AT18218U1 - Push-Pull Verschluss - Google Patents
Push-Pull Verschluss Download PDFInfo
- Publication number
- AT18218U1 AT18218U1 ATGM50036/2023U AT500362023U AT18218U1 AT 18218 U1 AT18218 U1 AT 18218U1 AT 500362023 U AT500362023 U AT 500362023U AT 18218 U1 AT18218 U1 AT 18218U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- cap
- closure
- push
- closure according
- extension
- Prior art date
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 8
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 6
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 6
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 2
- 235000001674 Agaricus brunnescens Nutrition 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/20—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
- B65D47/24—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
- B65D47/241—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element
- B65D47/243—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element moving linearly, i.e. without rotational motion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/06—Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
- B65D47/12—Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
- B65D47/14—Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures and closure-retaining means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D55/00—Accessories for container closures not otherwise provided for
- B65D55/02—Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
- B65D55/024—Closures in which a part has to be ruptured to gain access to the contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/06—Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
- B65D47/08—Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
- B65D47/0804—Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
- B65D47/0823—Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage and elastically biased towards the closed position only
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/20—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
- B65D47/26—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
- B65D47/28—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement
- B65D47/283—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement between tubular parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D55/00—Accessories for container closures not otherwise provided for
- B65D55/16—Devices preventing loss of removable closure members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/70—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
- B65D85/72—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Push-Pull Verschluss (11) aus Kunststoff aufweisend eine erste Kappe (13) mit einem Mantel (17), einer Schulter (19) und einem an die Schulter (19) anschließenden Fortsatz (21), an welchem eine erste Dosieröffnung (23) vorgesehen ist, welche erste Kappe (13) dichtend auf einen Behälterhals aufsetzbar ist und eine zweite Kappe (15), welche an dem Fortsatz (21) verrastbar ist und zwischen einer Verschlussposition, in welcher eine zweite Dosieröffnung (33) der zweiten Kappe (15) verschlossen ist und einer Offenposition, in welcher die zweite Dosieröffnung (33) freigegeben ist, axial verschiebbar ist. Die erste und die zweite Kappe (13,15) sind einstückig hergestellt sind, indem sie durch ein Halteband (39) miteinander verbunden sind.
Description
PUSH-PULL VERSCHLUSS
Gebiet der Erfindung [0001] Die Erfindung betrifft einen Push-Pull Verschluss gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1.
STAND DER TECHNIK
[0002] Ein Push-Pull Verschluss ist ein zweiteiliger Verschluss mit einer ersten und zweiten Kappe. Die erste Kappe wird an einem Behälterhals befestigt und weist einen Fortsatz mit einer Dosieröffnung auf. Die zweite Kappe lässt sich an dem Fortsatz verrasten und lässt sich an dem Fortsatz zwischen einer Verschluss- und einer Offenposition in axialer Richtung hin- und her verschieben. Dadurch lässt sich der Behälter rasch und intuitiv öffnen und verschliessen. Vor allem bei Spülmittelflaschen ist der Push-Pull Verschluss stark verbreitet.
[0003] Die erste und die zweite Kappe werden in zwei unterschiedlichen Formen spritzgegossen. Da nicht immer die gleichen ersten und zweiten Kappen zusammengeführt werden, ist eine massliche Detailabstimmung zur sicheren Dichtigkeit schwierig bis unmöglich. Zusätzlich ist die Investition von zwei unterschiedlichen Spritzgussformen und einer zusätzlichen Montageanlage zur Zusammenführung der beiden Kappen sehr hoch.
AUFGABE DER ERFINDUNG
[0004] Aus den Nachteilen des beschriebenen Stands der Technik resultiert die Aufgabe einen Push-Pull Verschluss zu schaffen, welcher eine verbesserte Dichtigkeit aufweist und gleichzeitig kostengünstiger herstellbar ist.
[0005] Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt bei einem Push-Pull Verschluss aus Kunststoff durch die im kennzeichnenden Abschnitt des Schutzanspruchs 1 angeführten Merkmale. Weiterbildungen und/oder vorteilhafte Ausführungsvarianten sind Gegenstand der abhängigen Schutzansprüche.
[0006] Die Erfindung zeichnet sich bevorzugt dadurch aus, dass die erste und die zweite Kappe einstückig hergestellt sind, indem sie durch ein Halteband miteinander verbunden sind.
[0007] Die Einstückigkeit des Verschlusses hat mehrere Vorteile: Dadurch, dass beide Verschlusskappen immer in der identischen gemeinsamen Form hergestellt werden, besitzen die Kappen eine hohe Masshaltigkeit. Die Passungen sind daher immer perfekt aufeinander abgestimmt. Dadurch ist der Verschluss in der Verschlussposition immer dicht und die zweite Kappe lässt sich entlang der ersten Kappe verschieben, ohne zu klemmen oder zu leichtgängig zu sein. Die hohe Masshaltigkeit ermöglicht auch den unvermeidbaren Verlust der Masshaltigkeit von Rezyklaten zu kompensieren. Dadurch kann rezyklierter Kunststoff zur Herstellung des Verschlusses herangezogen werden, ohne dass der Verschluss undicht oder schwergängig werden würde. Auch sind die Investitionskosten für eine Gussform reduziert. Zudem können weiter Kosten gespart werden, da der Verschluss keine zusätzliche Montageanlage benötigt, in der die erste und die zweite Kappe verheiratet werden.
[0008] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die erste Kappe, die zweite Kappe und das Halteband in einer gemeinsamen Spritzgussform hergestellt. Das Spritzgiessen stellt ein Produktionsverfahren mit einer hohen Masshaltigkeit und hohen Taktzahlen dar. Dadurch können die im letzten Absatz beschriebenen Vorteile der Verschlusskappe nochmals um weitere Vorteile ergänzt werden.
[0009] Als zweckdienlich hat es sich erwiesen, wenn das Halteband ein erstes und ein zweites Ende aufweist und zwischen den Enden wenigstens einen Wellenbogen ausgebildet hat. Dadurch
hat das Halteband eine flexible Länge, welche bei Bedarf aufgedehnt werden kann. Dadurch ist der Aufsteckvorgang der zweiten Kappe auf die erste Kappe durch das Halteband nicht beeinträchtigt. Da das Halteband auch die Gussformen der beiden Kappen verbindet, ist es ausreichend, wenn Kunststoff an einer Stelle in die Form eingespritzt wird. Bis zur Verheiratung der beiden Kappen sind diese durch das Halteband untrennbar miteinander verbunden, wodurch ein Verlust der zweiten Kappe verhindert wird.
[0010] Zweckmässigerweise nimmt die zweite Kappe nach dem Entformen des Push-Pull Verschlusses eine ausgeklappte Position relativ zur ersten Kappe ein und ist aus der ausgeklappten Position auf den Fortsatz aufsteckbar und lässt sich auf diesem verrasten. In der ausgeklappten Position ist der Verschluss mit wenig Aufwand zu entformen und auch die Gussform besitzt in dieser Position geringere Investitionskosten, als wenn die Kappen eine andere Position zueinander hätten.
[0011] Als vorteilhaft erweist es sich, wenn das zweite Ende des Bandes an einem freien Rand der zweiten Kappe angeformt ist. Diese Anbindung lässt sich in der Gussform einfach realisieren.
[0012] Die Erfindung zeichnet sich auch bevorzugt dadurch aus, dass an der Schulter eine Rampe ausgebildet ist, an deren oberen Ende das erste Ende des Haltebandes angeformt ist. Durch die Rampe besitzt die zweite Kappe eine optimale ausgeklappte Position, aus welcher sie sich ohne Behinderung durch das Halteband auf die erste Kappe aufstecken lässt. Die Rampe dient daher der Fixierung und Positionierung des als Scharnier wirkenden Haltebandes, um den optimalen Radius zum Schließen des Verschlusses zu ermöglichen.
[0013] Dadurch dass innerhalb der Rampe eine erste Nut ausgebildet ist, kann das Halteband in dieser geschützt aufgenommen werden, nachdem die zweite Kappe auf die erste aufgesteckt wurde. Auch lässt sich durch das Vorsehen der Nut viel Kunststoffmaterial an der Rampe einsparen. Die erste Nut ermöglicht eine Orientierung der ersten Kappe zu der zweiten Kappe und bietet die Möglichkeit einer verbesserten Fixierung der zweiten Kappe während der Montage oder der Anwendung.
[0014] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an der Aussenseite der zweiten Kappe in axialer Richtung eine zweite Nut ausgebildet, wobei das Halteband mit der zweiten Nut fluchtet. Die zweite Nut ermöglicht, dass sich die erste und die zweite Kappe sowie das Halteband einfach aus der Spritzgussform entformen lassen. Die zweite Nut dient auch der Reduzierung von Gewicht, dem Schutz des Scharniers nach der Entformung und zur Anpassung des Scharniers im gesamten. Ausserdem dient die zweite Nut bei optionalen Anwendungen dazu, dass die Funktion des Scharniers so geändert oder optimiert werden kann, wie es der Einsatzfall benötigt. Z.B. kann ein aktives (Flip-top-Verschluss) oder inaktives Scharnier realisiert werden.
[0015] Bevorzugt ist es, wenn der Push-Pull Verschluss wenigstens teilweise aus einem Rezyklat hergestellt ist. Denkbar ist auch ein Verschluss aus 100% Rezyklat, da Masshaltigkeitsverluste, welche typisch für ein Rezyklat sind, durch den einteiligen Verschluss kompensiert werden können.
[0016] Zweckmässigerweise ist der Push-Pull Verschluss aus Polypropylen hergestellt. Polypropylen lässt sich gut recyceln und dementsprechend ist es denkbar, dass der Verschluss zu 100% aus rezykliertem Polypropylen hergestellt ist.
[0017] Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezugnahme auf die schematischen Darstellungen. Es zeigen in nicht massstabsgetreuer Darstellung:
[0018] Figur 1: einen Querschnitt durch einen erfindungsgemässen Push-Pull Verschluss mit der zweiten Kappe in einer ausgeklappten Position nach der Entformung aus der Gussform;
[0019] Figur 2: einen Querschnitt durch den Push-Pull Verschluss aus Figur 1 mit der zweiten Kappe in einer Verschlussposition;
[0020] Figur 3: einen Querschnitt durch den Push-Pull Verschluss aus Figur 1 mit der zweiten
Kappe in einer Offenposition und
[0021] Figur 4: den Push-Pull Verschluss mit der zweiten Kappe in der ausgeklappten Position in einer perspektivischen Ansicht.
[0022] In den Figuren 1 bis 4 ist ein Push-Pull Verschluss aus Kunststoff dargestellt, welcher gesamthaft mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet ist. Der Verschluss 11 weist eine erste Kappe 13 und eine zweite Kappe 15 auf.
[0023] Die erste Kappe 13 besitzt einen Mantel 17, eine Schulter 19 und einen an die Schulter 19 anschliessenden Fortsatz 21. An dem Fortsatz 21 ist eine erste Dosieröffnung 23 vorgesehen. Die erste Dosieröffnung 23 ist von Stegen 25 unterbrochen. Die Stege 25 halten einen Dichtnippel 27 Die erste Kappe 13 kann dichtend auf einen Behälterhals eines Behälters aufgesetzt werden.
[0024] Die zweite Kappe 15 ist mit einem ersten Rastring 29 an dem Fortsatz 21 verrastbar, indem der erste Rastring 29 mit einem an der Aussenseite des Fortsatzes 21 ausgeformten zweiten Rastring 31 zusammenwirkt. Die zweite Kappe 15 ist zwischen einer Verschlussposition, in welcher eine zweite Dosieröffnung 33 der zweiten Kappe verschlossen ist und einer Offenposition, in welcher die zweite Dosieröffnung 33 freigegeben ist, axial verschiebbar ist. Die Offenposition ist dadurch limitiert, indem der erste Rastring 29 an dem zweiten Rastring 31 anschlägt. Dadurch ist ein Abziehen der zweiten Kappe 15 von der ersten Kappe 13 zuverlässig verhindert.
[0025] Der Mantel 17 hat an seiner Innenseite ein Innengewinde 35 ausgebildet, wodurch sich die erste Kappe 13 auf den Behälterhals aufschrauben lässt. Ist die erste Kappe 13 auf den Behälterhals vollständig aufgeschraubt, so ragt ein an der Innenseite der Schulter 19 ausgeformter Dichtring 37 in den Behälterhals. Dadurch ist die erste Kappe 13 gegenüber dem Behälter abgedichtet.
[0026] Die erste und die zweite Kappe 13,15 sind einstückig hergestellt, indem sie durch ein Halteband 39 miteinander verbunden sind. Die beiden Kappen 13,15 und das Halteband werden in einer einzigen Spritzgussform hergestellt. Dadurch haben die beiden Kappen 13,15 immer die identische hohe Masshaltigkeit und wirken zuverlässig zusammen. Insbesondere die Abdichtung der zweiten Dosieröffnung 33 und die präzise Verschiebung zwischen der Verschlussposition und der Offenposition ist daher bei allen Verschlüssen 11 vorhanden und schwankt nicht. Durch die hohe Masshaltigkeit kann der Verschluss 11 zumindest teilweise aus Rezyklat hergestellt werden. Der Verlust an Masshaltigkeit, welcher mit der Verwendung von Rezyklat immer einhergeht, kann durch die Herstellung in einer gemeinsamen Gussform kompensiert werden. So kann der Verschluss 11, wenn er beispielsweise aus Polypropylen hergestellt ist, bis zu 100% aus rezykliertem Polypropylen hergestellt sein. Zusätzlich ist das Investment für eine Spritzgussform viel geringer als für zwei Gussformen. Auf eine zusätzliche Montageanlage, in welcher die zweite Kappe 15 auf die erste Kappe 13 aufgesteckt wird, kann vollständig verzichtet werden.
[0027] Das Halteband 39 weist ein erstes und ein zweites Ende 41,43 auf. Zwischen den Enden 41,43 kann an dem Halteband 39 ein oder mehrere Wellenbögen 45 vorgesehen sein. Dadurch besitzt das Halteband eine flexible Länge, welche benötigt wird, um die zweite Kappe 15 auf die erste Kappe 13 aus einer ausgeklappten Position aufstecken zu können, ohne von dem Halteband 39 dabei gehindert zu werden. Die ausgeklappte Position ist in den Figuren 1 und 4 gezeigt. In dieser ausgeklappten Position wird der Verschluss 11 spritzgegossen und aus der Gussform entformt.
[0028] An der Schulter 19 ist eine Rampe 47 ausgebildet, an deren oberen Ende das erste Ende 41 des Haltebandes 39 angeformt ist. Das zweite Ende 43 wird während des Spritzgiessens des Verschlusses 11 an dem freien Rand 49 der zweiten Kappe 15 angeformt. Die Rampe ermöglicht es, dass die zweite Kappe eine optimale ausgeklappte Position erhält, um auf den Fortsatz 21 aufgesteckt werden zu können. Die Rampe 47 ist von zwei Rampenstegen 51a,51b flankiert. Innerhalb der Rampe 47 bzw. zwischen den Haltestegen 51a,51b ist eine erste Nut 53 vorgesehen. In der Verschluss- und Offenposition (Figuren 2 und 3) ist das Halteband 39 geschützt in der ersten Nut 53 aufgenommen.
[0029] Die zweite Kappe 15 besitzt ein Pilzform mit einem Hut 55. An dem Hut 55 ist in axialer Richtung eine zweite Nut 57 ausgebildet, wobei das Halteband 39 mit der zweiten Nut 57 fluchtet. Die zweite Nut 57 ermöglicht es, dass sich die erste und die zweite Kappe 13,15 sowie das Halteband 39 einfach aus der Spritzgussform entformen lassen und Gewicht eingespart werden kann.
LEGENDE:
11 Push-Pull Verschluss
13 Erste Kappe
15 Zweite Kappe
17 Mantel
19 Schulter
21 Fortsatz
23 Erste Dosieröffnung
25 Stege
27 Dichtnippel
29 Erster Rastring
31 Zweiter Rastring
33 Zweite Dosieröffnung
35 Innengewinde
37 Dichtring
39 Halteband
41 Erstes Ende des Haltebandes 43 Zweites Ende des Haltebandes 45 Wellenbogen
47 Rampe
49 Freier Rand der zweiten Kappe 51a,51b Rampenstege
53 Erste Nut
55 Hut
57 Zweite Nut
Claims (10)
1. Push-Pull Verschluss (11) aus Kunststoff aufweisend
eine erste Kappe (13) mit einem Mantel (17), einer Schulter (19) und einem an die Schulter (19) anschliessenden Fortsatz (21), an welchem eine erste Dosieröffnung (23) vorgesehen ist, welche erste Kappe (13) dichtend auf einen Behälterhals aufsetzbar ist und
- eine zweite Kappe (15), welche an dem Fortsatz (21) verrastbar ist und zwischen einer Verschlussposition, in welcher eine zweite Dosieröffnung (33) der zweiten Kappe (15) verschlossen ist und einer Offenposition, in welcher die zweite Dosieröffnung (33) freigegeben ist, axial verschiebbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste und die zweite Kappe (13,15) einstückig hergestellt sind, indem sie durch ein
Halteband (39) miteinander verbunden sind.
2. Verschluss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kappe (13), die zweite Kappe (15) und das Halteband (39) in einer gemeinsamen Spritzgussform hergestellt sind.
3. Verschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteband (39) ein erstes und ein zweites Ende (41,43) aufweist und zwischen den Enden wenigstens einen Wellenbogen (45) ausgebildet hat.
4. Verschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kappe (15) nach dem Entformen des Push-Pull Verschlusses (11) eine ausgeklappte Position relativ zur ersten Kappe (13) einnimmt und aus der ausgeklappten Position auf den Fortsatz (21) aufsteckbar ist und sich auf diesem verrasten lässt.
5. Verschluss nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (43) des Haltebandes (39) an einem freien Rand (49) der zweiten Kappe (15) angeformt ist.
6. Verschluss nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schulter (19) eine Rampe (47) ausgebildet ist, an deren oberen Ende das erste Ende (41) des Haltebandes (39) angeformt ist.
7. Verschluss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Rampe (47) eine erste Nut (53) ausgebildet ist.
8. Verschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenseite der zweiten Kappe (15) in axialer Richtung eine zweite Nut (57) ausgebildet ist, wobei das Halteband (39) mit der zweiten Nut (57) fluchtet.
9. Verschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Push-Pull Verschluss (11) wenigstens teilweise aus einem Rezyklat hergestellt ist.
10. Verschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Push-Pull Verschluss (11) aus Polypropylen hergestellt ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH000269/2022A CH719499B1 (de) | 2022-03-14 | 2022-03-14 | Push-Pull Verschluss. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT18218U1 true AT18218U1 (de) | 2024-05-15 |
Family
ID=82214676
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATGM50036/2023U AT18218U1 (de) | 2022-03-14 | 2023-03-14 | Push-Pull Verschluss |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT18218U1 (de) |
CH (1) | CH719499B1 (de) |
DE (1) | DE202023101209U1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007091167A2 (en) * | 2006-02-10 | 2007-08-16 | Sacmi Cooperativa Meccanici Imola Societa' Cooperativa | Cap means |
DE102007030156A1 (de) * | 2007-06-27 | 2009-01-08 | Georg Menshen Gmbh & Co. Kg | Verschluss für den Ausgießstutzen eines Behälters |
EP3444201A1 (de) * | 2016-04-13 | 2019-02-20 | Betapack, S.A.U. | Verschlussvorrichtung mit einem öffnungsindikator |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6160457A (ja) * | 1984-08-24 | 1986-03-28 | キヤニヨン株式会社 | トグルタイプの圧搾式デイスペンサ− |
JP3805455B2 (ja) * | 1996-12-26 | 2006-08-02 | 株式会社吉野工業所 | 飲料用注出容器 |
JP2014198585A (ja) * | 2013-03-29 | 2014-10-23 | 株式会社吉野工業所 | 詰め替え容器 |
-
2022
- 2022-03-14 CH CH000269/2022A patent/CH719499B1/de unknown
-
2023
- 2023-03-13 DE DE202023101209.4U patent/DE202023101209U1/de active Active
- 2023-03-14 AT ATGM50036/2023U patent/AT18218U1/de unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007091167A2 (en) * | 2006-02-10 | 2007-08-16 | Sacmi Cooperativa Meccanici Imola Societa' Cooperativa | Cap means |
DE102007030156A1 (de) * | 2007-06-27 | 2009-01-08 | Georg Menshen Gmbh & Co. Kg | Verschluss für den Ausgießstutzen eines Behälters |
EP3444201A1 (de) * | 2016-04-13 | 2019-02-20 | Betapack, S.A.U. | Verschlussvorrichtung mit einem öffnungsindikator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202023101209U1 (de) | 2023-04-28 |
CH719499A1 (de) | 2023-09-29 |
CH719499B1 (de) | 2024-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1600190B1 (de) | Spritzenverschluss und Verfahren zum Herstellen eines Spritzenverschlusses | |
AT398300B (de) | Zweiteiliger abgabeverschluss | |
EP0282763B1 (de) | Schraubhülse aus Kunststoff | |
DE3876442T2 (de) | Behaelteranordnung. | |
EP0786417B1 (de) | Kunststofftube mit einem Tubenkörper, sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3402478A1 (de) | Auslaufsperre fuer behaelter, insbesondere fuer tuben, und anwendungen | |
DE2645563A1 (de) | Gesicherte aufreissoeffnung fuer einen behaelter | |
EP0546999A1 (de) | Verschlusseinheit eines Gebindes für fliessfähiges Gut | |
DE1750168C3 (de) | ||
EP0660792B1 (de) | Spritzgegossener kunststoffeimer | |
DE202014100008U1 (de) | Gewindeeinsatz für ein Spritzgussteil und Spritzgussteil | |
AT18218U1 (de) | Push-Pull Verschluss | |
DE19728234C2 (de) | Hahn | |
WO2004048221A1 (de) | Behälterverschluss sowie verfahren zu dessen herstellung | |
DE2904290A1 (de) | Verschlussanordnung | |
DE8521739U1 (de) | Behälter mit auf- oder einzuprellender Kappe | |
DE19652148C2 (de) | Behälter, insbesondere Flasche | |
EP3135453A1 (de) | Verschlussdeckel und spritzgiessform zu dessen herstellung | |
DE202016101947U1 (de) | Verbindungsvorrichtung zur Verbindung einer medizinischen Schlauchleitung mit einer Flasche | |
EP0948834A1 (de) | Anordnung zum führen von kabeln oder leitungen | |
DE202016006324U1 (de) | Kunststoff-Verschlusskörper für einen Bügelverschluss von Flaschen, Bügelverschluss mit Kunststoff-Verschlusskörper und Spritzgussform zur Herstellung von Kunststoff-Verschlusskörpern | |
DE3422926C2 (de) | Kugelpfanne für ein Winkelkugelgelenk | |
DE9213600U1 (de) | Einteiliger Behälterverschluß | |
DE3025271A1 (de) | Flaschenverschluss | |
EP3774581B1 (de) | Applikationssystem mit verbesserter dichtung |