AT166723B - Elektrischer Trockenrasierapparat - Google Patents

Elektrischer Trockenrasierapparat

Info

Publication number
AT166723B
AT166723B AT166723DA AT166723B AT 166723 B AT166723 B AT 166723B AT 166723D A AT166723D A AT 166723DA AT 166723 B AT166723 B AT 166723B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slots
cutting
sleeve
dry shaver
electric dry
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Thirring
Original Assignee
Hans Dr Thirring
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Dr Thirring filed Critical Hans Dr Thirring
Application granted granted Critical
Publication of AT166723B publication Critical patent/AT166723B/de

Links

Landscapes

  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Trockenrasierapparat 
Bekannt sind elektrische   Rai : r. 1pparate   in verschiedenen Ausführungsformen sowohl mit oszillierendem als auch mit rotierendem Schneidensystem, dem meistens ein System von feststehenden Gegenschneiden gegenübersteht, das in der den beweglichen Messerkopf umschliessenden Hülse des Scherkopfes angebracht ist. Diese Ausführungsformen zeigen jedoch durch ihre, die Schnittleistung bestimmenden, charakteristischen mechanischen Werte-wirksame Schneidenlänge und effektive Schnittgeschwindigkeit-eine solche Begrenzung der Leistung, dass das Trockenrasieren einen wesentlichen Zeitverlust gegenüber dem einfachen Verfahren mit Seife und Klinge bedeutet. 



   Bezeichnet man mit L die wirksame Schneidenlänge,   mit o   die effektive Schnittgeschwindigkeit, d. h. die wirksame, senkrecht zur Schneide verlaufende   Geschwindigkeitskomponente   und mit n die Motordrehzahl, so erhält man in der Kenngrösse : 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 bestrichene Fläche angibt,   em Vergleichsmass   als Kriterium für die Leistungsfähigkeit eines elektrischen Rasierapparates. 



   Von den oben angeführten Systemen haftet allen jenen mit oszillierenden Schneiden grundsätzlich eine zu kleine Schnittgeschwindigkeit - auch bei etwa vorteilhafter   Schneidenlänge-     sn,   während die rotierenden Systeme bei Ausführungen mit ausreichender Schneidenlänge und scheinbar auch grosser Schnittgeschwindigkeit eine der Lage und Form nach unzulängliche Anordnung der fixen Gegenschneiden zeigen, die auch meist eine so ungünstige Winkellage zu den beweglichen Schneiden aufweisen, dass die aus der relativen Gegeneinanderbewegung der Schneiden resultierende effektive Schnittgeschwindigkeit sehr gering ist. 



   Bei anderen bekannten Formen wieder, die bei Anordnung der Schneidensysteme in der   Sdm-   fläche des Scherkopfes   verhältnismässig   längere Schlitze und auch   eine günstigere   relative Lage der beiden Schneidensysteme aufweisen, hat der rotierende Messerkopf-durch die besondere Formgebung bedingt-auffallend kurze Schneiden. 



   Es erklären sich somit die erwähnten Nachteile der bekannten   Ausführungsformen   dadurch, dass bei diesen niemals gleichzeitig günstige, d. h. grosse Werte von L und v und daher eine optimale Schnittleistung erzielt werden konnte. 



   Diesem Stande der Technik gegenüber wird durch die Erfindung vorgeschlagen, einen elektrischen Trockenrasierapparat, dessen Scherkopf in an sich bekannter Weise aus einer mit - den feststehenden Schneidenkamm bildenden, entlang eines Längsstreifens angeordneten, sich je über dessen ganze Breite erstreckenden, zu einander parallelen-Schlitzen versehenen Hülse und einer in dieser rotierenden, ein mehrgängiges, steil schraubenförmiges Schneidensystem tragenden zylindrischen Messerwalze besteht, so auszugestalten, dass die Steigung dieser Schlitze gleichsinnig und nur wenig geringer ist als diejenige der Schneiden der rotierenden Messerwalze, so dass die beiden Schneidensysteme miteinander einen spitzen Winkel von etwa 15 bis   250,   vorzugsweise von   20 0 einschliessen.   Es entstehen auf diese Art zwei Systeme langer,

   unter einem kleinen Winkel gegeneinander bewegter Schneiden. 



   Durch diese günstige Anordnung werden gleichzeitig optimale Werte sowohl der wirksamen Schneidenlänge L als auch der effektiven Schnittgeschwindigkeit v erreicht und somit die Schnittleistung eines nach dem   erfindungsgemässen   Prinzip aufgebauten Rasierapparates gegenüber derjenigen von bekannten   Ausführungsformen   nahezu um eine Grössenordnung oder darüber verbessert, ohne die Motordrehzahl zu erhöhen, wie ohne weiteres aus dem   formelmässige   Aufbau der charakteristischen Grösse K entnommen werden kann. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird die zum leichteren Einfangen der Haare bereits vorgeschlagene Massnahme der keilförmigen Erweiterung der Schlitze der Hülse dahingehend verbessert, dass jeder Schlitz nur an einem Ende erweitert ist und dass bei den aufeinanderfolgenden Schlitzen die erweiterten Enden abwechselnd auf der einen und auf der anderen Seite des Kammes liegen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Diese keilförmige Erweiterung der Schlitze ermöglicht es, dass auch Haare, die nicht gerade in einen Schlitz geraten würden, in diesen eingefangen werden. 



   Durch die   erfindungsgemässe,   alternierende Anordnung der Schlitze wird ausserdem erreicht, dass ohne kritische Schwächung der zwischen den Schlitzen befindlichen Stege eine genügend enge Aneinanderreihung der Schlitze erfolgen kann. 



   Die Messerwalze, deren Durchmesser zur Verringerung der Reibungsverluste zweckmässig ein wenig kleiner gewählt wird als die lichte Weite der Hülse, ist   erfindungsgemäss   mit seitlichem Spiel in der Hülse gelagert und liegt unter leichtem Federdruck an den Schlitzen an. Der Antrieb erfolgt deshalb vorzugsweise durch eine flexible Welle. 



   Ausserhalb des wirksamen Öffnungswinkels 
 EMI2.1 
 zylindrischen Form abweichen. 



   Zur Verringerung der durch die Reibung bewirkten Temperatursteigerung kann die aus dünnem Blech bestehende Hülse von einem etwas stärkerem Mantel aus gut wärmeleitendem Metall umgeben werden, der den die Öffnungen enthaltenden Teil freilässt bzw. kann die Hülse über den grösseren Umfangsteil ausserhalb des Bereiches der Schlitze verstärkt ausgeführt sein, was zugleich die Festigkeit erhöht. 



   Eine bevorzugte beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird an Hand der Zeichnung beschrieben, deren Fig. 1 eine Ansicht mit teilweisem Schnitt des elektrischen Trockenrasierapparates, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie   II-II   der Fig. 1, Fig. 3 den Gegenkamm vergrössert darstellt. 



   In Fig. 1 ist mit 1 der Motor bezeichnet, dessen Rotation über eine flexible Welle 2 auf die Messerwalze 3 übertragen wird, die ein mehrgängiges System von steil schraubenförmig angeordneten Schneiden 4 trägt. Diese Hülse 5 des Scherkopfes ist entlang eines der wirksamen Breite entsprechenden Längsstreifens, etwa von i des Umfanges mit einem System zueinander im wesentlichen paralleler, mit grosser Steigung über die ganze Streifenbreite durchgehender Schlitze 6 versehen, die mit den Schneiden 4 uer rotierenden Messerwalze gleichsinnig verlaufen und mit diesen einen kleinen Winkel   entschliessen.   



   Die Schlitze werden vorteilhafterweise in an sich bekannter Weise mit einem nach aussen V-förmig erweiterten Profil versehen. Auch die auf der rotierenden Messerwalze 3 angeordneten Schneiden 4 können spitzwinkelig ausgebildet sein. 



   Weiters ist in den Fig. 1 und 2 die Lagerung der Messerwalze 4 zu sehen, die mit ihren beiden Lagerzapfen 8 in den Kugellagern 9 gelagert ist, deren Gehäuse 10 unter dem seitlichen Druck der in der Hülse 5 diametral   gegenüber   den Schlitzen 6 eingenieteten Feder   11   stehen. 
 EMI2.2 
 der Hülse   5,   leicht federnd an die mit den Schlitzen 6 versehene Bahn der Hülse   an :   gedrückt, so dass ein einwandfreies Greifen der beiden Schneidensysteme gewährleistet ist. 



   Es erweist sich als zweckmässig, die schneidenden Kanten der Schlitze 6 nach Fertigstellung der zylindrischen Form der Hülse 5 durch Abdrehen, Schleifen oder Polieren von innen her zu schärfen bzw. nachzuschleifen, wobei zugleich die Messerwalze genau eingepasst werden kann. 



   Die Hülse   5   soll aus möglichst dünnem Blech, z. B. Stahlblech bestehen, das vorteilhafterweise im Bereich der Schlitze noch weiter   geschieht   ist, während der übrige, ausserhalb de-Schlitze liegende Teil der Hülse mit einem stärkeren Mantel 12 aus gut wärmeleitendem Material, z. B. Aluminium, umgeben ist. 



   Fig. 3 zeigt die   erfindungsgemässe vorteilhafte   Ausführung und Anordnung der Schlitze 6, deren einseitige keilförmige Erweiterungen abwechselnd an beiden Seiten des mit den Schlitzen versehenen Streifens der Hülse angeordnet sind, so dass die dazwischen liegenden Stege 7 keine kritische Schwächung aufweisen. 



   In bekannter Weise ist schliesslich dafür gesorgt, dass nach Abnehmen der Schutzhülse die abgeschnittenen Haare aus dem Apparat entfernt werden können. Auch ist vorgesehen, dass durch Verwendung von geeignetem Isoliermaterial an den entsprechenden Stellen vermieden wird, dass der Benutzer im Falle von Kabelbrüchen oder Schadhaftwerden bestimmter Einzelteile mit der Netzspannung in Berührung kommen kann. 



   Auf Grund seiner hohen Schnittleistung ist der Erfindungsgegenstand nicht nur für Selbstrasierer, sondern auch zum Gebrauch bei Berufsfriseuren geeignet. Für diesen Zweck kann vorteilhaft eine Ausführungsform vorgesehen werden, die nur aus einem mit einem Griff versehenen Scherkopf besteht, der mit einem entsprechenden Ansatzstück an die flexible Welle des zum Antrieb der Haarschneidemaschine verwendeten Motors angeschlossen werden kann. 



   PATENTANSPRÜCHE :   l.   Elektrischer Trockenrasierapparat, der aus einer mit-den feststehenden Schneidenkamm bildenden, entlang eines Längsstreifens angeordneten, sich je über dessen ganze Breite erstreckenden, zueinander parallelen-Schlitzen versehenen Hülse und einer in dieser rotierenden, ein mehrgängiges, steil schraubenförmiges
Schneidensystem tragenden zylindrischen Messerwalze besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die 
 EMI2.3 
 beiden Schneidensysteme miteinander einen spitzen Winkel von etwa 15 bis 25  , vorzugsweise von   20 0 einschliessen.  

Claims (1)

  1. 2. Elektrischer Trockenrasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die EMI2.4 <Desc/Clms Page number 3> keilförmig erweitert und diese erweiterten Enden bei den aufeinanderfolgenden Schlitzen abwechselnd auf der einen und der anderen Seite des von ihnen gebildeten Kammes angeordnet sind.
    3. Elektrischer Trockenrasierapparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerwalze (3) mit seitlichem Spiel in der Hülse (5) gelagert ist, unter dem Druck einer Feder (11) an den Schlitzen (6) anliegt und vorzugsweise über eine flexible Welle (2) mit dem im Handgriff untergebrachten Motor (1) verbunden ist.
    4. Elektrischer Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aus dünnem Blech bestehende Hülse (5) des Scherkopfes mit einem starken Mantel (12) aus einem gut wärmeleitendem Metall umgeben ist, der den die Schlitze tragenden Teil freilässt.
AT166723D 1947-05-12 1947-05-12 Elektrischer Trockenrasierapparat AT166723B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT166723T 1947-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT166723B true AT166723B (de) 1950-09-25

Family

ID=34200417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT166723D AT166723B (de) 1947-05-12 1947-05-12 Elektrischer Trockenrasierapparat

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT166723B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029821C2 (de)
DE2513017A1 (de) Trockenrasierapparat
CH653944A5 (de) Rasiergeraet mit stutzmitteln.
EP0769994B1 (de) Untermesser für einen trockenrasierapparat
AT166723B (de) Elektrischer Trockenrasierapparat
EP0547386A1 (de) Epilationsgerät
DE1246666B (de) Elektrisch angetriebene Haarbuerste
DE1179830B (de) Trockenrasiergeraet
AT149642B (de) Schergerät zum Rasieren.
DE2526069A1 (de) Elektrisches trockenrasiergeraet
DE810971C (de) Elektrisch angetriebene Schermaschine fuer Rasierschnitt
DE1130328B (de) Trockenrasierapparat
DE240518C (de)
DE901510C (de) Schneidplatte fuer eine Schermaschine fuer Rasierschnitt
AT163255B (de) Trockenrasierapparat
DE2065855C3 (de) Verschwenkbare Langhaarschneideeinrichtung für einen elektrischen Trockenrasierapparat
AT8265B (de) Rasiervorrichtung mit sich drehender, schraubenförmige Schneidkanten tragender Walze und festen Gegenmessern.
CH198214A (de) Trockenrasierapparat.
DE387792C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Rasierklingen
DE706103C (de) Spitzenkamm als Elektrode fuer elektrostatische Generatoren, bei denen ein Ladungstransport mittels Baender erfolgt
AT149317B (de) Rasiervorrichtung mit im Schneidkamm bewegtem Messer.
DE1739919U (de) Kammscherkopf fuer rasierschnitt, insbesondere fuer trockenrasierapparate.
EP0035657A1 (de) Rasenmäher oder dgl. mit rotierendem Schneidfaden
AT164105B (de) Rasiervorrichtung
DE723256C (de) Pumpe, Verdichter oder Motor fuer fluessiges oder gasfoermiges Arbeitsmittel