AT214737B - Verfahren zur Verhinderung des Entweichens aggressiver Stoffe, insbesondere Gase, Dämpfe und Nebel aus Beiz-, Reinigungs,- Galvanisier-, Säure-, Alkalibärdern od. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Verhinderung des Entweichens aggressiver Stoffe, insbesondere Gase, Dämpfe und Nebel aus Beiz-, Reinigungs,- Galvanisier-, Säure-, Alkalibärdern od. dgl.

Info

Publication number
AT214737B
AT214737B AT768659A AT768659A AT214737B AT 214737 B AT214737 B AT 214737B AT 768659 A AT768659 A AT 768659A AT 768659 A AT768659 A AT 768659A AT 214737 B AT214737 B AT 214737B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
acid
pickling
baths
electroplating
bath
Prior art date
Application number
AT768659A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Keller & Bohacek Rostschutz Ge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller & Bohacek Rostschutz Ge filed Critical Keller & Bohacek Rostschutz Ge
Application granted granted Critical
Publication of AT214737B publication Critical patent/AT214737B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Verhinderung des Entweichens aggressiver Stoffe, insbesondere Gase, Dämpfe und Nebel aus Beiz-, Reinigung-,
Galvanisier-, Säure-, Alkalibädern od. dgl. 



   In der Beiztechnik ist es notwendig, besonders in Verbindung mit kontinuierlich wirksamen Anlagen, mit Salz-bzw. Schwefelsäure bereitete Bäder bei höheren Temperaturen zu betreiben, um in einer bestimmten Zeit eine einwandfreie   Entzunderung   der Werkstoffoberfläche zu erreichen. Mit der Anwendung höherer Temperaturen ist aber bei Verwendung von Schwefelsäure im RegelfaUe ein starker Angriff verbunden, der bei Nichtverwendung von Inhibitoren zu einem Werkstoffangriff führt und durch den entwikkelten Wasserstoff Säure aus dem Bade austrägt.

   Bei Verwendung von warmer bis heisser Salzsäure, wie sie beispielsweise in kontinuierlichen Drahtverzinkungs-,   Patentierungs- und ähalichen   Anlagen üblich ist, kommt ausserdem das Abdunsten von Chlorwasserstoff hinzu, die auch ruhende Bäder ohne jede Gasentwicklung infolge des Partialdruckes des Chlorwasserstoffes aufweisen. Auf diese Weise werden saure Teilchen entweder in Tropfenform wie bei Schwefelsäure oder durch die natürliche Tension bei Salzsäure in die Raumatmosphäre getragen. Es ist daher notwendig, die   Danste   mit aufwendigen Anlagen abzusaugen und über Dach abzublasen.

   Sofern hier die abgesaugte Luft nicht durch eine besondere Wascheinrichtung von den sauren Bestandteilen befreit wird, richten diese   Säurereste   in der   Aussenatmosphäre   beträchtliche Schäden an Konstruktionsteilen,   Dächern   und in der Umgebung an, abgesehen davon, dass sie ganz allgemein zu einer Beeinträchtigung des Zustandes der Atmosphäre führen. 



   Ähnliche Verhältnisse liegen auch bei galvanischen Bädern vor, in denen durch die Gasentwicklung Wasserstoff oder Sauerstoff, Badteilchen mitgerissen werden, die so die Luftatmosphäre verschmutzen und zu den   vorerwähnten   unangenehmen Begleiterscheinungen und zu gesundheitlicher Gefährdung des Bedienungspersonals usw. führen. 



   Es hat nicht an Bemühungen gefehlt, um diesen ausserordentlichen Nachteilen wirksam zu begegnen. 



   So wurde bereits der Einbau von Absaugvorrichtungen erwähnt, die jedoch mit hohen Kosten verbunden sind. 



   Weiterhin ist vorgeschlagen worden, beispielsweise Säurebäder an der Abdunstung von sauren Gasen zu hindern, indem man auf der Badoberfläche durch geeignete Stoffe eine Schaumdecke erzeugte, die filterartig Säurepartikel in sich   festhält.   Diese Lösung ist nur in bedingtem Umfang allgemein anwendbar, da eine Schaumdecke im praktischen Beizbetrieb oft stört. Darüber hinaus ist eine Schaumbildung auch sehr oft mit Nachteilen für die spätere Weiterverarbeitung des Beizgutes verbunden. Dazu kommt, dass Schaumdecken nur über eine kurze Lebensdauer verfllgen, es also notwendig machen, dem Bade ständig   Schaumbildner   zuzusetzen.

   Das Problem ist bei dem heutigen Stand der Technik nur bei Schwefelsäure-   bädern   einigermassen befriedigend gelöst, dagegen konnte für Salzsäurebäder noch kein geeigneter Weg gefunden werden, um auf diesem eine ständige Schaumdecke aufrechterhalten zu können. Gerade aber bei Salzsäurebädern liegt ein dringendes Bedürfnis vor, den geltend gemachten Nachteilen und   Übelständen   abzuhelfen, da die Bädern auch in nichtarbeitendem Zustand stets gasförmigen Chlorwasserstoff abgeben. 



   Es ist daher schon vorgeschlagen worden, die   Badoberfläche an   der Abgabe von   sauren Dansten   zu hindern, indem man sie mit geeigneten Mitteln abdeckte. Es sind hiefür vorgeschlagen worden säurebeständige Hauben, Matten usw. Diese Mittel haben aber-abgesehen davon, dass sie die Badoberflächen nie in ihrer Gesamtheit abzuschirmen   vermögen-eine Rsihe bedienungstechnischer   Nachteile. Beispielsweise ist 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 es nicht   möglich.   bei Abdeckung etwa mit gummierten Hauben   od. lIhnl.. das   unter den Abdeckungen durchlaufende Gut zu überwachen und, etwa in Drahtanlagen, die Drähte durch mechanische Mittel wie Gabeln usw. am richtigen Platz einzulegen.

   Auch Schwimm-Matten aus Kunststoffen haben die gleichen Nachteile ; ausserdem sind sie in ihrer Anwendung nach oben   temperaturml1ssig   begrenzt. 



   Es ist ferner vorgeschlagen worden, zur Abdeckung von galvanischen Bädern Formkörper in Stangen, Sternen oder ähnlichen Formen anzuwenden, die auf der   Badoberflache   schwimmen. Diese   verhältnisma-   ssig kompakten Formkörper haben den Nachteil, zufolge ihres spezifischen Gewichtes relativ tief in die BadfLüssigkeit einzutauchen, so dass es notwendig wird, Formkörper dieser Art in beträchtlicher Höhe auf der Bandoberfläche aufzuschichten. Ausserdem verbietet die   begrenzte AlierungsbestSndigkeit der Körper bei   höheren Temperaturen die Anwendung bei heissen   Bädern ;   gerade hier liegt aber ein dringendes Bedürfnis vor, diesem gekennzeichneten Übelstand abzuhelfen. 



   Vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass sich diese Aufgabe durch Anwendung kugelförmiger Schwimmkörper, vorzugsweise durch Kunststoffkugeln niedrigen spezifischen Gewichtes, einwandfrei lösen lässt. Die Abdeckung der Badoberfläche mit kugelförmigen Schwimmkörpern hat den Vorteil, die Bedienbarkeit des Bades in keiner Weise zu beeinträchtigen. Insbesondere ist es mit   Formkörpern   dieserArt möglich, etwa auf   Drahtdurchlaufbeizanlagen   die einzelnen Adern mit Gabeln an die für sie bestimmte Stelle einzulegen, ohne irgendwie behindert zu sein. Die kugelförmige Abdeckung kann mit jedem Mittel durchstochen werden, so dass es mühelos möglich ist, das Beizgut im Bade zu handhaben.

   Weiter wurde gefunden, dass die   kugelförmiger   Schwimmkörper sich vorzüglich eignen, um in den in der Schicht gebildeten Zwischenräumen sämtliche sauren Abgase festzuhalten, zu kondensieren und wieder in das Bad   zurückzuführen.   Diese Wirkung wird noch besonders dadurch unterstützt, wenn die kugelförmige Abdeckung des Bades von Zeit zu Zeit mit einer feinen Wasserbrause benetzt wird, so dass die Oberfläche der Kugeln mit Wasser behaftet ist. Auf diese Weise werden grosse   Kondensationsflächen geschaffen, die   zusätzlich zu der Behinderung des Gasaustausches in der Kugelabdeckung die noch vorhandenen minimalen Mengen auch in den Aussenschichten vollständig kondensieren, und in das Bad zurückfahren.

   Diese Abdekkung   mitkugelförmigen Schwimmkörpern   hat neben den oben gekennzeichneten Vorteilen noch eine grosse wirtschaftliche Bedeutung, da es auf diese Weise gelingt, den Abdampfverlust der Bäder, der heute teilweise bis zu 50%, bezogen auf die eingesetzte Säure, beträgt, fast vollkommen zu vermeiden. 



   Weiter konnte in der Klasse der Polystyrole ein Stoff gefunden werden, der sich vorzüglich zur Herstellung derartiger Schwimmkörper eignet. Nach einem bekannten Verfahren lässt sich Polystyrol durch geeignete Treibmittel zu einem Schwimmkörper verarbeiten. dessen Raumgewicht sich je nach Wunsch von 0, 03 bis zu jedem gewünschten Werte einstellen lässt. Das geringe Raumgewicht der Schwimmkörper hat den bedeutenden Vorteil, dass letztere nur ganz geringfügig in die Badflüssigkeit eintauchen, so dass bei mehrschichtiger Anordnung Hohlräume entstehen, die die Badoberfläche wirkungsvoll abschirmen. 



   Die Polystyrole sind zwar in ihrer Temperaturbeständigkeit wie die meisten bekannten Kunststoffe begrenzt, jedoch lässt sich der Einfluss der Temperaturen weitgehend kompensieren, wenn diese Formkörper nachträglich noch mit   temperaturbeständigen   Stoffen, wie beispielsweise Silikonen, synthetischen Harzen u. ähnl., beschichtet werden. Es genügt in diesem Fall bereits ein   dunner Überzug,   um solche Formkörper temperaturbeständig zu machen, so dass sie auch bei Temperaturen   über 100C   verwendet werden können. 



   Hinzu kommt, dass die aus Polystyrol hergestellten Schwimmkörper in ihrer Ausbildung so beschaffen sind, dass auch bei einer Verletzung der aussenliegenden Zellen Badflüssigkeit nicht in das Innere eindringen kann, da die besondere Form des Polystyroles eine vollkommene Abriegelung der   Aüssenzonen   gegen das Innere gewährleistet. 



   Erwähnt werden muss noch, dass Polystyrol gegen praktisch sämtliche in der   Beiz- und   sonstigen Metallisierungstechnik üblichen Chemikalien wie heisse Schwefelsäure, Fluss-Säure, Alkali usw. beständig ist, so dass die Formkörper für den vorgekennzeichneten Zweck einheitlich eingesetzt werden können. 



   Es wurde weiterhin gefunden, dass die Formkörper vorteilhaft eine bestimmte Gestaltung erhalten, um ihren Zweck besonders wirkungsvoll zu erfüllen. Auf Grund mathematischer Überlegungenundpraktischer Versuche hat sich am besten die Kugelform erwiesen. 



   Schliesslich muss noch auf einen weiteren bedeutsamen Vorteil der Schaumschwimmkörper aus Polystyrol hingewiesenwerden. Wird beispielsweise in Durchlaufbeizbädern, wie es bei   Drahtverzinkungsan-   lagen, Patentierungsanlagen usw. üblich ist, das Beizgut, also die Drähte in heissem Zustand eingeführt, so ist dies für die Abdeckung des Bades ohne jeden Nachteil. Kommen beispielsweise etwa   3 - 4000 heisse   Drähte mit der Schwimmkörperabdeckung in Berührung, so werden die Schwimmkörper einfach zerschnitten, ohne dadurch in ihrer   Schwimm fähigkeit 1rgendwie   beeinträchtigt zu werden. Versuche haben gezeigt, dass das durchlaufende Beizgut auch in solchen Fällen keinen Stoff des Schwimmkörpers annimmt, also 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 zu keinerlei Nachteilen in der späteren Weiterverarbeitung führt. 



   Gemäss einem Ausführungsbeispiel bestehen die in Betracht kommenden Körper aus Kugeln, die einen Kugeldurchmesser von etwa 25 mm besitzen. Der Werkstoff, aus dem sie bestehen, ist Polystyrol mit einem spezifischen Gewicht, das im allgemeinen zwischen 0,   03 - 0,   05 beträgt. Im Gegensatz zu   Stäbchen   oder Sternen aus Polyvinylchlorid oder Polyvinyläthylen, die bisher mit einem spezifischen Gewicht von zirka 0,5 Anwendung fanden, tauchen diese Kugeln kaum in die Badflüssigkeit ein. Sie saugen sich auch nicht mit Badflüssigkeit voll, so dass die gewünschte Wirkung eintritt. Derartige Polystyrolkörper besitzen eine Alterungsbeständigkeit, die sie ohne weiteres für HCl-Bäder verwendbar macht, die im allgemeinen eine Temperatur bis zu   900C   aufweisen.

   Bei   Schwefelsäurebädem   steigern sich die Temperaturen bis auf   etwa 110 C.   In derartigen Fällen hat es sich als zweckmässig erwiesen, die Polystyrolkugeln mit einem Überzug aus Silikonen oder sonstigen Duroplasten zu versehen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Verhinderung des Entweichens aggressiver Stoffe, insbesondere Gase, Dämpfe und Nebel aus Beiz-, Reinigung-, Galvanisier-, Säure-, Alkalibädern od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die   Badoberfläche   mit Kugelkörpern, vorzugsweise mit Kunststoffschwimmkugeln, abgedeckt gehalten wird. 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. aus Polystyrol abgedeckt gehalten wird.
    3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelkörper mit die Wärmebeständigkeit erhöhenden Stoffen, beispielsweise mit Silikonen, überzogen werden.
AT768659A 1959-09-08 1959-10-24 Verfahren zur Verhinderung des Entweichens aggressiver Stoffe, insbesondere Gase, Dämpfe und Nebel aus Beiz-, Reinigungs,- Galvanisier-, Säure-, Alkalibärdern od. dgl. AT214737B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE214737T 1959-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT214737B true AT214737B (de) 1961-04-25

Family

ID=29592306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT768659A AT214737B (de) 1959-09-08 1959-10-24 Verfahren zur Verhinderung des Entweichens aggressiver Stoffe, insbesondere Gase, Dämpfe und Nebel aus Beiz-, Reinigungs,- Galvanisier-, Säure-, Alkalibärdern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT214737B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT214737B (de) Verfahren zur Verhinderung des Entweichens aggressiver Stoffe, insbesondere Gase, Dämpfe und Nebel aus Beiz-, Reinigungs,- Galvanisier-, Säure-, Alkalibärdern od. dgl.
DE102014205512A1 (de) Brennstoffzellen-Separator und Verfahren zum Herstellen desselben
DE3122659A1 (de) Hydrophober katalysator fuer rekombinatoren
DE500487C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Schuhwerk in einem geschlossenen Arbeitsraum mittels feuchter Luft
AT220336B (de) Verfahren zur Herstellung einer Fugenabdichtung
DE212019000362U1 (de) Brandschutzvorrichtung mit konformer Beschichtung
DE602266C (de) Verfahren zur Herstellung von gummiisolierten elektrischen Leitungen
DE516377C (de) Herstellung von evakuierten Isolierkoerpern
AT111459B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleichrichters.
DE487270C (de) Gasdichte Membran
DE625567C (de) Reinigen von Asbest
AT141833B (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Schichten auf nichtleitenden Gegenständen.
Kumagai et al. Surface hydrophobicity of water-absorbed outdoor polymer insulating materials
DE865500C (de) Seifenstueck
DE480860C (de) Kondensationsvorrichtung fuer Daempfe jeglicher Art bei elektrolytischen Prozessen
DE102021116975A1 (de) Kunststoffteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7127058U (de) Vorrichtung zur Befeuchtung eines Luftstromes
DE727014C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenplattengleichrichtern mit einem Leichtmetall als Grundelektrodenmaterial
DE529277C (de) Verfahren zur Herstellung eines gasdichten Stoffes, insbesondere Ballonstoffes, aus impraegniertem Gewebe
AT41693B (de) Alarmvorrichtung zur Verhütung von Explosionen und Vergiftungen durch Gase.
AT234212B (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiter-Bauelementes
AT262701B (de) Vorrichtung zum Aufweiten eines Rohres zur Herstellung eines dichten Sitzes desselben in einer Öffnung einer Wand
DE885293C (de) Saeurefeste Dichtungspaste
DE663968C (de) Verfahren zum Wiederbeleben von Cuprosalzloesungen, die zum Entfernen von Kohlenoxyd aus wasserstoffhaltigen Gasen gedient haben
DE405785C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Vulkanfiberplatten oder -bahnen und daraus hergestellten Gegenstaenden