AT167137B - Vorrichtung zum Walzen von Schraubengewinden - Google Patents

Vorrichtung zum Walzen von Schraubengewinden

Info

Publication number
AT167137B
AT167137B AT167137DA AT167137B AT 167137 B AT167137 B AT 167137B AT 167137D A AT167137D A AT 167137DA AT 167137 B AT167137 B AT 167137B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rollers
shaped
spring
lever
holder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Acton Bolt Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acton Bolt Ltd filed Critical Acton Bolt Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT167137B publication Critical patent/AT167137B/de

Links

Landscapes

  • Turning (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Walzen von Schraubengewinden 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Walzen von Schraubengewinden auf einem umlaufenden Werkstück mittels zwei in Abstand voneinander befindlichen Gewindewalzen, die auf einem gegenüber dem Werkstück verschiebbaren Halter frei drehbar gelagert sind. Gemäss der Erfindung stehen die Walzen oder die sie tragenden Spindeln an ihren Stirnseiten mittels Nockenflächen mit federbelasteten Gliedern in Eingriff, wobei diese Nockenfläche derart geformt sind, dass die Walzen nach jedem Arbeitsgang zufolge des durch diese Glieder ausgeübten Axialdruckes in bestimmten, gegenseitigen Winkelstellungen stillgesetzt werden. 



   Eine einwandfreie Arbeitsweise einer solchen Vorrichtung,   i   der die Gewindewalzen durch ihren Eingriff mit dem umlaufenden Werkstück in
Drehung versetzt werden, hat zur Voraussetzung, dass beide Walzen in dem Augenblick, in dem sie mit dem Werkstück in Berührung gelangen, eine bestimmte gegenseitige Winkelstellung einnehmen, 
 EMI1.1 
 Gewinde erzeugen. Diese Bedingung wird durch die erfindungsgemässe Ausbildung dadurch erfüllt, dass die Walzen nach Beendigung des vorhergehenden Arbeitsganges selbsttätig in den richtigen, gegenseitigen Stellungen stillgesetzt werden. Vorzugsweise bestehen die federbelasteten Glieder aus Hebeln, die im Halter der Walzen schwenkbar gelagert sind. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Fig.   l   ist ein lotrechter Querschnitt durch die Vorrichtung, Fig. 2 ist eine Draufsicht, Fig. 3 ist ein waagrechter Schnitt nach der   Linie III-III   der Fig.   l,   Fig. 4 ist ein lotrechter Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2 und Fig. 5 zeigt einen federbelasteten Hebel in Seitenansicht, Draufsicht und Stirnansicht. 



   Die Vorrichtung besitzt zwei in Abstand übereinander angeordnete Gewindewalzen 1, 1, die mit Spindeln 2 ein Stück bilden bzw. auf diesen festsitzen. Die Spindeln 2 sind in Lagern 3 von   Seitenwangen 4 eines blockförmigen Halters 5 frei drehbar gelagert. Ein aus dem Halter 5   vorragendes Ende einer jeden Spindel 2 ist als Keil   6 nit   V-förmigem Querschnitt ausgebildet. 



   Auf lotrechten Stiften 7, die von seitlichen Augen 8 des Halters 5 (Fig. 4) getragen werden, sind zwei Hebel 9 drehbar gelagert. Jeder Hebel 9 ist an seinem Vorderende mit einem V-förmigen Vorsprung 10 versehen, der eine Längsnut 11 von V-förmigem Querschnitt besitzt, in die in der Ruhelage der Vorrichtung das V-förmige Ende 6 der entsprechenden Spindel 2 eingreift. Das hintere Ende eines jeden Hebels 9 bildet eine Anlage für eine Feder   12,   die in einer Ausnehmung des Halters 5 gelagert ist und das Vorderende des Hebels in Eingriff mit der Spindel 2 hält. 



   Der Halter 5 ist auf einem Träger 13 drehbar gelagert, der an einer Querführung der Maschine angeschraubt werden kann. Eine Schiene 14 von schlüssellochförmigem Querschnitt ist in einem entsprechend profilierten Querschlitz an der Rückseite des Halters 5 eingepasst und auf einem Bolzen 15 drehbar, der von den Seitenwangen 16 des
Trägers 13 getragen wird. Der Unterteil des
Halters 5 kann mit einem einstellbaren Anschlag- stift 17 in Eingriff stehen. Das (nicht dargestellte) von einer Materialstange gebildete Werkstück wird in passender Weise absatzweise zugeführt und der Träger 13 wird sodann seitlich vor- geschoben, so dass das Werkstück zwischen die
Walzen   1   eintritt und in Berührung mit diesen gelangt, wodurch ein kontinuierliches Gewinde auf dem Werkstück gewalzt wird, wie dies genauer z.

   B. in der britischen Patentschrift Nr. 499277 beschrieben ist. 



   Wenn die Vorrichtung ausser Tätigkeit ist, be- 
 EMI1.2 
 Walzenspindel 2 in vollem Eingriff mit der   Nut -11   des Vorsprunges 10 des entsprechenden Hebels 9. 



  Wenn die Walzen   1,   1 mit dem umlaufenden Werkstück in Berührung gelangen, werden die Walzen und ihre Spindeln 2 in Umdrehung versetzt und das keilförmige Ende 6 einer jeden Spindel 2 wirkt auf die nockenförmigen, durch die Nut 11 des Vorsprunges 10 gebildeten Schrägflächen derart, dass der Hebel 9 entgegen der Wirkung der Feder 12 geschwenkt wird. Nach Beendigung des Gewindewalzens wird die Vorrichtung vom Werkstück abgezogen, worauf durch das Zusammenarbeiten des nockenförmigen Vorsprunges 10 des Hebels 9 mit dem keilförmigen Ende 6 der Spindel 2 letztere in eine solche Lage verdreht wird, dass ihr Ende 6 zur Gänze in die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Nut 11 des Hebels eintritt, in welcher Lage die einzelnen Teile durch die Feder 12 gehalten werden.

   Die Winkellage des keilförmigen Endes 6 einer jeden Spindel 2 gegenüber dem Gewinde der von letzterer getragenen Walze 1 ist so aus- 
 EMI2.1 
 dem Werkstück erzeugen. 



   Der von den Federn 12 auf die Spindeln 2 ausgeübte Axialschub erzeugt zwischen den Stirnflächen der Walzen 1 und dem Halter   5   eine Reibung, die unter Umständen eine freie Rückbewegung der Walzen nach dem Arbeitsgang verhindert. Zur Sicherung einer solchen freien Rückbewegung kann eine Einrichtung zur Verringerung dieses Axialschubes vorgesehen sein. Im dargestellten Beispiel wirkt zu diesem Zwecke eine am Halter 5 befestigte Gegenfeder 18 auf das Ende 19 einer jeden Spindel 2 in axialer Richtung, u. zw. entgegengesetzt zur Richtung, in der die Feder 12 wirkt. Hiedurch wird der Druck zwischen der Stirnfläche der Walze   1   und dem Halter 4 aufgehoben oder herabgesetzt und eine rasche Rückkehr der Walzen in ihre richtigen Ausgangsstellungen gewährleistet. 



   Der Abstand zwischen den Walzen 1 kann durch Stellschrauben 20 in geringem Masse verstellt werden, die sich auf der Schiene 14 mit regelbarem Druck abstützen und dadurch den relativ dünnen Teil 21 (Fig. 1) des Halters 5 durchbiegen, so dass sich die Walzen je nach Einstellung der Stellschrauben einander nähern oder voneinander entfernen. 



   Bei einer abgeänderten Ausführungsform kann der Hebel 9 einen V-förmigen Vorsprung aufweisen, der in eine V-förmige Nut am Ende der Walzenspindel eingreift, was einer Umkehrung der beschriebenen Anordnung entspricht. Auch können statt eines Hebels 9 federbelastete, gegen   Drehung gesicherte Kolben verwendet werden, die derart geformt sind, dass sie mit den Walzen-   spindeln in ähnlicher Weise zusammenarbeiten wie die beschriebenen Hebel 9. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Walzen von Schraubengewinden auf einem umlaufenden Werkstück mittels zwei in Abstand befindlichen Gewindewalzen, die auf einem gegenüber dem Werkstück 
 EMI2.2 
 Stirnseiten mittels Nockenfläche   (6,          ùt   federbelasteten Gliedern   (9)   in Eingriff stehen, wobei diese Nockenfläche derart geformt sind, dass die Walzen nach jedem Arbeitsgang zufolge des durch diese Glieder ausgeübten Axialdruckes in bestimmten, gegenseitigen Winkelstellungen stillgesetzt werden.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das federbelastete Glied aus einem am Halter (5) der Walzen (1) schwenkbar gelagerten Hebel (9) besteht.
    3. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass einer (9) der miteinander in Eingriff stehenden Teile (2, 9) mit einer Vförmigen Nut (11) versehen ist, in die ein keilförmiger, sich verjüngender Vorsprung (6) des anderen Teiles (2) eingreift.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass die V-förmige Nut (11) in einem gegen die Walze (1) hin gerichteten, V-förmigen Vorsprung (10) des federbelasteten Hebels (9) vorgesehen ist, während der sich verjüngende Vorsprung (6) am Ende der Walzenspindel (2) ausgebildet ist.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche l bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Ende EMI2.3 gegenüberliegt, eine Feder (18) wirkt, die einen Druck ausübt, der dem von diesem Glied ausgeübten Druck entgegengesetzt ist.
AT167137D 1939-05-25 1948-01-06 Vorrichtung zum Walzen von Schraubengewinden AT167137B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB167137X 1939-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT167137B true AT167137B (de) 1950-11-10

Family

ID=10082324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT167137D AT167137B (de) 1939-05-25 1948-01-06 Vorrichtung zum Walzen von Schraubengewinden

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT167137B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012893B (de) * 1953-03-30 1957-08-01 Landis Machine Co Walzwerkzeug zum Herstellen von Gewinden durch radiales Beistellen des Werkzeugs in Richtung auf das sich drehende Werkstueck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012893B (de) * 1953-03-30 1957-08-01 Landis Machine Co Walzwerkzeug zum Herstellen von Gewinden durch radiales Beistellen des Werkzeugs in Richtung auf das sich drehende Werkstueck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1263665B (de) Maschine zur fortschreitenden Querschnittsaenderung eines roehrenfoermigen Werkstuecks mittels Arbeitswalzen
AT167137B (de) Vorrichtung zum Walzen von Schraubengewinden
DE742707C (de) Kantenleitvorrichtung fuer die Einfuehrung laufender Gewebebahnen, insbesondere in Appreturmaschinen
DE1169402B (de) Mehrwalzengeruest
DE1210760B (de) Pendelvorrichtung fuer die regel- und schwenkbare Lagerung der Verstellwalze von Blechrundbiegemaschinen
DE265885C (de)
DE853142C (de) Vorrichtung zum Anrollen von Gewinde an sich drehenden Werkstuecken
DE810590C (de) Vorrichtung zum Praegepolieren von Seitenflaechen bei Drehkoerpern, insbesondere beiAchsbunden von Radsaetzen
DE400472C (de) Maschine zum Biegen von Draht mittels Dorn und ueber diesen zu schiebender Hohlspindel mit kurvenfoermigem Ausschnitt
AT153614B (de) Kantenleitvorrichtung zum Einführen von Geweben in Maschinen.
DE341606C (de) Werkstueckfuehrung an Maschinen zum Schleifen zylindrischer oder kegliger Koerper
DE494677C (de) Vorrichtung zum Entfernen oder Schwaechen der Rippe von Tabakblaettern
DE239301C (de)
DE630530C (de) Tragvorrichtung fuer Einseilbahnen
DE939621C (de) Walzwerk, insbesondere zum Auswalzen von Teigplatten
DE893635C (de) Universal-Walzwerk mit einseitig gelagerten senkrechten Walzen
DE2019260C3 (de) Abrichtvorrichtung für das Abrichten von Profilschleifscheiben
AT240322B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Geradeführen von Gewebebahnen in Textilmaschinen
DE80261C (de)
DE747504C (de) Einrichtung zum Briefvorschub in Freistempelmaschinen
DE520451C (de) Randbiegemaschine fuer Bleche
DE640241C (de) Vorrichtung zum Einstellen der in schwenkbaren Armen gelagerten Andruckwalze bei Rotationsvervielfaeltigern
DE625339C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Geradefuehren von laufenden Gewebebahnen in Textilveredelungsmaschinen
AT143839B (de) Zweiteiliger Werkzeughalter, insbesondere für Gewindeschneidstähle.
DE743936C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Plattierfadenfuehrerschienen an flachen Kulierwirkmaschinen