AT216029B - Wärmeaustauscher - Google Patents

Wärmeaustauscher

Info

Publication number
AT216029B
AT216029B AT647757A AT647757A AT216029B AT 216029 B AT216029 B AT 216029B AT 647757 A AT647757 A AT 647757A AT 647757 A AT647757 A AT 647757A AT 216029 B AT216029 B AT 216029B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
heat exchanger
pipe
core
helical channel
Prior art date
Application number
AT647757A
Other languages
English (en)
Inventor
Nils Algot Dalin
Original Assignee
Nils Algot Dalin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nils Algot Dalin filed Critical Nils Algot Dalin
Application granted granted Critical
Publication of AT216029B publication Critical patent/AT216029B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2280/00Mounting arrangements; Arrangements for facilitating assembling or disassembling of heat exchanger parts
    • F28F2280/02Removable elements

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wärmeaustauscher 
Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher, bei dem das eine der beiden wärmeaustauschenden Medien durch einen wendelförmigen Kanal und das zweite Medium durch ein von zwei oder mehr in diesem   wendelförmigen   Kanal verlaufenden Rohren gebildetes Rohrsystem strömt. 



   Bei einer bekannten Ausführung derartiger Wärmeaustauscher wird der   wendelförmige   Kanal von einem Rohrbündel durchsetzt, das an dem einen Ende des Wärmeaustauschers an die Zuleitung und am andern Ende an der Ableitung für das eine der beiden wärmeaustauschenden Medien angeschlossen ist. 



  Diese Ausführung hat den Nachteil, dass es ohne Auftrennung von Leitungen bzw. von normalerweise verschweissten Leitungssystemen nicht möglich ist, das Rohrbündel zwecks Reinigung oder Reparatur aus dem wendelförmigen Kanal herauszuschrauben. 



   Dieser Nachteil wird gemäss der Erfindung dadurch vermieden, dass die Zu- und Ableitungen für das das eine der wärmeaustauschenden Medien aufnehmende Rohrsystem an dem gleichen Ende des Wärmeaustauschers liegen und dass jedes Rohr dieses Rohrsystems, das sich von der Zuleitung durch den wendelförmigen Kanal zu dem gegenüberliegenden Ende des Kanals erstreckt, an diesem Ende durch einen Umkehrbogen, eine einen Teil des Rohrsystems bildende Sammel- und Verteilungshaube od. dgl. mit einem entsprechenden rückläufigen Rohr verbunden ist, das zurück durch den wendelförmigen Kanal zu der Ableitung verläuft, und dass das gesamte Rohrsystem, die Verbindung zwischen den paarweise zugeordneten Rohren inbegriffen, als eine Einheit aus dem   wendelförmigen   Kanal herausschraubbar und   ineingeschraubter   Lage fixierbar ist. 



   Ein gemäss der Erfindung ausgebildeter Wärmeaustauscher, der noch weitere konstruktive Ausgestaltungen der Erfindung zeigt, soll nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen genauer erläutert werden. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch den Wärmeaustauscher und Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1. 



   Der dargestellte Wärmeaustauscher hat ein Gehäuse, das von einem einseitig abgeschlossenen, äusseren Mantel 3 gebildet wird, der auf der gegenüberliegenden Seite einen Flansch trägt, an dem mit Hilfe von Schrauben 6 abnehmbar eine Gehäusestirnwand 5 befestigt ist. Das Gehäuse ist in bekannter Weise auf der einen Seite mit einem Zuleitungsstutzen 14 und auf der andern Seite mit einem Ableitungsstutzen 15 für das eine der wärmeaustauschenden Medien versehen, das einen   wendelförmigen   Kanal durchströmt. Dieser   wendelförmige   Kanal wird seitlich durch Rippen 2 begrenzt, welche durch ein hochkant um ein als Kern dienendes Metallrohr 1 gewundenes und mit diesem Rohr verbundenes Metallband gebildet werden. Natürlich können das Kernrohr 1 und die Rippen 2 auch aus einem Stück gegossen sein.

   Das Kernrohr 1 ist zumindest an einem Ende dicht verschlossen und am andern Ende lösbar in einem Rohrstutzen 8 befestigt, der auf der Innenseite der Stirnwand 5 des Gehäuses vorgesehen ist. 



   In Löchern der Stirnwand 5 sind die Wärmeaustauscherrohre 9 befestigt, die längs Schraubenlinien durch den   wendelförmigen   Kanal verlaufen. Die Zu- und Ableitungen für dieses Rohrsystem münden 
 EMI1.1 
 systems an der Stirnwand 5 angebracht sind. 



   Wie aus der Zeichnung hervorgeht, werden die Wärmeaustauschflächen durch die schraubenlinienförmig mit Abstand voneinander verlaufenden Rohre 9 gebildet, die von dem auf ihrer Aussenseite strömenden Medium vollständig umspült werden. Das mit den wendelförmigen Rippen 2 versehene Kernrohr 1 und eine den Umfang der Rippen dichtend abschliessende Umhüllung 20 begrenzen allseitig den wendelförmigen Kanal, wodurch das in diesem Kanal strömende Medium gezwungen wird, den Rohrschlangen über ihre gesamte Länge zu folgen, so dass ein guter Wärmeaustausch gewährleistet ist. 



   Jedes von der Verteilungshaube 10 abgehende Rohr 9 ist am Ende des Wärmeaustauschers mittels eines aus Fig. 2 ersichtlichen Umkehrbogens mit einem durch den   wendelförmigen   Kanal zur Sammelhaube 11 zurückführenden Rohr verbunden. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, haben sämtliche Rohrschlangen im wesentlichen die gleiche Länge, weil beispielsweise der   Rohrschlangenteil 16,   der sich näher dem Kern 1 befindet, mit dem näher dem Aussenmantel 3 befindlichen Rohrschlangenteil 17 verbunden ist, so dass die Gesamtlänge der vollständigen Schlange praktisch ebenso gross ist wie die Gesamtlänge der zwischen den erwähnten Rohrschlangenteilen befindlichen Rohrschlange.

   Dadurch ist der Strömungswiderstand inner- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 halb der verschiedenen Rohrschlangen gleich gross, was eine gleichmässige Verteilung des Mediums und einen gleichmässigen Wärmeaustausch ergibt. 



   Dadurch, dass derjenige Teil der Rohrschlangen, in welchem das innere Medium in der gleichen Richtung (im Gleichstrom) wie das äussere Medium strömt, nur ungefähr ein Drittel der gesamten Wärmeaustauschfläche darstellt, sowie dadurch, dass ein geringerer Teil des äusseren Mediums über diesen Teil der Wärmeaustauschfläche strömt als über den übrigen Teil, wird der effektive Wärmeaustausch im grossen und ganzen der gleiche, wie wenn die gesamte Wärmeaustauschfläche für Gegenstrom angeordnet wäre. 



   Da die beiden Enden aller vollständigen Rohrschlangen an der Stirnwand 5 des Gehäuses befestigt sind und sich am gegenüberliegenden Ende des Wärmeaustauschers nur Umkehrbögen befinden, die in ihrem Querschnitt nicht über den Querschnitt des   wendelförmigen   Kanals vorstehen, kann das gesamte Rohrsystem nach Lösen der Schrauben 6 mittels der Stirnwand 5 aus dem Gehäuse herausgeschraubt werden, so dass in einfacher Weise eine Reinigung oder Reparatur möglich ist. Da auch das Kernrohr 1 mit den Rippen 2 lösbar im Rohrstutzen 8 an der Stirnwand 5 befestigt ist, kann dieser Teil nach Herausschrauben des Rohrsytems aus dem Gehäuse vom Rohrsystem ebenfalls abgeschraubt werden, so dass hernach die Rohe 9 frei zugänglich sind. 



   Das dargestellte Ausführungsbeispiel lässt im Rahmen der Erfindung noch verschiedene Abwandlungen zu. Beispielsweise kann die gegen den Umfang der wendelförmigen Rippen 2 abdichtende Umhüllung 20 auch entfallen, wenn eine befriedigende Abdichtung der Rippen unmittelbar am   Aussenmantel   3 des Gehäuses möglich ist. Bei Anwendung einer besonderen Umhüllung 20 kann entweder diese selbst über ihre gesamte Längserstreckung abdichten oder aber mit einer besonderen Dichtungseinrichtung versehen sein, wie dies in Fig. 1 bei 21 angedeutet worden ist. Die Rohre 9 können im Inneren des   wendelförmigen   Kanals auch unter teilweiser Berührung mit den Kanalwänden bzw. der Umhüllung angeordnet werden. 



  An Stelle der aus Fig. 2 ersichtlichen Umkehrbögen kann die Verbindung zwischen den hin-und rückläufigen Rohren auch durch eine einen Teil des Rohrsystems bildende Sammel- und Verteilungshaube od. dgl. erfolgen, die dann ebenfalls mit dem Rohrsystem aus dem Gehäuse herausschraubbar ausgebildet wird, indem die Haube als ein Teil einer dem allgemeinen Verlauf der Rohrschlangen folgenden Schraube ausgebildet wird. 



   Es ist schliesslich auch möglich, den Wärmeaustauscher in Zwillingsausführung zu bauen, d. h. mit zwei Rohrsystemen der beschriebenen Art auszustatten, die je in der Mitte des Apparates mit Umkehrbögen od. dgl. enden und deren Zu- und Ableitungen auf je einer Seite des Wärmeaustauschers angeordnet sind, wobei dann die beiden Rohrsysteme in entgegengesetzten Richtungen aus dem Gehäuse herausgeschraubt werden. Die Rohrschlangen können in üblicher Weise mit Entlüftungseinrichtungen versehen sein. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> häuses angeordnet sind, welche Stirnwand (5) an dem äusseren Mantel (3) des Gehäuses abnehmbar befestigt ist und an welcher eine Verteilungshaube (10) und eine Sammelhaube (11) für die Rohre (9) vorgesehen sind.
    6. Wärmeaustauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (1) und die daran befestigte wendelförmige Rippe (2) an einem Ende des Kernes mit der abnehmbaren Stirnwand (5) des Gehäuses (bei 8) lösbar verbunden sind, so dass das Rohrsystem leicht von dem Kern abschraubbar ist, wenn sich diese Teile ausserhalb des Gehäuses befinden.
AT647757A 1956-10-10 1957-10-05 Wärmeaustauscher AT216029B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE216029X 1956-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT216029B true AT216029B (de) 1961-07-10

Family

ID=20305316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT647757A AT216029B (de) 1956-10-10 1957-10-05 Wärmeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT216029B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3199583A (en) * 1962-08-10 1965-08-10 Cryovac Inc Spiral tube heat exchanger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3199583A (en) * 1962-08-10 1965-08-10 Cryovac Inc Spiral tube heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102314A1 (de) Zwischenplattenfitting fuer waermetauscher
DE1551448A1 (de) Waermetauscher,insbesondere fuer ortsbewegliche Gasturbinen
DE102007033166A1 (de) Wärmetauscher
EP0061779A2 (de) Wärmetauscher
WO2001017913A1 (de) Permanentmagnetisches flüssigkeitsbehandlungsgerät
EP0627607B1 (de) Dampfbeheizter Wärmeübertrager
AT406798B (de) Wärmetauscher zur rückgewinnung der in abwässern enthaltenen abwärme
AT216029B (de) Wärmeaustauscher
DE2103508A1 (de) Wärmeaustauscher
DE3418561A1 (de) Waermetauscher aus polymeren
DE2102744A1 (en) Heat exchanger - with flattened oval heat transfer tubes
DE2748673C2 (de) Verteileranlage für zirkulierendes Medium
DE2708377A1 (de) Rohrfoermiger waermetauscher
CH219263A (de) Wärmeaustauscher mit Rohrbündeln.
DE1151263B (de) Waermetauscher mit zwei oder mehr in einem wendelfoermigen Kanal verlaufenden Rohren
DE3016781C2 (de) Wärmetauscher mit einem in einem Luftkanal angeordneten Wärmetauschrohr
DE563894C (de) Waermeaustauscher mit um seine Achse schraubenfoermig gebogenen Rohren
DE3050857C2 (de) Wärmetauscher
CH225906A (de) Wärmeaustauscher, insbesondere für Kraftfahrzeugheizungen.
DE3319385A1 (de) Waermetauscher
DE676860C (de) Waermeaustauscher fuer Fluessigkeiten oder Gase, bestehend aus mehreren an den Enden buendelartig zusammengefassten und lueckenlos aneinander liegenden Rohren
DE1104542B (de) Waermeaustauscher aus zwei ineinandergesteckten Rohren, in deren ringfoermigem Mantelraum zur Verwirbelung dienende Einlagen vorgesehen sind
CH226310A (de) Wärmeaustauscher.
DE19616034C2 (de) Wärmetauscher zur Wetterkühlung in Arbeitsbereichen des Berg- und Tunnelbaus
AT214950B (de) Wärmeaustauscher