AT167073B - Schalter, insbesondere für Rundfunkgeräte - Google Patents

Schalter, insbesondere für Rundfunkgeräte

Info

Publication number
AT167073B
AT167073B AT167073DA AT167073B AT 167073 B AT167073 B AT 167073B AT 167073D A AT167073D A AT 167073DA AT 167073 B AT167073 B AT 167073B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rocker
switch
toggle
spring
driver
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Koffer
Original Assignee
Radiofabrik Ingelen Porzellanf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Radiofabrik Ingelen Porzellanf filed Critical Radiofabrik Ingelen Porzellanf
Application granted granted Critical
Publication of AT167073B publication Critical patent/AT167073B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/20Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch wherein an auxiliary movement thereof, or of an attachment thereto, is necessary before the main movement is possible or effective, e.g. for unlatching, for coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/14Tumblers

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schalter, insbesondere für Rundfunkgeräte 
Bei bekannten, als Kippschalter ausgebildeten Netzschaltem für Rundfunkgeräte erfolgt die Betätigung der das Stromschlussstück tragenden Wippe durch einen Kniehebel, dessen einen Schenkel ein von der Schalterachse aus zu betätigendes, nach beiden Seiten um die Drehachse der Wippe verschwenkbares Umschaltglied und dessen anderen Schenkel eine Kippfeder bildet. Diese Feder ist somit einerseits am Umschaltglied, anderseits an der Wippe angelenkt. 



   Mit dieser Ausführungsweise ist jedoch der Nachteil verbunden, dass die Feder bei Überschreitung der Totlage des Kniehebels die Wippe mit einer nur sehr kleinen Kraftkomponente und mit entsprechend geringer Geschwindigkeit aus der Kontaktschlusslage bewegt, so dass die
Stromunterbrechung nicht momentan, sondern verzögert und mit den damit verbundenen bekannten Nachteilen für die Kontakte erfolgt. 



   Bei dem Schalter nach der Erfindung ist dieser
Nachteil dadurch vermieden, dass das zweite Ende der einerseits am Umschaltglied angelenkten
Kippfeder nicht an der Wippe, sondern an der
Grundplatte des Schalters befestigt ist und der
Antrieb der Wippe daher vom Umschaltglied aus, jedoch nicht unmittelbar formschlüssig, sondern unter Zwischenschaltung einer Leergangstrecke, durch einen Mitnehmer dieses Gliedes erfolgt. 



  Überschreitet dann der Kniehebel seine Totlage, so durchläuft der Mitnehmer zunächst die z. B. durch ein Langloch in der Wippe gebildete Leergangstrecke und schlägt dann die Wippe bei entsprechend angewachsener Kraftkomponente der Feder unter Momentunterbrechung des Stromes aus ihrer   Stromschlusslage.   Die Feder hat also in diesem Falle die Kontaktreibung erst zu überwinden, nachdem sie das Umschaltglied mit seinem Mitnehmer bereits beschleunigt hat. 



   Die Erfindung besteht hienach in ihrem Wesen darin, dass bei einem Schalter, insbesondere für Rundfunkgeräte, mit einer den Stromschlusskontakt tragenden Wippe und dem diese betätigenden Kniehebel, welchen eine bei Betätigung des Schalters nach beiden Seiten um die Drehachse der Wippe verschwenkbares Umschaltglied und die an dieses angelenkte
Kippfeder bildet, die Drehachse der Wippe zwischen der Schalterachse und der Befestigung- stelle des mit der Schaltergrundplatte verbundenen freien Endes der Kippfeder angeordnet ist und das Umschaltglied einen Mitnehmer aufweist, der in eine Leergangstrecke, z. B. ein Langloch, der Wippe eingreift, so dass er letztere erst nach dem Durchgang der Kippfeder durch die Totlage betätigt.

   Auf diese Weise wird eine Verschiebung der Totlage verhindert und erreicht, dass der Bewegungsbereich des Umschaltgliedes vor und nach der Totpunktlage gleich lang ist. Ferner hat die Feder selbst in der Totlage keinerlei Masse in Bewegung zu setzen, also auch keine Haftreibung zu überwinden, da die Anfangsbewegung der Wippe durch die Bewegung des
Schaltstiftes über den Mitnehmer des Umschaltgliedes erfolgt. Die Feder hat lediglich die Aufgabe, die schon in Bewegung befindlichen Teile in derselben Richtung zu beschleunigen, was noch vor dem Öffnungspunkt der Kontakte geschieht. Die Folge ist ein sicheres Schalten und ein rasches Ablösen der Kontakte. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindung- gegenstandes ist in der Zeichnung schematisch in den beiden Endstellungen des Schalters bei geöffnetem und geschlossenem Kontakt dar- gestellt. 



   Mit der Schalterachse 1, auf der der Betätigungs- knopf für den Schalter sitzt, ist durch einen Arm 2 der Schaltstift 3 fest verbunden, der im Reibungseingriff mit dem Umschaltglied 4 steht, das um die Achse 5 schwenkbar ist. Der Eingriff erfolgt entlang der bogenförmigen Ausnehmung 6 des Umschaltgliedes. Eine Feder 7 ist mit ihrem einen Ende 8 am Umschaltglied befestigt, wogegen ihr anderes Ende 9 ortsfest gelagert ist. Das Glied 4 weist einen vorstehenden Mitnehmer   10   auf, der in ein Langloch 11 der Wippe 12 eingreift, welch letztere um die Achse 5 schwenkbar ist. Die Wippe trägt einen Kontaktbolzen 13, der mit den Kontaktfedern   14,   an welche die elektrischen Leitungen angeschlossen sind, zusammenwirkt. 



   Bei Verdrehung der'Schalterachse 1 entgegen dem Uhrzeigersinn aus der in vollen Linien dargestellten geschlossenen Schalterstellung wird der Schaltstift 3 und durch ihn das Umschaltglied 4 in die strichlierte Stellung verschwenkt, wobei das Federende 8 über die in der Verbindungslinie 15 liegende Totpunktlage gelangt und die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Wippe 12 in die strichlierte Stellung ausschwingt und der Kontaktbolzen 13 aus den Kontaktfedern 14 tritt, so dass der Stromkreis unterbrochen wird. 



   Bei der Verschwenkung des Gliedes 4 bewegt sich der Mitnehmer 10 zuerst frei im Langloch 11 und erreicht das Ende des Langloches vor der Totpunktlage der Feder, worauf bei Weiterverschwenkung die Wippe 12 durch die Verdrehung des Schaltstiftes 3 und damit des Mitnehmers 10 in Drehung versetzt wird, die durch die Wirkung der Feder 7 bis zu der durch nicht dargestellte Anschläge begrenzten Endstellung der Wippe beschleunigt wird. Bei Betätigung des Schalters aus der strichlierten Offenstellung in die voll gezeichnete Schliessstellung spielt sich der Schaltvorgang der Glieder in umgekehrter Richtung ab.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Schalter, insbesondere für Rundfunkgeräte, mit einer den Stromschlusskontakt tragenden Wippe und dem diese betätigenden Kniehebel, der aus einem bei Betätigung des Schalters nach beiden Seiten um die Drehachse der Wippe verschwenkbaren Umschaltglied und der an dieses angelenkten Kippfeder besteht, dadurch gekenn- EMI2.1 Mitnehmer (10) aufweist) der in eine Leergangstrecke, z. B. ein Langloch (11) der Wippe (12) eingreift, so dass er letztere erst nach dem Durchgang der Kippfeder (7) durch die Totlage des Kniehebels betätigt.
AT167073D 1947-07-05 1947-07-05 Schalter, insbesondere für Rundfunkgeräte AT167073B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT167073T 1947-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT167073B true AT167073B (de) 1950-11-10

Family

ID=3653675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT167073D AT167073B (de) 1947-07-05 1947-07-05 Schalter, insbesondere für Rundfunkgeräte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT167073B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1212605B (de) * 1961-07-01 1966-03-17 Telefunken Patent Anordnung zum prellfreien Abbremsen eines hin- und hergehenden Hohlleiterschalters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1212605B (de) * 1961-07-01 1966-03-17 Telefunken Patent Anordnung zum prellfreien Abbremsen eines hin- und hergehenden Hohlleiterschalters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE851083C (de) Kippschalter mit Tastkontakt
AT167073B (de) Schalter, insbesondere für Rundfunkgeräte
DE839965C (de) UEberstromschalter mit Kniegelenkmechanismus
DE1185703B (de) Prellfreie Kontakteinrichtung
DE2522211C3 (de) Strombegrenzer
EP0764337B1 (de) Antriebseinrichtung für vakuumleistungsschalter, insbesondere in dreipoliger ausführung
DE3513803C2 (de)
EP0147629B1 (de) Schutzschalter
EP1188172B1 (de) Sprungantrieb für elektrische schaltgeräte
DE830974C (de) Schalteinrichtung fuer Selbstschalter mit Nulleiterkontakten
DE1117206B (de) Schaltmechanismus fuer Installationsselbstschalter
DE808727C (de) Handbetaetigungsvorrichtung fuer Selbstschalter
DE3736013C2 (de)
DE1790119C3 (de)
DE514601C (de) Hebelschalter mit drehbarer Schaltscheibe und beiderseits der Ausschaltstellung liegenden Schaltstellungen
DE646873C (de) Drehschalter fuer Rechts- und Linksschaltung mit einer die Spannfeder aufnehmenden Hoehlung der Schaltwalze und in die Schaltwalze lose eingesetzten, unter Federwirkung laengsachsig verschiebbaren starren Sperriegeln
DE562749C (de) Selbstausloesender Drehschalter
AT219123B (de) Als Überstromschalter ausgebildeter Drehschalter, insbesondere für Haushaltgeräte
DE1488363C (de) Sprunghaft betätigter Lastumschalter
DE417772C (de) Elektromagnetische Sicherung
DE2817667B1 (de) Schutzschalter mit einem Sperrglied und einer Zwischenklinke
DE715765C (de) Elektrischer Installationsschalter mit Druckknopf
DE922472C (de) Kleinselbstschalter
DE1128007B (de) Leitungsschutzschalter
AT281963B (de) Leitungsschutzschalter