AT162689B - Schiebefalttor - Google Patents

Schiebefalttor

Info

Publication number
AT162689B
AT162689B AT162689DA AT162689B AT 162689 B AT162689 B AT 162689B AT 162689D A AT162689D A AT 162689DA AT 162689 B AT162689 B AT 162689B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wing
wings
gate
pair
folding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Bischof
Original Assignee
Stefan Bischof
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stefan Bischof filed Critical Stefan Bischof
Application granted granted Critical
Publication of AT162689B publication Critical patent/AT162689B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Gegenstand der Erfindung ist ein Schiebe- falttor, das sich von bekannten Toren dieser
Art durch einfachere Konstruktion und doch sichere Wirkungsweise auszeichnet. Im Wesen besteht das neue Schiebefalttor darin, dass ein um feststehende Zapfen verschwenkbarer Dreh- flügel (Endflügel) mittels einer Führungsein- richtung von einem faltbaren Flügelpaar ge- steuert wird, welches selbst durch Zusammen- wirken mit einer feststehenden Faltkurve und einer Führungsrolle beim Öffnen des Tores zu einem Falten und beim Schliessen zu einem
Strecken gezwungen wird, wobei der Drehflügel jedesmal mitgenommen wird. 



   In der Zeichnung zeigen die Fig. 1 und 2 das geschlossene Tor bzw. die Torhälfte, u. zw. in Fig. 1 in der Vorderansicht und in Fig. 2 in der Draufsicht (Stirnansicht) bei zum grössten Teil weggelassenem Torrahmen. Die Fig. 3 und 4 stellen das zum Teil bzw. ganz geöffnete Tor in der Draufsicht dar. Die Fig. 5 bis 7 zeigen Einzelheiten in etwas grösserem Massstab. 



   Das Tor bzw. die Torhälfte mit der Mitte bei I-I besteht aus einem Drehflügel 1 (Endflügel), der ausserhalb, nämlich um etwas vor dem übrigen Schiebetor angeordnete feststehende Zapfen 2 drehbar ist. Ferner ist ein Flügelpaar vorgesehen, dessen Flügel 3, 4 an den benachbarten bzw. aneinanderstossenden Längsseiten 5 durch Scharniere 6 miteinander gelenkig verbundensindundan den beiden abgekehrten Längsseiten mittels Zapfen 8 verschwenkbar und verschiebbar gelagert, u. zw. oben durch unmittelbaren Eingriff der Zapfen in eine am Torrahmen angeordnete   U-förmige   Führungsschiene 9 und unten durch Auslaufen der Zapfen in Laufrollen   10,   die mittels Rille an einer einfachen Schiene 11 geführt sind. Die Längsfuge 5 wird durch eine Deckleiste 7 verdeckt.

   Zwischen den Flügeln 1 und 3 ist in deren oberem Teil eine Führungsvorrichtung vorgesehen, bestehend aus einer Schiene 12 am Flügel 3 und einem diese von oben umgreifenden Bügel 13 (Fig. 5, Schnitt nach   A-B   der Fig. 2 von links gesehen) am Drehflügel 1. Infolge dieser Einrichtung wird der Flügel 1 vom Flügel 3 gesteuert, d. h. er macht alle Schwenkbewegungen des Flügels 3 mit. 
Zur Einleitung der Faltbewegung des Flügel- paares 3, 4 bei dessen Zurückschieben ist oben am
Torrahmen 14 eine feststehende Faltkurve 15 angebracht, mit welcher eine am Flügel 4 ange- ordnete Schiene 16 zusammenwirken kann, die gleichzeitig dazu dient, das Flügelpaar 3, 4 bei geschlossenem Tor in der Schliessstellung zu halten.

   Zu diesem Zwecke wirkt die Schiene 16 noch mit einer am Torrahmen fest angeordneten
Führungsrolle 17 (oder mehreren Rollen) zu- sammen, die mittels der Schiene 16 den Flügel 4 leicht an die Führungsschiene 9 andrückt und damit das Flügelpaar 3, 4 in der gestreckten, an die Führungsschiene 9 anliegenden Schliess- stellung hält. Diese Einrichtung 15,   16,   17 kann bei geschützter und nicht hindernder Anordnung auch unten angebracht sein. 



   Der Flügel 4 kann mittels der Scharniere 18 einen Flügel 19 tragen, der frei nach vorne ver- schwenkbar ist. Bei geschlossenem Tor stützt sich der Flügel 1 oben, u. zw. von aussen gegen den Torrahmen 14 und die Flügel 3, 4, 19 gegen die Führungsschiene   9,   so dass das Tor nicht ein- gedrückt werden kann. Ferner ist an einer
Längsdeckleiste 20 des Flügels 3 (Fig. 2,3 und 6, letztere ist ein Schnitt nach C-D der Fig. 1) eine Nase 21 angebracht, die bei geschlossenem Tor mit einer Öffnung 22 an der   Längsdeckleiste   des Flügels 1 in Eingriff kommt und dadurch nebst der Führung 12, 13 die Flügel 1, 3 aneinander sichert. Es können auch mehrere solcher Eingriffsverbindungen vorgesehen sein.

   Das Flügelpaar 3, 4 wird gegen eine Wegbewegung senkrecht zum Torrahmen 14 durch die Rolle 17 gesichert, hinter welcher die Schiene 16 anliegt. 



   Beim Zurückschieben des Tores aus der Schliessstellung in der Pfeilrichtung (Fig. 1) wird zuerst der Eingriff 21, 22 gelöst. Sodann läuft die Schiene 16, knapp bevor sie aus dem Wirkungsbereich der Führungsrolle 17 gelangt, mit ihrem vorderen Ende 6'auf die Faltkurve 15 auf, wodurch das Flügelpaar 3, 4 bei stetigem Zurückschieben nach aussen gefaltet wird (Fig. 3). 



  Die dabei eintretende Verschwenkung des Flügels 3 macht auch der Flügel 1 am Platz mit, bis schliesslich die Flügel 1, 3 und 4 an der linken Seite gänzlich gefaltet sind (Fig. 4) ; der Flügel 19 kann vor oder nach der Verschiebung in die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Faltstellung verschwenkt werden. Ein Mauervorsprung 26 schützt das geöffnete Tor vor Beschädigung. 



   Das Schliessen des Tores wird erleichtert, wenn das Flügelpaar 3, 4 möglichst bald in die Schiebeebene gelangt. Um dies selbsttätig zu bewirken, sind an den geführten Gelenkzapfen 8 des Flügels 3 Nasen 24 angeordnet (Fig. 2 und 7), die beim Schliessen des Tores an einen Anschlag 25 stossen. Da sie sich aber mit dem Flügel verschwenken, so werden sie, wenn das Flügelpaar so ziemlich in eine Ebene gelangt ist, so verschwenkt, dass sie sich an dem Anschlag vorbeibewegen können. Es kann sodann die Schiene 16 ohne Hindernis hinter die Rolle 17 gelangen. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Schiebefalttor, dadurch gekennzeichnet, dass der Endflügel   (1)   einen um feststehende Zapfen verschwenkbaren Drehflügel bildet und durch eine Führungseinrichtung   (12,   13) mit einem zweiten Flügel   (3)   verbunden ist, der mit einem dritten Flügel (4) ein an seinen benachbarten   Längsseiten gelenkig verbundenes   Flügelpaar (3, 4) bildet, dessen abgekehrte Längsseiten an fest-   stehendenFühruagsschienen,.

   mittels Gelenk-   zapfen   (8)   geführt sind, und ferner dieser dritte Flügel mit einer odermehrerenfeststehenden Falt- 
 EMI2.1 
 wirkt, so dass beim Zurückschieben des Flügelpaares (3, 4) dieses durch Auflaufen der von der Rolle freigegebenen Schiene auf die Faltkurve um seine Zapfen   (8)   faltartig verschwenkt und dabei der Drehflügel mitverschwenkt wird.

Claims (1)

  1. 2. Schiebefalttor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am dritten Flügel (4) ein vierter Flügel (19) frei verschwenkbar angeordnet ist.
    3. Schiebefalttor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Flügel (3) an seinen geführten Gelenkzapfen (8) mit Nasen (24) versehen ist, die beim Schliessen des Tores gegen einen Anschlag (25) stossen und dadurch ein Strecken des Flügelpaares erzwingen.
    4. Schiebefalttor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Drehflügel (1) und dem zweiten Flügel (3) eine oder mehrere Eingriffsverbindungen (21, 22) vorgesehen sind, die bei geschlossenem Tor wirksam werden.
AT162689D 1945-08-28 1945-08-28 Schiebefalttor AT162689B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162689T 1945-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162689B true AT162689B (de) 1949-03-25

Family

ID=3651745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162689D AT162689B (de) 1945-08-28 1945-08-28 Schiebefalttor

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162689B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0014361B1 (de) Schiebefalttor
EP1500766A2 (de) Hebevorrichtung für eine zweiflüglige Faltklappe oder -tür
EP2540941A2 (de) Verdecktes Scharnier für eine Türe oder ahnliche Bauteile
AT162689B (de) Schiebefalttor
DE2352869C3 (de) Hebe-Schwenk-Tür
DE2643854A1 (de) Seitenwand
DE2521614A1 (de) Fluegeltor fuer garagen
DE2322666A1 (de) Vorrichtung fuer die fuehrung beim oeffnen und schliessen von tuerfeldern, die untereinander und im hinblick auf einen festen rahmen aufklappbar sind
DE534356C (de) Faltvorrichtung fuer Schiebefalttore
DE880646C (de) Schiebefenster mit senkrechter Schienenfuehrung
DE477415C (de) Anlenkvorrichtung fuer Tueren zum gleichzeitigen Verschwenken und Verschieben derselben
DE465550C (de) Einteilige Schwingtuer
DE859668C (de) Schiebetor fuer Flugzeughallen, Werk- und Montagehallen u. dgl.
DE518873C (de) Nach oben verschiebbare Tuer
DE573691C (de) Schiebetuer mit waagerecht gleitenden, gelenkig miteinander verbundenen Tafeln
AT152677B (de) Schiebefalttor.
DE2251988C2 (de) Falttor
DE582892C (de) Kupplung fuer Doppelfalttueren
AT390298B (de) Garagenschwingtor mit fangklaue
AT246397B (de) Anordnung zum Verschluß und zur Führung von Fenstern, Türen od. dgl.
DE947459C (de) Zweifluegelige Falt-Wettertuer
DE317199C (de)
AT146373B (de) Fenster oder Tür mit in der Schließlage in der gleichen Ebene liegenden seitlichen Drehflügeln und mittleren waagrecht verschiebbaren Flügeln.
DE641355C (de) Mehrfluegeliges Fenster mit seitlichen Schwenkfluegeln und mittlerem, in der Schliesslage in gleicher Ebene liegendem Fluegel
DE1584128C (de) Hubtor, insbesondere für Garagen