AT166541B - Verfahren zur Ausbeutung von unterirdischen Kohlenlagerstätten - Google Patents

Verfahren zur Ausbeutung von unterirdischen Kohlenlagerstätten

Info

Publication number
AT166541B
AT166541B AT166541DA AT166541B AT 166541 B AT166541 B AT 166541B AT 166541D A AT166541D A AT 166541DA AT 166541 B AT166541 B AT 166541B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coal
seam
deposits
exploitation
deposit
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl Ing Locker
Original Assignee
Friedrich Dipl Ing Locker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Dipl Ing Locker filed Critical Friedrich Dipl Ing Locker
Application granted granted Critical
Publication of AT166541B publication Critical patent/AT166541B/de

Links

Landscapes

  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Ausbeutung von unterirdischen Kohlenlagerstätten 
Die Erfindung zielt darauf ab, die Ausbeutung von minderwertigen Kohlenlagerstätten, z. B. 



  Lagerstätten von Lignitkohlen oder Steinkohlen mit hohem Aschegehalt, in wirtschaftlicher Weise zu ermöglichen. Sie besteht im Wesen darin, dass eine mechanische Durchörterung der Kohlenlagerstätte mit Streckenvortriebsmaschinen unter Bildung von Strecken mit kreisförmigem oder annähernd kreisförmigem Profil, allenfalls übereinander versetzt, im weitestgehenden Ausmasse bis zur Grenze der Tragfähigkeit des verbleibenden Teiles des Flözes bei dem voraussichtlichen Gebirgsdruck etwa bis   30-40% der   Kubatur der Lagerstätte vorgenommen und das bei der Durch- örterung gewonnene Gut in bekannter Weise zu Tage gefördert wird, wobei diese Durchörterung eine für eine spätere Vergasung vorteilhafte Auflockerung des Kohlenflözes für die Luftzufuhr und Gasabfuhr ergibt.

   Der verbleibende Teil des
Kohlenflözes kann dann in an sich bekannter Weise vergast werden. 



   Auf diese Weise wird ein mechanischer Abbau mit der Möglichkeit der Restvergasung der ab- gebauten Kohlenlagerstätte kombiniert, so dass dadurch eine Höchstausbeute auch bisher als abbauunwürdig angesehener Lagerstätten erreich- bar wird. Der mechanische Abbau bewirkt eine genügende Auflockerung der Lagerstätte für die unterirdische Vergasung, so dass es keiner weiteren
Vorbereitungsarbeiten für diese mehr bedarf. Das 
 EMI1.1 
 



  Abgesehen davon, dass infolge des anders geformten Profils der Strecken eine kostspielige und zeitraubende Auszimmerung erforderlich ist, müssen die zwischen den Strecken befindlichen Pfeiler nach den üblichen bergmännischen Methoden, wie Hand-und Schiessarbeit, entfernt und die dabei entstehenden Hohlräume allenfalls ausgezimmert und'oder versetzt werden. Wie eingangs bereits erwähnt, sind die durch diese Art der Ausbeutung von Kohlenlagerstätten erwachsenden Kosten so hoch, dass Lagerstätten minderwertiger Kohlen, wie Lignitkohlen oder Kohlen mit hohem Aschegehalt, infolge Unwirtschaftlichkeit als abbauunwürdig anzusehen sind. 



   An Hand der beiliegenden schematischen Zeichnung soll der erfindungsgemässe Abbau eines Kohlenflözes erläutert werden. Fig. 1 zeigt das Schema der Streckenanordnung und Fig. 2 einen Querschnitt durch das Hangende und das   Floz.   



   Ausgehend von den drei Schächten 1 werden drei parallele Hauptstrecken 2 in einem Abstand von etwa 100 m aufgefahren. Diese drei Hauptstrecken werden durch parallele Abbaustrecken 3 in einem Abstand von etwa 1 bis 2 m voneinander verbunden. Je nach der Mächtigkeit des abzu- bauenden Flözes werden eine oder mehrere Lagen derartiger Netze von Parallelstrecken übereinander angeordnet, mit der Massgabe, dass die Strecken 3 nicht untereinander zu liegen kommen, sondern gegeneinander versetzt werden (Fig. 2). Auf jeden Fall ist beim Vortreiben der Abbaustrecken 3 darauf zu achten, dass deren Anzahl und Dichte das zulässige Mass, bei welchem sich noch kein störender Gebirgsdruck entwickelt, nicht über- schreitet. Der Minimalabstand des Firstes der obersten Lage von Parallelstrecken vom Hang- enden ist mit etwa   0. 50-0, 70 m   bemessen.

   Für die Vergasung des mechanisch so weit als möglich abgebauten Flözes dient dann beispielsweise die mittlere Hauptstrecke für die Zuführung von
Luft, Sauerstoff bzw. Wasserdampf, während durch die beiden anderen Hauptstrecken die gebildeten Vergasungsprodukte, wie Heiz-, Kraft- stoff-oder Synthesegase, abgezogen werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : I. Verfahren zur Ausbeutung von unter- irdischen Kohlenlagerstätten, insbesondere Lager- stätten von Lignitkohlen, Steinkohlen mit hohem Aschegehalt oder anderen minderwertigen <Desc/Clms Page number 2> Kohlen, dadurch gekennzeichnet, dass eine mechanische Durchörterung der Kohlenlagerstätte mit Streckenvortriebsmaschinen unter Bildung von Strecken mit kreisförmigem oder annähernd kreisförmigem Profil, allenfalls übereinander versetzt, im weitestgehenden Ausmasse bis zur Grenze der Tragfähigkeit des verbleibenden Teiles des Flözes bei dem voraussichtlichen Gebirgsdruck etwa bis 30-40% der Kubatur der Lagerstätte vor- genommen und das bei der Durchörterung gewonnene Gut in bekannter Weise zu Tage gefördert wird,
    wobei diese Durchörterung eine für eine spätere Vergasung vorteilhafte Auflockerung des Kohlenflözes für die Luftzufuhr und Gasabfuhr ergibt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verbleibende Teil des Flözes in an sich bekannter Weise vergast wird.
AT166541D 1948-06-15 1948-06-15 Verfahren zur Ausbeutung von unterirdischen Kohlenlagerstätten AT166541B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT166541T 1948-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT166541B true AT166541B (de) 1950-08-10

Family

ID=34200335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT166541D AT166541B (de) 1948-06-15 1948-06-15 Verfahren zur Ausbeutung von unterirdischen Kohlenlagerstätten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT166541B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0002877B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Methan
DE2838987C2 (de)
DE3005366A1 (de) Verfahren zum bruchbau von maechtigen kohlenfloezen in mindestens zwei baenken und verfestigungsloesung zu dessen durchfuehrung
DE3404455C2 (de) Verfahren zur Untertagevergasung von Kohlenflözen
AT166541B (de) Verfahren zur Ausbeutung von unterirdischen Kohlenlagerstätten
DE64335C (de) Vorrichtung zum Vortreiben von Stollen in weichem Gebirge
DE1098445B (de) Verfahren zum Transport von festen oder zaehfluessigen Stoffen in Rohrleitungen
DE594473C (de) Verfahren zum Abbau von Lagerstaetten grosser Maechtigkeit
DE3308997A1 (de) Verfahren und einrichtung zur auflockerung und/oder gewinnung von materialien, insbesondere von kohlenfloezen mit hilfe von pressluft-gewinnungskoepfen
DE1934170A1 (de) Verfahren zum Eindaemmen und Entfernen von in das Erdreich eingedrungenem Mineraloel
DE974458C (de) Verfahren zum Herstellen einer Stollen- oder Tunnelroehre durch Vortrieb eines im Erdreich verbleibenden, mit Schildschneide versehenen Vortriebsrohres
DE810610C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bohren von Loechern in Stein oder Beton
DE3140027C2 (de) Verfahren zum Vorrichten und Vergasen eines Kohleflözes in großer Teufe
DE1249191B (de) Verfahren zur sekundären Gewinnung von Öl durch Fluten mit einer Flüssigkeit hoher Dichte
DE596715C (de) Verfahren zum Aufbrechen von Schaechten
DE292753C (de)
DE1208271B (de) Verfahren zum Abbau von Kohle in steiler Lagerung
DE4207182A1 (de) Verfahren und einrichtung zum versetzen der hohlraeume von grubenbauen
DE913644C (de) Verfahren zum Verschwelen von OElschiefer
DE83677C (de)
DE2132679C2 (de) Verfahren zum Gewinnen von Erdoel und Bitumen aus unterirdischen Lagerstaetten
DE3405069A1 (de) Verfahren zum vortrieb eines vortriebsschildes
AT54921B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutze senkrechter Spülversatzleitungen.
DE865290C (de) Verfahren zum Auffahren von Strecken in der steilen Lagerung
DE713901C (de) Verfahren zur bergmaennischen Gewinnung von Erdoel durch Bohrungen, Streckenvortrieb und Abbau