AT16678U1 - Halterung für Wirkstoffstreifen - Google Patents

Halterung für Wirkstoffstreifen Download PDF

Info

Publication number
AT16678U1
AT16678U1 ATGM13/2019U AT132019U AT16678U1 AT 16678 U1 AT16678 U1 AT 16678U1 AT 132019 U AT132019 U AT 132019U AT 16678 U1 AT16678 U1 AT 16678U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
holder
active substance
bracket
strip
longitudinal web
Prior art date
Application number
ATGM13/2019U
Other languages
English (en)
Inventor
Kramer Julian
Kronnerwetter Alexander
Original Assignee
Bayer Animal Health Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Animal Health Gmbh filed Critical Bayer Animal Health Gmbh
Priority to ATGM13/2019U priority Critical patent/AT16678U1/de
Priority to PCT/EP2020/052799 priority patent/WO2020161155A1/de
Publication of AT16678U1 publication Critical patent/AT16678U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2022Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
    • A01M1/2027Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide without heating
    • A01M1/2055Holders or dispensers for solid, gelified or impregnated insecticide, e.g. volatile blocks or impregnated pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K47/00Beehives
    • A01K47/06Other details of beehives, e.g. ventilating devices, entrances to hives, guards, partitions or bee escapes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K51/00Appliances for treating beehives or parts thereof, e.g. for cleaning or disinfecting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing solids as carriers or diluents
    • A01N25/10Macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/18Vapour or smoke emitting compositions with delayed or sustained release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/34Shaped forms, e.g. sheets, not provided for in any other sub-group of this main group

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Halterung für einen Wirkstoffstreifen aufweisend einen Längssteg von dessen Enden in rechtem Winkel zwei kürzere Querstege ausgehen, so dass ein rahmenartiges Gebilde mit drei Seiten entsteht und einen Befestigungsspalt auf der Innenseite des rahmenartiges Gebildes, in den ein Wirkstoffstreifen eingeschoben werden kann. System aus zwei Halterungen, die an ihren Längsstegen oder an ihren Querstegen miteinander verbindbar sind. Die Halterung kann verwendet werden, um einen Wirkstoffstreifen vor dem Flugloch eines Bienenkastens anzubringen.

Description

Beschreibung
HALTERUNG FÜR WIRKSTOFFSTREIFEN [0001] Die Erfindung betrifft eine Halterung für einen oder mehrere Wirkstoffstreifen, die vor dem Flugloch eines Bienenkastens angebracht werden.
[0002] Ein Wirkstoffstreifen, der vor am Flugloch eines Bienenkasten als Bienenschleuse angebracht wird, ist aus WO2014/076036 A1 bekannt. Der rechteckige Streifen besteht aus einer Kunststoff-Matrix, in die ein Wirkstoff eingebunden ist. Zwei Streifen werden am Flugloch des Bienenkastens so angebracht, dass die Bienen gezwungen sind, nur durch die Löcher des Wirkstoffstreifens in den Bienenkasten zu gelangen oder diesen zu verlassen. Bei schmalen Fluglöchern könnte auch ein Streifen ausreichen, um das Flugloch vollständig abzudecken. Die Größe der Löcher ist so bemessen, dass die Bienen beim Durchschlüpfen mit dem Rand des Loches in Kontakt kommen. Die gesamte Oberfläche und die Löcher der Wirkstoffstreifen sollten somit nicht bedeckt werden, um den Kontakt der Bienen mit den Wirkstoffstreifen sowie die Belüftung des Bienenkastens sicherzustellen. Mit der Passage aber auch durch die Verweildauer auf einem Wirkstoffstreifen, nimmt die Biene Wirkstoff auf, welcher wiederum durch Körperkontakt auf andere Bienen übertragen wird. Es handelt sich normalerweise um einen akariziden Wirkstoff, der insbesondere gegen die Varroa Milben wirkt, die die Bienen befallen. Ein solcher Wirkstoffstreifen ist zum Beispiel als Produkt „Polyvar Yellow“, zum Beispiel für die Bayer Austria Ges.m.b.H, in Österreich aber auch für andere Gesellschaften des BayerKonzerns in weiteren Ländern zugelassen. „Polyvar Yellow“ ist ein veterinärmedizinisches Arzneimittel für die Anwendung bei der Europäischen Honigbiene gegen die Varroose (verursacht durch Varroa Destructor).
[0003] Die bekannte Art der Anbringung der Wirkstoffstreifen am Eingang der Bienenkästen ist in Fig. 1 gezeigt. Abhängig von der Art des Bienenkastentyps und den Ausmaßen des Fluglochs 52 sind Hilfsmittel wie Reißzwecken, Heftklammern, Nägel 40 und Holzstücke 30 erforderlich, um die Wirkstoffstreifen 20 sicher zu fixieren. Die Wirkstoffstreifen 20 können auf unterschiedliche Weise entweder von der Innen- oder Außenseite der Bienenkästen 50 fixiert werden. Bei Bienenkästen 50 mit breitem Flugloch 52 werden zwei Wirkstoffstreifen 20 nebeneinander angebracht. Bei Bienenkästen mit schmalem Flugloch 52 werden die Wirkstoffstreifen 20 in Quaderform vor dem Flugloch 52 angebracht.
[0004] Dieser Prozess der Anbringung ist sehr langwierig und braucht sehr viel Zeit. Des Weiteren soll die Abdeckung des Streifens bei der Anbringung vermieden werden, was relativ häufig nicht gewährleistet ist. Auch die zusätzliche Gefahr von Überhitzung des Volkes im Bienenkasten durch mangelnde Lüftung durch das Flugloch sollte vermieden werden.
[0005] Die erfindungsgemäße Aufgabe ist es einen Weg zu finden, die Anbringung des Wirkstoffstreifens zeitschonend und effizient zu bewerkstelligen. Dabei sollte die Anbringung flexibel für verschiedene Breiten und Höhen der Fluglöcher der Bienenkästen verwendbar sein. Eine ausreichende Belüftung der Bienenkästen durch das Flugloch sollte gewährleistet sein.
[0006] Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe besteht in einer Halterung für einen Wirkstoffstreifen aufweisend einen Längssteg von dessen Enden in rechtem Winkel zwei kürzere Querstege ausgehen, so dass ein rahmenartiges Gebilde mit drei Seiten entsteht. Auf der Innenseite des rahmenartiges Gebildes befindet sich ein Befestigungsspalt, in den ein Wirkstoffstreifen eingeschoben werden kann. Hierdurch kommt es nur zu einer minimalen Abdeckung des Wirkstoffstreifens.
[0007] Der Befestigungsspalt weist bevorzugt eine Breite auf, die kleiner oder gleich der Dicke des einzuschiebenden Wirkstoffstreifens ist.
[0008] Die Halterung kann aus einem Kunststoff, Holz, Metall oder Verbundwerkstoffe sein. Der Wirkstoffstreifen kann eine Kunststoff-Matrix enthaltend einen akariziden oder einen anderen Wirkstoffs sein.
/15
AT 16 678 U1 2020-04-15 österreichisches patentamt [0009] Die Länge des Längssteges Ll (ohne Ansatzbereich der Querstege) liegt im Bereich von 10 cm bis 40 cm, bevorzugt im Bereich von 16,3 cm bis 16,5 cm. Die Länge der Querstege LQ liegt im Bereich von 3 cm bis 10 cm, bevorzugt im Bereich von 4 cm bis 4,1 cm. Die Dicke D der Halterung im Bereich des Längssteges und der Querstege liegt im Bereich von 0,1 cm bis 3 cm, bevorzugt im Bereich von 0,9 cm bis 1,1 cm.
[0010] Ein Wirkstoffstreifen hat typischerweise eine Größe im Bereich von 16 cm x 1,5 cm bis 20 cm x 3 cm und eine Dicke im Bereich von 0,05 cm bis 2 cm. Die Löcher im Wirkstoffstreifen haben einen Durchmesser im Bereich von 6 mm bis 9 mm.
[0011] Die Halterung kann außen an einem oder beiden Querstegen Seitenflügel aufweisen. Die Seitenflügel verbreitern die Halterung seitlich und geben einen Spielraum bei der Anbringung an unterschiedlich breiten Fluglöchern an Bienenkästen. Sollte die Halterung inklusive Seitenflügel zu breit sein, dann können die Seitenflügel gekürzt werden ohne die Applikation des Wirkstoffstreifens zu beeinträchtigen.
[0012] In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Längssteg eine Vielzahl von Lüftungslöchern aus. In einer Variante der bevorzugten Ausführungsform weist der Längssteg Luftschlitze statt der Lüftungslöcher auf. Da der Einsatzort der Halterung am Flugloch eines Bienenkastens ist und das Flugloch entweder durch den Wirkstoffstreifen oder die Halterung abgedeckt ist, kann die Halterung mit dem Wirkstoffstreifen den Luftaustausch durch das Flugloch beeinträchtigen. Um diese Beeinträchtigung möglichst gering zu halten, befinden sich im Längssteg der Halterung eine Vielzahl von Lüftungslöchern bzw. Luftschlitzen, die der Lüftung des Inneren des Bienenkastens dienen. Die Größe der Lüftungslöcher/Luftschlitze ist, mit dem/der maximalen Durchmesser/Höhe von 3 mm, so bemessen, dass Bienen nicht durch die Lüftungslöcher bzw. Luftschlitze passen.
[0013] Die Seitenflügel können die gleiche oder eine geringere Dicke aufweisen im Vergleich zu dem Quersteg, an dem sie befestigt sind. Bevorzugt weisen die Querflügel eine Dicke auf, die im Bereich von 20% bis 80% bevorzugt im Bereich von 25% bis 40% der Dicke des Querstegs liegt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der oder sind die Seitenflügel auf der einen Seite (z.B. Unterseite) der Halterung bündig mit dem Quersteg, während sich auf der anderen Seite (z.B. Oberseite) der Halterung eine Stufe zwischen Seitenflügel 14 und Quersteg 12 ergibt. Die geringere Dicke der Seitenflügel spart Material und erleichtert das Kürzen der Seitenflügel durch Abschneiden oder Abreißen. Die Seitenflügel können auch zur Befestigung der Halterung am Bienenkasten benutzt werden. Wenn die Seitenflügel eine geringere Dicke haben, können sie mit weniger starken Befestigungsmitteln befestigt werden z.B. Reiszwecken statt Nägeln.
[0014] Um das Kürzen der Seitenflügel durch Abreißen, Abbrechen oder Abknicken zu erleichtern, können die Seitenflügel parallel zu den Querstegen Streifen verminderter Materialdicke aufweisen, an denen sie gekürzt werden können. Als Hilfe zur Befestigung der Halterung können die Seitenflügel ein oder mehrere Befestigungslöcher aufweisen, bevorzugt eines in jedem Segment zwischen den Streifen verminderter Materialdicke.
[0015] Die Halterung kann einstückig ausgeführt sein oder aus mehreren Bauteilen zusammengesetzt sein, wobei die Bauteile durch geeignete Verbindungsmittel - oder Techniken (z.B. Klebstoff, Verkleben, Verschweißen) miteinander verbunden werden. Die Halterung bzw. die Bauteile können im Spritzgußverfahren, CNC-Fresverfahren, Lasercutverfahren, Wassercutverfahren, Tiefziehverfahren und/oder im 3D-Druck hergestellt werden.
[0016] Es kann sein, dass eine einzige Halterung mit Wirkstoffstreifen nicht ausreicht, um die gesamte Breite eines Fluglochs abzudecken. In diesem Fall ist es vorteilhaft zwei Halterungen mit Wirkstoffstreifen nebeneinander vor dem Flugloch anzubringen. Damit nicht jede Halterung einzeln angebracht werden braucht, können in einer Ausführungsform jeweils zwei Halterungen für Wirkstoffstreifen an ihren Querstegen miteinander verbindbar sein. Die beiden Halterungen können durch geeignete Verbindungsmittel an ihren Querstegen formschlüssig miteinander verbunden werden. Insbesondere kann die erste Halterung außen an einem Quersteg über
2/15
AT 16 678 U1 2020-04-15 österreichisches patentamt einen Teil oder die gesamte Länge des Querstegs ein erstes Verbindungsmittel aufweisen und die zweite Halterung außen an einem Quersteg über einen Teil oder die gesamte Länge des Querstegs ein zweites Verbindungsmittel aufweisen. In diesem Fall weisen beide Halterungen nur an den nicht verbundenen Querstegen Seitenflügel auf.
[0017] Geeignete Verbindungsmittel können eine Nut außen am Quersteg über einen Teil oder die gesamte Länge des Querstegs der ersten Halterung und ein T-förmiger Spund außen am Quersteg über einen Teil oder die gesamte Länge des Querstegs der zweiten Halterung sein. Der T-förmige Spund lässt sich formschlüssig in die Nut einschieben. Andere Verbindungsmittel wie Nut-und-Feder, Schwalbenschwanzverbindung, oder Verbindungstechniken wie Verkleben oder Verschweißen sind dem Fachmann bekannt.
[0018] Es gibt auch Bienenkästen mit Fluglöchern geringer Breite, so dass eine einzige Halterung mit Wirkstoffstreifen ausreicht, um das Flugloch abzudecken. Wegen der begrenzten Zahl der Löcher im Wirkstoffstreifen könnte es an den Löchern sei es von innen oder außen zu einem Stau von Bienen kommen, wenn viele Biene gleichzeitig den Bienenkasten verlassen wollen bzw. in den Bienenkasten hinein wollen. In diesem Fall kann die Zahl der Löcher für den Ein- und Austritt verdoppelt werden in dem zwei Halterungen mit Wirkstoffträger mit ihren Längsseiten rechtwinklig zueinander verbunden werden, so dass ein Gebilde mit Vorderseite und Oberseite entsteht, das am Flugloch angebracht werden kann. Hierfür sind jeweils zwei Halterungen für Wirkstoffstreifen an ihren Längsstegen miteinander verbindbar sein. Die beiden Halterungen können durch geeignete Verbindungsmittel an ihren Längsstegen formschlüssig miteinander verbunden werden. Insbesondere kann die erste Halterung auf der Vorderseite an ihrem Längssteg im Bereich des Außenrandes über einen Teil oder die gesamte Länge des Längssteges ein erstes Verbindungsmittel aufweisen und die zweite Halterung außen an ihrem Längssteg über einen Teil oder die gesamte Länge des Längsstegs ein zweites Verbindungsmittel aufweisen.
[0019] Analog zur Verbindung der Querstege können geeignete Verbindungsmittel für die Längsstege eine Nut im Bereich des Außenrandes über einen Teil oder die gesamte Länge des Längsstegs der ersten Halterung und ein T-förmiger Spund außen am Längssteg über einen Teil oder die gesamte Länge des Längsstegs der zweiten Halterung sein. Der T-förmige Spund lässt sich formschlüssig in die Nut einschieben. Andere Verbindungsmittel wie Nut-und-Feder, Schwalbenschwanzverbindung, oder Verbindungstechniken wie Verkleben oder Verschweißen sind dem Fachmann bekannt.
[0020] Die erfindungsgemäße Halterung für einen Wirkstoffstreifen vereinfacht und beschleunigt die Anbringung von Wirkstoffstreifen am Flugloch von Bienenkästen massiv. Die erfindungsgemäße Halterung ermöglicht durch einfaches Kürzen der Seitenflügel eine schnelle Anpassung auf unterschiedliche Maße von Bienenkästen und Fluglöchern.
FIGUREN [0021] Fig. 1 [0022] Fig. 2 [0023] Fig. 3 [0024] Fig. 4 [0025] Fig. 5 [0026] Fig. 6 [0027] Fig. 7 [0028] Fig. 8 zeigt Wirkstoffstreifen und ihre Befestigung nach dem Stand der Technik zeigt eine erste und zweite Halterung für eine Wirkstoffstreifen in Draufsicht zeigt eine erste und zweite Halterung in einer ersten perspektivischen Ansicht zeigt eine erste und zweite Halterung in einer zweiten perspektivischen Ansicht zeigt Seitenflügel einer ersten und zweite Halterung in einer perspektivischen Ansicht zeigt Seitenflügel einer ersten und zweite Halterung in Draufsicht zeigt eine erste und zweite Halterung in einer ersten perspektivischen Ansicht von der Seite zeigt die Verbindungstelle am Quersteg der ersten und zweiten Halterung in einer perspektivischen Ansicht
3/15
AT 16 678 U1 2020-04-15 österreichisches
Patentamt [0029] Fig. 9 zeigt eine erste und zweite Halterung in einer zweiten perspektivischen Ansicht von der Seite [0030] Fig. 10 [0031] Fig. 11 [0032] Fig. 12 zeigt eine erste und zweite Halterung mit einem Wirkstoffstreifen in Draufsicht zeigt eine erste Halterung an ihrem Quersteg in Verbindung mit einer zweiten Halterung mit einem Wirkstoffstreifen in Draufsicht zeigt eine erste Halterung an ihrem Längssteg in Verbindung mit einer zweiten Halterung mit einem Wirkstoffstreifen in einer perspektivischen Ansicht von einer ersten Seite [0033] Fig. 13 [0034] Fig. 14 [0035] Fig. 15 zeigt eine erste Halterung an ihrem Längssteg in Verbindung mit einer zweiten Halterung mit einem Wirkstoffstreifen in einer perspektivischen Ansicht von einer zweiten Seite zeigt eine Variante der ersten Halterung ohne Wirkstoffstreifen in Verbindung mit einer Variante der zweiten Halterung mit einem Wirkstoffstreifen in Draufsicht zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der zweiten Halterung mit Luftschlitzen in Draufsicht
REFERENZZEICHEN
- Halterung
10a- erste Halterung
10b - zweite Halterung
- Längssteg
11a- Längssteg (der ersten Halterung)
11b- Längssteg (der zweiten Halterung)
- Quersteg
12a - Quersteg (der ersten Halterung)
12b - Quersteg (der zweiten Halterung)
- Befestigungsspalt
- Seitenflügel
15a, 15b, 15c - Streifen verminderter Materialdicke
- Befestigungslöcher
- Lüftungslöcher
- Wirkstoffstreifen
- Löcher (im Wirkstoffstreifen)
24a - Nut (am Quersteg)
24b - T-fÖrmiger Spund (am Quersteg)
25a - Nut (am Längssteg)
25b - T-förmiger Spund (am Längssteg)
- Holzklotz
- Nagel
- Bienenkasten
4/15
AT 16 678 U1 2020-04-15 österreichisches patentamt
- Flugloch
110a- Variante der ersten Halterung
110b - Variante der zweiten Halterung
111a- Längssteg von Variante der ersten Halterung
11b- Längssteg von Variante der zweiten Halterung
112a- Quersteg von Variante der ersten Halterung
112b - Quersteg von Variante der zweiten Halterung
114- Seitenflügel von zweiter Variante
116- Befestigungslöcher im Seitenflügel der Variante
118 - Luftschlitz
124b - T-förmiger Spund am Quersteg von Variante der zweiten Halterung
125b - T-förmiger Spund am Längssteg von Variante der zweiten Halterung [0036] Die Halterung für einen Wirkstoffstreifen ist in den Figuren 2 bis 9 in zwei verschiedenen Ausführungsformen 10a und 10b gezeigt. In beiden Ausführungsformen hat die Halterung einen Längssteg 11, von dessen Enden in rechtem Winkel zwei kürzere Querstege 12 ausgehen, so dass ein rahmenartiges Gebilde mit drei Seiten entsteht. Die Halterung 10a, 10b besteht aus einem Kunststoff. Der Längssteg 11 weist eine Vielzahl von Lüftungslöchern auf (Fig. 2). Auf der Innenseite des rahmenartiges Gebildes, das heißt auf der Innenseite von Längssteg 11 und den Querstegen 12 befindet sich ein Befestigungsspalt 13, in den ein Wirkstoffstreifen eingeschoben werden kann (Fig. 3,4).
[0037] Außen an einem der Querstege 12 weist jede Halterung 10a, 10b in der in den Figuren gezeigten Ausführungsform einen Seitenflügel 14 auf (Fig. 2). Die Seitenflügel 14 haben eine Dicke, die nur etwa einem Drittel der Dicke des entsprechenden Querstegs 12 entspricht und sind auf der Unterseite der Halterung 10a, 10b bündig mit dem Quersteg, während sich auf der Oberseite der Halterung 10a, 10b eine Stufe zwischen Seitenflügel 14 und Quersteg 12 ergibt. Die Ausführungsformen der Halterung 10a und 10b unterscheiden sich dadurch, dass die Seitenflügel 14 sich bei der zweiten Halterung 10b am rechten Quersteg 12 befindet wenn die Halterung 10b für den Betrachter nach unten geöffnet ist und bei der ersten Halterung 10a am linken Quersteg 12 (Fig. 2, Fig. 10). Die Seitenflügel 14 sind in den Fig. 5 und 6 im Detail gezeigt. Die Seitenflügel 14 haben parallel zu den Querstegen 12 Streifen verminderter Materialdicke 15a, 15b, 15c, an denen sie vom Nutzer leicht abgeknickt werden können, um die Breite der Seitenflügel 14 zu verändern und damit die Halterung 10a, 10b in der Breite an die Größe des Fluglochs 52 eines Bienenkastens 50 anzupassen. Außerdem weisen die Seitenflügel in jedem Segment zwischen den Streifen verminderter Materialdicke 15a, 15b, 15c ein Befestigungsloch 16 auf, durch das ein Nagel oder Heftzwecken hindurch gesteckt werden kann.
[0038] In den Fig. 7 und 8 wird ein weiterer Unterschied zwischen den Ausführungsformen der Halterung 10a und 10b deutlich. Die erste Halterung 10a hat am Quersteg 12a ohne Seitenflügel 14 eine Nut 24a. Die zweite Halterung 10b hat am Quersteg 12b ohne Seitenflügel 14 einen T- förmigen Spund 24b. Der T-förmigen Spund 24b und die passende Nut 24a erstrecken sich über die gesamte Länge des Quersteg 12b, 12a. Der T-förmigen Spund 24b und die Nut 24a sind so dimensioniert, dass der T-förmigen Spund 24b in die Nut 24a eingeschoben werden kann, so dass Nut 24a und T-förmigen Spund 24b eine formschlüssige Verbindung bilden (Fig. 11).
[0039] In den Fig. 7 und 9 ist zu sehen, dass die erste Halterung 10a weiterhin auf der Vorderseite an ihrem Längssteg 11a im Bereich des Außenrandes über die gesamte Länge des Längsstegs 11a eine Nut 25a hat. Die zweite Halterung 10b hat außen an ihrem Längssteg 11b über die gesamte Länge des Längsstegs 11b einen T-förmigen Spund 25b. Der T-förmige Spund 25b und die Nut 25a sind so dimensioniert, dass der T-förmige Spund 25b in die Nut 25a
5/15
AT 16 678 U1 2020-04-15 österreichisches patentamt eingeschoben werden kann, so dass Nut 25a und der T-förmigen Spund 25b eine formschlüssige Verbindung bilden.
[0040] Die Fig. 10 und 13 zeigen Fotos der beschriebenen Ausführungsformen der Halterungen 10a und 10b mit eingeschobenem Wirkstoffstreifen 20.
[0041] In Fig. 10 sind die Halterungen 10a und 10b nicht verbunden und der T-förmigen Spund 24b, der T-förmigen Spund 25b und die Nut 25a sind zu erkennen.
[0042] In Fig. 11 sind die beiden Halterungen 10a und 10b mit ihren Querstegen 12a und 12b über die Nut 24a und den T-förmigen Spund 24b miteinander verbunden.
[0043] In Fig. 12 und Fig. 13 sind die beiden Halterungen 10a und 10b mit ihren Längsstegen 11 a und 11b über die Nut 25a und den T-förmigen Spund 25b miteinander verbunden.
[0044] Die Fig. 14 und 15 zeigen Fotos einer Variante 110a und 110b der Halterungen 10a und 10b. Die Varianten 110a und 110b unterscheiden sich von den Halterungen 10a und 10b insbesondere dadurch, dass sie in den Querstegen 111a und 111b Luftschlitze 118 statt der Lüftungslöcher 17 aufweisen. Weiterhin befinden sich in den Seitenflügeln 114 in jedem Segment zwischen den Streifen verminderter Materialdicke drei Befestigungslöcher 116 in verschiedenen Positionen, so dass bei der Befestigung mehr Flexibilität bezüglich der Positionierung des Befestigungsmittels besteht, besteht. In die Nut im Quersteg 112a der ersten Halterung 110a ohne Wirkstoffstreifen ist der T-förmige Spund am Quersteg 112b der Variante der zweiten Halterung 110b zum Teil eingeschoben. In der gezeigten Variante der zweiten Halterung 110b befindet sich ein Wirkstoffstreifen 20.
[0045] Fig. 15 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der beiden Varianten der ersten Halterungen 110a und der zweiten Halterung 110b. Sie sind mit ihren Querstegen 112a und 112b über die Nut in der Halterung 110a und den T-förmigen Spund 124b der Halterung 110b miteinander verbunden. Fig. 15 zeigt in der Vergrößerung insbesondere die Luftschlitzen 118 der Variante der zweiten Halterung 110b.
[0046] Der Wirkstoffstreifen in den Fig. 10 bis 15 hat eine Größe von 17 cm x 2,2 cm und eine Dicke von 0,3 cm. Im gezeigten Beispiel beträgt die Länge des Längssteges Ll (ohne Ansatzbereich der Querstege) 16,4 cm. Die Länge der Querstege LQ beträgt 4 cm. Die Dicke D der Halterung im Bereich des Längssteges und der Querstege beträgt 1 cm.

Claims (17)

  1. Ansprüche
    1. Halterung (10) für einen Wirkstoffstreifen (20) aufweisend
    - einen Längssteg (11) von dessen Enden in rechtem Winkel zwei kürzere Querstege (12) ausgehen, so dass ein rahmenartiges Gebilde mit drei Seiten entsteht;
    - einen Befestigungsspalt (13) auf der Innenseite des rahmenartigen Gebildes, in den ein Wirkstoffstreifen (20) eingeschoben werden kann.
  2. 2. Halterung (10) für einen Wirkstoffstreifen (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (10) Seitenflügel (14) außen an einem oder beiden Querstegen (12) aufweist.
  3. 3. Halterung (10) für einen Wirkstoffstreifen (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflügel (14) parallel zu den Querstegen (12) Streifen verminderter Materialdicke (15a, 15b, 15c) aufweisen, an denen sie abgeknickt werden können.
  4. 4. Halterung (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflügel (14) ein oder mehrere Befestigungslöcher (16) aufweisen.
  5. 5. Halterung für einen Wirkstoffstreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Längssteg eine Vielzahl von Lüftungslöchern oder Luftschlitzen aufweist.
  6. 6. Halterung (10) für einen Wirkstoffstreifen (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Kunststoff besteht.
  7. 7. System aus zwei Halterungen (10a, 10b) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Halterung (10a) und die zweite Halterung (10b) mit ihren Querstegen (12a, 12b) miteinander verbindbar sind.
  8. 8. System aus zwei Halterungen (10a, 10b) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Halterung (10a) außen an einem Quersteg (12a) über einen Teil oder die gesamte Länge des Querstegs (12a) ein erstes Verbindungsmittel aufweist und die zweite Halterung (10b) außen an einem Quersteg (12b) über einen Teil oder die gesamte Länge des Querstegs (12b) ein zweites Verbindungsmittel aufweist.
  9. 9. System aus zwei Halterungen (10a, 10b) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Halterung (10a) außen an einem Quersteg (12a) über die gesamte Länge des Querstegs (12a) eine Nut (24a) aufweist und die zweite Halterung (10b) außen an einem Quersteg (12b) über die gesamte Länge des Querstegs (12b) einen T-förmigen Spund (24b) aufweist, der bei Verbindung der Querstege (12a, 12b) formschlüssig in die Nut (24b) eingeführt werden kann.
  10. 10. System aus zwei Halterungen (10a, 10b) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Halterung (10a) und die zweite Halterung (10b) mit ihren Längsstegen (11a, 11b) miteinander verbindbar sind.
  11. 11. System aus zwei Halterungen (10a, 10b) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Halterung (10a) auf der Vorderseite an ihrem Längssteg (11a) im Bereich des Außenrandes über einen Teil oder die gesamte Länge des Längsstegs (11a) ein erstes Verbindungsmittel aufweist und die zweite Halterung (10b) außen an ihrem Längssteg (11b) über einen Teil oder die gesamte Länge des Längsstegs (11b) ein zweites Verbindungsmittel aufweist.
  12. 12. System aus zwei Halterungen (10a, 10b) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Halterung (10a) auf der Vorderseite an ihrem Längssteg (11a) im Bereich des Außenrandes über einen Teil oder die gesamte Länge des Längsstegs (11a) eine Nut (25a) aufweist und die zweite Halterung (10b) außen an ihrem Längssteg (11b) über einen Teil oder die gesamte Länge des Längsstegs (11b) einen T-förmigen Spund (25b) aufweist, der bei Verbindung der Längsstege (11a, 11b) formschlüssig in die Nut (25a) eingeführt werden kann.
    7/15
    AT 16 678 U1 2020-04-15 österreichisches patentamt
  13. 13. System aus einer Halterung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder aus zwei Halterungen (10a, 10b) nach einem der Ansprüche 7 bis 12 und einem oder zwei Wirkstoffstreifen (20), dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsspalt (13) eine Breite aufweist, die kleiner oder gleich der Dicke des oder der Wirkstoffstreifen (20) ist.
  14. 14. Verwendung einer Halterung (10, 10a, 10b) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder eines Systems nach einem der Ansprüche 7 bis 13 für die Positionierung von einem oder zwei Wirkstoffstreifen (20) vor dem Flugloch eines Bienenkastens.
  15. 15. Verwendung einer Halterung (10,10a, 10b) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Wirkstoffstreifen (20) eine Kunststoff-Matrix enthaltend einen akariziden Wirkstoff ist/sind.
  16. 16. Verwendung einer Halterung (10,10a, 10b) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Wirkstoffstreifen (20) Löcher (21) mit einem Durchmesser im Bereich von 6 mm bis 9 mm aufweisen.
  17. 17. Verwendung einer Halterung (10,10a, 10b) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Wirkstoffstreifen eine Dicke im Bereich von 0,05 cm bis 2 cm aufweisen.
ATGM13/2019U 2019-02-07 2019-02-07 Halterung für Wirkstoffstreifen AT16678U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM13/2019U AT16678U1 (de) 2019-02-07 2019-02-07 Halterung für Wirkstoffstreifen
PCT/EP2020/052799 WO2020161155A1 (de) 2019-02-07 2020-02-05 Halterung für wirkstoffstreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM13/2019U AT16678U1 (de) 2019-02-07 2019-02-07 Halterung für Wirkstoffstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16678U1 true AT16678U1 (de) 2020-04-15

Family

ID=70328892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM13/2019U AT16678U1 (de) 2019-02-07 2019-02-07 Halterung für Wirkstoffstreifen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT16678U1 (de)
WO (1) WO2020161155A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0441750A1 (de) * 1990-02-05 1991-08-14 Sandoz Ltd. Verbesserungen an oder in bezug auf mechanische Vorrichtungen
WO2002023981A1 (en) * 2000-09-19 2002-03-28 Bayer Healthcare Llc Antiparasite entrance gate for honey-bee populations
WO2014076036A1 (de) * 2012-11-13 2014-05-22 Bayer Animal Health Gmbh Formkörper zur bekämpfung von varroa-milben
DE202014102372U1 (de) * 2014-05-21 2014-07-01 Reinhard Mantau Einflugleiste, und Boden einer Beute
TR201700242A2 (tr) * 2017-01-09 2017-09-21 Civan Aricilik Tekstil Kalip Sanayi Ve Tic Ltd Sti Bal arisi parazi̇tleri̇ne karşi koruyucu ve tedavi̇ edi̇ci̇ aparat ve yöntem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2908960B1 (fr) * 2006-11-29 2009-05-15 Claude Georges Charles Moriat Dispositif pour traiter les parasites des abeilles
FR2943217B1 (fr) * 2009-03-17 2011-06-17 Christian Escolan Plateau pour ruche

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0441750A1 (de) * 1990-02-05 1991-08-14 Sandoz Ltd. Verbesserungen an oder in bezug auf mechanische Vorrichtungen
WO2002023981A1 (en) * 2000-09-19 2002-03-28 Bayer Healthcare Llc Antiparasite entrance gate for honey-bee populations
WO2014076036A1 (de) * 2012-11-13 2014-05-22 Bayer Animal Health Gmbh Formkörper zur bekämpfung von varroa-milben
DE202014102372U1 (de) * 2014-05-21 2014-07-01 Reinhard Mantau Einflugleiste, und Boden einer Beute
TR201700242A2 (tr) * 2017-01-09 2017-09-21 Civan Aricilik Tekstil Kalip Sanayi Ve Tic Ltd Sti Bal arisi parazi̇tleri̇ne karşi koruyucu ve tedavi̇ edi̇ci̇ aparat ve yöntem

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Agroplus, „Varroa Kapisi", Youtube [online] [video], [abgerufen am 26.08.2019]. Abgerufen im Internet < URL:https://www.youtube.com/watch?v=xQnpcv--cTA > *
Bayer Benelux, "PolyVar Montage", Youtube [online] [video], [abgerufen am 27.08.2019]. Abgerufen im Internet < URL:https://www.youtube.com/watch?v=fvvVGPTjxWQ> *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020161155A1 (de) 2020-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324755A1 (de) Gestell zur aufnahme von verbindungskaesten von gedruckten schaltungskarten
DE2365707B2 (de) Schabenfalle
EP2630310B1 (de) Rahmenprofilsystem
AT507225A1 (de) Frühbeetverbindung
DE2004843A1 (de) Behälter für Insektengiftplatten
EP3171081B1 (de) Beleuchtungsprofil und regalbeleuchtung mit einem derartigen beleuchtungsprofil
DE2814713A1 (de) Zerlegbare trennwand
DE102005008645A1 (de) Eckverbinder zum Verbinden zweier Profilleisten
AT16678U1 (de) Halterung für Wirkstoffstreifen
AT14812U1 (de) Wabentasche zur werkzeuglosen Montage und zur flachen Distribution
DE60222017T2 (de) Bienenkorbbasisvorrichtung
DE102004050869A1 (de) Randprofil eines Wandelements
WO2003030322A1 (de) Sockel für einen schaltschrank
DE2721541A1 (de) Verbindungsanordnung fuer rasterdecken
DE3426516A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer kastenseiten
DE10218529C1 (de) Stabförmiges Strukturelement zum Aufbau eines Gestells
DE202007012444U1 (de) Regalelement
DE1536481C3 (de) Gerät zum Ankleben von mehreren Datenblättern in vorgegebene Felder eines Tragblattes
DE202023102188U1 (de) Anschlussprofilleiste
DE2331366C3 (de) Aus Standardelementen zusammenschraubbares Metallgerüst für die Herstellung von Möbelstücken
DE202020105030U1 (de) Stell- oder Trennwand
DE202020104310U1 (de) Wärmestau-Abdeckeinheit zur Abdeckung einer Öffnungsfläche zwischen benachbarten Regalfächern in einer Regalanlage für ein Warenlager
DE2127004A1 (de) Heizkörperverkleidung
DE2050692A1 (de) Pikierkiste
DE202020101804U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kletterelementen an einer Wand