AT167352B - Verfahren zur Herstellung von porösen Baumaterialien, wie Leichtsteinen, Wandputz, Dämmstoffen, Isoliermaterial od. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von porösen Baumaterialien, wie Leichtsteinen, Wandputz, Dämmstoffen, Isoliermaterial od. dgl.

Info

Publication number
AT167352B
AT167352B AT167352DA AT167352B AT 167352 B AT167352 B AT 167352B AT 167352D A AT167352D A AT 167352DA AT 167352 B AT167352 B AT 167352B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
materials
insulating
production
building materials
porous building
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dr Herzner
Original Assignee
Robert Dr Herzner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Dr Herzner filed Critical Robert Dr Herzner
Application granted granted Critical
Publication of AT167352B publication Critical patent/AT167352B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/0028Aspects relating to the mixing step of the mortar preparation
    • C04B40/0039Premixtures of ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/10Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by using foaming agents or by using mechanical means, e.g. adding preformed foam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00034Physico-chemical characteristics of the mixtures
    • C04B2111/00112Mixtures characterised by specific pH values
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/40Porous or lightweight materials

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von porösen Baumaterialien, wie Leichtsteinen, Wandputz,   Dämmstoffen,   Isoliermaterial od. dgl. 



   Die Herstellung poröser Baumaterialien aus hydraulischen Bindemitteln, wie Gips, Zement,
Sorelzement usw. unter Zusatz von Schaum oder schaumbildenden Stoffen, insbesondere Pflanzenschleimen, Seifen, Sulfonsäuren, deren Salzen usw., ist bekannt. Auch ist schon vorgeschlagen worden, zum Zwecke der Herstellung von Leichtsteinen, isolierendem Wandputz und ähnlichen Baumaterialien einer Aufschlämmung mineralischer Stoffe, wie von Zement, Kalk, Ton od. dgl. 



  Sulfat-oder Sulfitablaugen oder deren Gemisch für sich oder bei Verwendung von Sulfatablaugen in Verbindung mit Säuren, bei Verwendung von Sulfitablaugen im Verein mit Alkalicarbonaten zuzusetzen, wobei zufolge der hiedurch hervorgerufenen Gasentwicklung poröse Erzeugnisse gewonnen werden. Wie bei allen Verfahren zur Herstellung von Gasbeton und Leichtbausteinen fällt auch bei diesem die Beendigung der Gasentwicklung und die Abbindung zeitlich nicht zusammen, wodurch eine Störung der Abbindung unvermeidlich ist. 



   Die Verwendung von organischen Schäumungsmitteln, insbesondere jene der natürlichen, weit verbreiteten und meist auch sehr wohlfeilen Schäumungsmittel, wie von Auszügen aus saponinund gerbstoffhaltigen pflanzlichen Stoffen, z. B. 



  Rosskastanien, Eicheln, Galläpfeln, Tormentill, Blättern und Rinden von Bäumen und Sträuchern u. dgl., ferner von organischen, industriellen Abfallprodukten, wie Sulfat-und Sulfitablaugen der Zellstoffindustrie für die Zwecke der Herstellung poröser Baumaterialien, ist aber vor allem deshalb schwierig, weil die aus diesen Lösungen bzw. Extrakten hergestellten Schäume wegen ihrer organischen Herkunft bekanntlich von hydraulischen Bindemitteln (mit Ausnahme der magnesiahaltigen Bindemittel) nur schlecht oder gar nicht gebunden werden. Überdies beeinträchtigt eine saure Reaktion der nativen Pflanzenauszüge, der Extrakte aus Gerbstoffabfällen und von Sulfitablauge die Haltbarkeit der Schäume und da die Wasserstoffionen der Schäumungsmittel mit dem Kalk des Zementes oder des sonstigen Bindemittels reagieren, auch die Güte des in dieser Weise gewonnenen Baustoffes. 



    Es wurde nun gefunden, dass man für die Zwecke der Herstellung poröser Baustoffe mit Hilfe von   aus pflanzlichen Stoffen gewonnenen Schäumungs- mitteln Schäume, die in bezug auf ihre Stabilität und auf die Porösität der damit hergestellten
Erzeugnisse ausserordentlich befriedigende Er- gebnisse zeigen, erzeugen kann, wenn man die die schaumbildenden Stoffe enthaltenden Lösungen "mineralisiert", d. h., ihnen die Fähigkeit zur
Vereinigung mit den mineralischen Komponenten des hydraulischen Bindemittels verleiht.

   Er- findungsgemäss kann dies dadurch erreicht werden, dass man den Lösungen Verbindungen der Erd- alkalimetalle, insbesondere   Kalziumoxyd,-hydro-   xyd,   bzw.-carbonat   oder solche liefernde bzw. enthaltende Substanzen, wie Ätzkalk, Graukalk,
Acetylenkalk, Chlorkalk, Kalkstein, Löss, Ton- mergel, Montmorillonit u. dgl., für sich allein oder in beliebigem Verhältnis miteinander ge- mischt, in der Kälte oder Hitze zusetzt, u. zw., falls von sauren Lösungen ausgegangen wird, in solchen Mengen, dass die Lösungen deutlich basisch reagieren. An Stelle der Kalziumver- bindungen können auch die entsprechenden
Barium-oder Strontiumverbindungen verwendet werden.

   Bei dem Zusatz der genannten Erd- alkaliverbindungen zu den als Schäumungsmittel in Betracht kommenden kolloiden Lösungen, wie
Sulfitablauge und Extrakten pflanzlicher Stoffe, treten wohl zunächst Ausscheidungen auf, die sich aber in einem Zustand feinster Verteilung befinden und als Schutzkolloid in den aus dieser Lösung, bzw. Dispersion, z. B. mit Hilfe einer Peitschtrommel, eines Rührwerkes oder durch Einführung von Druckluft erzeugten Schäumen wirken. Solche Schäume sind auch in der Wärme beständig und behalten ihre feinblasige, durchaus homogene Struktur bei. Durch Verarbeitung solcher Schäume mit hydraulischen Bindemitteln und gegebenenfalls Zuschlagstoffen (z. B.

   Sand) oder durch Erzeugung der Schäume in Gegenwart der hydraulischen Komponente erhält man einen schaumigen, äusserst stabilen Brei, der je nach den zugesetzten Mengen von Schaum und Anmachwasser sich gut giessen, aber auchohne wesentliche Beeinträchtigung seiner Schaumkonsistenz-stampfen lässt. Die teigige Beschaffenheit des Breies ermöglicht die Verwendung einfacher Schalungen, die durchaus nicht wie für Gasbeton vollkommen dicht zu sein brauchen, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 45   Gew.-Teilen   Zement und 150 Gew.-Teilen Feinsand eingerührt.

   Das Fertigprodukt besitzt 
 EMI2.2 
 mengt, sodann mit 50   Gew.-Teilen   Wasser angemacht ; der entstandene Teig wird mit dem Schaum von 50   Gew.-Teilen   der nach Beispiel 1   "mineralisierten"Sulfitablaugelösung,   die mit 20   Gew.-Teilen   Wasser verdünnt ist, verrührt. 



  Am 26. Tag nach dem Guss besitzt der Stein ein Raumgewicht von 0-66 und ist als solcherzweckmässig eingebaut in gewöhnlichem Betonals Filterstein, Drainageröhre und ähnliches hervorragend geeignet. 
 EMI2.3 
 Zusatz von 6% ihrer Menge Kalziumhydroxyd und ungefähr ebensoviel Zement zu Schaum geschlagen. Raumgewicht des Steines am 7. Tag :   1. 35.   Steigert man bei sonst gleichen Bedingungen den Schaumanteil von 7 auf 9 Gew.Teile, so sinkt das Raumgewicht auf 1-20. 
 EMI2.4 
 geformt, die am 27. Tag nach dem Erstarren ein Raumgewicht von 0-83 besitzt. Nach ihrer Zerkleinerung einer Zement-Sand-Wassermischung (45 : 150 : 70) im Verhältnis 1 : 1 zugesetzt, liefert sie einen Stein, der am 9. Tag nach dem Guss ein Raumgewicht von   1. 3   zeigt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von porösen Baumaterialien, wie Leichtsteinen, Wandputz, Dämmstoffen, Isoliermaterial u. dgl. aus hydraulischen Bindemitteln, gegebenenfalls mit Zuschlagstoffen, unter Verwendung von Saponin und/oder Gerbstoffe enthaltenden Extrakten aus Pflanzenteilen oder aus solchen erhaltenen Aufschlusslaugen, wie   Su1fit- oder Sulfatablauge   des Holzaufschlusses oder Gemischen dieser Stoffe als Schäumungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass die die schaumbildenden Stoffe enthaltenden Lösungen mit Verbindungen der Erdalkalimetalle oder solche liefernden bzw. enthaltenden Substanzen   versetzt - "mineralisiert" - und   vor oder nach Zufügung der hydraulischen Komponenten und allfälligen Zusatzstoffe in Schaum übergeführt werden. 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. von Kalziumoxyd oder Kalziumoxyd enthaltenden Verbindungen bewirkt wird.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ausgehen von <Desc/Clms Page number 3> sauren Lösungen der Zusatz an Erdalkaliverbindungen so bemessen wird, dass die"mineralisierten"Lösungen deutlich alkalische Reaktion besitzen.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die "mineralisierte" Lösung des Schäumungsmittels schonend zur Trockne gebracht und das Trockenprodukt an der Verwendungsstelle zur Schaumbildung benützt wird, beispielsweise der Anmachflüssigkeit und/oder den Baustoffkomponenten zugesetzt und der Verschäumung unterworfen wird.
AT167352D 1946-06-06 1946-06-06 Verfahren zur Herstellung von porösen Baumaterialien, wie Leichtsteinen, Wandputz, Dämmstoffen, Isoliermaterial od. dgl. AT167352B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT167352T 1946-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT167352B true AT167352B (de) 1950-12-27

Family

ID=3653846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT167352D AT167352B (de) 1946-06-06 1946-06-06 Verfahren zur Herstellung von porösen Baumaterialien, wie Leichtsteinen, Wandputz, Dämmstoffen, Isoliermaterial od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT167352B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977153C (de) * 1954-10-12 1965-04-15 Chemischer Praeparate Von Dr R Verfahren zum Herstellen von poroesen Baustoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977153C (de) * 1954-10-12 1965-04-15 Chemischer Praeparate Von Dr R Verfahren zum Herstellen von poroesen Baustoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1771493A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geschaeumtem Magnesiazement
AT167352B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Baumaterialien, wie Leichtsteinen, Wandputz, Dämmstoffen, Isoliermaterial od. dgl.
DE2547908A1 (de) Synthetischer zuschlag fuer betone geringer rohdichte und hoher festigkeit und verfahren zu dessen herstellung
DE739166C (de) Verfahren zur Vorbereitung organischer Stoffe zur Verwendung als Fuellstoffe fuer Leichtbaustoffe
DE574793C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baumaterialien aus hydraulischen Bindemitteln
US2240254A (en) Building material
DE200968C (de)
CH257970A (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Baumaterialien.
DE499405C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen
DE919098C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fuellstoffes, insbesondere fuer Gussbeton
DE19548952C1 (de) Leichtmauermörtel
DE848622C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Poren durchsetzten Gipsmassen
AT384206B (de) Zusatz fuer zement oder moertel
DE841723C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalkhydratpulver
AT154019B (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln.
AT149677B (de) Verfahren zur Herstellung poröser Kunststeinmassen.
DE818921C (de) Herstellung eines Leichtbaustoffes
DE1262154B (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtkalksandsteinen
AT151985B (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkörpern.
DE542659C (de) Verfahren zur Herstellung von hydratisiertem Kalk fuer Bauzwecke
AT347319B (de) Feinfoerniger leichtzuschlag fuer betone geringer rohdichte und hoher festigkeit und verfahren zu dessen herstellung
DE639887C (de) Verfahren zur Herstellung von feuersicheren Faserkoerpern
DE943096C (de) Verfahren zum Herstellen eines gebundenen Baustoffes aus Stroh
DE922154C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalksandsteinen
DE2438715A1 (de) Schaumbeton und ein verfahren zu seiner herstellung