AT165196B - Aus Rohrkonstruktion bestehendes Fachwerk - Google Patents

Aus Rohrkonstruktion bestehendes Fachwerk

Info

Publication number
AT165196B
AT165196B AT165196DA AT165196B AT 165196 B AT165196 B AT 165196B AT 165196D A AT165196D A AT 165196DA AT 165196 B AT165196 B AT 165196B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
struts
tubular construction
truss made
welded
belts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Hennlich
Original Assignee
Hermann Hennlich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Hennlich filed Critical Hermann Hennlich
Application granted granted Critical
Publication of AT165196B publication Critical patent/AT165196B/de

Links

Landscapes

  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aus Rohrkonstruktion bestehendes Fachwerk 
 EMI1.1 
 lotrechten Querstreben 2 und Diagonalstreben 3, welch letztere in Fig. 1 einfach, in Fig. 2 gekreuzt angeordnet sind. Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, bestehen die Holme 1 und Querstreben 2 aus Rohren, hingegen die Diagonalstreben 3 aus Rundeisen, deren Durchmesser erheblich kleiner ist als jener der Rohre. Von den Diagonalstreben 3 sind bei 4 Endteile 5 derart abgebogen, dass letztere parallel zu den Holmen   1   verlaufen. Die Querstreben 2 sind an ihren Stirnenden zu Lagerflächen 6 zur Aufnahme der Holme 1 ausgehöhlt, was z. B. durch Ausschleifen geschehen kann, und mit Querbohrungen 7 versehen, deren Wandung die Lagerflächen 6 berührt (Fig. 4). Die Endteile 5 werden durch diese Bohrungen 7 gesteckt und über ihre gesamte Länge mit den Holmen 1 verschweisst.

   Ebenso werden die Querstreben 2 mit den Holmen durch Verschweissen verbunden. Es ist ersichtlich, dass die Länge der Endteile 5 und damit auch der Schweissnähte je nach den statischen Erfordernissen gewählt werden kann, so dass auf jeden Fall ausreichend feste Verbindungen an den Knotenpunkten des Fachwerkes erhalten werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Aus Rohrkonstruktion bestehendes Fachwerk, bei dem die Gurte mit den Streben verschweisst sind, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zu den Gurten abgebogene Endteile der ein volles Profil aufweisenden, vorzugsweise aus Rundeisen bestehenden Diagonalstreben Löcher der Querstreben durchsetzen und über ihre an den Gurten anliegende Länge mit den Gurten verschweisst sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT165196D 1948-07-12 1948-07-12 Aus Rohrkonstruktion bestehendes Fachwerk AT165196B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165196T 1948-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT165196B true AT165196B (de) 1950-01-25

Family

ID=34199769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165196D AT165196B (de) 1948-07-12 1948-07-12 Aus Rohrkonstruktion bestehendes Fachwerk

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT165196B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3503173A (en) * 1967-03-03 1970-03-31 Automated Building Components Truss,tooth connector and method of assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3503173A (en) * 1967-03-03 1970-03-31 Automated Building Components Truss,tooth connector and method of assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT165196B (de) Aus Rohrkonstruktion bestehendes Fachwerk
DE942414C (de) Kranausleger
AT206614B (de) Zerlegbar zusammengesetzter Ständer
AT346133B (de) Flaechenkollektor zur nutzung der sonnenenergie
AT113892B (de) Holzverbindung.
AT143538B (de) Straßengeländer.
AT127597B (de) Aus Rohren hergestellte Gittermaste.
AT89880B (de) Schutzgitter mit scherenartig verbundenen Gelenkstäben von belageisenartigem Querschnitt.
DE802711C (de) Stahlrohr-Glieder-Heizungskessel
AT140484B (de) Knotenpunktverbindung von Streben oder Querrahmen mit dem durchgehenden Gurtstab bei Fachwerken, insbesondere bei Gittermasten und Rahmenmasten aus Stahlrohren.
DE462880C (de) Rohrartiger Rippenheizkoerper
DE7227376U (de) Zerlegbarer Turmschuß
AT50035B (de) Hängemattengestell.
DE641647C (de) Knotenpunktausbildung fuer geschweisste Tragwerke
DE455714C (de) Aus Profilstreben zusammengebauter Rahmen fuer Motorraeder
AT311647B (de) Im Boden verankerter Mast od.dgl.
AT38273B (de) Pflug.
AT147252B (de) Bodenplatte für Minenwerfer und Geschütze.
AT95358B (de) Tragbares Hängemattengestell.
DE2120474A1 (de) Elektrisch isolierendes Wärmerohr
AT95611B (de) Kufenkonstruktion zum Ersatz des Vorderrades von Motorrädern.
AT99112B (de) Knotenpunktsverbindung für Eisenbauwerke.
AT125620B (de) Zusammenlegbares Bett.
AT98780B (de) Ausschließlich durch Wärme betriebene Absorptionsmaschine.
AT81402B (de) Wasserrohrkessel. Wasserrohrkessel.