AT20522B - Milchsieb mit zwischen Sieben zusammengepreßter Filterschicht. - Google Patents

Milchsieb mit zwischen Sieben zusammengepreßter Filterschicht.

Info

Publication number
AT20522B
AT20522B AT20522DA AT20522B AT 20522 B AT20522 B AT 20522B AT 20522D A AT20522D A AT 20522DA AT 20522 B AT20522 B AT 20522B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filter
milk
sieve
sieves
filter layer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Fliegel
Original Assignee
Josef Fliegel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1903153974D external-priority patent/DE153974C/de
Application filed by Josef Fliegel filed Critical Josef Fliegel
Application granted granted Critical
Publication of AT20522B publication Critical patent/AT20522B/de

Links

Landscapes

  • Filtering Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Milchsieb mit zwischen Sieben zusammengepresster Filterschicht. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung zum   Durchseihen   von Milch, welche zugleich eine derartige Ausbildung und Anwendung gestattet, dass sie als Schmutzprüfer dienen kann. Es ist bekannt, Filterstoff zwischen zwei Sieben (z.   B.     Drahtga7. e-   Sieben) scharf zusammenzupressen, wodurch eine gewisse Unbeweglichkeit der Filterstoffteile   erzielbar ist ; dabei liess   man den Gesichtspunkt als massgehend gelten, dass die freie Filterfläche   möglichst   wenig durch die auflagernden Siebstege (deswegen aus feinem Draht gebildet) beschränkt werde.

   Bei vorliegender Anordnung des Milchfilters wird der gegenteilige Zweck verfolgt, nämlich die durch Sieblöcher dargeboten freie Filterfläche felderweise mit   voDkommen   gedeckten Filterflächen abwechseln zu lassen, wobei diese letzteren die abdichtende Umrahmung einzelner wirksamer kleiner Filterfelder zu   bilden vermögen.   



   Der hiomit gegenüber dem bekannten erreichte neue Erfolg einer wirksameren Milchfilterung, bei weicher die Zurückhaltung des Kaseins in den abgegrenzten Filterfeldern eine Rolle spielt, gründet sich auf folgende Feststellungen. Der gute Erfolg des   Fi) terns   der Milch, d. h. die Absonderung selbst sehr fein verteilter Schmutzkörper kann nur mit Anwendung eines filterstoffes von sehr feinem Gefüge, wie   solches beispielsweise"Watte''   darbietet, erricht werden; andererseits darf die   Filter-bezw. Watteschicht nicht zu   dick sein, um die   Filtrierarheit   nicht zu lange währen zu lassen.

   Ferner hängt der zuverlässige
Erfolg des Filterns von der   Gleichmässigkeit   der   Filterwirlung   auf allen   Filterstelon   bezw. davon ab, dass sowohl anfangs die Bedingungen für den Durchtritt des Filtrats überall die gleichen sind, als auch, dass das allmähliche Vollsetzen an keiner Stelle des
Filters gegen dasjenige an anderen Stellen zurückbleibt. Nimmt man nun als Filterschicht eine Wattelage an, die   zwischen gewöhnlichen Sieben   eingespannt gehalten wird, so werden durch die Eindrücke der schmalen Siebstege von vornherein Unregelmässigkeiten in der
Durchlässigkeit der gesamten Filtrfläche Geschalffen, teils wegen unvollkommener oder 
 EMI1.1 
   Filterstoffes (mit Kasein)   die Filterwirkung nicht verbessern.

   Es   kommt   hinzu, dass da, wo wegen   mangelnder   Siebstoganlage die feinen Wattefasern nicht   genügend   gehalten werden, die um die Stege wirbelnde   Flüssigkeitsspülung   unter   Fortdrängung der Fasern sich un-   regelmässige Wege   bahnen kann.   



   Bei der neuen Anordnung des   Sien) filters   sind kleine offene   Filterfeldcr   von dicht aufliegenden vollen Siehplattentcilen umgrenzt ;   letztere schliessen   jede Beeinflussung des hiemit gedeckten Filterstoffes aus, indem an diesen gedeckten Stellen der Filterstoff lediglich eine Abdichtungs-Zwischenlage darstellt. Die ebenen, zweckmässig sogar geschliffenen Flächen der Sieplatten wirken derart zusammen, dass die Filterschicht   überall gleichmässig   gehalten ist, wobei von den an den einzelnen Sieböffnungen freiliegenden Filterfeldern jedes die gleichen   Filterbedingungen darbietet   und   unregelmässige Durchspül ungsvorgänge   ausgeschlossen sind. 



   Diese Gleichmässigkeit der Bedingungen ist die Voraussetzung für die zweckmässige Nutzbarmachung des in der Milch sich bildenden Kaseins als eines die Filterwirkung vervollkommnenden Filterfüllkörpers. Das Kasein bleibt immer zum kleinen Teil mechanisch ausscheidbar. Dieses wenige im Filterstoff sich festsetzende Kasein ist genügend, um den ersten Schmutz zuverlässig zurückzuhalten und die entstehende Schlammschicht hält fernerhin immer mehr Schmutz und Kasein   zurück,   so dass bei übermässiger Fortsetzung des Vorganges das Filter überhaupt undurchlässig wird. Durch Festhaltung der Wattefasern und   Gloichhaltung   der Durchlässigkeitsbedingungen ermöglicht die neue Vorrichtung den bezeichneten Erfolg einer durch Kaseinablagerung verbesserten Wirkung der Filterschicht. 



  Gleichzeitig wird hiemit der Erfolg erzielt, dass man durch Beobachtung der Zeit des Filterdllrrhlaufes einen sicheren Rückschluss hinsichtlich des Verunreinigungsgrades und sonstiger Beschaffenheit der Milch ziehen kann. 



   Die neue, somit zugleich als   Milchprüfgerät   dienende Vorrichtung kennzeichnet sich   durch die Einschaltung der Filterscheibe zwischen zwei starren Sieplatten mit nur felderweiser Freilegung der durchlässigen Zwischenlage derart, dass die durchfliessende Flüssigkeit   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nicht beliebig durch die ganze Filterscheibe hindurch rieseln und die einzelnen Fasern der Filterscheibe heben und bewegen kann, sondern die in ihrer Lage unbeweglich festgehaltenen Fasern der Filterscheibe die Flüssigkeit nur an den durch die Sieböffnungen gegebenen Durchbrechungen   hindurchfliessen   lassen, hier gewissermassen so viele unter sich getrennte Filter bildend, als Sieböffnungen vorhanden sind. 



   Die in Fig. 1 und 2 gezeichnete Filtervorrichtung besteht aus dem Einlaufgefäss a, an welches der Siebboden fest angelötet ist, der   Wattescheihe   e b, dem losen Siebboden c und dem   Untertei ! d.   Mit dem Hebel e wird a auf b, c und d gepresst. Es wird somit die Watte   b   in allen ihren kleinsten Teilen vollständig festgehalten und der Milch unmöglich gemacht, an anderen Stellen als erwünscht, hindurchzudringen. Zweckmässig ist es nun, über das Einlaufgefäss a noch ein Seihtuch zu spannen, damit der gröbste Schmutz dort zurückgehalten wird, um ein zu frühes Verstopfen des Wattefilters zu vermeiden. 



      Da   nun jede Veränderung der Milch durch Ansäuern, Kochen, Mischen gekochter mit roher Milch usf. immer eine Veränderung des Kaseins erfordert, ist durch Filtrieren mit dem gezeichneten Filter diese Veränderung notwendig auch erkennbar, wie andererseits aus der Durchlaufgeschwindigkeit durch das Filter unter Zugrundelegung des Fettgehaltes sofort sichere   Schlüsse   über den Schmutzgehalt oder über das veränderte Kasein gezogen werden können. Gute gereinigte Milch läuft durch das Filter fast mit derselben Geschwindigkeit hindurch, als sie hineingegossen wird. Saure Milch bleibt sofort stehen, ebenso stark schmutzige Milch.   Das Geschwindigkeitsmass ist hiebei   viel wirkungsvoller als die schärfste umständliche Analyse. Dabei ist es z.

   B. für die polizeiliche Milchkontrolle möglich, mit der neuen Vorrichtung in wenigen Sekunden festzustellen, ob man es mit einer gesundheitlich einwandsfreien Milch zu tun hat oder nicht. Der aus der Milch filtrierte Schmutz zeigt sich auf den Wattescheiben genau in derselben Zeichnung, welche die Siehplatte besitzt. Würde die   Färbung   der Platte auf der ganzen Fläche   gleichmässig   sein, so ist die Einspannung der Wattescheibo und mithin die Filtration ungenügend gewesen. Reine Milch, ebenso die einmal durch das Filter gelaufene Milch ergibt nach der 
 EMI2.1 
 braune Punkte auf der Watte. 



   Es ist, falls die Siebplatte gerade sind, gar nicht einmal notwendig, dass die Hebel e benutzt werden, denn der geringe Druck des Eingussgefässes auf die Wattescheibe genügt schon. 



   In Fig. 3 und 4 ist das Filter in seiner Ausführung als Schmutzbestimmungs-Apparat gezeichnet, in Fig. 3 im senkrechten Schnitt und in Fig. 4 in der Draufsicht. a ist das   Eingussgefäss,   aus Glas gefertigt und mit dem siebartig durchlochten angeschmolzenen   Boden versehen. b ist die Wattescheibe, c das untere   lose Sieb und d der Unterteil. e ist nur ein zur   grösseren   Deutlichkeit untergesetztos Gefäss. Fig. 5 stellt den Schmutzbestimmungs-Apparat in zusammengesetzter Form dar. Die prüfende Person hält nur mit der linken Hand den Glaszylinder fest auf die Wattescheibe, während sie mit der anderen Hand einen Liter der zu prüfenden Milch eingiesst.

   An der Teilung kann dann sofort bei genauer Zeitbestimmung die Durchlaufgeschwindigkeit festgestellt werden, während ein Blick auf die Watte nach beendeter Filtration sichere Auskunft über die Frage der Anwesenheit von Schmutz oder ob die Milch sauer ist usf. abgibt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Milchsieb mit zwischen Sieben zusammengepresster Filterschicht, dadurch gekennzeichnet, dass die die Watteschicht begrenzenden Siebe aus zwei starren Scheiben mit getrennten Löchern bestehen und so fest auf die Watteschicht gedrückt werden, dass die durch die Sieblöcher dargebotene freie Filterfläche felderweise mit vollkommen gedeckten Filterflächen abwechselt, zum Zwecke, eine abdichtende Umrahmung der einzelnen, überall gleichmässig wirkenden kleinen Filterfelder zu erzielen.

Claims (1)

  1. 2. Milchsieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Siebplatte den Boden eines mit Mass teilung versehenen Einlaufgefässes bildet,'zum Zwecke, die Vorrichtung als Mitchprüfer benutzen zu können, um unter Berücksichtigung des Fettgehaltes der Milch aus deren Durchlaufgeschwindigkeit den Schmutz-und Gerinnselgehalt der Milch zu bestimmen.
AT20522D 1903-09-14 1904-08-22 Milchsieb mit zwischen Sieben zusammengepreßter Filterschicht. AT20522B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1903153974D DE153974C (de) 1903-09-14 1903-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT20522B true AT20522B (de) 1905-06-26

Family

ID=5676080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20522D AT20522B (de) 1903-09-14 1904-08-22 Milchsieb mit zwischen Sieben zusammengepreßter Filterschicht.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT20522B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628824T2 (de) Filtrationskontroll- und regulationssystem
DE2903672C2 (de) Faserbündel-Druckfilter
DE2616783A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur genauen messung des mahlungsgrades von papierstoff in kurzer zeit
DE602004000058T2 (de) Verfahren zur Filtration
DE2846582A1 (de) Vorrichtung zur membranfiltration
DE436680C (de) Auswechselbares, ohne Unterbrechung der Stroemung umschaltbares Filter, insbesondere fuer Maschinen zum Spinnen von Kunstseide
DE3616625A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur eindickung einer suspension
EP1644097A1 (de) VERFAHREN ZUM FILTRIEREN VON FLUIDEN UND VORRICHTUNG ZUM DURCHF&amp;Uuml;HREN DES VERFAHRENS
DE3631766A1 (de) Geraet zur bestimmung von verunreinigungen in einer fluessigkeit
DE19750062A1 (de) Vorrichtung zur Filtration und Entgasung von Körperflüssigkeiten, insbesondere von Blut
AT20522B (de) Milchsieb mit zwischen Sieben zusammengepreßter Filterschicht.
EP0287579B2 (de) Verfahren zum bilden und entfeuchten von filterkuchen
DE68927017T2 (de) Gegenstromfilterelement
DE102005014937A1 (de) Reinigungsverfahren
EP3144053B1 (de) Behälter für eine filterkartusche sowie filtersatz
DE153974C (de)
DE1949059A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtrieren von Fluessigkeiten und Gasen
DE3505420C2 (de)
CH408860A (de) Filterpresse
DE2622804C3 (de)
DE683604C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von in Fluessigkeiten aufgeschlaemmten Stoffen
DE544957C (de) Filter, insbesondere fuer Wasserreinigung
AT241485B (de) Horizontalplatten-Anschwemmfilter
DE933447C (de) Rahmen-Filterpresse
DE1636293C3 (de) Verfahren zum Rückspulen von Filtern für Flüssigkeiten und Filter zum Durchführen des Verfahrens