AT215263B - Verfahren und Einrichtung zum einseitigen Schweißen von Blechen oder Rohren - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum einseitigen Schweißen von Blechen oder Rohren

Info

Publication number
AT215263B
AT215263B AT471759A AT471759A AT215263B AT 215263 B AT215263 B AT 215263B AT 471759 A AT471759 A AT 471759A AT 471759 A AT471759 A AT 471759A AT 215263 B AT215263 B AT 215263B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamping
welding
jaws
rails
clamping jaws
Prior art date
Application number
AT471759A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oesterr Alpine Montan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterr Alpine Montan filed Critical Oesterr Alpine Montan
Priority to AT471759A priority Critical patent/AT215263B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT215263B publication Critical patent/AT215263B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Einrichtung zum einseitigen Schweissen von
Blechen oder Rohren 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Einrichtung zum einseitigen Schweissen von Blechen oder Rohren,   u. zw.   insbesondere zum   Lichtbogenschweissen nach dem Unter-Pulver-Verfahren.   



   Das einseitige Lichtbogenschweissen bereitet Schwierigkeiten, da die Gefahr von Fehlern In der Wur-   ze1schweisslage   besteht. Es entstehen häufig laufend mehr oder minder starke Wurzelfehler, Randkerben, Einschnürungen und Tropfenbildungen an der der Schweissstelle gegenüberliegenden, als Wurzel bezeichneten Seite der Schweissnaht und die Folge solcher Fehler sind häufig Nahtrisse. Insbesondere bei Rohren mit kleinem Durchmesser ist die Wurzelschweisslage nicht zugänglich und kann nicht nachgeschweisst werden. Auch bei Rohren grösseren Durchmessers oder bei ebenen Blechen ist ein Nachschweissen der Wurzelschweisslage unerwünscht, da dies einen zusätzlichen Arbeitsgang erfordert. 



   Man war bemüht, diesen die   Nahtqualität   stark herabsetzenden Fehlern dadurch zu begegnen, dass man auf der dem Lichtbogen abgewendeten Seite beispielsweise Kupferschienen satt anpresste und diese Kupferschienen durch ein Kühlmittel, beispielsweise durch fliessendes Wasser direkt kühlte. Man versuchte auch Keramikkörper oder pulverförmige Medien an die dem Lichtbogen abgewendete   Seite - Nahtunter-   seite-anzupressen, um ein Durchbrechen und Ausfliessen des Schweissbades zu vermeiden. Alle diese bekannten Mittel ermöglichen es jedochin der bekannten Anwendungsform der satten Anpressung an der Nahtunterseite und der direkten Kühlung des Anpressungsmittels, beispielsweise der direkt wassergekühlten Cu-Unterlagschiene, nicht, eine einwandfreie Durchschweissung zu erzielen.

   Es ist dies auch bei genauerer Betrachtung aller Belange nicht möglich, da beispielsweise das   Aneinandeipressen   von verschiedenen Medien mit ungleichen   Wärmeausdehnungen.   zwangsläufig zu starken Spannungen im Bereich des Schweissbades führen   muss. Das erstarrende   Schweissbad wird durch die verschiedenen   Wärmeausdehnungen   der an-   einandergepressten   unterschiedlichen Materialien (Werkstück/Schweissunterlage) einer Spannung ausgesetzt, die zu Rissbildungen in der Schweissnaht führen kann. 



   Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, zu verschweissende Bleche oder ein zu verschweissendes Rohr, vor dem Schweissen so zu reinigen, dass ihm keinerlei Verunreinigungen, wie Öl oder andere Schmieremulsionen, Wasser oder sonstige Staubteile, anhaften würden. Diese Verunreinigungen können dann beim Schweissen im angepressten Zustand,   (Werkstück/Schweissunterlage)   nicht entweichen und müssen zwangsweise durch das flüssige Schweissbad ausdampfen. Dadurch entstehen starke Poren und Porennester. 



   Andere bekannte Behelfe, die nur ein schmiegsames Anliegen der Schweissunterlage   ge am Werkstück   vorsehen, welche das Durchfliessen des Schweissbades verhindern soll, können ebenfalls den schweren Anforderungen beim Schweissen nicht gerecht werden, da sie der Wärmearbeit des zu schweissenden Werkstückes nicht Rechnung tragen. Die beim Schweissen auftretende Wärmearbeit und die damit verbundenen Schrumpfungen im Werkstück fühlen unweigerlich zu Warmrissen im Werkstück bzw. in der Schweissnaht. 



   Die Erfindung zielt nun darauf ab, diese Nachteile zu vermeiden und das erfindungsgemässe Verfahren besteht nun im wesentlichen darin, dass das Werkstück durch Einspannung in Abstand von der Schweissfuge gegen Verschiebungen quer zur Schweissfuge gesichert und die Schweissfuge in Abstand von der Schweissunterlage gehalten wird, wobei Schweisspulver in den Raum unterhalb der Schweissnaht eingefüllt wird. Durch die Einspannung des Werkstückes und die Sicherung desselben gegen Verschiebungen quer zur Schweissnaht, werden Spannungen in der Schweissnaht, welche zu Schweissrissen führen können, vermieden. Wenn Wärmespannungen auftreten, so wirken diese infolge der Wärmedehnung in Richtung zur Schweissnaht und solche Spannungen bewirken durch Stauchung der Schweissnaht keine Schädigung, sondern eine 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
Dadurch, dasswird.

   Durch das Einbringen von Schweisspulver unterhalb der Schweissnaht wird dort eine Schutzgasatmosphäre geschaffen und es wird gleichzeitig durch den Dampfdruck des verdampften   Schweisspulvers   die Schweissnaht   unterstützt und eswird einem Austropfen an der Schweissnahtentgegengewirkt. Eshatsichgezeigt, dassinsol-    cher Weise durchgeführte Schweissnähte eine grosse Homogenität aufweisen und   praktischröntgenreinsind.   



   Die   erfindungsgemässe Einrichtung   zur Durchführung eines solchen Verfahrens ist im wesentlichen da- 
 EMI2.2 
 richtung beweglich gelagert und indirekt gekühlt ist. Auf diese Weise wird einerseits das Werkstück in einer Lage festgehalten, in welcher sich die Form der Schweissfuge während des Schweissvorganges nicht ver- ändert, so dass die Beanspruchungen, welche zu Nahtrissen führen können, vermieden werden und es wird anderseits eine freie Wärmedehnung der Schweissunterlage ermöglicht, so dass auch von Seiten der Schweissunterlage keine Beanspruchungen auf das Werkstück ausgeübt werden.

   Dadurch, dass die   Schweissunterlage   nicht satt an der Schweissnaht anliegt bzw. durch den Abstand zwischen den Einspannbacken, Schweissunterlage und Schweissnaht wird ein Kanal geschaffen, welcher das Entweichen der verdampften Verunreinigungen ermöglicht, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Verunreinigungen das Schweissbad durchsetzen. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Schweissunterlage von einer zwischen Ein- 
 EMI2.3 
 Mehrzahl von anstellbaren Einspannbacken zusammenwirkt.

   Es erfolgt somit die Einspannung des Werkstückes unmittelbar zu beiden Seiten neben der Schweissnaht, u. zw. über die ganze Länge derselben, so dass trotz der freien Lage der zu verschweissenden Stossränder, welche die   Unterlagsschiene   überbrücken, 
 EMI2.4 
 verschweissenden Bleche oder Rohre auf eine kleine Breite reduziert sind. Auf diese Weise kann somit der Einfluss einer Wärmedehnung quer zur Schweissnaht weitgehend ausgeschaltet werden und um eine Wärmedehnung in der Längsrichtung der Schweissnaht zuzulassen und das Auftreten von Längsspannungen zu vermeiden, können gemäss der Erfindung die Einspannschienen und die anstellbaren Einspannbacken eine Zahnung mit nur in Richtung der Schweissfuge verlaufenden Zähnen aufweisen, welche vorzugsweise gegen die Schweissfuge hin gerichtet sind.

   Durch diese Einspannung in der Querrichtung, welche insbesondere durch die gegen   die Schweissnaht zu gerichteten Zähne   gesichert ist, wird durch die Wärmedehnung eine über die ganze Nahtlänge gleichmässig Pressung in Richtung der   Schweissnaht   erreicht, wodurch die Schweissnaht verfestigt wird, während ein Werfen der Schweissnaht in der Längsrichtung dadurch vermieden werden kann, 
 EMI2.5 
 
Die Einspannschienen können nun querverlaufende Kanäle oder Rillen aufweisen, durch welche der Raum zwischen den Einspannschienen entlüftet ist. Auf diese Weise wird erreicht, dass bei grossen Schweissnahtlängen im Mittelbereich der Naht der sich in dem Kanal zwischen den Einspannschienen aufbauende Gasdruck keinen grösseren Wert erreicht, als in den Endbereichen der Naht. 



     Die Einspannschienen und die Unterlagsschiene können nun auf einem   freitragenden Balken angebracht sein, welcher an einem heb-und senkbaren Führungsteil angeordnet ist. Durch die freitragende Anordnung dieses Balkens wird das Aufbringen von Rohren ermöglicht und die heb-und senkbare Einspannung des Balkens erleichtert die Aufbringung schwererer Werkstücke. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles schematisch erläutert. 



   Fig. l zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemässen Einspannvorrichtung, Fig. 2 einen Längsschnitt nach II-II der Fig. 3 einer Ausführungsform einer erfindungsgemässen Schweissanlage für Rohre oder Bleche. Fig. 3 zeigt einen Schnitt   III - III   der Fig. 2 bei Verwendung der Anlage zum Rohrschweissen, Fig. 4 entspricht Fig. 3, bei der Verwendung der Anlage zum   Schweissen   von Blechen. Fig. 5 zeigt   eine Ausführungsform   der Fig. 3, bei der aber nur Rohre geschweisst werden können. Fig. 6 eine Möglichkeit der Abstützung des Balkens an der Seite, an welcher der   Rohrrohling eÌI1=und   das fertige Rohr ausgeführt wird, in Ansicht der Richtung des Pfeiles VI in   Fig. 2, Fig. 7   ein hydraulisches Schema für die Betätigung der Einspannhebel. 



   In Fig. l stellen 1 zu verschweissende Bleche, in diesem Falle bei einem Rohrrohling dar. Die Blechteile 1 werden von mit den anstellbaren Einspannbacken versehenen   Einspajanhebelnl   2 aus gehärtetem Stahl an Einspannschienen 3 aus gehärtetem Stahl, welche an dem Balken 4 fixiert sind, gegen Querverschiebung gesichert festgehalten. Zwischen den Einspannschienen 3 liegt   Ei-ei längsverschieblich   die 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 aus einer Cu-Schiene bestehende Schweissunterlage 5. In der Cu-Schiene 5 ist eine Rille 6 zur Aufnahme des   Schweisspulvers vorgesehen. Die   Schweissfuge 7 liegt auf der Cu-Schiene 5 nicht auf, so dass zwischen der Cu-Schiene 5, den Einspannschienen 3 und den Blechen 1 ein freier Raum geschaffen wird.

   Der Balken 4 hat Kastenform und ist durch eine vertikale Wand 8 in zwei Hälften 9,10 geteilt, um Kanäle zur Aufnahme des Kühlwassers zu schaffen. Um die Ausdehnung der zu verschweissenden Bleche in der Längsrichtung zu ermöglichen, sind sowohl an den Einspannschienen 3 als auch an den Einspannhebeln 2 Zähne 11 vorgesehen. Diese Zähne 11 sind zur Schweissfuge hin gerichtet, um eine bessere Sicherheit gegen Querverschiebung zu gewährleisten. Die Einspannschienen 3 weisen, den Raum zwischen Schweissfuge 7 und Cu-Schiene 5 nach aussen verbindende Kanäle 12 auf. Die Schweissfuge 7 kann bis 6 mm ohne Kantenbe-   arbeitung (I-Naht) IÖntgenrein verschweisst   werden. Ab 6 mm Blechstärke ist eine Anfasung der   aussensei-   tigen Blechkanten erforderlich. 



   Die Einspannhebel 2 sind nun mit angeschweissten Schrauben 55 für die Anklemmung von Massekabeln 56 ausgebildet. Es hat sich gezeigt, dass es für die Beruhigung des Lichtbogens von wesentlicher Bedeutung ist, an welcher Stelle der Masseanschluss vorgesehen ist. Es können daher alle Einspannhebel 2 mit solchen Klemmeinrichtungen für Massekabel 56 ausgestattet sein, welche wahlweise verwendet werden können, so dass die Möglichkeit gegeben wird,   j e nach der Stärke und der Grösse   des Arbeitsstückes die Masseanschlüsse an die jeweils günstigste Stelle zu verlagern. Die Massekabel 56 können dann beispielsweise an die den Rohrenden angreifenden Einspannhebel 2 angeschlossen werden. 



   Fig. 2 zeigt nun eine Schweissanlage die sowohl für Rohre als auch für Bleche verwendet werden kann 
 EMI3.1 
 men   J3 sind   durch   Längsbalkens,   16 unten und 17, 18 oben miteinander verbunden. Die Längsbalken 17, 18 sind freitragend. Am Vertikalrahmen   13'sind   Führungsschienen 19 vorgesehen, in denen der frei tragende Balken 4 abgestützt ist. Auf der andern Seite ist der Balken 4 am Abstützrahmen 13 durch einen entfernbaren Querbalken 20 abgestützt. Dieser Querbalken 20 wird bei Einführung des Rohrrohlings oder bei Entfernung des fertigen Rohres entfernt.

   Am Vertikalrahmen   13'ist   ein Hebel 21 vorgesehen, der an einem Bolzen 22 gelagert ist und über einen Stempel 23 zur Anhebung und Absenkung des Balkens 4 bei schwereren Werkstücken dient, um einen entsprechenden Zwischenraum zwischen den an den oberen Längsbalken 17,18 angeordneten zurückgezogenen Einspannhebeln 2 und auf den abgesenkten Balken 4 befestigten Einspannschienen 3 zu schaffen. 



   Der Hebel 21 wird von einem hydraulischen Zylinder 24 aus betätigt. Zur eigentlichen Unterstützung dient ein Distanzstück 25, welches mit einem Handgriff 26 versehen ist. und zwischen einer am Balken 4 
 EMI3.2 
 der am Vertikalrahmen 13'vorgesehen ist, und nach Anheben des Balkens 4 durch die Anhebevorrichtung 21,22, 23, 24 eingeschoben wird. Die oberen Längsbalken 17,18 weisen einen Querschnitt von der Form zweier an einer Ecke zusammengeschweisster Vierecke 28,29 bzw. 30, 31 auf, wobei die oberen Flächen 32,33 der unteren Vierecke 29,31 bzw. die nach innen gerichteten Flächen 34,35 der oberen Vierecke zur Befestigung der hydraulischen Zylinder 3 6 zur Betätigung der an den nach innen gerichteten Flächen 37,38 der unteren Vierecke 29,31 an Bolzen 39 gelagerten Einspannhebeln 2 dienen. Zum Rückzug der Einspannhebel 2 dienen Rückzugfedern 40. 



   Fig. 3 zeigt einen Schnitt der erfindungsgemässen Schweissanlage beim Schweissen von Rohren und   Fig. 4 beim Schweissen   von Blechen. Die Einspannschienen 3 und die   Cu-Schiene   5 können, da für jede der beiden Schweissungen eine entsprechende Formgebung nötig ist, ausgewechselt werden. Für die Abstützung der Bleche sind Rollen 41 vorgesehen. 



   Fig. 5 zeigt einen der   Fig. 3   entsprechenden Schnitt einer leichteren Ausführungsform, welche nur für Rohre mit kleinerem Durchmesser verwendet werden kann. Die oberen Längsträger 17, 18 sind hier tiefer gesetzt und daher schräger gestellt, um eine niedere Bauhöhe zu erreichen. Ausserdem kann bei dieser leichteren Ausführung auf die hydraulische Anhebevorrichtung 21, 22,23, 24 verzichtet werden. Die seitlichen Führungsschienen 19 und der konsolartige Fortsatz 25 sind hier zu einem   U-förmigen Halterahmen42   zusammengefasst, in dem der Balken 4 mit seiner Halteplatte 26 hängt. 



   Fig. 6 zeigt eine Ansicht nach Pfeil VI in Fig. 2 einer der Fig. 5 entsprechenden Ausführung. 13 stellt den Abstützrahmen dar. Statt des entfernbaren Balkens 20 ist bei der leichteren Ausführungsform eine abschwenkbare Unterstützung 43 vorgesehen, welche auf einer Welle 44 gelagert ist und von einem Handhebel 45 aus betätigt werden kann. 



   Fig. 7 zeigt das Leitungsschema für die hydraulisch betätigbaren Einspannhebel bei einer   Ausfüh-   rungsform nach Fig. 2. 46 ist die Zuleitung für den Zylinder 24 zur Anhebung des Balkens 4.47 ist die Hauptleitung für die Pressluft. Nach Einführen   des Rohrrohlings l und Abstützung des Balkens 4 wird mm   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 der Rohrrohling 1 zuerst an den beiden Enden festgeklemmt, um eine genaue Übereinstimmung der Naht 7 mit der Cu-Schiene 5 und deren   Schweisspulverrinne   6   zu gewährleisten.   Zu diesem Zweck sind separat   betätigbare   Zylinder 49,   49',   49a vorgesehen.

   Nachdem nun der Balken 4 abgestützt ist, werden nach Festlegung der Breite der Schweissnaht 7, über Ventil 50 die einen Enden und über Ventil   50'die ändern   Enden des Rohrrohlings 1 oder der zu verschweissenden Bleche   1.   in gewünschter Weise an   Balken 4 festge-   legt. Mit der dargestellten Anlage können Rohre von zwei verschiedenen Rohrlängen hergestellt werden. 



  Bei den längeren Rohren erfolgt die Festklemmung des Rohrrohlings über die Zylinder 49, 49' und Veutle 50a,   50'.   Nachdem der Rohrrohling 1 in der gewünschten Lage festgeklemmt ist, wird bei kurzen Rohren über   Ventil 51,   bei langen Rohren über die Ventile 51 und 52 die volle   Emspannung   des Rohrrohlings erzielt. Die Gesamteinspannkraft kann hiebei etwa   30   t betragen. Von Ventilen 53,   53 "   53a werden nun Zylinder 54,   54',   54a betätigt, welche zur Anpressung der   Vorschweissblättchen   (nicht dargestellt) dienen. 



  Diese am Anfang und am Ende der Schweissnaht angeordneten Metallplättchen verlegen Anfang und Ende der Schweissung ausserhalb der Schweissnaht des Werkstückes in die nachher wieder abgetrennten Plättchen, wodurch die Schweissnaht einen durchgehend einwandfreien Verlauf erhält. Zugleich mit der Einspannung des Rohrrohlings wird der in der   Anschlusslage   verstellbare Masseanschluss zusammen mit den Einspannhebeln 2 automatisch eingeklinkt und dann die Schweissung durchgeführt. Nach   Durcbfahrung   der Schweissung wird zusammen mit dem Anheben der Einspannhebel'2 auch automatisch der Masseanschluss gelöst, der Balken 4 abgesenkt und das fertige Rohr ausgebracht.

   Durch diese Verstellbarkeit des   MasseanschlHsMjS wird   eine weitgehende Beherrschung der Blaswirkung und damit eine Stabilisierung des Lichtbogens erreicht. 



  Nach Ausbringen des Rohres wird die Cu-Schiene 5 gereinigt und das Schweisspulver in die Rinne 5 eingestreut, wonach die Maschine für die nächste Schweissung bereit ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zum einseitigen Schweissen von Blechen oder Rohren, insbesondere nach dem Unter-Pulver-Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück durch Einspannung in Abstand von der Schweissfuge gegen Verschiebungen quer zur Schweissfuge gesichert und die   SchweiBfuge   in Abstand von der   Schweissunteilage gehalten wird, wobei Schweisspulver in den Raum unterhalb der Schweissnaht eingefüllt wird.   

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die EMI4.1 gekühlt ist.
    3. Einrichtung nach Anspmch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweissunterlage von einer zwischen Einspannbacken für das Werkstück geführten Unterlagsschiene gebildet ist.
    4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die Unterlagsschiene führen- den Einspannbacken von längsverlaufenden ortsfesten Einspannschienen gebildet sind, mit welchen eine Mehrzahl von anstellbaren Einspannbacken zusammenwirkt.
    5. Einrichtung nach Anspruch 2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspannschienen und die anstellbaren Einspannbacken eine Zahnung mit nur in Richtung der Schweissfuge verlaufenden Zähnen auf- weisen, welche vorzugsweise gegen die Schweissfuge hin gerichtet sind.
    6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspannschienen querverlaufende Kanäle oder Rillen aufweisen, durch welche der Raum zwischen den Einspannschienen entlüftet ist.
    7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, gekennzeichnet durch einen an der Einrichtung in EMI4.2 seiner dem Werkstück zugewendeten Aussenfläche die Einspannschienen sowie die Unterlagsschiene über deren ganze Länge trägt und dessen Hohlraum in an sich bekannter Weise durch eine Längswand in zwei Kanäle unterteilt ist.
    8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Balken freitra- gend an einem heb-und senkbaren Führungsteil angeordnet ist. EMI4.3 der Wirkung einer hydraulischen Hebevorrichtung steht und in der Betriebslage durch eine Abstützung, beispielsweise einen Keil, feststellbar ist.
    10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine entfembare Abstützung am ausladenden Ende des Balkens.
    11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die anstellbaren <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 ten Paare zur gemeinsamen Betätigung zusammengeschaltet sind.
    12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einspannung kürzerer Werkstücke im mittleren Bereich gesondert betätigbare Backenpaare vorgesehen sind, deren Antrieb jedoch mit dem Antrieb der übrigen Backenpaare zusammenschaltbar ist.
    13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die anstellbaren Einspannbacken an Längsbalken gelagert sind, deren Querschnitt die Form zweier nebeneinanderliegender, sich mit ihren Ecken berührender Vierecke aufweist, 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die die Einspannbacken bildenden Einspannhebel Anschlussklemmen für einen Masseanschluss aufweisen.
AT471759A 1959-06-26 1959-06-26 Verfahren und Einrichtung zum einseitigen Schweißen von Blechen oder Rohren AT215263B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT471759A AT215263B (de) 1959-06-26 1959-06-26 Verfahren und Einrichtung zum einseitigen Schweißen von Blechen oder Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT471759A AT215263B (de) 1959-06-26 1959-06-26 Verfahren und Einrichtung zum einseitigen Schweißen von Blechen oder Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215263B true AT215263B (de) 1961-05-25

Family

ID=3567484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT471759A AT215263B (de) 1959-06-26 1959-06-26 Verfahren und Einrichtung zum einseitigen Schweißen von Blechen oder Rohren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT215263B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10029387A1 (de) Profilrichtmaschine
DE2324423A1 (de) Verfahren zur instandsetzung von stahlwerkskokillen, kokillengespannplatten und weiteren gegenstaenden aus gusseisen
DE2731494C2 (de) Lochwalzwerk
AT215263B (de) Verfahren und Einrichtung zum einseitigen Schweißen von Blechen oder Rohren
DE2819810A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lichtbogenschneiden von metallenen gegenstaenden
DE19701235A1 (de) Walzstraße
DE2321946A1 (de) Verfahren zum instandsetzen von schlackenpfannen
DE2845052A1 (de) Geruestwechselvorrichtung
DE2643260C2 (de) Ortsbewegliche, tragbare Vorrichtung zum Abarbeiten von Schweißgutüberständen bei der Schienen-Verbindungsschweißung
DE2702298A1 (de) Streckreduzierwalzwerk
DE1909734A1 (de) Walzenkaefig zum Umschliessen von Stranggusskoerpern beim Austreten aus der Kokille
DE3446988C3 (de) Funkenerosionsmaschine mit feststehendem Maschinentisch und absenkbarem Arbeitsbehälter für das Dielektrikum
DE1483632B1 (de) Giessvorrichtung
DE19705457A1 (de) Blechrichtmaschine
DE7043938U (de) Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilen zu Fensterrahmen o. dgl
DE3243761A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschweisstem profil, insbesondere t-profil
DE102020109501C5 (de) Freiform-Schmiedepresse und Verfahren zum Umformen eines Werkstückes
DE2732240A1 (de) Traegerschweissmaschine
DE2700383A1 (de) Walzwerk zum walzen rohrfoermiger werkstuecke
EP0624441B1 (de) Rahmenpresse
AT338590B (de) Vorrichtung zur relativeinstellung der zu verschweissenden blechkanten beim bau von grossraumigen behaltern
DE364919C (de) Mehrteilige Blockform
DE2339269C3 (de) Schere zum Zerschneiden von Stahlprofilen
DE1125870B (de) Vorrichtung zum Geraderichten von eingespannten Blechen
DE2057302C3 (de) Vorrichtung zum Richten von Spundbohlen oder ähnlichen Werkstücken