AT210474B - Transistorverstärker mit Bandbreiteregelung - Google Patents

Transistorverstärker mit Bandbreiteregelung

Info

Publication number
AT210474B
AT210474B AT276959A AT276959A AT210474B AT 210474 B AT210474 B AT 210474B AT 276959 A AT276959 A AT 276959A AT 276959 A AT276959 A AT 276959A AT 210474 B AT210474 B AT 210474B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filter
transistor
regulated
coupled
state
Prior art date
Application number
AT276959A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Ing Jobst
Original Assignee
Nikolaus Eltz Radiotechnische
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nikolaus Eltz Radiotechnische filed Critical Nikolaus Eltz Radiotechnische
Priority to AT276959A priority Critical patent/AT210474B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT210474B publication Critical patent/AT210474B/de

Links

Landscapes

  • Networks Using Active Elements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Transistorverstärker mit   Bandbreiteregelung   
Transistorverstärker mit verstärkungsabhängiger Bandbreiteregelung sind bekannt :
In der eigenen österr. Patentschrift Nr. 198800 ist eine Schaltung angegeben, bei der die Spannungsabhängigkeit des Ausgangswiderstandes eines Transistors und die Abhängigkeit der Ein-und Ausgangs-Kapazität vom Regelzustand benützt werden, eine für   AM-Fern-bzw. Nahempfang erwünschte   Durchlasskurvenänderung zu erzielen. 



   In der österr. Patentschrift Nr. 197870 der   N. V. Philips'Gloeilampenfabrieken   ist eine weitere Schaltung angegeben, die mit Herunterregelung des Kollektorstromes zur Verstärkungsregelung arbeitet, gleichfalls   die Kapazitätsänderingen während des Regelvorganges ausnutzt   und den dieser Schaltung anhaftenden 
 EMI1.1 
 vermeidet. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Transistorverstärker mit   verstärkungsabhängiger     Bandbreiteregelung,   bei der auch in heruntergeregeltem Zustand (Lokalempfang) trotz Bandbreitenvergrösserung des Gesamtverstärkers eine hohe Flankensteilheit und eine lineare Verstärkung des gewünschten Frequenzbandes erhalten bleibt, wozu im Gegensatz zu obigen Patenten durch Verwendung eines Bandfilters im Kollektorkreis des geregelten Transistors die bei Herabregelung eintretende Entlastung und Verstimmung des Kollektorkreises zur automatischen Vegrösserung der Kopfbreite des zweiten   ZF-Filters   (F2) benützt wird und somit eine Regelung im gewünschten Sinne entsteht.

   Gleichzeitig wird eine entstehende   Einsattlung der   Durchlasskurve des Filters F2 durch eine Bedämpfung des Filters Fl mittels zweier Dioden unwirksam gemacht, wobei auch eine zusätzliche   Verstärkungsverminderung   sich ergibt. 



   Es wird von der zum Standard gewordenen Dimensionierung der   heutigenAM-Rllndfunkröhrenempfln-   ger ausgegangen, bei denen das 1. ZF-Filter (Fl) überkritisch bis kritisch (in Fig.   l   stark ausgezogen), das zweite ZF-Filter F2 kritisch bis unterkritisch (in Fig. 2 stark ausgezogen) gekoppelt ist, um eine Gesamt-   durchlasskurve   mit horizontalem Dach und steilen Flanken zu erhalten. 



   Der   erfindungsgemässe Transistorverstärker   mit verstärkungsabhängiger Bandbreiteregelung besitzt zwei oder mehrere Bandfilter, von denen eines (Fl) in nicht geregeltem Zustand überkritisch bis kritisch und ein zweites (F2) kritisch bis unterkritisch gekoppelt ist und ist dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bandfilter (Fl) parallel zu jedem Abstimmkreis eine geregelte Diode besitzt, so dass in herabgeregeltem Zustand (kleiner Kollektorstrom) das Bandfilter F1 kritisch bis unterkritisch, das Bandfilter F2 überkritisch bis kritisch gekoppelt ist. 



   In der   Fig. 3   ist der Mischtransistor 1 über   dasBandfilterFl über   einen kapazitiven Spannungsteiler 2, 3 an die Basis des geregelten Transistors 4 gekoppelt. Sein Kollektor ist über ein gleichartiges aber loser gekoppeltes Bandfilter F2 mit dem Transistor 5 und dieser über ein breitbandiges Filter F3 mit dem Demodulator 6 gekoppelt. Von diesem wird in bekannter Weise die Regelspannung abgenommen und dem zu regelnden Transistor 4 zugeführt. Die beiden Abstimmkreise des ersten   ZF-Filters     (fil)   liegen am gleichen Gleichspannungspotential und werden In herabgeregeltem Zustand von zwei Dioden (7,8) bedämpft, deren Durchlasswiderstand vom jeweiligen Potential des Kollektors des geregelten Transistors 4 bestimmt wird. 



   In nicht geregeltem Zustand, also zum Empfang schwacher Signale ist das Filter Fl überkritisch bis kritisch gekoppelt, die beiden Dioden 7,8 sind nicht leitend, während das Filter F2 kritisch bis unterkritisch gekoppelt ist und vom maximalen Kollektorstrom des Transistors 4 bedämpft wird. Das Filter F3 (Fig. 4), das auch ein Einzelkreis sein kann, gibt die Möglichkeit, die Gesamtdurchlasskurve auf einen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gewünschten Wert zu korrigieren. Bei starken Signalen wird infolge der Regelung des Transistors 4 sein Kollektorstrom sinken, die   Dioden 7,   8 werden leitend und bedämpfen beide Kreise des Filters Fl. Die Durchgangswiderstände der Dioden werden so eingestellt, dass in herabgeregeltem Zustand das Filter soweit bedämpft wird, dass es kritisch bis unterkritisch gekoppelt ist. 



   Im Bedarfsfall kann in bekannter Art mittels einer weiteren geregelten Diode eine zusätzliche kapazitive oder besser eine induktive Bandfilterkopplung und eine weitere Bandbreitenvergrösserung erreicht werden. Zur Erzielung steiler Flanken sollen die Filterkreise des Filters Fl durch die angeschlossenen Transistoren wenig in ihrer Gute beeinträchtigt werden. Die Ankopplung an Kollektor und Basis muss daher ge-   nügend   lose sein. Die Kapazität 3 ist zirka 5.   000 - 30.   000 pF gross für einen Transistor mit einem Basiswiderstand von zirka 2.000 Ohm bei 500   kHz.   



   Das Filter F2 ist in nicht geregeltem Zustand kritisch bis unterkritisch gekoppelt und erhält vorteil- 
 EMI2.1 
 
Spannungsteiler ist fester (zirka 2.   000 -10.   000 pF). 



   Bei der Regelung des Transistors 4 wird infolgeAbsinken des Kollektorstromes der Kollektorkreis weniger bedämpft und   infolge Änderung der Kollektorkapazität gegenden folgenden Basiskreis verstimmt. Das  
Resultat ist eine   Lastverminderung   des Primärkreises und eine   überkritische bis kritische Durchlasskurve   des
Filters F2. Auch bei diesem Filter ist eine   Kopplungsfaktorvergrösserung   in herabgeregeltem Zustand mittels einer geregelten Diode wie bei Filter   Fl   möglich. 



   In herabgeregeltem Zustand wird somit die Durchlasskurve des Filters Fl wie in Fig. 1 gestrichelt gezeichnet aussehen   (Durchlasskurve   eines stark bedämpfen Kreises), während die Durchlasskurve des Filters F2 wie in Fig. 2 gestrichelt gezeichnet aussehen wird. Das Gesamtresultat ist eine Bandbreitenvergrösserung in herabgeregeltem Zustand, wobei wiederum ein Filter kritisch bis überkritisch (jetzt Filter F2) und das andere Filter unterkritisch bis kritisch gekoppelt ist (jetzt Filter Fl). Durch die beiderseitige Diodendämpfung des Filters F1 wird eine wirksame Verstärkungsregelung zusätzlich erzielt, die vor der Basis des geregelten Transistors wirksam ist, womit die Möglichkeit einer Übersteuerung des geregelten Transistors weitestgehend vermieden wird. 



   In Fig. 5 sind die Filterkurven des ganzen Verstärkers in nicht geregeltem Zustande stark ausgezogen und in geregeltem Zustande strichliert gezeichnet. 



   In dem Beispiel ist der Diodenwiderstand in   Durchlassrichtung   gleich dem Resonanzwiderstand des zu   bedampfenden   Schwingungskreises gewählt. Wird der Diodenwiderstand   inDurchlassrichtung   sehr klein angenommen, ergibt sich für das Filter 1 in geregeltem Zustand eine Durchlasskurve wie für Filter 3 in Fig. 4 gezeichnet. Die Gesamtdurchlasskurve gleicht in letzterem Falle in guter Annäherung der Durchlasskurve des Filters 2 in geregeltem Zustand (Fig. 2 strichliert). 



     DieBandbreiteänderung   zwischen nicht geregeltem und geregeltem Zustand ist damit auf denFaktor2 gestiegen. 



   Die nicht   überbrücktenBasis-Masse-und   Emitter-Masse-Widerstände dienen gleichzeitig zurNeutralisierung der Kollektorbasiskapazitäten der Transistoren 4 und 5. Die Einstellung der exakten Phasenlage kann, wie in der Fig. 3 beispielsweise gezeichnet, mittels hochohmiger CR-Glieder (9, 10) zwischen Kollektor und Emitter erfolgen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1.   Transistorverstärker   mit   verstärkungsabhängiger Bandbreiteregelung   und zwei oder mehreren Bandfiltern, von denen eines   (Fl)   in nicht geregeltem Zustand überkritisch bis kritisch und ein zweites (F2) kritisch bis unterkritisch gekoppelt ist,   dadurch gekennzeichnet, dassdas ersteBandfilter (Fl) parallel zu   jedem Abstimmkreis eine geregelte Diode besitzt, so dass in herabgeregeltem Zustand (kleiner Kollektor- 
 EMI2.2 


AT276959A 1959-04-13 1959-04-13 Transistorverstärker mit Bandbreiteregelung AT210474B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT276959A AT210474B (de) 1959-04-13 1959-04-13 Transistorverstärker mit Bandbreiteregelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT276959A AT210474B (de) 1959-04-13 1959-04-13 Transistorverstärker mit Bandbreiteregelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT210474B true AT210474B (de) 1960-08-10

Family

ID=3539993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT276959A AT210474B (de) 1959-04-13 1959-04-13 Transistorverstärker mit Bandbreiteregelung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT210474B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199830B (de) * 1963-12-24 1965-09-02 Telefunken Patent Transistor-Eingangsstufe eines Empfaengers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199830B (de) * 1963-12-24 1965-09-02 Telefunken Patent Transistor-Eingangsstufe eines Empfaengers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828838C2 (de) HF-Eingangsschaltung für Fernsehempfänger
DE3210454C2 (de)
DE3850053T2 (de) Bandpassfilteranordnung.
DE1766563A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Verstaerkungsregelung
DE69312133T2 (de) Abstimmbares Hochfrequenzfilter
DE3788938T2 (de) Kompensationsverstärker für eine Autoantenne.
AT210474B (de) Transistorverstärker mit Bandbreiteregelung
DE69734854T2 (de) Automatische Verstärkungsschaltung mit PIN Diode und bidirektioneller CATV-Empfänger mit einer solchen Schaltung
DE1766326A1 (de) Schaltungsanordnung nach Art eines Radiodetektors
DE3345497A1 (de) Mischstufe
DE2355714C2 (de)
DE2733191A1 (de) Hochfrequenz-breitbandresonanzkreis
DE2364481A1 (de) Zf-verstaerker
DE2709579C2 (de) VHF-Tuner
DE2354630B2 (de) HF-Verstärker
DE3345496A1 (de) Selektive verstaerkerstufe
DE69733070T2 (de) Empfänger mit abstimmbarem parallelresonanzkreis
DE684956C (de) Abstimmbares Kopplungsglied fuer die Eingangskreise von Mischroehren von UEberlagerungsempfaengern
DE698646C (de) Hochfrequenzverstaerker mit einer Rueckkopplung von einem Schwingungskreis aus auf einen in einer vorhergehenden Roehrenstufe liegenden gleichabgestimmten Schwingungskreis
DE3240854C2 (de) FM-Empfänger mit einem Ratiodetektor mit Siliziumdioden
DE19639238C2 (de) Eingangsabstimmkreis für Fernsehgerät
DE1202844B (de) Mischstufe
AT139284B (de) Oszillatorkreis für Zwischenfrequenzüberlagerungsempfänger zur Erzielung einer konstanten Mittelfrequenz.
AT156948B (de) Bandfilter mit regelbarer Bandbreite.
AT140393B (de) Elektrisches Koppelsystem.