AT159309B - Verwendung einer wärmebehandelten Stahllegierung für dynamisch hochbeanspruchte Bauteile mit geringer Kerbempfindlichkeit. - Google Patents

Verwendung einer wärmebehandelten Stahllegierung für dynamisch hochbeanspruchte Bauteile mit geringer Kerbempfindlichkeit.

Info

Publication number
AT159309B
AT159309B AT159309DA AT159309B AT 159309 B AT159309 B AT 159309B AT 159309D A AT159309D A AT 159309DA AT 159309 B AT159309 B AT 159309B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
steel alloy
heat
treated steel
highly stressed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kohle Und Eisenforschung Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kohle Und Eisenforschung Gmbh filed Critical Kohle Und Eisenforschung Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT159309B publication Critical patent/AT159309B/de

Links

Landscapes

  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verwendung einer   wÅarinebehandelten   Stahllegierung für dynamisch hochbeanspruchte Bauteile mit geringer   Kerbempfindlichkeit.   



   Bei den bisher für dynamisch hoehbeanspruehte Bauteile verwendeten Stählen war eine Erhöhung der Dauerwechselfestigkeit im gekerbten Zustande auf Werte über   30 lcglmm2 nicht   zu erreichen. 



  Im allgemeinen steigt zwar die an polierten Stäben ermittelte Dauerwechselfestigkeit etwa proportional der Zugfestigkeit des Stahles an. Selbst bei   hocl1Vergüteten   und hochlegierten Stählen wurde jedoch ein um. so beträchtlicherer Abfall der Dauerwechselfestigkeit im gekerbten Zustande festgestellt. Die Kerbempfindlichkeit des verwendeten Stahles ist aber bei dynamisch   hochbeanspruchten   Bauteilen äusserst wichtig, da durch die konstruktive Formgebung solcher Bauteile das Auftreten von Kerbwirkungen an dynamisch hochbeanspruchten Stellen nicht immer zu vermeiden ist und daher häufig Dauerbrüche an solchen Stellen auftreten. 



   Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer wärmebehandelten Stahllegierung mit einer bisher nicht bekannten Unempfindlichkeit gegen Kerbwirkungen zur Herstellung dynamisch hochbeanspruchter Bauteile, die, wie z. B.   Zahnräder, Kurbelwellen, Induktorwellen, Kolben-und   Pleuel-   stangen und ähnlichen,   geringe Kerbempfindliehkeit bei Dauerwechselbeanspruehungen aufweisen müssen. 



   Die gemäss der Erfindung zu verwendende Stahllegierung weist ein so bemessenes Verhältnis des Siliziumgehaltes zum Mangangehalt auf, dass hach einer Glühbehandlung ein Teil des Kohlenstoffgehaltes im Stahl in elementarer hochdisperser Form ausgeschieden ist. Die   hochdispers   verteilten Kohlenstoffteilehen wirken auf das Gefüge keimbildend und damit stark kornverkleinernd, wodurch eine bisher nicht bekannte Kerbunempfindlichkeit bei Dauerweehselbeanspruehung erzielt wird.

   Diese Wirkung wird nach der Erfindung dann erreicht, wenn in einer Stahllegierung mit 
 EMI1.1 
 
<tb> 
<tb> 0'30-0'60% <SEP> Kohlenstoff,
<tb> 0'40-1'20% <SEP> Mangan,
<tb> 0-80-2-00% <SEP> Silizium,
<tb> Phosphor <SEP> und <SEP> Schwefel <SEP> normal <SEP> und
<tb> Rest <SEP> Eisen
<tb> 
 der Siliziumgehalt höher gehalten wird als der Mangangehalt-wobei vorzugsweise der Siliziumgehalt etwa doppelt so hoch ist wie der   Mangangeh,   It-und diese Stahllegierung einer Glühung oberhalb des oberen Umwandlungspunktes mit   anschliessender   Abkühlung im Ofen oder in ruhiger Luft unterworfen wird.

   Die Wärmebehandlung der Stahllegierung kann jedoch   ruch   durch eine Vergütung erfolgen, die in beschleunigter Abkühlung in Wasser, Öl oder Luft mit   anschliessendem Anlassen auf   so hohe Temperaturen, vorzugsweise 700  C und darüber, besteht, dass die Zugfestigkeit gegenüber dem langsam abgekühlten Zustand nicht wesentlich erhöht ist. 



   Es sind bereits Stähle der angegebenen Zusammensetzung bekannt geworden, in denen der Siliziumgehalt den Mangangehalt   überwiegt. Diese   Stähle sind jedoch stets in   hochvergütetem   Zustand mit einer Zugfestigkeit von etwa 140 kg/mm2 z. B. als Federstähle verwendet worden, wobei die günstige Wirkung des Siliziumgehaltes auf die Höhe der Elastizitätsgrenze in hochvergütetem   Zustande ausge-'   nutzt wurde. In diesem Zustand sind die Stähle jedoch ausgesprochen kerbempfindlich, weshalb bei der konstruktiven Durchbildung von Gegenständen aus diesen Stählen scharfe Querschnittsübergänge und Kerbwirkungen möglichst weitgehend vermieden werden mussten und ausserdem gegebenenfalls noch eine teuere Oberflächenbearbeitung der fertigen Gegenstände z.

   B. durch Schleifen erfolgen musste, da die Gegenstände im hochvergüteten Zustande mit spanabhebenden Werkzeugen nicht bearbeitet werden konnten. 



   Die gemäss der Erfindung zu verwendende wärmebehandelte Stahllegierung weist dagegen bei einer zwischen etwa   70#80 kg/mm2 liegenden Zugfestigkeit vorzügliche Formänderungseigenschaften,   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gute Verarbeitbarkeit mit spanabhebenden Werkzeugen und eine bisher nicht bekannte Unempfind-   lichkeit   gegen Kerbwirkungen bei Dauerweehselbeanspruchungen auf.

   Als Beispiel für die hohe Kerbunempfindlichkeit einer gemäss der Erfindung zusammengesetzten und wärmebehandelten Stahllegierung seien Versuchsergebnisse eines Stahles mit folgender Zusammensetzung und den nachstehenden Festigkeitseigenschaften wiedergegeben : 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> C <SEP> 1tfn <SEP> Si <SEP> P <SEP> S
<tb> 0-41 <SEP> 0-78 <SEP> 1-56 <SEP> 0-02 <SEP> 0'02 <SEP> %
<tb> Streckgrenze <SEP> Zugfestigkeit <SEP> Dehnung <SEP> Einschnürung
<tb> kg/mm2 <SEP> kg/mrn2 <SEP> 5d% <SEP> 10d <SEP> %
<tb> 56-2 <SEP> 77-3 <SEP> 31-0 <SEP> 22-0 <SEP> 51
<tb> 
 
Dauerwechselfestigkeit am polierten Stabe : 41   kg/mm2  
Dauerweehselfestigkeit am eingekerbten Stabe :

   38   y/WHK   (Beim eingekerbten Stabe betrug die Kerbtiefe   O'l     mm   und der Kerbwinkel   60 .)  
Demgegenüber erreicht zwar der Chromnickelvergütungsstahl VCN 35 h nach DIN 1662 eine Dauerweehselfestigkeit von   42 lcg/rmn2 bei   polierter   Staboberfläche,   während jedoch seine Dauerweehselfestigkeit im gekerbten Zustande nur 29   A/m   beträgt. 



   Neben der äusserst geringen Kerbempfindliehkeit weist die gemäss der Erfindung zu verwendende wärmebehandelte Stahllegierung Festigkeitseigenschaften, insbesondere Dehnungswerte, auf, wie sie bisher nur bei hochvergüteten   Chromniekelstählen   erreicht wurden. Da der Stahl aber ausser Kohlenstoff, Mangan und Silizium keine anderen wertvollen Legierungsbestandteile zu enthalten braucht, ist seine wirtschaftliche Überlegenheit gegenüber den Chromniekel bzw.   Chrom-Molybdänstählen   und ähnlichen Edelstählen gegeben. 



   Ein weiterer Vorteil dieser Stahllegierung besteht darin, dass sie ihre hervorragenden Eigenschaften bereits im normalisierend geglühten Zustande erhält. Darunter ist bekanntlich Erhitzung über den oberen Umwandlungspunkt mit nachfolgender Ofen-bzw. Luftabkühlung zu verstehen. Auch hat sich gezeigt, dass die Festigkeitseigenschaften des Stahles, insbesondere das Streekgrenzenverhältnis und die Dehnung weiter verbessert werden, wenn der Stahl von einer über seinem Umwandlungspunkt gelegenen Temperatur abgeschreckt und nachfolgend hoch, vorzugsweise bei etwa 700  C und darüber, angelassen wird, wobei die günstigen dynamischen Eigenschaften, insbesondere die geringe Kerbempfindlichkeit keine wesentliche Einbusse erleiden. 



   Im Wesen der Erfindung wird nichts geändert, wenn die Wirkung des Siliziums durch Legierung mit den Elementen Aluminium, Kupfer oder Nickel, die ebenfalls die Ausscheidung des Kohlenstoffs in elementarer höchdisperser Form begünstigen können, unterstützt wird. Diese Elemente können daher einzeln bis zu 1% oder zu mehreren bis zu insgesamt 3% das Silizium teilweise ersetzen. 



   Die gemäss der Erfindung zu verwendende Stahllegierung kann ebenfalls geringe Mengen der Karbidbildner Chrom, Molybdän, Wolfram, Vanadin oder Titan enthalten, wenn die die Abscheidung des Kohlenstoffs in hochdisperser elementarer Form begünstigenden Elemente Silizium, Aluminium, Kupfer oder Nickel in solchen Mengen vorhanden sind, dass ihre Wirkung auf die Keimbildung durch Abseheidung elementaren Kohlenstoffs die Wirkung der Karbidbildner überwiegt. 



   Gemäss der Erfindung kann die wärmebehandelte Stahllegierung sowohl in der Form von Guss-   stücken   als auch Schmiede-oder Walzerzeugnissen verwendet werden. 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> 



  PATENT-ANSPRUCHE <SEP> :
<tb> 1. <SEP> Verwendung <SEP> von <SEP> Stahllegierungen <SEP> der <SEP> nachstehenden <SEP> Zusammensetzung <SEP> :
<tb> 0-30-0-60% <SEP> Kohlenstoff,
<tb> 0-40-1-20% <SEP> Mangan,
<tb> 0-80-2-00% <SEP> Silizium,
<tb> Phosphor <SEP> und <SEP> Schwefel <SEP> normal,
<tb> Rest <SEP> Eisen,
<tb> 
 bei denen innerhalb der angegebenen Grenzen der Siliziumgehalt den Mangangehalt übersteigt und durch eine Glühbehandlung ein Teil des Kohlenstoffs in elementarer hochdisperser Form ausgeschieden ist, für Bauteile, die einer hohen Dauerwechselbeanspruchung ausgesetzt sind, vorzugsweise für solche Teile, die infolge ihrer Formgebung geringe Kerbempfindlichkeit aufweisen müssen, z. B. Zahnräder, Kurbelwellen, Induktorwellen, Kolben-und Pleuelstangen u. dgl.

Claims (1)

  1. 2. Verwendung von wärmebehandelten Stahllegierungen nach Anspruch 1, deren Siliziumgehalt das zwei-oder mehrfache des Mangangehaltes beträgt für Gegenstände nach Anspruch 1.
    3. Verwendung von Stahllegierungen nach den Ansprüchen 1 und 2, die eine Glühbehandlung durch Erhitzen über ihren oberen Umwandlungspunkt mit anschliessender langsamer Abkühlung oder bei anschliessender beschleunigter Abkühlung ein zusätzliches Anlassen auf hohe Temperaturen. vorzugsweise auf etwa 700 C und höher, erfahren haben, für Gegenstände nach Anspruch 1.
AT159309D 1938-05-14 1938-05-14 Verwendung einer wärmebehandelten Stahllegierung für dynamisch hochbeanspruchte Bauteile mit geringer Kerbempfindlichkeit. AT159309B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT159309T 1938-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159309B true AT159309B (de) 1940-08-10

Family

ID=3650310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159309D AT159309B (de) 1938-05-14 1938-05-14 Verwendung einer wärmebehandelten Stahllegierung für dynamisch hochbeanspruchte Bauteile mit geringer Kerbempfindlichkeit.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159309B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041565C2 (de)
DE1483218C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines warmfesten, ferritischen Cr-Mo-V-Stahles mit hoher Zeitstandfestigkeit und verbesserter Zeitbruchdehnung
DE2830850A1 (de) Einsatz-legierungsstahl
DE642927C (de) Panzerplatte mit besonders hohem Beschusswiderstand
DE2737308C2 (de) Chrom-Nickel-Edelstahl und dessen Verwendung
AT159309B (de) Verwendung einer wärmebehandelten Stahllegierung für dynamisch hochbeanspruchte Bauteile mit geringer Kerbempfindlichkeit.
DE577923C (de) Gusseisenlegierung fuer Kokillenhartguss
DE1558508B2 (de) Verwendung eines martensitaushaertbaren chrom nickel stahls
DE655931C (de) Verguetbare Kupfer-Nickel-Legierung
DE690710C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften, insbesondere der Haerte, Festigkeit und Streckgrenze, von Eisen- und Stahllegierungen
DE2411120A1 (de) Schweissbarer stahl mit hoher festigkeit
DE689070C (de) Durch Ausscheidungshaertung verguetbare Legierung
AT140210B (de) Ausscheidungshärtende Legierungen.
AT143301B (de) Ausscheidungshärtbare Eisenlegierungen, insbesondere zur Herstellung von Warmwerkzeugen.
AT372709B (de) Schneidwerkzeug aus legiertem stahl
AT139087B (de) Beryllium und Magnesium enthaltende Legierung mit einem oder mehreren Metallen der Eisengruppe oder Kupfer als Basis.
AT162908B (de) Stahllegierungen für Warmarbeitswerkzeuge
DE633300C (de) Durch Ausscheidungshaertung verguetbare Legierungen
DE630457C (de) Verfahren zum Ausscheidungshaerten von Eisen-Nickel-Beryllium-Legierungen
AT218258B (de) Nickel-Chromlegierung
AT143306B (de) Ausscheidungshärtende Legierungen.
AT249721B (de) Aushärtbare, austenitische Chrom-Mangan-Nickel-Stahllegierung für die Herstellung von Gegenständen hoher Härte und Festigkeit sowie guter Zähigkeit bei Raum- und erhöhten Temperaturen
AT387985B (de) Verfahren zur herstellung von walzstahl
DE1558508C (de) Verwendung eines martensitaushärtbaren Chrom-Nickel-Stahls
CH330568A (de) Aluminiumlegierung