AT16514B - Vorrichtung zum Ermitteln des Streichens und Einfallens kernfähiger Schichten in Bohrlöchern. - Google Patents

Vorrichtung zum Ermitteln des Streichens und Einfallens kernfähiger Schichten in Bohrlöchern.

Info

Publication number
AT16514B
AT16514B AT16514DA AT16514B AT 16514 B AT16514 B AT 16514B AT 16514D A AT16514D A AT 16514DA AT 16514 B AT16514 B AT 16514B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ball
pin
needle
magnetic needle
rod
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr Phil Meine
Original Assignee
Franz Dr Phil Meine
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Dr Phil Meine filed Critical Franz Dr Phil Meine
Application granted granted Critical
Publication of AT16514B publication Critical patent/AT16514B/de

Links

Landscapes

  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Österreichische PATENTSCHRIFT   Ni. 16514.   
 EMI1.1 
 Vorrichtung zum Ermitteln des Streichens und Einfallens kernfähiger Schichten in
Bohrlöchern. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf   e : ne Vorrichtung   zur Ermittelunrg des Streichens und Einfallens kernfähiger Schichten bei Bohrlöchern und bezweckt insbesondere eine Vereinfachung und Verbesserung derjenigen Arbeitsweisen, bei denen die fragliche Erfittelung mit Hilfe der Feststellung einer Magnetnadel geschieht. Die Anwendung der letzteren für besagten Zweck erfolgte zuerst durch Köbrichd, dessen Verfahren aber den Nachteil aufweist, dass die arretierte Magnetnadel nicht in fester Verbindung mit dem Bohrkern steht. Eine Verbesserung dieses Köbrichschen Verfahrens bildet nun eine Vorrichtung, bei der im Kernrohr ein Uhrwerk in einer abgeschlossenen Hülse angeordnet ist, das zu einer bestimmten Zeit eine Magnetnadel festlegt.

   Gegenüber dem Köbrichschen Apparat weist diese Vorrichtung den Vorteil auf, dass die Magnetnadel   ständig-auch   beim Herausheben des Kernes aus dem Bohrloch - mit dem Bohrkern in Verbindung bleibt und dass man über Tage mit Hilfe   einer besonderen Anordnung   von Marken zwar etwas umständlich,   aber immerhin sicher feststellen kann, w@e die Schichten streichen   und einfallen. Da beim   Anholen   des Kernes dieser sich natürlich mit dem Gestänge dreht, so ist die Arretierung der Magnetnadel in derjenigen natürlichen Nordrichtung. die sie am Schluss des Bohrens 
 EMI1.2 
   Uhrwerks   vorgenommen werden können. Das erfordert natürlich viel Zeit und Geld und   macht   die Anwendung des Apparates im Auslande sehr schwierig.

   Die Anwendung eines Uhrwerkes erfordert weiter, dass   man bei dem Rohr nicht unter einen   gewissen Durch-   messer herabgehen darf,   da die   kleinsten Uhren   nur einen   Durchmesser von zirka 28 n : m   
 EMI1.3 
 und ein Bohrloch von   mindestens   80 Mm Weite verlangen. Es gibt aber stellenweise heute Bohrlöcher von   nur 50 Mm   und noch geringerem Durchmesser. Ein sehr wesent-   licher   Nachteil des   Uhrwerkes   liegt ferner darin. dass man beim Bohren an eine   bestimmte Zeit gebunden   ist.

   Die Arretiervorrichtung ist   nämlich derart   mit dem Uhr- 
 EMI1.4 
   verlangen bohrtechnische Rücksichten (z.   B.   Nachfall   oder das Antreffen von scharfen, den Diamanten schädlichen Gesteinen) die Einstellung der Bohrung oder das Auswechseln der Krone, so muss die Bohrarbeit eine Zeit lang ruhen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 richtung, z. 9. ein einfaches Hebelsystem, das im geeigneten Moment durch eine Vorrichtung von aussen,   z. B.   eine Kugel, die in das Bohrgestänge geworfen wird, in Bewegung gesetzt wird und die Magnetnadel arretiert. Ist nun die Festlegung der Magnetnadel erfolgt, so holt man das Gestänge zutage, u. zw. bleibt der gebohrte Kern in fester Verbindung mit der Nadel.

   Auf eine sehr einfache Art und Weise bezeichnet man jetzt am unteren Ende des Kernes die Richtung der festgelegten Nadel und kann darnach auch die Richtung der betreffenden Schichten bestimmen. 



   Die Vorrichtung besteht aus einer äusseren Hülse   a   (Fig. 1 und 4), die eine Erweiterung oiner Stange des Bohrgestänges oder eine besondere Ausbildung des oberen Teiles des 
 EMI2.2 
 sitzt ein Stift l', der durch eine Stopfbüchse d geführt wird, die das Wasser verhindert, in die innere Hülse einzudringen. Die   Hülse b   hat am Austritt des Stiftes e eine halbkugelförmige Ausbuchtung, von welcher zwei bis vier Kanäle   z   die etwa mit dem Spülwasser eindringenden   Sand-und Tonteilchen abführen.   An Stelle der Ausbuchtung für die Kugel kann die Oberfläche der Hülse b auch flach gehalten sein und werden auf dieser Fläche drei Stifte   l   (Fig. 2 und 3) angeordnet, zwischen die die Kugel zu liegen kommt. Hiedurch wird ein Ansetzen von Sand u. dgl. verhindert.

   Der Stift e besitzt nun zwei rechtwinklige   Ansätze f,   die mit ihren unteren Enden durch die Stopfbüchsen g, durch die Fuss- 
 EMI2.3 
 dienen dazu, ein Sinken des Stiftes e zu verhindern, da sie von unten genau demselben   Atmosphnrendruck   ausgesetzt sind, wie der Stift e von oben. Damit die Hebelarme./',./' in ihrer richtigen Lage festgehalten werden, kann man Spiralfedern unterhalb der Platte   !/   anbringen. Der Raum h ist mit den Wasserwegen i verbunden, durch die das für den Bohrbetrieb erforderliche Spülwasser durch das Gestänge auf die Bohrsohle gedrückt wird, was bei den meisten Pumpen mit einem Drucke von zirka   1 fi Atm.   geschieht. Der Stift e ist durch irgendeine mechanische Vorrichtung, z. B. durch irgendein geeignetes Hebelsystem mit einer Magnetnadel verbunden.

   In dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel finden zwei Doppelhebel Verwendung, die'durch eine lotrechte   Stange A : verbunden   sind. Der erstere zweiarmige Hebel   1J   ist nun so angeordnet, dass der Stift e beim herabgehen das innere Ende des ersteren herab-und damit das äussere   heraufdrückt.   Die Verbindungsstange k wird angezogen und das gabelförmige Ende des Hebels   10 drÜckt   eine Platte m nach unten. Diese Platte sitzt auf einem Stift n, der an seinem unteren Ende eine Lederplatte o trägt. Sobald die Platte   m   abwärts geführt ist, drückt eine Feder p gegen sie und verhindert sie, wieder nach oben zu gehen.

   Der Lederring o legt sich jetzt in die drei Zähne (nicht gezeichnet) des   Kompassnadelkopfes   und hält so die Nadel, die auf der vergoldeten Spitze   1" schwingt,   in   ihrer natürlichen Nordricbtung   fest. Das Aufholen des   Bohrgestänges kann   jetzt ohne Schaden für die Arretiervorrichtung erfolgen. Die Führung des Stiftes muss derart sein, dass derselbe sich nicht in horizontaler Richtung verschieben und 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Kugel t' für den unteren Apparat frei, so dass dieselbe herabfallen kann (Fig. 5). Haben in diesem Falle beide Nadeln-sowohl die obere wie die untere-gleiche Richtung, so kann man sich mit Sicherheit darauf verlassen, dass die Apparate richtig arbeiten und dass die Nadeln genau die Nordrichtung anzeigen.

   Hat eine der letzteren dagegen eine von der anderen abweichende Richtung, so ist dies ein Zeichen, dass bei dem einen Apparat die Verrohrung des Bohrloches und in einem   Gefrierschacht   die Eisenmassen ablenkend wirken. 



   Die soeben beschriebene Vorrichtung lässt eine Reihe baulicher Abänderungen zu, ohne dass der Rahmen der Erfindung vorlassen wird. So kann der Stift e anstatt durch eine Kugel auch durch ein besonderes   Gestänge   oder durch ein Drahtseil in Verbindung mit einem Hebel, welches über Tage   bedient wird, herabgedrückt werden.   Ferner kann der Stift e beispielsweise auch von unten in die Hülse b hineinragen.

   Die Kugel liegt dann dauernd unterhalb der Hülse auf einem Sieb oder Rost oder dgl. und wird nicht erst bei Beendigung des Bohrens in das Gestänge   hineingeworfen.   Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist kurz folgende :
Bei regelmässigem Bohrbetriebe wird   die sogenannte #direkte" Spülung angewendet,   d. h. das Wasser wird in die Gestängerohre eingepumpt und steigt zwischen Gestänge und Bohrlochwand bezw. den Futterrohren wieder zutage. Soll nun die Magnetnadel arretiert werden, so wird der Rotationsbetrieb eingestellt, damit die Nadel zur   Ruhe   kommen kann. 



  Man lässt dann, um das Ansammeln des Bohrschmandes im unteren Teil des Bohrloches zu verhindern, die Spülung noch etwas   fortdern.   Nun wird mittels eines Dreiwegehahnes die direkte Spülung durch die indirekte ersetzt und   das Spülwasser   wird jetzt durch die Futterrohre eingepumpt und geht durch das Gestänge wieder zutage (also umgekehrt wie anfangs). Die Kugel wird somit angehoben und in einen engen Kanal gebracht, in dem sio auf den Stift e trifft. Sie versperrt hier dem Wasser den Weg, der   Druck erhöht sich   und der Stift wird in die Hülse b geschoben, wo er eine Arretierung der Nadel auf geeignete Weise veranlasst. 



   In Fig. 6 und 7 wird eine entsprechende Ausführungsform veranschaulicht. 



   In dem Gestängerohrstück b ist ein Sieb oder Rohr s, auf dem die Kugel t lagert, ungeordnet. Bei c ist das Rohr b in seinem Querschnitt verengt und mit einem Gewinde an das Rohr a geschraubt, so dass   harde Rolle   auseinander genommen werden können. 



   Mittels der Füsse e wird die zur   Aufnahme   der Nadel und des zu ihrer Arretierung nötigen
Mechanismus dienende Hülse d in Nuten des   Rohres/)   festgehalten. Unter dieser Hülse 
 EMI3.2 
   Magnetnadel o   angeordnet ist. Um das Eindringen von Wasser in den für die Nadel bestimmten Raum zu verhindern, ist die Hülse d mit horizontalen Wänden versehen. Die Stange i wird in einer Stopfbiichse geführt. 



   Wird nun infolge der indirekten Spülung die Kugel e (wie oben beschrieben ist) in die Höhe getrieben, so stösst sie gegen das untere Ende des Stiftes/und treiht ihn in die Höhe. Wenn der Stift f in die Höhe getrieben wird, so zwingt sein kegelförmiger   Ansatz 11 den Arm k und   damit die Stange i, die nicht gehoben werden können, eine drehende Bewegung auszuführen. Es dreht sich dann auch der Arm l und der exzentrische Ansatz m (Fig. 7), drückt so den Hebel   11   in die Höhe und dieser letztere wieder die Magnetnadel o gegen die Platte p (diese Stellung ist in der Zeichnung punktiert dargestellt). Die Nadel wird somit einfach festgelegt.

   Damit der   Stift f nicht   aus der die Arretierung der Nadel bedingenden Lage zurückfallen kann, ist er mit einem federnden Ansatz 9 versehen, der sich gegen die wagrechte Wand der   Hülse   legt. Die letztere kann infolge der einzelnen Gewinde q oder sonstiger Anordnung auseinander genommen werden. 



   Statt einer Kugel und eines Stiftes kann man auch einen Stift mit zwei Flügelklappen t, t verwenden (Fig.   8),   die genau dieselbe Wirkung wie die Kugel ausüben, indem nämlich bei der direkten Spülung die beiden   Ftüge) k ! app. en vertikal nach   unten hängen, während sie bei der indirekten Spülung von unten aus der vertikalen in die   wagrechte   gebracht werden und so dem Spülstrom eine breite Fläche als Widerstand bieten. 



   Auch kann statt der   Flügelklappen   ein an der Basis offener Ilohikegel t verwendet werden (Fig.   i  .   Bei der direkten Spülung trifft die Spülung in spitzem Winkel die   Mantoinächo,   während bei der indirekten Spülung das Wasser an der breiten Basis des Hohlkegels eintritt und denselben nach oben drückt. An Stelle der soeben beschriebenen Ausführungsformen kann auch irgendeine Anordnung treten, bei der die Festlegung der Nadel auf   elektrischem   Wege erfolgt. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 Hierüber kommt ein Stück Gestänge   a   aus demselben Material, das den eigentlichen Apparat mit der Magnetnadel   umschliesst.   Hierauf folgt bis zutage das gewöhnliche eiserne Gestänge   D.   



  Nachdem nun mit Hilfe irgendeiner der oben erwähnten Vorrichtungen die Arretierung 
 EMI4.2 
 werden. Das Abbrechen des Kernes von festem Gebirge kann mit Hilfe eines Fangringes (auch federnder Ring oder   Kernfänger   genannt) erfolgen, der in der Krone niedergleitet, -. velche letztere eine konische Ausdrehung hat. Beim Aufziehen des Gestänges zieht sich dieser Ring zusammen, setzt sich dadurch fester und der Bohrkern wird schliesslich vom festen Gebirge abgerissen. 



   Ist nun das ganze Bohrzeug zutage gefördert, so werden die oberen Teile   einschliesslich   der Stange a abgeschraubt, so dass die Magnetnadel, die durch ihre Hülse noch mit dem Kern verbunden ist, freigelegt wird ; nun legt man den unteren Teil (die Stange b mit dem Apparat und Kernrohr nebst Krone und dem festgeklemmten Kern) lang auf den Boden hin. Man dreht nun den ganzen Teil auf der Erde soweit, dass die arretierte Magnetnadel die senkrechte Lage einnimmt. Darauf zeichnot man an dem der Nadel entgegengesetzten Ende des Kernes, das noch in der Krone steckt, ebenfalls eine Senkrechte bezw. markiert deren Lage auf irgendeine Weise.

   Macht man jetzt den Kern vollständig frei, so braucht man ihn mit der markierten Stelle nur auf eine vorher auf den Fussboden aufgezeichnete Nord-Süd-Linie zu stellen und hat dann die Schichten des Kernes in derselben Lage vor sich, wie sie im Bohrloch einfallen und streichen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zur   Ermittlung   des Streichens und Einfallens kernfähiger Schichten in Bohrlöchern durch Feststellen einer Magnetnadel, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine von über Tage in Betrieb zu setzende mechanische Vorrichtung unter eventueller Ver-   mittlung des Spülwassers   ein Stift bewegt und durch eine entsprechende   Verbindung   (z. B.   eine Hebelanordnung)   ein Feststellen der Magnetnadel zu jedem Zeitpunkt bewirkt werden kann. 
 EMI4.3 


Claims (1)

  1. Ausbildung des Kernrohres sein kann, eine zweite Hülse (b) starr angeordnet ist, in deren oberem Tei ! e ein mit zwei Ansätzen (f) versehener Stift (e) sich befindet, der durch eine in das Gestänge geworfene Kugel (I) niedergedrückt wird und hiedurch eine Ilebelanordnung so betätigt, dass die Magnetnadel durch einen Lederring, der sich auf den mit Zähnchen versehenen Kompassnadelkopf legt, in ihrer Lage festgehalten wird.
    3. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Kugel (t) auf einem Rost oder Sieb (s) unterhalb der die Magnetnadel aufnehmenden Hütse angeordnet ist und infolge Umstellung der Spülung gegen einen Stift gedrückt wird, dessen kegelförmiger Ansatz (11) ein Hebelsystem zur Arretierung der Magnetnadel in Bewegung setzt.
    4. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekenn- zeichnet, dass an Stelle der Kugel zwei Flügeliziappeii oder ein Hohlkegel treten, die an dem unteren Ende des den Hebelmechanismus für die Festlegung der Nadel betätigenden Stiftes sitzen.
    5. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (e) statt durch eine in das Gestänge geworfene Kugel durch ein Drahtseil oder ein besonderes Gestänge von aussen betätigt wird.
    6. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Gestänge zwei Apparate eingeschaltet werden, von denen der obere von aussen durch eine Kugel in gewöhnlicher Weise betätigt wird und beim Herabgehen seiner EMI4.4 Magnetnadel im unteren Apparat bewirkt. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen.
AT16514D 1903-06-30 1903-06-30 Vorrichtung zum Ermitteln des Streichens und Einfallens kernfähiger Schichten in Bohrlöchern. AT16514B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16514T 1903-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16514B true AT16514B (de) 1904-06-10

Family

ID=3518009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16514D AT16514B (de) 1903-06-30 1903-06-30 Vorrichtung zum Ermitteln des Streichens und Einfallens kernfähiger Schichten in Bohrlöchern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16514B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114612C2 (de) Bohrvorrichtung für Hartgestein
AT16514B (de) Vorrichtung zum Ermitteln des Streichens und Einfallens kernfähiger Schichten in Bohrlöchern.
DE2611677A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von erdbohrungen
DE154496C (de)
DE2321739A1 (de) Verfahren und geraet zum bohren im boden
DE4211059C1 (de)
DE613624C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kernorientierung bei Tiefbohrungen
DE529208C (de) Erdbohrer mit Vorbohrer vor dem eigentlichen Bohrer
AT155363B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Erdbohrlöchern mit gerichteter Bohrlochachse.
DE176194C (de)
DE2336376A1 (de) Verfahren zum anbringen eines markierungsorganes
AT122560B (de) Vorrichtung zur Verhinderung der schädlichen Stoßwirkungen bei der Absenkung von Schachtverrohrungen.
AT205438B (de) Verfahren zum Ziehen von orientierten Bohrkernen und Kernbohrer zur Durchführung des Verfahrens
DE164780C (de)
DE2124990C3 (de) Sicherheitsventil für Tiefbohrungen
AT141616B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung des Kernes bei Tiefbohrvorrichtungen.
EP1126130A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum grabenlosen Verlegen von Rohren
DE459821C (de) Vorrichtung zum Ausfuehren von Tiefbohrungen nach dem Schlagsystem
DE971060C (de) Verfahren und Vorrichtung zur zonenweisen Behandlung einer in Lockergestein verlegten Filterrohrfassung
DE728403C (de) Einrichtung zum Freispuelen des Bohrgeraetes
DE2923262A1 (de) Bodenprobenentnahmesonde fuer rammkernsondierungen
DE1208714B (de) Schlagkernbohrgeraet mit Fangvorrichtung
DE270693C (de)
DE443557C (de) Rohrkrebs
AT256001B (de) Gerät zum Erfassen und Herausziehen von Rohr- und Gestängestücken aus Bohrlöchern