AT206838B - Verfahren zur Gewinnung von hochwertigem Zucker durch stufenweise Verzuckerung von Holz mit Salzsäure - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von hochwertigem Zucker durch stufenweise Verzuckerung von Holz mit Salzsäure

Info

Publication number
AT206838B
AT206838B AT532655A AT532655A AT206838B AT 206838 B AT206838 B AT 206838B AT 532655 A AT532655 A AT 532655A AT 532655 A AT532655 A AT 532655A AT 206838 B AT206838 B AT 206838B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
hydrochloric acid
wood
hydrolysis
hcl
Prior art date
Application number
AT532655A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Udic Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Udic Sa filed Critical Udic Sa
Application granted granted Critical
Publication of AT206838B publication Critical patent/AT206838B/de

Links

Landscapes

  • Saccharide Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Gewinnung von hochwertigem Zucker durch stufenweise Verzuckerung von Holz mit Salzsäure 
Die Patentinhaberin hat sich die technisch und wirtschaftlich wichtige Aufgabe gestellt, das in gro- ssen Mengen vorhandene   billige Sägemehl als Ausgangsmaterial   für die Gewinnung von Traubenzucker und andern Zuckerarten zu verwenden, was bisher nicht möglich war. Dabei hat sie sich insbesondere mit den bekannten Verfahren zur Verzuckerung pflanzlicher Stoffe durch Hydrolyse mit Salzsäure befasst, bei denen das cellulosehaltige Material zunächst einer Vorhydrolyse unterworfen wird und der feste Rückstand alsdann mit hochkonzentrierter etwa piger Salzsäure hydrolysiert und das Hydrolysat nach Eindampfen, Nachhydrolyse der Polymerzucker, Entsäuerung und Entsalzung zur Kristallisation gebracht wird.

   Diese zweistufigen Verfahren wurden bisher derart durchgeführt, dass die Vorhydrolyse mit stark verdünnter etwa piger Salzsäure bei hoher Temperatur (etwa 1300C) vorgenommen wurde und der Rückstand alsdann in der vorstehend beschriebenen Weise mit   hochkonzentrierter Salzsäure   hydrolysiert und das Hydrolysat weiterverarbeitet wurde. 



   In der deutschen Patentschrift Nr. 555461 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem Haferhülsen, deren Länge etwa 10 - 15 mm beträgt, mit   verdünntenSäuren   bei hohen Temperaturen   (120-1300C)   vorhydrolysiert werden. Versuche, Sägemehl nach diesem Verfahren zu hydrolysieren, haben zu einem totalen Komzerfall des Sägemehls geführt. 



   In der deutschen Patentschrift Nr. 558550 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem Haferspreu mit 60 bis   zuiger   Schwefelsäure behandelt wird. Auch dieses Verfahren kommt für die Behandlung von Sägemehl nicht in Betracht. 



   Nach der deutschen Patentschrift Nr. 707574wird zu körniger FormzerkleinertesHolzmitO, 25% iger Salzsäure bei 1250C behandelt. Hier handelt es sich also um die Verarbeitung von Hackspänen, die bekanntlich   Stückgrössen   von 10 bis 30 mm aufweisen. Auch dieses Verfahren hat sich zur Verarbeitung von Sägemehl nicht als brauchbar erwiesen, da völliger Komzerfall stattfindet. 



   Eingehende Versuche haben ergeben, dass die technisch und wirtschaftlich wichtige Aufgabe, das in grossen Mengen vorhandene billige Sägemehl als Ausgangsmaterial für die Gewinnung von Traubenzucker zu verwenden, durch Anwendung eines Zweistufenverfahrens einwandfrei gelöst wird, wenn dafür Sorge getragen wird, dass die Vorhydrolyse bei normaler Temperatur mit einer Salzsäure durchgeführt wird, deren HCl-Gehalt im Bereich von 30 bis 37   Gew.

   -0/0   liegt, wobei die Vorhydrolyse von Nadelholz mit einer   Salzsäure,   deren HCl-Gehalt 34 - 37 Gew.-% beträgt,und die Vorhydrolyse von Laubholz und Bagasse mit einer Salzsäure, deren   HCl-Gehalt     30-37 Gew.- ),   vorzugsweise 30 - 34 Gew.-%,beträgt, durchgeführt wird und der von der Vorzuckerlösung befreite Rückstand der Haupthydrolyse mit hochkonzentrierter (40 - 41%iger) Salzsäure unterworfen wird. Durch dieses Verfahren ist es gelungen, das feinverteilte Ausgangsmaterial durch die Vorhydrolyse weitgehend von Hemicellulose zu befreien, ohne dass ein störender Komzerfall stattfindet. 



   Nach der deutschen Patentschrift Nr. 555461 wird, wie bereits erwähnt wurde, zur Vorhydrolyse Salzsäure verwendet, deren Konzentration in dem breiten Bereich von etwa 25 bis etwa 38   Gew. -0/0 HCI   liegt. Demgegenüber wurde gefunden, dass eine erfolgreiche Verarbeitung von Sägemehl nur dann möglich ist, wenn zur Vorhydrolyse eine Salzsäure angewendet wird, deren Konzentration in dem engen Bereich von 34 bis 37   Gew.-für   Nadelholz und   30 - 37 Gew. -%.   vorzugsweise 30-34 Gew.-%, für Laubholz liegt.

   Bei Einhaltung dieser Bedingungen und Durchführung der Vorhydrolyse bei gewöhnlicher   Tem--   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 peratur (Raumtemperatur) werden die feinen Holzteilchen praktisch vollständig von Hemicellulosen be- freit, wobei störender Kornzerfall   überraschenderweise   völlig ausbleibt. infolgedessen kann die nachfol- gende Haupthydrolyse unter Vermeidung von   Verdrängungsschwierigkeiten   störungsfrei und unter Erzielung guter Ergebnisse durchgeführt werden. Dies war nach den bisher herrschenden Anschauungen nicht zu erwarten. Bisher hat man die Hemicellulosen als Bindemittel für die Holzbestandteile Lignin und Cellulose angesehen ; die Hemicellulosen werden aber bei der   erfindungsgemässen   Vorhydrolyse bei Raumtemperatur herausgelöst.

   Es war infolgedessen zu erwarten, dass ein Kornzerfall stattfinden würde. 



   Wie festgestellt wurde, wird bei Anwendung einer Salzsäure, deren Konzentration nur wenig über
37% liegt, die Cellulose aus Nadelholz   völlig   herausgelöst, während bei Anwendung einer Salzsäure, die eine etwas niedrigere Konzentration als 34%   HCI   besitzt, nur ein geringer praktisch nicht ausreichender
Anteil der Hemicellulose herausgelöst wiLd. 



   Aus der bereits oben erwähnten Tatsache, dass es bekannt war, zur Verzuckerung von stark pentosan- haltigen Pflanzenstoffen eine Vorhydrolyse mit einer Salzsäure durchzuführen, deren Konzentration je nach Art des angewendeten Ausgangsmaterials zwischen etwa   25 - 38% RClliegt.   konnte keinesfalls ent-   nommen   werden, dass man Feinmaterial, wie Holzmehl, erfolgreich verzuckern kann, wenn man die
Vorhydrolyse bei Raumtemperatur unter Anwendung einer Salzsäure durchführt, deren Konzentration bei
Nadelholz in dem engen Bereich von etwa 34 bis   3710   und bei Laubholz und Bagasse zwischen 30 - 37. vorzugsweise   30-34 Gew.-%,   liegt. 



   In der nachfolgenden   Tabelle l   sind die Ergebnisse von 15 Vergleichsversuchen abgegeben, welche die ausschlaggebende Bedeutung der Konzentration der für die   Vorhydroiyse angewendeten   Salzsäure ver- anschaulich. Bei jeder Versuchsreihe wurden 10 g trockenes Nadelholz-Sägemehl mit je 100 ml Salz- säure der in dei Tabelle 1 angegebenen Konzentration bei Raumtemperatur (200C) zusammengebracht und nach den in der Tabelle angegebenen Behandlungszeiten der bei der Vorhydrolyse herausgelöste Zucker sowie der Restpentosengehalt des Rückstandes bestimmt.

   Die Pentosengehalte der Rückstände sind nur ein Massstab für die andern Hemicellulosebestandteile, wie Mannose, Galaktosc und Fruktose, die in einer den Pentosen völlig analogen Weise abnehmen. 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Reaktionszeit
<tb> 0 <SEP> h <SEP> 1 <SEP> h <SEP> 2 <SEP> h <SEP> 4 <SEP> h
<tb> Angewandte <SEP> % <SEP> herausgelöster <SEP> Vorzucker <SEP> / <SEP> Holztrockensubstanz
<tb> Salzsäure
<tb> 1 <SEP> 29,2 <SEP> % <SEP> HCl <SEP> 11 <SEP> 12 <SEP> 13
<tb> 2 <SEP> 32,3 <SEP> % <SEP> HCl <SEP> 11 <SEP> 14 <SEP> 14,5
<tb> 3 <SEP> 35,6 <SEP> % <SEP> HCl <SEP> 21 <SEP> 23 <SEP> 23,5
<tb> 4 <SEP> 37,1 <SEP> % <SEP> HCl <SEP> 21 <SEP> 23 <SEP> 27
<tb> 5 <SEP> 38,4 <SEP> % <SEP> HCl <SEP> 53 <SEP> 68 <SEP> 69
<tb> % <SEP> Pentosen <SEP> / <SEP> Restholz
<tb> 29,2 <SEP> % <SEP> HCl <SEP> 11 <SEP> 6,2 <SEP> 4,8 <SEP> 4,2
<tb> 32,

  3 <SEP> % <SEP> HCl <SEP> 11 <SEP> 4,2 <SEP> 3,6 <SEP> 3,0
<tb> 35,6 <SEP> % <SEP> HCl <SEP> 11 <SEP> 2,6 <SEP> 2,2 <SEP> 2,1
<tb> 37,1 <SEP> % <SEP> HCl <SEP> 11 <SEP> 2,4 <SEP> 2,4 <SEP> 2,0
<tb> 38,4 <SEP> % <SEP> HCl <SEP> 11 <SEP> ,18 <SEP> 1,1 <SEP> 1,0
<tb> 
 Die in der Tabelle 1 niedergelegten Versuchsergebnisse beweisen, dass das Erfindungsziel bei Nadel- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 holz nur bei Anwendung einer   etwa 34 - 3710igen   Salzsäure für dia Vorhydrolyse erzielbar ist. Für eine wirksame praktisch ausreichende Vorhydrolyse ist ein Herauslösen von etwa 22 bis 26% Hemicellulose erforderlich. Dieses Ergebnis ist nur bei den   Vetsuchsreihen 3 und 4 erreicht worden, bei welchen   mit 35,6%iger bzw. 37,1%iger HCl gearbeitet wurde. 



   Bei Versuchsreihe 2 wurde bei Anwendung einer 32,   30/oigen HCI   nicht mehr als etwa   14%   Hemicellulose herausgelöst. 



   Bei Versuchsreihe 5 mit 38,4 % HCl ging etwa 68% Zucker in Lösung. 



   Es wurden weiterhin Versuche durchgeführt, bei denen einerseits das bekannte Verfahren mit Nadelholz unter Anwendung einer Vorhydrolyse mit stark verdünnter (l%oiger) Salzsäure in der Hitze durchgeführt wurde, während anderseits die Vorhydrolyse gemäss vorliegender Erfindung unter Anwendung einer Salzsäure mit einem HCl-Gehalt von 34 bis 37% bei Raumtemperatur durchgeführt wurde und die Korngrösse des Holzmaterials vor und nach dem Prozess festgestellt wurde. Beim Arbeiten nach dem bekannten Verfahren wurde Nadelholz-Sägemehl in einem Turm in üblicher Weise mit   10/oiger   Salzsäure bei   1300C   während 3 Stunden hydrolysiert, dann ausgewaschen und getrocknet.

   Die so erhaltene Vorzuckerlösung wurde filtriert, über Ionenaustauscher entsäuert und zu einem Sirup eingedampft, der eine dunkelbraune unansehnliche bitter schmeckende Flüssigkeit darstellte. Die nachfolgende Tabelle 2 veranschaulicht die   Korngrösse   des Holzmehls vor und nach der Behandlung. 



   Tabelle 2 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Korngrössen <SEP> Korngrössen <SEP> nach
<tb> ursprünglich <SEP> der <SEP> Vorhydrolyse
<tb> Korngrössen
<tb> über <SEP> 0, <SEP> 6 <SEP> mm <SEP> 79,1 <SEP> % <SEP> 39,7 <SEP> %
<tb> 0, <SEP> 6 <SEP> - <SEP> 0, <SEP> 3 <SEP> mm <SEP> 16, <SEP> 0 <SEP> % <SEP> 31, <SEP> 0%
<tb> 0, <SEP> 3 <SEP> - <SEP> 0,15 <SEP> mm <SEP> 4, <SEP> 5% <SEP> 20, <SEP> 1% <SEP> 
<tb> unter <SEP> 0, <SEP> 15 <SEP> mm <SEP> 0, <SEP> 4% <SEP> 9, <SEP> 2%
<tb> 100, <SEP> 0% <SEP> 100, <SEP> 0% <SEP> 
<tb> 
 
Mit dem in bekannter Weise mit stark verdünnter Salzsäure in der Hitze vorhydrolysierten Material war es unmöglich, die Haupthydrolyse mit   40o/oiger   Salzsäure in üblicher Weise im Gegenstrom durchzuführen, da das zu feine Material den erforderlichen Durchgang der Salzsäure verhinderte. 



   Beim Arbeiten gemäss Erfindung wurde Nadelholzsägemehl der gleichen Beschaffenheit in einen Turm gefüllt und die Vorhydrolyse mit   35%iger Salzs ure   bei Raumtemperatur durchgeführt, indem ein Strom von piger Salzsäure von unten nach oben durchgeleitet wurde und die hiebei gebildete Vorzuckerlösung oben abgeführt wurde. Nach Durchführung der Vorhydrolyse, die nach etwa 2 Stunden beendet ist, wurde 
 EMI3.2 
 ten her in den Turm eingeführt wurde, verdrängt und   die hiebei gebildete Hauptzuckerlösung   aus dem oberen Turmende abgeführt und aufgefangen. Die so gewonnene   Häuptzuckerlösung   wurde in üblicher Weise auf Traubenzucker verarbeitet, wobei sich keinerlei Schwierigkeiten ergaben und gut kristallisierender Traubenzucker von einwandfreier Beschaffenheit in guter Ausbeute erhalten wurde. 



   Die durch die Vorhydrolyse mit   piger   Salzsäure gewonnene Vorzuckerlösung ergab nach Eindampfung im Vakuum, Entsäuerung und Reinigung einen süss schmeckenden hell zitronengelben klaren Zuckersirup. 



   Die   Korngrösse   des Holzmaterials vor und nach dem erfindungsgemäss durchgeführten Vorgang ist aus der nachfolgenden Tabelle 3 ersichtlich, die zeigt, dass die Korngrössen des Holzmaterials sich praktisch nicht geändert haben. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Tabelle 3 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Korngrössen <SEP> in <SEP> Korngrössen <SEP> in <SEP> zurückOriginalholz <SEP> bleibendem <SEP> Lignin
<tb> Korngrössen
<tb> über <SEP> 3 <SEP> mm <SEP> 0, <SEP> 6% <SEP> 0% <SEP> 
<tb> 3 <SEP> - <SEP> 1,2 <SEP> mm <SEP> 12,3 <SEP> % <SEP> 12,0 <SEP> %
<tb> 1, <SEP> 2 <SEP> - <SEP> 0, <SEP> 6 <SEP> mm <SEP> 49, <SEP> 8 <SEP> % <SEP> 56, <SEP> 0%
<tb> 0, <SEP> 6-0, <SEP> 3mm <SEP> 24. <SEP> 6% <SEP> 21, <SEP> 0%
<tb> unter <SEP> 0. <SEP> 3 <SEP> mm <SEP> 12, <SEP> 7 <SEP> % <SEP> 11,0%
<tb> 100, <SEP> 0% <SEP> 100, <SEP> 0% <SEP> 
<tb> 
 
 EMI4.2 


AT532655A 1954-10-16 1955-09-22 Verfahren zur Gewinnung von hochwertigem Zucker durch stufenweise Verzuckerung von Holz mit Salzsäure AT206838B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE206838T 1954-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT206838B true AT206838B (de) 1959-12-28

Family

ID=29557124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT532655A AT206838B (de) 1954-10-16 1955-09-22 Verfahren zur Gewinnung von hochwertigem Zucker durch stufenweise Verzuckerung von Holz mit Salzsäure

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT206838B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732289C2 (de)
DE2732327C2 (de)
DE2737118A1 (de) Verfahren zur gewinnung von zuckern, gegebenenfalls cellulose und gegebenenfalls lignin aus lignocellulosischen pflanzlichen rohstoffen
DE2920731C2 (de) Lignocelluloseaufschlußverfahren mit einem Gemisch von Wasser und niedrig molekularem aliphatischem Alkohol und Metallsalz
AT206838B (de) Verfahren zur Gewinnung von hochwertigem Zucker durch stufenweise Verzuckerung von Holz mit Salzsäure
DE1027150B (de) Verfahren zur stufenweisen Hydrolyse von cellulosehaltigen Pflanzenstoffen mit Salzsaeure
DE555461C (de) Verzuckerung von pentosanehaltigen Pflanzenstoffen
DE2440116A1 (de) Verfahren zum behandeln von pflanzlichen materialien
DE560535C (de) Verfahren zur Umwandlung von Polysacchariden
DE647913C (de) Verfahren zur Gewinnung von Pentosen aus stark pentosanehaltigen Pflanzenteilen
AT119956B (de) Verfahren zur Verarbeitung zellulosehaltiger Materialien zum Zwecke der Gewinnung von Zucker und Furfurol.
CH343977A (de) Verfahren zur Herstellung von nicht hauptsächlich zur Ernährung von Menschen oder Tieren bestimmtem Zucker durch stufenweise Hydrolyse von cellulose- und hemicellulosehaltigem pflanzlichem Material
DE2530457A1 (de) Verfahren zur gewinnung von zur herstellung von papier und pappe geeignetem fasermaterial, lignin, xylose und/oder furfurol aus pflanzlichen materialien
DE163659C (de)
AT205946B (de) Verfahren zur Gewinnung von Zuckerlösungen
DE953780C (de) Verfahren zur Gewinnung von Invertzucker-Sirup aus Rohr- oder Rueben-Melasse
DE969452C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kunstfaserzellstoffen
DE537352C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zucker aus Cellulose bzw. cellulosehaltigen Stoffen
DE571590C (de) Verfahren zur Gewinnung von Essigsaeure aus Pflanzenmaterial
DE968585C (de) Verfahren zur Erzeugung eines fuer die Kunstfaserherstellung geeigneten Zellstoffesaus Kiefernholz
AT208792B (de) Verfahren zur selektiven Trennung von Zuckerlösungen aus Pflanzenmaterialien
DE528042C (de) Verfahren zur Herstellung hochviskoser Zellstoffe
DE612162C (de) Verfahren zur Gewinnung von reiner Xylose
AT32635B (de) Verfahren zur Herstellung von gärungsfähigem Zucker aus stärkehaltigen oder zellulosehaltigen Materialien.
DE2827388C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Zuckern aus cellulosehaltigen Rohstoffen