AT158060B - Deckenkonstruktion. - Google Patents

Deckenkonstruktion.

Info

Publication number
AT158060B
AT158060B AT158060DA AT158060B AT 158060 B AT158060 B AT 158060B AT 158060D A AT158060D A AT 158060DA AT 158060 B AT158060 B AT 158060B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ceiling
wood
lamellas
beams
ceiling construction
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Ing Plachy
Original Assignee
Alfred Ing Plachy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Ing Plachy filed Critical Alfred Ing Plachy
Application granted granted Critical
Publication of AT158060B publication Critical patent/AT158060B/de

Links

Landscapes

  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Deckenkonstruktion. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine   Deekenkonstruktion,   deren Herstellungsart und hohe Festig- keitswerte eine erhebliche Vereinfachung des Deckenbaues gestatten und vor allem die Verwendung von Verschalungen bei der Herstellung der   Betonauflage entbehrlich machen.   



   Es ist bereits bekannt für   Deekenkonstruktionen   bestimmte Balken durch Zusammensetzen mehrerer lamellenartiger Holzteile zu bilden, da festgestellt wurde, dass aus mehreren Teilen gebildete
Balken eine grössere Bruchfestigkeit besitzen als volle Balken von gleicher Höhe und Breite, wobei allerdings die vorteilhafte Anordnung der einzelnen Holzteile von wesentlichem Einfluss ist. Die einzelnen Lamellen werden bei diesen   Ausführungen   durch ein in der Feuchtigkeit nicht   lösliches  
Klebemittel unter Aussetzung von Druck miteinander vereinigt.

   Anderseits ist auch bekannt, bei   Deekenkonstruktionen   tragende Hohlbauplatten aus Holz zu verwenden, bei denen Hohlkörper vor- gesehen sind, welche aus ein-oder mehrfach übereinanderliegenden, flechtwerkartig verbundenen dünnen Quer-und Längsbalken aus Holz bestehen. Bei diesen Anordnungen sind aber die Deckenträger aus einheitlichem Baustoff, wie Walzeisen od. dgl., gebildet. Schliesslich sind auch aus Holzlamellen gebildete Träger bekannt geworden, bei welchen zwischen den einzelnen Holzlamellen Bolzen oder Nieten eingeschaltet sind, um ein gegenseitiges Verschieben und Abweichen der Lamellen in der
Querrichtung zu vermeiden. 



   Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, eine   Deekenkonstruktion   zu schaffen, welche den modernen Anforderungen genügt und insbesondere auch eine   Betonausfüllung   ohne Verwendung von   Verschalungen   und Traggerüsten zulässt, wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die aus unter hohem Druck vereinigten Holz-oder Faserstofflamellen bestehenden Träger der Decke mit Stützlamellen versehen sind, auf denen gleichfalls aus gepresstem Holz bestehende Hohlkörper aufruhen, wobei der Zwischenraum zwischen den Trägern und den Hohlkörpern mit einer bewehrten Betonauflage versehen ist.

   Durch die Kombination dieser Merkmale ist eine   Deckenkonstruktion   gegeben, die bei Verwendung von verhältnismässig billigem   Träger-und Hohlkörpermaterial dennoch   eine Anordnung abgibt, welche hinsichtlich ihrer Ausgestaltung und ihres grundsätzlichen Aufbaues den modernen Eisenbetonrippendeeken völlig entspricht, ja zufolge der Zähigkeit des verwendeten Trägerund Hohlkörpermaterials, diese noch hinsichtlich der Festigkeitswerte übertrifft. Die Träger der Decke können dabei dem Bedarf entsprechend gestaltet und beispielsweise auch als   Faehwerksträger   oder als Träger mit durchbrochenem Steg ausgebildet sein. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Deckenkonstruktion dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 diese im Querschnitt und Fig. 2 einen Teil eines bei der Konstruktion verwendeten Hohlkörpers im Schaubild. 



     Mit a   sind die Träger der Decke bezeichnet, die aus drei unter hohem Druck mit oder ohne Bindemittel vereinigten Holz-oder Faserstofflamellen bestehen. Die Träger a weisen   Stiitzlamellen al   auf, auf denen gleichfalls aus gepresstem Holz bestehende Hohlkörper e aufruhen, in welche zweckmässig Zwischenstege t eingesetzt sind (Fig. 2). Der Zwischenraum zwischen den Trägern und den Hohlkörpern ist mit einer bewehrten Betonauflage d versehen. Die Bewehrung ist durch Einlagen e gegeben und die Betonauflage kann ohne Verwendung eigener   Verschalungen   durch Vergiessen des Raumes zwischen den Rippen a und den Hohlkörpern   e   hergestellt werden.

   Die aus den Holz-oder Faserstofflamellen gebildeten Träger a können dabei in ihren unteren Bereichen mit Verstärkungs- 
 EMI1.1 
 seitige Verschiebung der Lamellen in der Querrichtung verhindern. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Deckenkonstruktion, dadurch gekennzeichnet, dass die aus unter hohem Druck vereinigten Holz-oder Faserstofflamellen bestehenden Träger (a) der Decke mit Stützlamellen (a,) versehen sind, auf denen gleichfalls aus gepresstem Holz bestehende Hohlkörper (e) aufruhen, wobei der Zwischen- EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT158060D 1938-04-09 1938-04-09 Deckenkonstruktion. AT158060B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT158060T 1938-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158060B true AT158060B (de) 1940-03-11

Family

ID=3649643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158060D AT158060B (de) 1938-04-09 1938-04-09 Deckenkonstruktion.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158060B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0866191A2 (de) Fertigbauelement
DE1659189B2 (de) Gestaffelte Bewehrung fur Beton bauteile
DE1658799A1 (de) Selbsttragende Spannkonstruktion
EP0023042B1 (de) Vorgefertigtes Deckenelement für Gebäudedecken
AT158060B (de) Deckenkonstruktion.
DE1428862A1 (de) Aus Glasfaserkunststoff bestehender Ski
CH542975A (de) Stützenanordnung für Betonschalungen
AT316833B (de) Verfahren zum biegefesten Verbinden der Montagestoßenden zweier oder mehrerer Tragglieder einer Holzleimbaukonstruktion sowie Stahllamelle zur Durchführung des Verfahren
DE2454459A1 (de) U-foermig profilierter metallkanal als traeger fuer kompakte geschossdecken aus leichtbloecken
DE690551C (de) Selbsttragende bewehrte Hohlplatte aus Beton, insbesondere fuer Decken
DE959632C (de) Verzugdiele
AT258541B (de) Stahlbetonplatte, insbesondere Fertigteilplatte (verlorene Schalung) für Decken
AT345526B (de) Diagonalspartraeger
DE916729C (de) Fuell-, Isolier- und Schalkoerper fuer Stahlbetonrippendecken aus gebundenen Faserstoffen
DE655439C (de) Bombensichere, beschussfeste, panzerartige Eindeckung
AT360722B (de) Bewehrungselement fuer einen auf biegung beanspruchten bauteil aus stahlbeton
AT219255B (de) Verfahren zur Herstellung von Spannbetonträgern
AT305567B (de) Satz von vorgefertigten Trägern für die Herstellung von Fertigteildecken
AT150119B (de) Hohlsteinmauerwerk, insbesondere für Skelettbauten, Hochhäuser, Silos, Decken u. dgl.
DE806901C (de) Stahlbetonrippendecke
AT141307B (de) Hohlsteinbalken.
DE1484100C3 (de) Geschweißte Bewehrungsmatte für Beton
DE1659141A1 (de) Balkenfoermiges Montageteil mit Buegelbewehrung fuer Betondecken
DE1938238A1 (de) Konstruktions- oder Baueinheit
DE955358C (de) Deckenhohlkoerper fuer Stahlbetonrippendecken, Traegerdecken oder andere Montagedecken