AT202537B - Verfahren zum Abbau steilstehender Lagerstätten, insbesondere von Steinkohle, und Förderer zur Durchführung desselben - Google Patents

Verfahren zum Abbau steilstehender Lagerstätten, insbesondere von Steinkohle, und Förderer zur Durchführung desselben

Info

Publication number
AT202537B
AT202537B AT312958A AT312958A AT202537B AT 202537 B AT202537 B AT 202537B AT 312958 A AT312958 A AT 312958A AT 312958 A AT312958 A AT 312958A AT 202537 B AT202537 B AT 202537B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conveyor
offset
conveyors
parts
floating
Prior art date
Application number
AT312958A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Beien Maschfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beien Maschfab filed Critical Beien Maschfab
Application granted granted Critical
Publication of AT202537B publication Critical patent/AT202537B/de

Links

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Abbau steilstehender Lagerstätten, insbesondere von Steinkohle, und Förderer zur Durchführung desselben 
Zum Abbau von steilstehenden Lagerstätten, z. B. von Steinkohle, ist ein Verfahren bekannt, bei welchem der Abbau, gegebenenfalls zwei- flügelig, entlang einer die Verbindung zwischen zwei Sohlen herstellenden, innerhalb der Lager- stätte aufgefahrenen Vorrichtungsstrecke in schwebender Richtung längs einem im wesent- lichen streichend verlaufenden Abbaustoss er- folgt und das hereingewonnene Gut durch einen etwa parallel zum Abbaustoss verlegten Förde- rer über eine an dem der Vorrichtungsstrecke abgekehrten Ende des Abbaustosses von der unteren Sohle mitgeführte bzw. im Versatz aus- gesparte Förderrolle od. dgl. abtransportiert wird und bei welchem das jeweils abgebaute
Feld im Spülversatzverfahren versetzt wird.

   Bei diesem bekannten Verfahren werden zur Ab- beförderung des hereingewonnenen Gutes ent- weder mit ausreichender Neigung verlegte, feste Rutschen oder druckluftbetriebene Schüttel- rutschen verwendet, die annähernd söhlig ver- legt werden können,. Die Förderer sind hiebei auf den den freien Arbeitsraum abstützenden
Ausbauteilen oberhalb des eigentlichen Versatzfeldes verlagert. Dieses bekannte Verfahren hat eine Reihe von Nachteilen, die es, insbesondere im Vergleich zu dem häufiger angewendeten
Abbauverfahren mit Schrägbau, unwirtschaft- lich machen. Ein wesentlicher Nachteil dieses Verfahrens liegt darin, dass das Problem der
Unterbringung der Fördererteile während der
Versatzschicht dazu zwingt, ein besonderes För- derfeld neben dem Versatzfeld vorzusehen, in welchem der Förderer verbleibt, während der Versatz nachgebracht wird.

   Die Unterbringung des Förderers im   Förderfeld   ist hiebei jedoch nur dadurch möglich, dass das Förderfeld gegenüber dem Versatzfeld durch Ausbau ab- getrennt wird, auf dem der Förderer verlagert werden kann. Nach Hereingewinnung eines neuen Abbaufeldes ist es hiebei dann zunächst erforderlich, eine neue Ausbaureihe einzubrin- gen und den Förderer unter Zerlegung in seine
Bauteile durch die neue Ausbaureihe hindurch in das neue Förderfeld zu verlegen, bevor der
Versatz nachgebracht werden kann.

   Ist das Ver- fahren demnach schon aus den vorstehenden Gründen umständlich und arbeitsaufwendig, so ergibt sich eine weitere Beeinträchtigung der Wirtschaftlichkeit dadurch, dass die Notwendigkeit, die einzelnen Teile des Förderers einzeln durch den Ausbau hindurch in das neue Förderfeld zu verlegen, in der Regel ausschliesst, leistungsfähigere Förderer zu verwenden, wie sie beispielsweise Rinnenförderer nach Art der   Doppelketten-Kratzerförderer   darstellen, die bekanntlich-auch abgesehen von dem Vorzug der Unempfindlichkeit gegenüber dem gegebenen Neigungswinkel ihrer Verlegungeine wesentlich höhere Förderkapazität aufweisen. 



   Erfindungsgemäss lässt sich dieses Abbauverfahren unter Vermeidung der vorstehend behandelten Nachteile dadurch einfacher und wirtschaftlicher gestalten, dass der Spülversatz bei Freilassung nur eines gemeinsamen Arbeitsund Förderfeldes unter Verzicht auf Ausbau innerhalb des freien Abbauquerschnitces jeweils feldweise nach der Hereingewinnung eines Abbaufeldes eingebracht und der unmittelbar auf dem Versatz verlegte Förderer, vorzugsweise mit Ausnahme seiner Antriebsteile, durch Verwendung von Schwimmkörpern während des Einbringens der Versatztrübe von dieser selbsttätig in das neue Einsatzfeld gehoben wird.

   Das Verfahren gemäss der Erfindung hat gegenüber dem bekannten Verfahren zunächst den Vorteil, dass es die Freilassung eines besonderen Förderfeldes, in welchem der Förderer während der Einbringung des Versatzes untergebracht werden muss, vermeidet und daher ein den Abbauhohlraum abstützender und zugleich zur Verankerung des Förderers zwingende Ausbau entbehrt werden kann. Zum andern fällt der erhebliche Arbeitsaufwand für das Umverlegen des Förderers fort, was einmal, insbesondere in Verbindung mit der Möglichkeit des Verzichts auf Ausbau, zu der Einsparung einer besonderen Arbeitsschicht führt, weiterhin aber die Voraussetzung dafür schafft, dass nunmehr auch leistungsfähigere Förderer, insbesondere beispielsweise die   Doppelketten-Kratzer-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 förderer, ohne Schwierigkeiten eingesetzt werden können.

   Bei Verwendung von aus Rinnenschüssen zusammengesetzten Förderern fällt ferner die Notwendigkeit zur Zerlegung des Förderers fort, da auch bei der Verwendung von   Förderern   mit schweren Antriebsaggregaten die Förderrinne selbst als Ganzes unmittelbar durch die Versatztrübe in das neue Förderfeld verlegt werden kann. Darüber hinaus liegt ein wesentlicher Vorteil des Verfahrens darin, dass der Versatz ständig nachgeführt sein muss, so dass das Offenbleiben grösserer Hohlräume ausgeschlossen ist, was wesentlich zur Sicherheit des Abbaues beiträgt.

   Schliesslich hat die unmittelbare Verlegung des Förderers auf dem Versatz den Vorteil, dass nur ein geringerer Anteil des hereingewonnenen Gutes im Versatz verlorengeht, da die unmittelbar neben dem Förderer liegende, bei Spülversatz bekanntlich verhältnismässig ebenflächige Versatzoberfläche das   Hereinschaufeln   des losen Haufwerks nach Be- endigung der Arbeitsschicht erheblich erleich- tert. 



   Bei Verwendung von aus Schüssen lösbar zusammengesetzten Förderern, z. B. Doppelketten-Kratzerförderern, ist es in der Regel allerdings zweckmässig, wenn auch nicht in allen Fällen notwendig, die Antriebsteile vor dem Einbringen der Versatztrübe von dem
Förderrinnenstrang zu lösen und diese an den
Ausbaugliedern für die Verschalung des Abbau- stosses anzuhängen, um sie beispielsweise mit- tels Winden od. dgl. in das neue Einsatzfeld hochzuziehen, während die Schüsse als zusam- menhängender Teil während des Einbringens der Versatztrübe schwimmend von dieser in das neue Einsatzfeld umverlegt werden, wo sie dann vor Beginn der Arbeitsschicht an die An- triebsteile angeschlossen werden können.

   Vor dem Einbringen der Versatztrübe wird die bei- spielsweise mittels Tübbing-Ringen bzw.-Seg- menten abgekleidete Förderrolle um ein solches
Mass über der gewünschten Höhe des Versatzes errichtet, dass die durch die Versatztrübe hoch- geschwemmten Teile des Förderers nach Ab- sickern des über dem festen Versatz befind- lichen Flüssigkeitsspiegels in der gewünschten
Endlage an die Antriebsteile angeschlossen werden können. An Stelle von mittels Tübbing-
Ringen abgekleideter Förderrollen können auch an sich bekannte Saiger-Förderer, beispiels- weise Wendelrutschen od.   dgl.,   verwendet werden, die im Versatz hochgeführt werden müssen. 



   Die Förderer zur Durchführung des Ver- fahrens sind derart ausgebildet, dass mindestens die Förderrinne bzw. deren Teile mit sich auf deren Länge in etwa gleichen Abständen ver- teilenden und an diesen vorzugsweise leicht lösbar befestigten Schwimmkörpern versehen sind, deren Grundfläche zugleich die Stütz- fläche des Förderers für die Verlagerung auf dem festen Versatz bildet. Die Schwimmkörper sind zweckmässig an der Unterseite der Förderrinnenschüsse angebracht, doch können auch jeweils beiderseits der Förderrinne Schwimmkörper angebracht sein, wobei die Anordnung naturgemäss so getroffen sein muss, dass während des Schwimmens die Förderrinnenschüsse selbst nicht mit der Spültrübe in Verbindung kommen.

   Als Schwimmkörper können massive Körper, beispielsweise aus Holz, Kork od. dgl., oder solche aus künstlichen, insbesondere mit einem grösseren, geschlossenen Porenvolumen versehenen Stoffen verwendet werden, doch kommen vorzugsweise Hohlkörper aus Blech oder Kunststoff in Betracht.   Zweckmässig   sind die Schwimmkörper jedem Rinnenschuss gesondert zugeordnet, wobei deren Anordnung derart getroffen wird, dass sie sowohl in bezug auf die Länge als auch auf die Breite der Rinnenschüsse symmetrisch liegen.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Schnitt in der Flözebene und Fig. 2 einen Querschnitt durch den Abbaubetriebspunkt.
In der Zeichnung ist die abzubauende Kohle mit 1 und der im Spülversatzverfahren   einge-   brachte Versatz mit 2 bezeichnet.

   Von der Vorrichtungsstrecke 3 aus, die innerhalb des Flözes die Verbindung zwischen zwei benachbarten Sohlen herstellt, ist der im Streichen etwa geradlinig verlaufende Abbaustoss 4 derart angesetzt, dass der Verhieb schwebend erfolgt. Die Länge des Abbaustosses kann je nach den Verhältnissen in weiten Grenzen beliebig gewählt werden. An dem der Vorrichtungsstrecke 3 abgekehrten Ende des Abbaustosses ist im Versatz von der in der Zeichnung nicht dargestellten unteren Sohle her eine Förderrolle 5 ausgespart, die mit fortschreitendem Verhieb bis zur oberen Sohle hochgeführt wird.

   Die Auskleidung der Förderrolle 5 erfolgt bei dem dargestellten Beispiel mittels Tübbing-Ringen 6, wobei der jeweils oberste Tübbing 6 a so hoch über den Versatzspiegel hinausgezogen ist, dass ein Eindringen der Spülversatztrübe während des Einbringens des Versatzes nach Möglichkeit vermieden wird. Der Abbaustoss 4, der vor der Ausrichtungsstrecke 3 aus gegebenenfalls zweiflügelig,   d. h.   beiderseits von dieser, angesetzt sein kann, ist durch Ausbauglieder 7, die beispielsweise aus einfachen Holzstempeln oder Halbhölzern bestehen können, derart abgekleidet, dass das Hereinbrechen von Kohlenstücken in das darunterliegende Arbeitsfeld verhindert wird. Von dieser Verschalung abgesehen, ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf einen den Abbauquerschnitt abstützenden Ausbau verzichtet. 



   Der zur Abbeförderung des hereingewonnenen Gutes dienende Förderer 8 ist als Doppel-   ketten-Kratzerförderer   ausgebildet, dessen einzelne Rinnenschüsse in üblicher Weise gelenkig 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Enden vorgesehenen rinnenartigen Antriebs- köpfe 9, 10, an welchen seitlich die Antriebs- aggregate, wie Motor, Getriebe und Kupplung, angeschlossen sind. Wie aus Fig. 1 und 2 er- sichtlich, ist jeder Rinnenschuss des Förderers 8 auf der Unterseite mit einem symmetrisch zu diesem angeordneten Schwimmkörper 12 ver- sehen, der im Falle des dargestellten Ausfüh- rungsbeispieles als Hohlkörper aus Blech aus- gebildet ist. Die Verbindung des Schwimmkör- pers 12 mit den Rinnenschüssen ist leicht lös- bar gestaltet und kann beispielsweise durch
Klammern, Keile, Schrauben od. dgl. erfolgen. 



   Die Grundfläche der Schwimmkörper ist ebenflächig ausgebildet, derart, dass sich diese auf dem festen Versatz sicher verlagern lassen und der Förderer gleichzeitig eine ausreichende
Standsicherheit erhält. 



   Für die Zuführung der Versatztrübe dient eine Versatzleitung   11,   die innerhalb der Vor- richtungsstrecke 3 verlagert ist und in der
Regel zur nächsthöheren Sohle (in der Zeich-   nung   nicht dargestellt) führt. 



   Das Arbeitsverfahren gestaltet sich wie folgt : Während des Abbaues ist der Förderer zu- sammen mit den Antriebsköpfen 9 und 10 fest auf dem Versatz verlagert, wobei dieser das hereingewonnene Gut in den Tübbing-Schacht 5 austrägt, von wo aus das Gut in der unteren Sohle mittels Füllkästen od. dgl. abgezogen und beispielsweise in Wagenzüge verladen wird. An
Stelle des Tübbing-Schachtes kann selbstver- ständlich auch ein beliebig anderer Saiger-
Förderer verwendet werden, beispielsweise eine Wendelrutsche od. dgl, was sich insbesondere dann empfiehlt, wenn eine möglichst schonende
Behandlung der hereingewonnenen Kohle er- forderlich ist. 



   Nach der Hereingewinnung eines Arbeitfeldes werden im Falle der Verwendung von
Doppelketten-Kratzerförderern mit ihrem ver- hältnismässig schweren Antrieb diese an der während der Arbeitsschicht angebrachten Ver- schalung   7 a   und   7 b   angehängt und beispielsweise mittels Flaschenzügen 13 in das neue
Förderfeld hochgezogen. Gleichzeitig kann die
Zufuhr der Versatztrübe durch die Leitung 11 erfolgen, wobei das in der Regel feinkörnige
Versatzgut nach unten absinkt, während sich über der festen Versatzmasse der flüssige Trü- benbestandteil befindet, der in der Regel vor dem Absickern mindestens etwa 10-20 mm über dem festen Versatz liegt.

   Während des
Einbringens des Versatzes wird der Förder- rinnenstrang in seiner Gesamtlänge zufolge der
Schwimmkörper mit angehoben, derart, dass er sich bei Beendigung der Versatzschicht in Höhe der bereits vorher hochgezogenen Antriebs- köpfe 9 und 10 befindet, in welcher Lage er dann zu Beginn der Arbeitsschicht an diese angeschlossen werden kann. Das Ausfahren der
Kette ist hiebei nicht mehr erforderlich, da diese vor dem Abtrennen und Hochziehen der Antriebsköpfe lediglich an beiden Enden gelöst zu werden braucht, um sie während des Hochschwemmens lose auf die Förderrinnen zu legen. 



   Die Förderrinnenschüsse können wegen ihrer Verbindung mit den diesen als Fundament dienenden Schwimmkörpern verhältnismässig leicht gestaltet sein, da sie sich in ihrer Konstruktion nicht mehr unmittelbar selbst zu tragen brauchen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zum Abbau steilstehender Lagerstätten, insbesondere von Steinkohle, bei welchem der Abbau, gegebenenfalls zweiflügelig, entlang einer die Verbindung zwischen zwei Sohlen herstellenden, innerhalb der Lagerstätte aufgefahrenen Vorrichtungsstrecke in schwebender Richtung längs einem im wesentlichen streichend verlaufenden Abbaustoss erfolgt und das hereingewonnene Gut durch einen etwa parallel zum Abbaustoss verlegten Förderer über eine an dem der Vorrichtungstrecke abgekehrten Ende des Abbaustosses von der unteren Sohle   mitgeführte   bzw. im Versatz ausgesparte Förderrolle od. dgl.

   abtransportiert wird, und bei welchem das jeweils abgebaute Feld im Spülversatzverfahren versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülversatz bei Freilassung nur eines gemeinsamen Arbeits- und Förderfeldes unter Verzicht auf Ausbau innerhalb des freien Abbauquerschnittes jeweils feldweise nach der Hereingewinnung eines Abbaufeldes eingebracht und der unmittelbar auf dem Versatz   (2)   verlegte Förderer (8), vorzugsweise mit Ausnahme seiner Antriebsteile (9, 10), durch Verwendung von Schwimmkörpern   (12)   während des Einbringens der Versatztrübe von dieser selbsttätig in das neue Einsatzfeld gehoben wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung von aus Schüssen lösbar zusammengesetzten Förderern (8), z. B. Doppelketten-Kratzerförderern, die Antriebsteile (9, 10) vor dem Einbringen der Versatztrübe an den Ausbaugliedern (7 a, 7 b) für die Verschalung des Abbaustosses angehängt und z. B. mittels Winden (13) od. dgl. in das neue Einsatzfeld gezogen werden, während die Schüsse als zusammenhängender Teil während des Einbringens der Versatztrübe schwimmend von dieser in das neue Einsatzfeld umverlegt und an die Antriebsteile (9, 10) angeschlossen werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einbringen der Versatztrübe die z. B. mittels TübbingRingen (6, 6 a) abgekleide1Je Förderrolle (5) um ein solches Mass über der gewünschten Höhe des Versatzes errichtet wird, dass die durch die Versatztrübe hochgeschwemmten Teile des Förderers nach Absickern des über dem festen <Desc/Clms Page number 4> Versatz befindlichen Flüssigkeitsspiegels in der gewünschten Endlage an die Antriebsteile (9, 10) anschliessbar sind.
    4. Förderer zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Förderrinne bzw. deren Teile mit sich auf deren Länge in etwa gleichen Abständen verteilenden und an diesen vorzugsweise leicht lösbar befestigten Schwimmkörpern (12) versehen sind, deren Grundfläche (12 a) zugleich die Stützfläche des Förderers (8) für die Verlagerung auf dem festen Versatz (2) bildet.
    5. Förderer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Rinnenschuss in sym- metrischer Anordnung in bezug auf dessen Länge und Breite mindestens ein - Schwimm- körper (12) mit ebener Grundfläche (12a) zugeordnet ist.
    6. Förderer nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Förderer oder dessen Teilen zugeordneten Schwimmkörper (12) durch Hohlkörper aus Blech oder Kunststoff gebildet sind. EMI4.1 zugsweise mit grösserem geschlossenen Porenvolumen versehenen Kunststoff gebildet sind.
AT312958A 1957-06-25 1958-04-30 Verfahren zum Abbau steilstehender Lagerstätten, insbesondere von Steinkohle, und Förderer zur Durchführung desselben AT202537B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202537T 1957-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202537B true AT202537B (de) 1959-03-10

Family

ID=29556634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT312958A AT202537B (de) 1957-06-25 1958-04-30 Verfahren zum Abbau steilstehender Lagerstätten, insbesondere von Steinkohle, und Förderer zur Durchführung desselben

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT202537B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE278881C (de)
DE2407584A1 (de) Verfahren zum vortreiben von tunnels
DE2246125A1 (de) Schalungsvorrichtung zur packung von grubenabraummaterial
AT202537B (de) Verfahren zum Abbau steilstehender Lagerstätten, insbesondere von Steinkohle, und Förderer zur Durchführung desselben
DE2547712C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohle im Strebbau
DE3011578C2 (de) Einrichtung zum maschinellen Abteufen von seigeren Schächten
DE1171385B (de) Verfahren zum Umlegen eines auf Spuelversatz verlegten Foerderers in steiler Lagerung und Foerderer zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3232906C2 (de)
DE572888C (de) Ladeeinrichtung beim Auffahren von Strecken
DE977589C (de) Verfahren zur Kohlengewinnung mittels mehrerer durch ein Zugmittel am Abbaustoss entlangbewegter Gewinnungsgeraete
DE977137C (de) Fuehrungs- und Foerdervorrichtung fuer schaelende Gewinnungsgeraete
DE3335098A1 (de) Abbauverfahren fuer floezartige lagerstaetten
DE880883C (de) Vorrichtung zur Abbaufoerderung mit einem Schrapperkasten, insbesondere fuer den Erzbergbau
DE348374C (de) Abbauverfahren mit Spuelversatz zur Gewinnung von maechtigen, flach gelagerten Floezen, vornehmlich im Braunkohlenbergbau
DE3409297A1 (de) Tagebauverfahren zum unmittelbaren umladen von mehreren scheiben und spezialfoerderband zur durchfuehrung des verfahrens
DE1080946B (de) Verfahren zur Gewinnung und Foerderung von Kohle in niedrigen Streben von geringer Laenge und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2548249C2 (de) Vorrichtung zur hydraulischen Abförderung von trocken abgebautem und vorgebrochenem Material
CH406991A (de) Vorrichtung zum Abstützen offener Baugruben
DE2439485C3 (de) Einrichtung zur Gewinnung von auf dem Meeresboden lagernden Erzknollen
DE745117C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hereingewinnung von Kohle im Pfeilerbruchbau, namentlich im Braunkohlentiefbau
DE838276C (de) Teleskopierverfahren zum Vortrieb eines Hohlkoerpers in beliebiger Richtung
DE678805C (de) Verfahren zur Herstellung eines Aufbruches
DE2109384A1 (de) Verfahren zur herstellung unterirdischer bauwerke von nennweiten unter vier metern im schildvortrieb und vortriebsschild fuer dieses verfahren
DE469977C (de) Verfahren fuer den Betrieb von Tagebauen, insbesondere fuer Braunkohle
DE1091512B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verladen des beim Auffahren einer Grubenstrecke od. dgl. anfallenden Haufwerks