AT159756B - Schlitzgesteuerte Einspritzpumpe, insbesondere für Brennkraftmaschinen. - Google Patents

Schlitzgesteuerte Einspritzpumpe, insbesondere für Brennkraftmaschinen.

Info

Publication number
AT159756B
AT159756B AT159756DA AT159756B AT 159756 B AT159756 B AT 159756B AT 159756D A AT159756D A AT 159756DA AT 159756 B AT159756 B AT 159756B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
injection pump
slot
internal combustion
combustion engines
intermediate sleeve
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Audi Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi Ag filed Critical Audi Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT159756B publication Critical patent/AT159756B/de

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schlitzgesteuerte   Einspritzpumpe, insbesondere für Brennkraftmaschinen. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 geschlossen ist, in Verbindung steht. Die Exzenter 15, 16, die die Kolben   2, 3   unter Vermittlung der Stössel 17, 18 antreiben, sitzen auf parallelachsigen Steuerwellen 15 a, 16 a, die in Lagern 29, 30 des Getriebegehäuses 23 abgestützt sind. Die   Steuerwellen 1. ; a, 16   a sind durch ein ständig in Eingriff stehendes Zahnradpaar 27, 28 gekuppelt. Das Zahnrad 28 der treibenden Steuerwelle 16 a ist fest auf dieser gelagert, während das Zahnrad 27 der getriebenen Steuerwelle 15 a verdrehbar auf dieser gelagert ist.

   Das Zahnrad 27 ist in einem   Lager 91   des   Getriebegehäuses 23   axial unversehiebbar abgestützt und greift in die   Sehraubennuten. 36   einer axial verschiebbaren Zwischenhülse 3J ein. Die Zwischenhülse. 33 
 EMI2.1 
 



  Dieser Förderung entspricht ein Abstand e1 der Reglerstange 40 von der Wand des Getriebegehäuses 2. 3. Bei Einstellung der grösseren Fördermenge eilt das Exzenter   7. ?   um den   Winkel Y,   dem Exzenter 16 vor. Beträgt in diesem Falle der Abstand der beiden Kolben 2, 3 beim Öffnen des Druekkanals   az,   beim   Schliessen   des Druckkanals b2, so ist die Fördermenge je Umdrehung 
 EMI2.2 
 reichend konstant bleibt. Durch Verringerung des Voreilwinkels   I. fì   auf 0 kann die Förderung der Pumpe abgestellt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schlitzgesteuerte Einspritzpumpe, insbesondere für Brennkraftmaschinen, mit zwei nach dem gleichen Bewegungsgesetz getrennt voneinander und versetzt zueinander angetriebenen Förder-. kolben, von denen der eine den Druckkanal und der andere den Saugkanal steuert, wobei der den Saugkanal steuernde Förderkolben dem den Druckkanal steuernden Förderkolben voreilt, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Förderkolben (2, 3) unmittelbar nebeneinander in zwei durch einen Quer-   kanal (14)   ständig verbundenen Bohrungen (12, 13) des Pumpengehäuses (5) laufen, von denen die eine unmittelbar an die Saugleitung   (7)   und die andere unmittelbar an die Druckleitung (13) angeschlossen ist.

Claims (1)

  1. 2. Einspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gesteuerten Enden der Kanäle (7, 9) zu Kammern (6, 8) erweitert sind, die die von oben eintauchenden Förderkolben (2, 3) frei durchdringen (Fig. 1, 3).
    3. Einspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerwellen (16a, 16 (t) lediglich durch zwei ständig in Eingriff stehende Zahnräder (27, 28) miteinander gekuppelt sind, wobei das Zahnrad (28) der treibenden Steuerwelle (16 a) auf dieser fest und das Zahnrad (27) der getriebenen EMI2.3 in Schraubennuten (36) einer Zwischenhülse (35) axial unverschiebbar und die Zwischenhülse im Längskeil (34) an einem Ende der Steuerwelle (15 a) axial verschiebbar gelagert ist (Fig. 4,5).
    5. Einspritzpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbare Zwischenhülse (35) unter Vermittlung eines Kugelspurlagers (38, 39) mit der zur Steuerwelle (15 a) gleichachsigen Reglerstange (40) verbunden ist.
AT159756D 1937-01-29 1938-01-25 Schlitzgesteuerte Einspritzpumpe, insbesondere für Brennkraftmaschinen. AT159756B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE159756X 1937-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159756B true AT159756B (de) 1940-11-11

Family

ID=29261360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159756D AT159756B (de) 1937-01-29 1938-01-25 Schlitzgesteuerte Einspritzpumpe, insbesondere für Brennkraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159756B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2009975A1 (de) Hydrostatische Kraftübertragungseinrichtung für Fahrzeuge
DE1526457B1 (de) Aufgeladene Kolbenbrennkraftmaschine
DE2747843C3 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kolbenpumpe in Liegendbauweise
DE2609970A1 (de) Kuehlgaskompressor
AT159756B (de) Schlitzgesteuerte Einspritzpumpe, insbesondere für Brennkraftmaschinen.
DE1175489B (de) Schmieroelpumpe zur Druckoelschmierung von Brennkraftmaschinen, insbesondere Zweitakt-Leichtkraftstoff-Brennkraftmaschinen
DE102007022022A1 (de) Hydrostatische Maschine und diese verwendender Wandler
DE844370C (de) Schmieroelkreislauf in Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE2630973A1 (de) Hydrostatisches getriebe zum umformen einer rotations- in eine hin- und hergehende schwenkbewegung
DE866463C (de) Fluessigkeitspumpe, insbesondere Schmiermittelpumpe
AT141759B (de) Flüssigkeitsgetriebe.
DE711210C (de) Fluessigkeitsstroemungsgetriebe mit mehreren Kreislaeufen
DE112004000749B4 (de) Fluidpumpe
DE689379C (de) Entlastungseinrichtung fuer das Anlaufen schnellaufender Kolbenverdichter
DE822467C (de) Hochdruck-Kolbenpumpe
CH389989A (de) Einrichtung zur Hochdruckschmierung eines Lagers einer Pleuelstange bei einer Kolbenmaschine
AT158350B (de) Schlitzgesteuerte Einspritzpumpe in Blockform, insbesondere für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen.
DE859561C (de) Kugelkolbenpumpe, insbesondere zur Verwendung als stufenlos umsteuerbares Fluessigkeitswechsel- und Wendegetriebe
DE891478C (de) Schmierpumpe
DE818893C (de) Stufenlos regelbares Fluessigkeitsgetriebe
AT129631B (de) Brennkraftmaschine mit veränderlicher Drehzahl und Einspritzzeitpunktverstellung.
DE609053C (de) Ventillose Pumpe mit umlaufendem Steuerschieber sowie in diesem quer zu seiner Laengsachse angeordneten Pumpenzylindern und Kolben
AT153439B (de) Rotationskolbenmaschine.
AT207622B (de) Kolbenpumpe, insbesondere Zubringerpumpe für Brennstoffeinspritzpumpen
DE960609C (de) Umlaufplungerpumpe mit stufenlos regelbarer Foerdermengeneinstellung fuer hydrostatische Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge