AT219096B - Verfahren zum Anbringen einer Dotierungsschicht in einem Körper aus Silizium - Google Patents

Verfahren zum Anbringen einer Dotierungsschicht in einem Körper aus Silizium

Info

Publication number
AT219096B
AT219096B AT704760A AT704760A AT219096B AT 219096 B AT219096 B AT 219096B AT 704760 A AT704760 A AT 704760A AT 704760 A AT704760 A AT 704760A AT 219096 B AT219096 B AT 219096B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
silicon
aluminum
applying
aluminum oxide
doping layer
Prior art date
Application number
AT704760A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT219096B publication Critical patent/AT219096B/de

Links

Landscapes

  • Silicon Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Anbringen einer Dotierungsschicht in einem Körper aus Silizium 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Anbringen einer Dotierungsschicht in einem Iakper aus Silicium durch Diffusion, wobei der Körper mit dem Dotierungsmaterial bzw. einer   Mischung dessel-   ben mit Silicium, insbesondere in Pulverform, in Berührung gebracht und dann erhitzt wird. So hat man schon vorgeschlagen, einen Körper aus Halbleitermaterial in einem Pulver einer Legierung des Halbleitermaterials mit dem Dotierungsmaterial einzubetten und das Ganze zu erhitzen. Nach einem andern Vorschlag wird der Halbleiterkörper in einem Pulvergemisch aus einem Überschuss einer inerten hochschmelzenden Substanz und einer geringeren Menge des Dotierungsmaterials eingebettet.

   Man hat bei diesem bekannten Verfahren meistens leicht flüchtige Dotierungsmaterialien wie Arsen und Antimon oder Ihre Oxyde angewendet. 



   Die Anwendung von dem wenig flüchtigen Aluminium als Dotierungsmaterial war bei diesem Verfahren aber nicht bekannt und die vorliegende Erfindung zielt insbesondere auf die Herstellung einer Dotierungsschicht in einem Körper aus Silicium durch Diffusion von Aluminium ab. Es war Üblich, solche Schichten auf ganz andere Weise herzustellen, u. zw. dadurch, dass in einem abgeschlossenen, entiateten Raum, in dem an einer Stelle eine   Aluminiummenge   und neben ihr ein   Siliciumkörper   angeordnet waren, das Aluminium erhitzt wurde, so dass der sich dabei ergebende Aluminiumdampf auf den Siliciumkörper einwirkte.

   Hiebei stellte sich heraus, dass das Vorhandensein geringer Sauerstoffmengen, die bei Anwendung eines Vakuums schwer vermeidbar sind, die Diffusion hindert.   Weiter-setzte sich häufig   mehr Aluminium auf der Oberfläche des Siliciumkörpers ab, als die Menge, die durch unmittelbare Diffusion im Körper aufgenommen werden konnte, wodurch sich örtlich eine geschmolzene Silicium- AluminiumLegierung auf dem   Siliciumkörper   ergab, die tief in den Körper eindrang. 



   Weiter ergab sich, dass der Aluminiumdampf die im allgemeinen aus Quarzglas bestehende Wand des Raumes, in dem die Erhitzungsbehandlung erfolgte, angriff. 



   Die Erfindung bezweckt   u. a.   die Schicht auf eine einfachere Weise herzustellen.   ErfindungsgemU   wird als Dotierungsmaterial Aluminiumoxyd verwendet. Obgleich Aluminiumoxyd als ein hochfeuerfestes und schwer reduzierbares Material bekannt ist, hat sich überraschenderweise herausgestellt, dass in diesem Falle die für die Bildung der Schicht erforderliche sehr geringe Aluminiummenge bei den für solche Diffusionsverfahren üblichen Temperaturen frei wird. Der   Siliciumkörper   und das Aluminiumoxyd können dabei so- 
 EMI1.1 
 z. B. einem Raum mit einer Quarzglaswand erhitzt werden, ohne daB nennenswerte Mengen   unerwlasch-   ter Verunreinigungen im Siliciumkörper aufgenommen werden.

   Für die Temperatur und die Dauer der Erhitzungsbehandlung können die für Diffusion von Aluminium in Silicium üblichen Werte Anwendung finden, ohne dass zu befürchten ist, dass örtlich auf dem Körper eine geschmolzene   Aluminium1egieruD. g   gebildet wird. Vorzugsweise soll eine Temperatur von mindestens 10000 C Anwendung finden. Für die Praxis haben sich Temperaturen zwischen 10000 C und 14000 C und Erhitzungszeiten von 10 Minuten bis zu 3 Stunden als geeignet zum Erhalten von Schichten mit Dicken zwischen 1 und 50 11 erwiesen. 



   Vorzugsweise wird pulveriges Aluminiumoxyd verwendet. Der Körper wird vorzugsweise vom Alurniniumoxyd getragen und ist vorzugsweise völlig in die Aluminiumoxydmenge eingebettet, wodurch die Be- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   rührung des Körpers mit dem Gefäss, in dem die Erhitzungsbehandlung durchgeführt wird, und die Gefahr einer Aufnahme unerwünschter, von diesem Gefäss herrührender Verunreinigungen vermieden werden. 



  Um die Verdampfung von Silicium aus der Oberfläche des Körpers zu verringern, wird das Aluminiumoxyd vorzugsweise vorher mit etwas Silicium, z. B. mit sehr reinem Siliciumpulver, gemischt. Es hat i sich dabei gezeigt, dass das Siliciumpulver die Bildung von Aluminium fördert. 



  Die Erfindung wird nachstehend an Hand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. 



  Die Figur stellt einen Querschnitt durch eine Vorrichtung dar, in der sich ein in Aluminiumoxydpulver eingebetteter Slliciumkörper befindet. 



  In dieser Figur bezeichnet 1 ein Rohr mit einer Wand aus Quarzglas, in dem ein kürzeres Rohr 2 aus Molybdän angeordnet ist, das mittels einer Hochfrequenzspule 3 erhitzt werden kann. Im Molybdänrohr 2 ist eine gleichfalls aus Molybdän bestehende Mulde 4 angeordnet, in der sich ein scheibenförmiger Körper 5 aus n-Silicium mit einem spezifischen Widerstand von 1 Ohm. cm befindet, der völlig in eine Menge eines Pulvers 6 eingebettet ist, das aus Aluminiumoxyd mit einem Zusatz von 1 Gew.-% sehr reinem Siliciumpulver besteht. 



  Durch das Rohr 1 wird ein Strom trockenes Wasserstoff gas hindurchgeleitet. Durch Erregung der Hochfrequenzspule 3 wird das Molybdänrohr 2 eine Stunde lang erhitzt. Die Aluminiumoxydmenge 6 und der in diese eingebettete Siliciumkörper 5 erreichen dabei eine Temperatur von 12000 C. Nach Abkühlung stellt sich heraus, dass durch Diffusion von Aluminium an der Oberfläche des Siliciumkörpers 5 eine p-leitende Siliciumschicht 7 mit einer Dicke von 12-15 tut gebildet ist, die mit dem inneren n-leitenden Teil einen p-n-Übergang bildet. 



  Der Körper kann, gegebenenfalls nach weiterer Behandlung, in Halbleitervorrichtungen, wie Dioden, Transistoren oder Photozellen, Verwendung finden. 



  Als Variante dieses Beispiels können dem Aluminiumoxyd gegebenenfalls weitere Verunreinigungen, gegebenenfalls in Form von Verbindungen, vorher zugesetzt werden, z. B. in Form von SbO, As 0 oder PO, um während der Erhitzungsbehandlung gleichzeitige Diffusion von Aluminium und diesen Verunreinigungen in den Siliciumkörper zu ermöglichen, z. B. zum Erzielen zweier aneinandergrenzender durch Diffusion erhaltener dünner Zonen verschiedener Leitungsart, wobei eine n-leitende Zone an derOberflä- cheundeineinnerep-leitendeZoneerhaltenwerden, sodasssiclieinen-p-n-Konfigurationergibt, diesich zum Herstellen von Transistoren eignet. 



  Weiter können in eine Aluminiumoxydmenge auch mehrere Siliciumkörper eingebettet und gleichzeitig der Erhitzungsbehandlung unterworfen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zum Anbringen einer Dotierungsschicht in einem Körper aus Silicium durch Diffusion, wobei der Körper mit dem Dotierungsmaterial bzw. einer Mischung desselben mit Silicium, insbesondere in Pulverform in Berührung gebracht und dann erhitzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Dotierungsmaterial Aluminiumoxyd verwendet wird.
AT704760A 1959-09-19 1960-09-16 Verfahren zum Anbringen einer Dotierungsschicht in einem Körper aus Silizium AT219096B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL219096X 1959-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219096B true AT219096B (de) 1962-01-10

Family

ID=19779235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT704760A AT219096B (de) 1959-09-19 1960-09-16 Verfahren zum Anbringen einer Dotierungsschicht in einem Körper aus Silizium

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219096B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1489258C2 (de) Verfahren zum Herstellen des Stromkanals eines Feldeffekttransistors
DE2038564B2 (de) Quarzglasgeraeteteil, insbesondere quarzglasrohr, mit in seiner aussenoberflaechenschicht enthaltenen, kristallbildung foerdernden keimen zur verwendung bei hohen temperaturen, insbesondere fuer die durchfuehrung halbleitertechnologischer verfahren
DE4438398A1 (de) Wärmebehandlungsverfahren für Verbindungshalbleiter
DE2341311C3 (de) Verfahren zum Einstellen der Lebensdauer von Ladungsträgern in Halbleiterkörpern
DE1439429A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterstromtores vom pnpn-Typ
AT219096B (de) Verfahren zum Anbringen einer Dotierungsschicht in einem Körper aus Silizium
EP0008642B1 (de) Verfahren zum Dotieren von Siliciumkörpern mit Bor
DE1105066B (de) Halbleiteranordnung mit einem wenigstens teilweise hochohmigen Kadmiumtelluridkoerper und Verfahren zu deren Herstellung
DE2244992A1 (de) Verfahren zum herstellen homogen dotierter zonen in halbleiterbauelementen
DE2653287A1 (de) Verfahren zum herstellen von halbleiterelementen
DE2200623A1 (de) Verfahren zum Eindiffundieren einer Verunreinigung in einen Halbleiterkoerper
AT226779B (de) Verfahren zur Herstellung eines Transistors, insbesondere für Schaltzwecke
AT229371B (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
AT229373B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit einem einkristallinen Halbleiterkörper
DE1442793A1 (de) Verfahren zur Herstellung gasfoermiger chemischer Verbindungen in regelbaren Mengen,Verfahren zur Anwendung dieser Verbindungen und Vorrichtungen zur Durchfuehrung dieser Verfahren
DE1186950C2 (de) Verfahren zum entfernen von unerwuenschten metallen aus einem einen pn-uebergang aufweisenden silicium-halbleiterkoerper
AT243858B (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterkörpers mit einem p-n-Übergang
AT213960B (de) Verfahren zur Herstellung von Störstellenhalbleitern nach der Dampfdiffusionsmethode
AT230652B (de) Halbleiteranordnung, insbesondere thermoelektrische Halbleiteranordnung
DE1223814B (de) Verfahren zum Herstellen von Stoerhalbleitersystemen
AT212896B (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung, insbesondere einer photoempfindlichen Vorrichtung
AT239855B (de) Verfahren zur Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE1544238A1 (de) Halbleiterelement mit einer stabilen dielektrischen Schutzschicht sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE2214996A1 (de) Verfahren zum Herabsetzen der Wirkungen der Ausdiffusion bei der Herstellung einer epitaktischen Halbleiterschicht
DE2200585C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrolumineszenten Halbleiterbauelements