AT210821B - Behälter aus Papier, Pappe od. dgl. mit einem Innenbeutel aus heißsiegelbarem Werkstoff - Google Patents

Behälter aus Papier, Pappe od. dgl. mit einem Innenbeutel aus heißsiegelbarem Werkstoff

Info

Publication number
AT210821B
AT210821B AT80859A AT80859A AT210821B AT 210821 B AT210821 B AT 210821B AT 80859 A AT80859 A AT 80859A AT 80859 A AT80859 A AT 80859A AT 210821 B AT210821 B AT 210821B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
inner bag
cardboard
heat
paper
container
Prior art date
Application number
AT80859A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Ing Hansen
Original Assignee
Gerhard Ing Hansen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Ing Hansen filed Critical Gerhard Ing Hansen
Priority to AT80859A priority Critical patent/AT210821B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT210821B publication Critical patent/AT210821B/de

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Behälter aus Papier, Pappe od. dgl. mit einem Innenbeutel aus heisssiegelbarem Werkstoff 
Die Erfindung betrifft einen zur Aufnahme von schüttfähigem, insbesondere von flüssigem Füllgut bestimmten Behälter aus Papier, Pappe od. dgl. mit einem mindestens mit einer seiner Seitenwände ver- bundenen Innenbeutel aus heisssiegelbarem Werkstoff. 



   Bei bekannten Behältern dieser Art ist es notwendig, nach dem Füllvorgang auf maschinellem Wege ein Zusammenfalten des Innenbeutels und der ihn aufnehmenden Hülle zu bewirken. Der Innenbeutel muss so angeschnitten sein, dass er nach Füllung und Verschluss entsprechend der Raumform des zu falten- den Behälters verformt werden kann. Der Bodenteil des Innenbeutels bleibt ferner gegen äussere Einwirkungen ungeschützt. 



   Zur Verwendung ohne Innenbeutel sind formsteife Behälter bekannt, die bodenseitig polygonal und durch Schrägfaltungen am offenen Ende flach bzw. flachoval gestaltet sind. 



   Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, beim Füllen und dem nachfolgenden Schliessen des Innenbeutels eine Handbetätigung weitgehend zu vermeiden und die Ausnutzung von in den meisten Betrieben vorhandenen Füll- und Schliessvorrichtungen zu ermöglichen, ohne dass zusätzliche maschinelle Einrichtungen erforderlich sind. 



   Es wird auch der Vorteil angestrebt und erreicht, in den die äussere Halle ergebenden Zuschnitt einen herkömmlichen Innenbeutel einlegen zu können, der bei Flachlage der Fläche der Hülle entspricht, und dass bei der versand-und gebrauchsfertigen Verpackung sich ein besonderes Verschliessen des flachen Randteils des Behälters erübrigt, wodurch das Öffnen bzw. teilweise Öffnen des Innenbeutels und die Füllgutentnahme erleichtert wird. 



   Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass der Behälter eine an sich bekannte Keilform aufweist und dass der an seinem flachen Randteil gebildete Schlitz ohne Verschlussmittel ist. 



   In der Zeichnung ist die erfindungsgemässe Verpackung beispielsweise dargestellt. Es zeigen Fig. 1 schaubildlich eine Draufsicht auf die Innenseite eines Behälterzuschnitts vor dem Zusammenfalten, wobei der Innenbeutel in strichpunktierten Linien eingezeichnet ist, und Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung der versandfertigen Verpackung nach Füllung und Schliessen des Innenbeutels. 



   Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, besteht der Behälter bei dem Ausführungsbeispiel aus einem viereckigen Zuschnitt 1 und einer daran anschliessenden quadratischen Bodenfläche 2. 



   Der Zuschnitt 1 ist nach den vertikalen Faltlinien 3 und 4 sowie nach den schrägen Linien 5, 6, 7 und 8 faltbar. Durch die Faltlinie 3 wird eine Überlappungsfläche 9 gebildet, die beim Einfalten von der Kante 10 des Zuschnitts überlappt wird. An der Bodenfläche 2 ergeben die Faltlinien   ll,   12,13 und 14 Haftlaschen 15, 16, 17 und 18, die nach dem Zusammenfalten des Behälters   l,   2 mit den unteren Kantenteilen 19, 20, 21 und 22 des viereckigen Zuschnitts verklebt werden. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel ist eine Wandungsfläche des in strichpunktierten Linien eingezeichneten Innenbeutels 23 mit der Innenbreitseite 24 des Zuschnitts 1   z. B.   durch Verkleben verbunden, und der obere offene Rand 25 des Innenbeutels ragt über den Schlitz-Randteil 26 des Behälters so weit heraus, dass nach dem Füllen eine Heisssiegelung bei 27 erfolgen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Behälter aus Papier, Pappe od. dgl. mit einem mindestens mit einer seiner Seitenwände verbundenen und über die Behältermündung ausragenden Innenbeutel aus heisssiegelbarem Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) an sich-bekannte Keilform aufweist und dass der an seinem flachen Randteil (26) gebildete Schlitz ohne Verschlussmittel ist.
AT80859A 1959-02-04 1959-02-04 Behälter aus Papier, Pappe od. dgl. mit einem Innenbeutel aus heißsiegelbarem Werkstoff AT210821B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80859A AT210821B (de) 1959-02-04 1959-02-04 Behälter aus Papier, Pappe od. dgl. mit einem Innenbeutel aus heißsiegelbarem Werkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80859A AT210821B (de) 1959-02-04 1959-02-04 Behälter aus Papier, Pappe od. dgl. mit einem Innenbeutel aus heißsiegelbarem Werkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT210821B true AT210821B (de) 1960-08-25

Family

ID=3500180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80859A AT210821B (de) 1959-02-04 1959-02-04 Behälter aus Papier, Pappe od. dgl. mit einem Innenbeutel aus heißsiegelbarem Werkstoff

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT210821B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4091926A (en) * 1977-05-19 1978-05-30 H. Fishlove & Co. Container for holding four glasses in spaced relation and blank for forming same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4091926A (en) * 1977-05-19 1978-05-30 H. Fishlove & Co. Container for holding four glasses in spaced relation and blank for forming same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008017559U1 (de) Kartonverpackung mit Folieninnenbehältnis und vorgefertigte Kartoneinheit zu ihrer Herstellung
DE2236544A1 (de) Standpackung fuer fluessiges oder festes fuellgut
DE1264317B (de) Aufreissoffnung fuer fluessigkeitsdichte Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
AT210821B (de) Behälter aus Papier, Pappe od. dgl. mit einem Innenbeutel aus heißsiegelbarem Werkstoff
DE1005447B (de) Aufreissvorrichtung fuer Behaelter
DE1076483B (de) Behaelter aus Papier, Pappe od. dgl. mit einem Innenbeutel aus heisssiegelbarem Werkstoff
DE642449C (de) Behaelter aus Papier o. dgl. mit huelsenartigem Behaelterkoerper und viereckigem Faltverschluss
DE1146804B (de) Verpackung in Faltschachtelform
AT216955B (de)
DE1052305B (de) Fluessigkeitsdichter Papier- oder Kartonbehaelter mit Faltverschluss und Ausgusstuelle
DE928930C (de) Als Kreuzbodenventilsack ausgebildeter Warenbeutel fuer Haushaltspackungen
CH497320A (de) Packung für flüssiges oder pulverförmiges Gut
DE1167257B (de) Fluessigkeitsdichter Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
DE2448375A1 (de) Tonnenartiger verpackungskarton, insbesondere fuer chemikalien
CH202690A (de) Sack-Verschluss, insbesondere für Papiersäcke.
DE951900C (de) Klotzbodenbeutel mit einem Einfuellventil
DE595935C (de) Wasserdichtes Papiergefaess mit Faltverschluss und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE417434C (de) Einrichtung zum OEffnen der Papierumhuellung von Kartonpackungen
DE862545C (de) Verschluss fuer Keilpackungen aus Karton od. dgl.
DE623667C (de)
AT263628B (de) Staubdichte Verpackungseinheit
DE7903809U1 (de) Faltverpackung
DE1838674U (de) Faltschachtel aus karton, pappe, wellpappe od. dgl.
DE1070488B (de) Behälter für Flüssigkeiten
DE1159345B (de) Verpackung fuer Fluessigkeiten