AT15775B - Federnder Radreifen. - Google Patents

Federnder Radreifen.

Info

Publication number
AT15775B
AT15775B AT15775DA AT15775B AT 15775 B AT15775 B AT 15775B AT 15775D A AT15775D A AT 15775DA AT 15775 B AT15775 B AT 15775B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tire
spiral spring
springy
braided
wheel tire
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Henss
Wilhelm Braeuning
Jakob Donges
Original Assignee
Ludwig Henss
Wilhelm Braeuning
Jakob Donges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Henss, Wilhelm Braeuning, Jakob Donges filed Critical Ludwig Henss
Application granted granted Critical
Publication of AT15775B publication Critical patent/AT15775B/de

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT Nr.   15775.   
 EMI1.1 
 SÄMTLICH m WIESBADEN. 



   Federnder Radreifen. 



   Vorliegende Erfindung betrifft einen federnden   Radreifen bexw.   einen Radreifen mit federnder Einlage, welche Einlage sich von den bisher bekannten dadurch unterscheidet, dass das die Einlage bildende Spiralfederband in   Schlauchform   zusammengeflochten wird und nach innen zu eingedrückt ist. 



   Auf der Zeichnung zeigt : Fig. 1 einen Teil eines aus zwei Federn gewundenen Spiralfederbandos. Fig. 2 ein solches Spiralfederband aus vier zusammengewundenen Federn und Fig.   H   einen aus solchen Spiralfederbändern geflochtenen Schlauch im Radreifen angeordnet in Querschnitt. 



    Das flache Spiralfederband C besteht aus Metall- oder Aluminiumdraht und wird, wie   die Fig. 1 und 2 zeigen, aus zwei oder mehreren entsprechend dicht zusammengewundenen   Drähten hergestellt.   



   Aus diesen Spiralfederbändern wird nun ein Schlauch geflochten. Der auf diese Weise hergestellte und kreisrunden Querschnitt besitzende Schlauch wird nunmehr, wie dals Ausführungsbeispiel Fig. 3 zeigt, zwecks Unterbringung im Radreifen derart nach 
 EMI1.2 
 
Die   Umhüllung   des federnden Schlauches ist in dieser Figur mit D bezeichnet. 



     Dieser gofloelitene   federnde Schlauch besitzt ausserordentliche Federkraft und eine Widerstandsfähigkeit, die weit über diejenigen Anforderungen hinausgeht, welche beim   augestrengten   Fahren an einen Fahrradreifen gestellt werden müssen. Ein Zerbrechen der 
 EMI1.3 
 liegenden Drahtwindungen beim Biegen der Spiralfeder auf alle Windungen gleichmässig verteilt worden, so dass die Bewegung einer einzelnen Windung fast nicht mehr in Betracht kommen kann.

   Das Gewicht der Spiralfeder ist so gering, dass ein nach vorliegender Er-   findung   hergestellter Reifen nicht mehr wiegen dürfte als ein Pressluftreifen, zumal die Gummibekleidung der ersteren wegen des   widerstandsfühigen   Schlauches wesentlich   dünner   gehalten werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Federnder Radreifen, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Hülle ein aus flachem Spiralfederbande geflochtener, von der Innenseite gegen die Laufnächp zn eingedrückter Schlauch angeordnet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT15775D 1902-05-14 1902-05-14 Federnder Radreifen. AT15775B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15775T 1902-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15775B true AT15775B (de) 1904-04-11

Family

ID=3516413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT15775D AT15775B (de) 1902-05-14 1902-05-14 Federnder Radreifen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT15775B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE634552C (de) Radiale Leitungszufuehrung zu einem gegenueber einem festen Traggestell drehbaren und starken Verdrehungen ausgesetzten Drehgestell
AT15775B (de) Federnder Radreifen.
DE372309C (de) Muskelstaerker aus federndem Baustoff
DE612983C (de) Biegsame Welle
AT142390B (de) Regulierwiderstand.
AT60642B (de) Stoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE582944C (de) Biegsames Ventil
AT19665B (de) Kummet.
AT66630B (de) Einstellvorrichtung für die Hauptfahne von Windrädern.
AT52115B (de) Schilfrohrgewebe.
AT15974B (de) Federnder Radreifen.
DE330761C (de) Elastische Radbereifung
AT153008B (de) Regelwiderstand mit isolierter Drehachse.
AT133317B (de) Vulkanisiermaschine.
AT24226B (de) Laufmantel für Gummiradreifen.
AT34868B (de) Ventilkern, besonderes für Ventile aus biegsamem Material.
AT69235B (de) Felge mit abnehmbarem Seitenflansch.
AT87786B (de) Schnurschutzvorrichtung für die Stöpselschnüre von Telephonzentralen.
DE415444C (de) Federaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT32321B (de) Federnder Radreifen.
DE351971C (de) Luftreinigungseinsatz
AT67320B (de) Federnder Radreifen.
DE652305C (de) Aussenschlauch fuer Bowdenzuege
AT50335B (de) Sprungfedern für Matratzen und dgl.
AT83412B (de) Radreifenüberzug.