AT162114B - Mit Polyvinylchlorid lackierte Aluminiumfolie zur Verpackung von Butter. - Google Patents

Mit Polyvinylchlorid lackierte Aluminiumfolie zur Verpackung von Butter.

Info

Publication number
AT162114B
AT162114B AT162114DA AT162114B AT 162114 B AT162114 B AT 162114B AT 162114D A AT162114D A AT 162114DA AT 162114 B AT162114 B AT 162114B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
butter
polyvinyl chloride
sep
aluminum foil
packaging
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Brueder Teich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brueder Teich filed Critical Brueder Teich
Application granted granted Critical
Publication of AT162114B publication Critical patent/AT162114B/de

Links

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mit Polyvinylchlorid lackierte Aluminiumfolie zur Verpackung von Butter. 
 EMI1.1 
 



   Bei Lagerungsversuchen von Butter, u. zw. bei Dunkellagerung bei   6 0 durch gleiche Zeit,   wurden nachfolgende Bewertungen erhalten :
Verpackung in Aluminiumfolie mit Nitrolack- überzug (bestehend aus 70 Gewichtsteilen Collodiumwolle mit zirka   12%   Stickstoffgehalt und 30 Teilen Tributylphosphat) Bewertung 7, 1, 15, Geschmack unrein, metallisch. 



   Verpackung in Aluminiumfolie mit Vinylchloridlacküberzug, Bewertung 8,2, 17, Geschmack leicht schmirgelig. 



   Verpackung in Aluminiumfolie mit Vinyl-   chlorid-Mischpolymerisatlacküberzug   (bestehend aus 88 Teilen eines handelsüblichen Mischpolymerisates aus Vinylchlorid und Vinylacetat, 9 Teilen Tributylphosphat und 3 Teilen Polyvinyläther als Weichmachungsmittel) Bewertung 10,3, 19, Geschmack gut. 



   Obwohl die genannten Mischpolymerisate in verschiedenen Lösungsmitteln leichter löslich sind als reines oder nachchloriertes Polyvinylchlorid, ist ihre   Widerstandfähigkeit   gegen Butter merklich besser als die des reinen Polyvinylchlorides und auch die Geschmacksabgabe geringer, was keinesfalls zu erwarten war. 



   Für die Haltbarkeit der Butter ist es ferner von wesentlicher Bedeutung, dass das"Auskanten"möglichst gering ist, bzw. lange verzögert wird. Das Auskanten ist daran zu erkennen, dass die Butteroberfläche, namentlich die Kanten des Butterstückes durchscheinend werden, wobei die Farbe vertieft wird. Die Ursache des Auskantens ist der Wasserverlust der Butteroberfläche. Durch den teilweisen oder gänzlichen Zerfall der Wasser-Fett-Emulsion, aus welcher Butter besteht, wird auch die Haltbarkeit und der Geschmack sehr rasch nachteilig verändert. 



  Der Einfluss der verschiedenen Verpackungsstoffe auf das Auskanten der Butter wurde bisher wenig beachtet. 



   Bei Butter, welche in Folien gemäss der Erfindung verpackt ist, verringert sich die Neigung zum Auskanten. 



   Besonders günstig verhalten sich Aluminiumfolien, welche mit durch Titandioxyd oder Aktivkohle pigmentierten Lacke lackiert sind.
Bei den nachfolgend beschriebenen Versuchen wurden einesteils nichtpigmentierte Lacke, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 anderseits pigmentierte Lacke zum Lackieren der Metallfolien verwendet.

   Die genannten Pigmente zeigen ein überraschend gutes Ergebnis, während andere Pigmente nur wenig wirksam waren :
Der Wasserverlust der Butteroberfläche betrug bei Umhüllung mit Metallfolie, die mit folgenden Lacken lackiert waren : 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Lackfilm <SEP> reines <SEP> Polyvinylchlorid <SEP> (Klarlack) <SEP> 7. <SEP> 0%
<tb> Lackfilm <SEP> Vinylchlorid-Mischpolymerisat
<tb> (Klarlack)......................... <SEP> 6-9%
<tb> Vinylchlorid-Mischpolymerisat-Lacke <SEP> pigmentiert <SEP> mit
<tb> Eisenoxyd <SEP> 5-5%
<tb> Aluminiumoxyd <SEP> 6-0%
<tb> Titandioxyd <SEP> 1-5%
<tb> Schwerspat.......................... <SEP> 4-0%
<tb> Kaolin, <SEP> 6-8%
<tb> Russ <SEP> 1-3%
<tb> 'Aktivkohle...........................

   <SEP> 0-7%
<tb> 
 
Diese Versuche ergeben demnach, dass die Pigmentierung der Lacke mit Titandioxyd oder Aktivkohle den sonst üblichen Pigmenten weitaus überlegen ist. Ferner hat die Pigmentierung mit Aktivkohle den besonderen Vorteil, die Geschmacksabgabe des Lackbindemittels zur Gänze zu verhindern, da offenbar die Adsorptionsfähigkeit der Aktivkohle im Lackfilm hiebei teilweise wirksam bleibt. 



   Durch die Verwendung der pigmentierten Lacke gelingt es, die Bewertungsmerkmale bis zu den besten überhaupt möglichen Werten, d. i. 10, 3,20 zu steigern. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Mit Polyvinylchlorid lackierte Aluminiumfolien zum Verpacken von Butter, dadurch gekennzeichnet, dass der Lacküberzug der Folien aus Mischpolymerisaten von Vinylchlorid mit anderen Verbindungen besteht, welche die Atomgruppen-CH=CH-enthalten, denen gegebenenfalls geringe Mengen geruch-und geschmackfreier Weichmachungsmittel, Kunstharze oder Pigmente beigemengt sind.

Claims (1)

  1. 2. Aluminiumfolien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass deren Lackschichten Titandioxyd oder Aktivkohle als Pigment enthalten.
AT162114D 1945-11-03 1945-11-03 Mit Polyvinylchlorid lackierte Aluminiumfolie zur Verpackung von Butter. AT162114B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162114T 1945-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162114B true AT162114B (de) 1949-01-25

Family

ID=3651237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162114D AT162114B (de) 1945-11-03 1945-11-03 Mit Polyvinylchlorid lackierte Aluminiumfolie zur Verpackung von Butter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162114B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023202A1 (de) * 2008-05-10 2010-01-14 Format Tresorbau Gmbh & Co. Kg Lackierter Tresor und Verfahren zur Reduzierung von Gerüchen in einem lackierten Tresor
AT518640A4 (de) * 2016-06-27 2017-12-15 Constantia Teich Gmbh Verpackungsmaterial aus lackiertem Aluminium
AT522483A4 (de) * 2019-07-30 2020-11-15 Constantia Teich Gmbh Verpackungsmaterial aus lackiertem Aluminium

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023202A1 (de) * 2008-05-10 2010-01-14 Format Tresorbau Gmbh & Co. Kg Lackierter Tresor und Verfahren zur Reduzierung von Gerüchen in einem lackierten Tresor
AT518640A4 (de) * 2016-06-27 2017-12-15 Constantia Teich Gmbh Verpackungsmaterial aus lackiertem Aluminium
AT518640B1 (de) * 2016-06-27 2017-12-15 Constantia Teich Gmbh Verpackungsmaterial aus lackiertem Aluminium
AT522483A4 (de) * 2019-07-30 2020-11-15 Constantia Teich Gmbh Verpackungsmaterial aus lackiertem Aluminium
AT522483B1 (de) * 2019-07-30 2020-11-15 Constantia Teich Gmbh Verpackungsmaterial aus lackiertem Aluminium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT162114B (de) Mit Polyvinylchlorid lackierte Aluminiumfolie zur Verpackung von Butter.
US2430589A (en) Light-stable calcium chromate pigment
DE2909851A1 (de) Verfahren zur herstellung von zinkphosphat
DE1221116B (de) Verpackungsfolie aus Cellulosehydrat mit einer organischen Grund- und einer Deckschicht aus Vinylidenchlorid-Mischpolymerisaten
DE1953582C3 (de) Klebemasse für gummierte Streifen auf Basis von Mischpolymeren aus Vinylacetat \ind Alkylacrylat
DE1260287B (de) Verfahren zur Herstellung von antimykotischen UEberzuegen unter Verwendung von Kunstharzueberzuegen und Sorbinsaeure fuer Lebensmittel
DE1669147C3 (de) Pigmentierte Anstrichmittel
AT221024B (de) Klarsichtiges, nicht starres Heißsiegelprodukt
DE19805642A1 (de) Harzhaltige Antifouling-Zusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE735571C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Kautschuk und seinen Ersatzstoffen
DE1117867B (de) Waessrige Polypropylendispersion
DE636787C (de) Fuer Reiz- oder Giftgase undurchlaessiger Stoff
DE691679C (de) Verfahren zur Herstellung von rauchschwachem Pulver
DE868417C (de) Wetterfeste strukturlose Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE747420C (de) Flugzeugspann- und -decklack
DE710908C (de) Anstrichmittel gegen Rostbildung auf organischer Grundlage
AT288940B (de) Tabakrauchfilter
DE1669160A1 (de) Kunststoffueberzugsmasse
DE623187C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Widerstandsschichten
AT202704B (de) Celluloselacke und -farben
AT222262B (de) Korrosionsschutzmittel und Härtungsmittel enthaltende wässerige Kunststoffdispersionen
AT229032B (de) Verwendung eines Vinylidenchlorid-Mischpolymerisates zur Herstellung von Überzügen auf regenerierter Zellulose
AT218815B (de) Verfahren zur Erzeugung von hochglänzenden Oberflächen auf Gegenständen aus Aluminium und seinen Legierungen, Glänzbad und Regenerierungslösung zur Durchführung des Verfahrens
AT235315B (de) Kohlen- und Durchschreibpapier
DE548525C (de) Verfahren zur Herstellung hochwertiger trockener Farbkoerper (Pigmente)