 1959-04-25 Gerät zum Einspritzen schlecht schmierender Kraftstoffe in Verbrennungsmotore

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT220427B true AT220427B (de) 1962-03-26

Family

ID=3546137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT315359A AT220427B (de) 1959-04-25 1959-04-25 Gerät zum Einspritzen schlecht schmierender Kraftstoffe in Verbrennungsmotore

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT220427B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1070442B (de) Brennstoff-Einspritzsystem fur Brennkraftmaschinen
DE1947641B2 (de) Als Pumpe oder Motor ausgebildete Maschine veränderlicher Verdrängung
DE1931039A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2732063C2 (de) Arbeitskolben zur Veränderung der Kompression
DE60017029T2 (de) Kraftstoffpumpe
DE1947529C3 (de) Kraftstoff einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0153982B1 (de) Kolbenmaschine, insbesondere Kolbenpumpe
AT220427B (de) Gerät zum Einspritzen schlecht schmierender Kraftstoffe in Verbrennungsmotore
DE2258309A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE518043C (de) Regelvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE901120C (de) Einspritzpumpe mit Mengensteuerung ohne Rueckstroemung
DE2449332C2 (de) Kraftstoffverteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE3615919C2 (de)
DE1076997B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE2043914A1 (de) Brennstoffeinspritzpumpe fur Ver brennungsmotore
DE3117018C2 (de)
DE3615922A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer eine brennkraftmaschine
DE1156605B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE1216014B (de) Umlaufsystem zur Schmierung und Kolbenkuehlung von Brennkraftmaschinen
AT227480B (de) Mit einer hin- und hergehenden Bewegung arbeitende Pumpe mit Selbstregelung der Förderleistung, insbesondere zur Brennstoffeinspritzung in Motoren
DE1023637B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE3719833C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
AT231225B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
AT290216B (de) Einrichtung zur Schmierung und Kolbenkühlung einer Brennkraftmaschine
WO2009095011A2 (de) Druckumschaltung für ölpumpen