AT18595B - Heizkörper. - Google Patents

Heizkörper.

Info

Publication number
AT18595B
AT18595B AT18595DA AT18595B AT 18595 B AT18595 B AT 18595B AT 18595D A AT18595D A AT 18595DA AT 18595 B AT18595 B AT 18595B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
radiator
radiators
room
air ducts
pipes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
F Otto Richter
Original Assignee
F Otto Richter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Otto Richter filed Critical F Otto Richter
Application granted granted Critical
Publication of AT18595B publication Critical patent/AT18595B/de

Links

Landscapes

  • Central Heating Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   N--18595.   F. OTTO RICHTER IN DESSAU. 



   Heizkörper. 



   Um die Heizwirkung von Heizkörpern für Zentralheizungen, z. B. Dampf-oder Wasserheizungen zu erhöhen, hat man in den Heizkörpern oben und unten offene Rohre derart angebracht, dass sie vollkommen von dem Heizmittel umspült werden, wodurch die durch die Rohre hindurchstreichende Luft erwärmt wird. Diese bekannten Heizkörper haben aber noch den Nachteil, dass die nach aussen, d. h. nach dem Zimmer hin freiliegenden   Flächen   derart erhitzt sind, dass   man   sich leicht verbrennen kann und der Aufenthalt in der Nahe dieser Heizkörper infolge der Wärmeausstrahlung lästig ist. Nach der vorliegenden Erfindung wird dieser. Nachteil dadurch behoben, dass in den einzelnen Heiz- 
 EMI1.1 
 des   Ertindungsgegcnstandes, während Fig. 3 ein Schaubild   davon ist. 



   Wie aus der Zeichnung ersichtlich, bleibt die äussere Bauart des Heizkörpers wie   früher. Nur die innere Einrichtung ändert sich   in der Weise, dass in jedem Rohr d eine Zwischenwand a eingebaut und der hiedurch gebildete nach dem zu erwärmenden Raume hin liegende Kanal b am oberen und unteren Ende offen gelassen wird. In diesen Kanälen findet ein ständiger Umlauf der Zimmerluft statt, so dass die   Aussenwände   des Heizkörpers gekühlt werden. Die inneren Kanäle e sind die Heizmittelleitungen. 



   Falls   der Heizkörper nicht   in Nischen und Ecken sondern an einer Wand im Zimmer   aufgestellt worden soll,   wird in den beiden seitlichen Endzylindern h (siehe Fig.   4)   die Zwischenwand a, wie in Fig. 3 gezeigt, angeordnet, so dass eine Kühlung der 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Heizkörper für Zentralheizungen mit oben und unten offenen Luftkanälen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre des Heizkörpers durch eine Zwischenwand derart geteilt sind, dass die nach dem'zu erwärmenden Raum hin liegenden Kanäle die Luftkanäle bilden, um freiliegende, stark wärmestrahlende Flächen zu vermeiden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT18595D 1904-02-03 1904-02-03 Heizkörper. AT18595B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18595T 1904-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18595B true AT18595B (de) 1904-12-10

Family

ID=3522537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18595D AT18595B (de) 1904-02-03 1904-02-03 Heizkörper.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT18595B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT18595B (de) Heizkörper.
DE635970C (de) Waermeaustauscher mit untereinander verbundenen Ringkanaelen
DE152412C (de)
AT79663B (de) Lamellenkühler für Verbrennungskraftmaschinen.
DE862052C (de) Heizkoerperglied mit getrennten Raeumen fuer Wasser und Dampf
AT20819B (de) Vorwärmer.
DE556739C (de) Waermeaustauschende Wand
AT107900B (de) Vorrichtung zur Bereitung und Speicherung von Warmwasser.
DE802764C (de) Rohrheizkoerper fuer Zentralheizungen
AT71678B (de) Kühlvorrichtung für Zylinderdeckel von Verbrennungskraftmaschinen.
AT145262B (de) Radiator mit indirekt geheizten Wärmeaustauschflächen.
DE709970C (de) Gliederheizkessel fuer oberen Abbrand
AT62759B (de) Dampfkessel.
DE693226C (de) rmeaustausch verlaufenden Reaktionen
AT54117B (de) Kombinierte Warmwasserheizung und Kochvorrichtung.
CH171133A (de) Wärmeaustauschplatte.
AT113748B (de) Dampferzeuger.
DE4116383A1 (de) Gliederheizkessel
AT97920B (de) Schwelofen.
AT71973B (de) Einrichtung zum Anwärmen des Wassers, insbesondere in Brauereien.
AT110328B (de) Rauchrohrüberhitzer.
AT113057B (de) Aus Heizkörpergliedern zusammengesetzter, selbständig beheizbarer Warmwasserofen.
AT83004B (de) Kühler für Verbrennungskraftmaschinen.
AT104824B (de) Gußeiserner Gasheizkörper ohne Reflektor.
AT71133B (de) Vorwärmer mit Gegenstromwasserführung.