AT17237B - Vorrichtung zur Sättigung von Flüssigkeiten mit Gas. - Google Patents

Vorrichtung zur Sättigung von Flüssigkeiten mit Gas.

Info

Publication number
AT17237B
AT17237B AT17237DA AT17237B AT 17237 B AT17237 B AT 17237B AT 17237D A AT17237D A AT 17237DA AT 17237 B AT17237 B AT 17237B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vessel
gas
water
pressure
channels
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Sutherland Murray
Harry Vaughan Rudston Read
Original Assignee
Kenneth Sutherland Murray
Harry Vaughan Rudston Read
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kenneth Sutherland Murray, Harry Vaughan Rudston Read filed Critical Kenneth Sutherland Murray
Application granted granted Critical
Publication of AT17237B publication Critical patent/AT17237B/de

Links

Landscapes

  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische   PATENTSCHRIFT ? 17237.   



   KENNETH SUTHERLAND MURRAY IN WESTMINSTER UND HARRY VAUGHAN RUDSTON READ IN LONDON. 



   Vorrichtung zur Sättigung von Flüssigkeiten mit Gas. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Sättigung von Flüssigkeiten mit Gas, bei welcher die Energie des unter Druck stehenden (verdichteten) Gases zunächst benutzt wird, um die   Lösungsnüssigkeit   in ein mit Gas unter geringerem Druck (das aus einer   vorhergehenden Operation herrührt) gefülltes Sättigungsgefäss   zu zerstäuben, nach welcher Arbeitsvorrichtung das Gas in genanntes Gefäss überströmt, um die zu absorbierende Gasmenge abzugeben. 



   Dieses Arbeitsprinzip wurde bisher in der Weise ausgeführt, dass man das Gas zum Betriebe einer die Lösungsflüssigkeit in das Mischgefäss zerstäubenden Pumpe benutzte und 
 EMI1.1 
 



     Demgegenüber besteht   die vorliegende Erfindung darin, vermittelst des verdichteten Gases die   Flüssigkeit   aus einem kleineren Gefäss in ein grösseres, mit Gas unter geringerem Druck gefülltes Gefäss unter Zerstäubung zu verdrängen und darauf die Lösung durch ihr Eigengewicht in das kleinere Gefäss überströmen zu lassen, wobei sie das in letzterem Gefäss enthaltene Gas nach dem grösseren Gefäss verdrängt, um daselbst die zu absorbierende   gasmenge für   eine   folgende Lösung abzugeben.   



   Auf der Zeichnung ist eine   Ausführungsform   der Erfindung in Fig. 1 in Seitenansicht und Fig. 2 in einem rechtwinklig zur Ebene der Fig. 1 geführten senkrechten Mittenschnitt veranschaulicht. Die Fig. 3, 4, 5 und 6 sind wagerechte Schnitte nach den Linien a, b, c und d (Fig. 2). 



   Die Vorrichtung besteht aus einem grösseren Gefäss   A   und einem niedriger gelegenen kleineren Gefäss B. welche in nachfolgender Weise miteinander verbunden sind. Das Gefäss B sitzt auf einem Hahn C und ist in offener Verbindung mit dessen oberer   Kükenbohrung c,   von welcher aus eine Bohrung   ! J don Küken   seitlich   durchbricht, gegenüber   einem röhrenförmigen Ansatz C2 des Hahnmantels. Letzterer ist von Kanälen e, f und x durchzogen, welche mit g in der Schnittebene nach Linie a-a liegen (Fig. 2). In der Schnittlinie b-b ist der Mantel von einem Kanal h durchbrochen und der Küken von Kanälen j und k. 



  In der Schnittebene c-c durchsetzen den Mantel Kanäle l und   1n   und den Küken ein Kanal   H.   In der Schnittebene nach der Linie d-d ist der Küken von   Kanälen   p und   r   und der Mantel von einem Kanal c durchbrochen. Die Kanäle f, h und l setzen sich durch Ansatz C2 fort. s und t sind senkrechte Rohre, welche mit den Kanälen f bezw. h 
 EMI1.2 
 unten von der genannten Bohrung 1 aus ein Rohr   y2   in eine im unteren Kükenteil ausgesparte Kammer y3 hineinragt (Fig. 2).   to ist   eine mit einer Anzahl   öffnungen tel   und 22 versehene   Zerstäubnngsvorrichtung,   weiche auf dem oberen Ende des in das Gefäss A hineinragenden Rohres t befestigt ist.

   Die Kanäle   m,   o setzen sich durch einen Ansatz z des   Hahnmantels   nach aussen fort ; der Ansatz z kann mit Schraubengewinden versehen sein zur Befestigung des Apparates an einem Gestell D (Fig. 1). Ausser der erwähnten Verbindung zwischen den Gefässen   A   und B sind Rohrverbindungen mit den Kanälen e, m und o hergestellt. An den Kanal   : c ist   ein Wasserablauf 2 angeschlossen und ein Rohr V 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verbindet die Kammer des Ablassventiles v im Auslass 1 mit dem den Kanal 0 mit der Atmosphäre verbindenden Rohr 3. Der Kanal e ist durch Rohr 4 in Verbindung mit der Wasserzuleitung und der Kanal   m   durch Rohr 5 mit der Gaszuleitung.

   Das Gas kann irgendeinem Zylinder oder anderen Gefäss, welches mit komprimierter oder verflüssigter Kohlensäure gefüllt ist, entnommen werden. Enthält das Gefäss mehr Gas als für eine Operation benötigt wird, so kann man die Einströmung über ein Druckminderventil erfolgen lassen, damit der Zufluss sich konstanter und unter niedrigerem Drucke vollziehe als bei direkter Entnahme. Das Wasser kann der städtischen Wasserleitung entnommen werden und braucht dasselbe unter keinem höheren Drucke zu stehen als dem, welcher erforderlich ist, damit es durch Schwerkraftwirkung in das Gefäss B einströmen kann. 



   Beim Ingangsetzen des Apparates ist es empfehlenswert, eine oder mehrere verlorene Operationen durchzuführen, um im Gefäss   A   den erforderlichen Gasdruck herzustellen und den Apparat auszuspülen. Nachdem dies geschehen ist, wird der Hahn C so gedreht, dass die Öffnung g mit dem Kanal e zusammenfällt, wobei der Kanal p in Verbindung mit den Kanal o tritt, während alle übrigen Verbindungen gesperrt sind. Infolge dieser Einstellung tritt Wasser durch das Rohr 4 in die Kanäle e und g ins Gefäss B ; im Masse, als letzteres sich mit Wasser füllt, entweicht sein   Luft-oder Gasinhalt durch   Rohr y, die zentrale   Kükenbobrung   und die Kanäle   p   und o.

   Wenn das Gefäss B mit Wasser gefüllt ist, verstellt man den Hahn um eine Vierteldrehung, wodurch die Verbindung zwischen den   Kanälen   k und h, d. h. zwischen dem Boden des Gefässes B und dem Zerstäuber   tp   ins Gefäss   A   hergestellt wird Gleichzeitig ist Kanal n in Verbindung mit dem verengten Kanal m getreten, während die übrigen Verbindungen gesperrt sind. Jetzt wird Gas unter dem erforderlichen   Druck durch Rohr 5, Kanal m, 1"   Bohrung   I   und Rohr y in den oberen Teil des   Befässes   B eingelassen und dadurch aus letzterem Wasser durch die   Kanäle k und h und   Rohr t in den Zerstäuber    < c   getrieben, der es in das Gefäss   A   hinein zerstäubt.

   Der Vorgang hält solange an, bis alles Wasser aus B ausgetrieben ist oder sich Druckgleichheit in beiden Gefässen hergestellt hat. Jetzt dreht man den Hahn um eine weitere Vierteldrehung (die in der Zeichnung ersichtliche Einstellung) und stellt dadurch Verbindung zwischen den   Kanälen   g und f her, so dass die unteren Teile der beiden Gefässe in Verbindung miteinander treten, ferner zwischen den Kanälen j und h (wodurch die oberen Teile, der beiden Gefässe vermittelst der Röhren y und t in Ver- bindung miteinander kommen), sowie zwischen den Kanälen n und   l   (welch letzterer das
Ventil v enthält) ; alle übrigen Verbindungen sind gesperrt. Da dem Gas ein freier Weg durch die Rohre y und t geboten ist, tritt kohlensaures Wasser aus dem Gefässe   A   nach dem Gefässe B über, bis letzteres gefüllt ist.

   Gleichzeitig wird der Druck reduziert, indem das Ventil v das Gas durch die Verbindung   J'in   das   Ahströmrohr. ? übertreten   lässt. Nun- mehr verstellt man den Hahn wieder um eine Vierteldrehung und stellt dadurch einerseits die Verbindung des Kanales, mit dem   Ablauf x,   andererseits die Verbindung des Ge- fässes B   über r und o   her, d. i. die Verbindung des   Gefässes     B über r, o, I   und y und dem Abströmrohr 3, während alle übrigen Verbindungen gesperrt sind.   Das kohtensaure  
Wasser läuft nunmehr infolge seiner   Kigonschwere   aus dem Gefäss B ab und saugt dabei
Gas oder Luft auf dem Wege o, r und y nach B herein.

   Hiermit ist der Kreis von
Operationen geschlossen ; denn die Verstellung des Hahnes um eine weitere Vierteldrehung hat das Einströmen von frischem Wasser in das Gefäss B zur Folge. 



   Am Ende jedes Operationskreises bleibt im Gefäss   A   durch die Wirkung des Ventiles   i,   Gas zurückgehalten. Da das Gas zuerst benützt wird, um Wasser aus dem Gefäss B in das Gefäss A zu treiben und dann in der dritten Operation, um das Wasser nach dem Gefäss   zurückzndrücken,   erfüllt das Gas zwei Funktionen : erstens wird sein Druck ausgenützt, um Wasser in ein mit Gas unter Druck gefülltes Gefäss   hinein ?. uzerstäuben,   so dass das Gas vom Wasser absorbiert wird ; zweitens wird es dann in das Absorptionsgefäss gelassen, um durch Wasser absorbiert zu werden ; es wird also die in der komprimierten oder flüssigen Kohlensäure enthaltene Energie in sehr ökonomischer Weise zur Herstellung des kohlensauren Wassers ausgenützt. 



   Das Sättigen des Wassers mit Kohlensäure kann vermittelst der beschriebenen Vorrichtung unter jedem mit Sicherheit verträglichen Druck bewirkt werden, da jedoch der vermittelst der iu den Handel kommenden komprimierten oder flüssigen Kohlensäure erzielbare Druck etwa 60 Atmosphären beträgt und bei der Herstellung von kohlensaurem Wasser nur ein Druck von etwa 6 Atmosphären verwendet wird, ist es wunschenwert, die Verbindung zwischen Kohlensäurezylinder und Vorrichtung durch ein Druckminderventil herzustellen. 



   Es ist notwendig, die Kohlensäure unter einem Druck einströmen zu lassen, der höher ist (etwa 2 Atmosphären) als der Druck, unter welchem die Absorption stattzufinden hat, damit das Wasser aus dem Gefäss B in das unter Gasdruck stehende Gefäss A   gefördert   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 werden kann. Da Wasser ungefähr 1 Volumen Kohlensäure auf jede Atmosphäre absorbiert, so wird, wenn das Wasser z. B. 6 Volumina Kohlensäure absorbieren soll, das Ventil v so   eingestellt, dass es   bei einem Druck von 6 Atmosphären abbläst. Der   Fassnngsraum   des   Gefässes. B   muss so bemessen werden, dass er die in einem Operationskreise zu behandelnde Wassermenge aufnehmen kann.

   Im gegebenen Beispiele sind 8 Atmosphären erforderlich, um das Wasser ans dem   Gefässe   B in das Gefäss A zu fördern. Das Wasser absorbiert das
Sechsfache seines Volumens Kohlensäure im Gefäss A und füllt in demselben Raum aus, ohne den Druck zu erhöhen. Das Gefäss B wird schliesslich mit 8 Volumina Gas gefüllt und wenn die beiden'Gefässe A und B (wie für die dritte Operation beschrieben) mit- einander in Verbindung gesetzt werden, um das kohlensaure Wasser   aus À nach B   zu fördern, wird das Wasser im Gefäss A durch 6 der ursprünglich in B enthaltenen 8 Gas- volumina ersetzt. Die Aufgabe des Ventiles v ist es, während jeder Operation, das den
Bedarf zum Zerstäuben des Wassers übersteigende Gas abzulassen. 



   Die Verengung des Kanales m hat den Zweck, der Gaseinströmung in das Gefäss B die Plötzlichkeit zu benehmen und die Einströmung in das Gefäss   A   zu verlangsamen, wenn, nachdem das Wasser in das Gefäss   A   gefördert ist, der Hahn in die folgende Stellung gedreht wird. 



   Die Öffnungen w1 und w2 der   Zerstäubdüse   w sind in einander   gegentiberstehenden  
Reihen angeordnet, so dass die aus ihnen austretenden   Wasserstrählchen   gegeneinander prallen und so zu einem feinen Staub einander zerstäuben, in welchem Zustande sich das
Wasser raschestens mit Kohlensäure sättigt. 6 ist ein Kugelventil am Oberteil der Düse   w   zur Vermittlung der   Gasüberströmung   aus A nach B. Während des Wasserübertrittes aus B nach A hält der Wasserdruck die Kugel gegen ihren Sitz gepresst, die beim Aufhören dieses
Druckes gegen eine perforierte Zwischenwand 7 zurücksinkt und dadurch dem Gas den
Weg nach B öffnet. Selbstredend kann auch jede andere sonst taugliche Bauart für den
Zerstäuber benützt werden. 



   Der Zweck des kurzen Rohres y2 und der Kammer y3 im unteren Teile des Hahn-   kükens   ist, während der zweiten und dritten Verstellung des Hahnes eine kleine Gassäule unter Druck abzufangen, um durch Entlassen derselben bei der vierten Operation, in    welcher ds Rohr   y durch die Kanäle r und o mit der Atmosphäre in Verbindung gesetzt wird, die   lianäle   erfüllendes Wasser abzublasen und dadurch während des Ablaufens des   kohlensauren   Wassers das sofortige Nachdringen von Luft oder Gas zu sichern. 



   Damit das fertige Wasser geräuschlos durch x und 2 ablaufe, wird der Hahnküken z. B. mit einem schwachen Ausschnitt rl (Fig. 6) versehen, zur Herstellung einer Ver-   bindung zwischen r und o behufs Entlassung   von Gas aus der Kammer   :/s,   bevor die Verbindung zwischen   9   und x sich herstellt. 



   Wo rascher Betrieb gefordert wird, kann man den Apparat verdoppeln, so dass während jedes Kreises von Handhabungen des Hahnes C zweimal fertiges Wasser abgelassen wird. Hiezu wird der Hahn C unter dem Gefäss A (dem Absorptionsgefiiss) angeordnet, werden zwei kleinere Gefässe B in gleicher Höhenlage auf entgegengesetzten Seiten auf Rohre gesetzt, welche vom   Ilahnmantel     in ähnlicher   Weise abgezweigt sind, wie für A in Bezug auf Fig. 2 beschrieben und die Kanäle in Hahnküken und Mantel entsprechend angeordnet, so dass sich der Operationskreis wie folgt vollzieht :

   Das erste   Gefäss   B saugt Wasser aus der   Hauptleitung   (erste Operation nach der vorhergehenden Beschreibung), während das   zweite Gefäss   Wasser und Gas mit dem Gefäss   A   tauscht (dritte Operation). Dann entlässt das erste Gefäss B sein Wasser in das Gefäss A (zweite Operation), während das zweite Gefäss B Wasser durch den Ablauf 2 entlässt (vierte Operation). Dann wechselt das erste   Gefäss. ss   Wasser und Gas mit dem Gefäss   A   (dritte Operation), während das zweite Gefäss B sich mit Wasser aus der Leitung füllt (erste
Operation). Dann entlässt das erste Gefäss B Wasser durch den Ablauf 2 (vierte Operation), während das zweite Gefäss B sein Wasser in das Gefäss A entlässt (zweite Operation). 



   Zum Zwecke der Tragbarkeit kann der Apparat mit einem entsprechenden Gestell versehen werden. In diesem Falle wird am Gestell unterhalb des Apparates ein Wasser- behälter von beispielsweise von   4'/2 1 Fassungsraum   befestigt. Dieser Bellälter ist oben geschlossen und mit einem   Ablassventil   sowie mit Vorkehrungen zum Füllen und Entleeren ausgestattet. Hinter dem Wasserbehälter ist ein Druckminderventil und eine Vorkehrung zur Aufnahme eines kleinen Kohlensäurezylinders getroffen. Letzterer wird mit dem Druck-   minderventil   und dieses wird mit der Gaseinlassöffnung m des Hahnes C verbunden.

   Mit dem   Wasserbehälter   wird der Wassereinlass e des Hahnes C verbunden und die durch
Kanal I vermittelst des Vontiles   t'abgelassene Kohlensäure   wird durch eine Rohrverbindung   in den Wasserbehälter geleitet, wo sie als Druckmittel zur Überführung des Wassers vermittelst der beschriebenen Kanäle des Hahnes C in das Gefäss B dient ; der Gasüberscbsss   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 entweicht aus dem Behälter durch das genannte Ablassventil; die sonstigen Verbindungen und die Handhabung sind wie bereits beschrieben. 



   Die beschriebene Anordnung des Druckminderventiles ist nicht wesentlich für den vorliegenden Apparat, z. B. kann das Gas aus einem Zylinder in ein Zwischengefäss von solchem   Fassungsraume gelaasen werden,   dass es die für jede Operation erforderliche Gasmenge enthält ; für die Ein-und Abströmung des Gases bezüglich dieses Gefässes können in Küken und Mantel des Hahnes C Kanäle derart vorgesehen werden, dass das Gas während eines Teiles des Operationskreises in die Zwischenkammer eingelassen und daraus, während der Überführung des Wassers aus dem Gefäss B in das Gefäss A, durch eine verengte Öffnung entlassen werden kann.

   Die Zu-und Abströmung bezüglich der Zwischenkammer kann auch selbsttätig durch äussere Mittel geregelt werden, indem gegen diese eine auf dem Küken des Hahnes C zwischen dessen Handgriff und Mantel befestigte Kurvenscheibe wirkt. Für den gewöhnlichen Betrieb wird jedoch zweckmässiger das Druckminderventil benützt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zur Sättigung von Flüssigkeiten mit Gas   bezw.   zur Gewinnung von   kohlensäurehaltigem   Wasser, gekennzeichnet durch zwei Gefässe von verschiedenem Fassungsraum, weiche durch einen Hahn und Kanäle derart miteinander verbunden sind, dass das Gas die Flüssigkeit unter Druck aus dem kleineren Gefäss in das grössere hineinzerstäubt, um dieselbe mit Gas von geringerem Druck in besagtem grösseren Gefäss zu sättigen, worauf die auf diese Weise gesättigte Flüssigkeit durch ihr Eigengewicht aus dem grösseren Gefäss in das kleinere zurückströmt, während das im kleineren   Gefäss,   enthaltene Gas durch die in letzteres eintretende Flüssigkeit nach dem grösseren Gefässe gedrückt wird, um in diesem von einer nachfolgenden Flüssigkeit absorbiert zu werden.

   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Eine Ausführungsform der unter 1 geschützten Vorrichtung, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Ventiles (l') im Gaswege zwischen den beiden Gefässen zum Abblasen des Gasüberschusses. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT17237D 1903-04-27 1903-04-27 Vorrichtung zur Sättigung von Flüssigkeiten mit Gas. AT17237B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17237T 1903-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17237B true AT17237B (de) 1904-08-10

Family

ID=3519610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT17237D AT17237B (de) 1903-04-27 1903-04-27 Vorrichtung zur Sättigung von Flüssigkeiten mit Gas.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT17237B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728557C2 (de)
DE2524146C2 (de) Vorrichtung zum Beimischen eines durch eine Flüssigkeit abtragbaren, festen Stoffes zu der Flüssigkeit
DE69728518T2 (de) Feuerbekämpfungseinrichtung
AT17237B (de) Vorrichtung zur Sättigung von Flüssigkeiten mit Gas.
DE697703C (de) Verfahren zum Fuellen von Gefaessen
DE19827613A1 (de) Verfahren zum Anreichern einer Flüssigkeit mit einem Gas, vorzugsweise zum Anreichern von Wasser mit Sauerstoff, und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE154400C (de)
DE10233471B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit Kohlendioxid versetztem Tafelwasser
DE29822696U1 (de) Gerät zur Herstellung von kohlensäurehaltigem Wasser
DE2633705A1 (de) Schnellverarbeitungsverfahren fuer photographisches material
CH673780A5 (de)
DE266785C (de)
DE1501372B2 (de) Kuehlsystem fuer bandfoermiges, im wesentlichen waagerecht bewegtes walzgut
DE485651C (de) Vorrichtung zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Kohlensaeure oder aehnlichen leicht loeslichen Gasen
DE319937C (de) Vorrichtung zum innigen Mischen von Fluessigkeiten mit Gasen
DE19646595A1 (de) Getränkefüllorgan mit ventilgesteuerten Leitungen
DE1918972A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bespritzen von Gegenstaenden mit viskosen Fluessigkeiten
CH363968A (de) Vorrichtung zum Mischen von fliessfähigen Medien
DE1517348C (de) Vorrichtung zum Karbonisieren von Wasser
AT81652B (de) Wasserstrahlvorrichtung. Wasserstrahlvorrichtung.
DE699380C (de) Gasentwicklungsapparat mit zutropfender Saeure
DE958623C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Milch oder anderen stillen, schaeumenden Fluessigkeiten
DE2414319A1 (de) Dampfstrahlanwaermer
DE1501372C3 (de) Kühlsystem für bandförmiges, im wesentlichen waagerecht bewegtes Walzgut
AT237649B (de) Entgasungseinrichtung